mittersee

Beiträge zum Thema mittersee

Der Zirkus Louis Knie machte Halt in der Braustadt Wieselburg. | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 16

Zirkus in Wieselburg, Ausflug zum Mittersee in Lunz und "Liebesspiel" der Feuerwanzen BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 16 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns nach Wieselburg, wo der Zirkus Knie Halt machte, zum Lunzer Mittersee und in einen Scheibbser Garten, wo das "Liebesspiel" der Feuerwanzen beobachtet wurde. Der Zirkus gastierte in Wieselburg Der Zirkus Louis Knie machte Halt in der Brau- und Messestadt und begeisterte das Publikum mit atemberaubenden Stunts und...

12

Mittersee in Tirol
Mittersee

Mit dem Blindsee und dem Weißensee bildet der Mittersee ein attraktives Seendreieck im Grenzbereich zwischen Tirol und dem Allgäu. Wenn sich die dichten Uferwälder, Schilfränder und die umliegenden Berge sich im Wasser spiegeln ist der Mittersee besonders schön. Die kleine Fischerhütte am Rande des Sees ist ebenfalls ein idyllischer Blickfang. Durch die hervoragende Wasserquallität, tummeln sich neben den Badegästen auch viele Fische im Mittersee. Allerdings kann man die Angel nicht einfach...

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Entspannung am Mittersee
1 1 7

Kraftplätze im Mostviertel
Die drei Seen Wanderung.

Entspanntes Wandern im Mostviertel ohne Trubel und einkehrmöglichkeiten bei der kleinen drei Seen Wanderung. Das Mostviertel ist nicht nur durch den Ötscher geprägt, auch versteckte Plätze hat diese Region zu bieten. Bei der drei Seen Wanderung handelt es sich um den Lunzer See, wo sich der Ausgangspunkt der Wanderung befindet, dieser führt über den Mittersee bis zum Obersee. Die erste Etappe zum Mittersee ist die leichteste und auch schön auf einer Forststraße zu erreichen, ein kleiner...

2

Ortsreportage Biberwier
3-Seen-Wanderung

BIBERWIER (eha).  Ganz in der Nähe von Biberwier finden sich drei wunderbare Naturjuwele: Der Mittersee, der Blindsee und der Weißensee. Ausgangspunkt für die beliebte Rundwanderung ist am Sportplatz in Biberwier. Hier führt der Weg unter der B179 durch zum Weißensee, der sehr schön in einem Waldstück liegt. Weiter geht es dann leicht ansteigend in Richtung Blindsee, der bei Sonnenschein grün und blau schimmert. Nach dem man den See umlaufen hat geht es über einen Pfad bergauf weiter zum...

4 9 21

Mittersee

Wanderung in Lunz zum Mittersee. Wir starten bei dem Gebäude der Biologischen Station Lunz am See. Diese Station wurde 2003 geschlossen. Seitdem wird die Forschung im Rahmen der WasserCluster Lunz GmbH, einer Kooperation der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien und der Donau Universität Krems fortgeführt. Weiter ging es zum Schloss Seehof, laut Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Kupelwieser 1897 erwarb Karl Kupelwieser aus dem Besitztum des Grafen Festetics von Tolna...

Mitten im auch bei wollkenverhangenen Himmel schönen Nassereith bleiben die aus Innsbruck kommenden Busse stehn.Und von dieser Haltestelle aus  kann man gleich direkt losspazieren
6 10 31

Über den Fernpass

Der Fernpass ist eine beliebte und damit vielbefahrenen Nordsüdverbindung, auf welcher der Verkehr schier pausenlos rollt. Man kann kaum glauben, dass es abseits jener Straße, über die sich LKW und PKW nicht selten in dichten Kolonnen über die vielen engen Serpentinen und die Steigung emporquälen, eine schöne Wanderstrecke gibt. Aber tatsächlich lässt sich die links und rechts der Fahrbahn liegende Landschaft mit all ihrem Sehenswerten auf gut markierten Wegen und Pfaden wunderbar erwandern und...

Nico genießt eine willkommene Abkühlung im schönen Naturdenkmal Lunzer See. | Foto: Zulehner-Karl
1

Naturdenkmal: Lunzer See

LUNZ. Der Lunzer See ist ein Gewässer am Fuße des Dürrensteins unweit des Ortes Lunz. Durch den See fließt der Seebach, der dem Obersee auf 1.113 Metern Seehöhe entdpringt, den Mittersee auf 767 Metern durchfließt und in Lunz in die Ybbs (Ois) mündet. Schicken Sie Ihr Foto eines Naturdenkmals aus dem Bezirk an scheibbs.red@bezirksblaetter.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.