Mitgliedsgemeinden

Beiträge zum Thema Mitgliedsgemeinden

Den Fahrradcheck erledigen Experten diverser Fahrradhändler und eines Mobilitätsklubs. | Foto: PantherMedia/Dmyrto_Z

In den Mitgliedsgemeinden der KEM
Kostenlose Fahrradchecks im März und April

Diesen Frühling werden auf Initiative der KEM-Klimazukunft Mattigtal in allen Mitgliedsgemeinden der KEM kostenlose Fahrradchecks für die Bürger angeboten. BEZIRK BRAUNAU. Bei den Fahrradchecks werden kleinere Reparaturen und Servicetätigkeiten kostenlos für die Bürger vor Ort durchgeführt. Für größere Reparaturen müssen reguläre, separate Termine bei Fahrradhändlern vereinbart werden. Im Rahmen der regionalen Fahrradcheck-Aktion soll so das Bewusstsein fürs Rad und die Sicherheit...

Obmann Andreas Sedlmayer und Geschäftsführerin Angelika Büchler geben ihre Berichte ab. | Foto: Alexandra Goll
25

Abfallverband Hollabrunn
Mülltrennung bleibt große Herausforderung

Der Abfallverband Hollabrunn gab einen Einblick über die derzeitige Situation und welche Herausforderungen in nächster Zeit auf den Verband und die Bürger:innen warten. HOLLABRUNN. "Wir stehen vor großen Herausforderungen. Die Bilanz der Änderung des Gelben Sackes im ersten Quartal zeigen eine Reduktion des Restmüllaufkommens und eine Steigerung im Gelben Sack. Viele Haushalte wechselten von der 240 auf die 120 Liter Tonne", berichtet Geschäftsführerin Angelika Büchler von der Bilanz im ersten...

Von links: Bürgermeister Bernhard Reiter-Stranzinger (Polling), Bgm. Johann Danninger (Feldkirchen), die beiden Geschäftsführer von regioHELP Erwin Moser und Willem Brinkert, Glasfaser-Verbund-Obmann Bgm. Christoph Weitgasser (Jeging), Martin Moser und Leonhard Moser (beide regioHELP) und Obmann-Stellvertreter Bgm. Josef Leimer (Uttendorf). | Foto: Ebner
1

Ultraschnelles Internet im Bezirk Braunau
Baustart für flächendeckendes Glasfasernetz im Herbst 2021

Nach fast drei Jahren intensiver Arbeit am Projekt eines flächendeckenden Glasfaserausbaus in der Region Braunau ist es nun so weit. Das Konzept des Munderfinger Unternehmens regioHELP steht, ein Investor ist gefunden und im Herbst beginnen die Bauarbeiten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Eine wesentliche Voraussetzung war der Zusammenschluss von 32 Gemeinden zur Genossenschaft „Glasfaser-Verbund Region Braunau eG“. Für die Errichtung und den Betrieb musste eine Projektgesellschaft gegründet werden. Der...

Foto: Entdeckerviertel

Neues Angebot
Radeln und Picknicken im Entdeckerviertel

Die erste grenzüberschreitende Tourismus-Destination zwischen Österreich und Bayern – das „Entdeckerviertel“ – präsentiert eine neue „Genuss-Radkarte“ und hat zudem ein neues Angebot: Das „Radler-Picknick“. BEZIRK BRAUNAU, BAYERN, FLACHGAU. Radeln ist im Entdeckerviertel überaus beliebt. Die neue Genuss-Radkarte macht nicht an den Regionsgrenzen halt, sondern zeigt auch die Verbindungen in den Nachbardestinationen. Die Flüsse Salzach, Inn und Mattig spielen eine wichtige Rolle. Schließlich...

Georg Bachleitner enthüllte die neue Marke "s‘Entdeckerviertel". | Foto: Ebner
2

Neues "Branding" vorgestellt
Emotionen wecken, die Region entdecken

Die neue Tourismusregion nennt sich von nun an „s’Entdeckerviertel“. MATTIGHOFEN (ebba). Am 13. November war es soweit: Die neue Marke des Tourismusverbandes Oberes Innviertel Mattigtal wurde feierlich enthüllt. Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, Touristiker und Interessierte kamen in der KTM Motohall in Mattighofen zusammen, um mehr darüber zu erfahren. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Georg Bachleitner, präsentierte die neue Regions-Marke „s’Entdeckerviertel“. Das Logo...

Bürgermeister Franz Wimmer, Franz Voggenberger, LAbg. Bgm. Erich Rippl, Bürgermeister Friedrich Kreil, Vizebürgermeister Michael Reitmann, Klara Wagner (Business Upper Austria) und Gerhard Ehgartner (Sisteg). | Foto: Inkoba
1

Inkoba: 360 Arbeitsplätze seit 2007 geschaffen

LENGAU. "Ein Leuchtturm der Innovation", so bezeichnet das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus das Kooperationsprojekt Inkoba. Seit der Gründung im September 2007 konnte der bundesländerübergreifende Verein Inkoba am Standort Lengau zirka 360 Arbeitsplätze schaffen. Bei der Vollversammlung am 6. Februar dankte Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl allen Mitgliedsgemeinden (Straßwalchen, Neumarkt, Lochen, Lengau) und Vertretern von Land OÖ und Salzburg sowie Klara Wagner...

Foto: Euregio

Euregio unterstützt bei der Rückgewinnung von Fachkräften

Inn-Salzach-Euregio beschließt Unterstützung von Willkommens-Gemeinden bei der (Rück-) Gewinnung von Fach- und Schlüsselkräften. Mit dem Willkommens-Check wurde im Sommer vom Regionalmanagement OÖ und der Business Upper Austria Wirtschaftsagentur ein kostenloser Beratungsservice zur Standortsicherung für Gemeinden und Unternehmen ins Leben gerufen. Ziel des Checks ist es, den Zu- und Rückzug von Fach- und Schlüsselkräften in den Regionen OÖ durch Willkommensangebote zu fördern. In der Region...

Auch bestehende INKOBAs, wie jener hier in Altheim-Geinberg, können in den Wirtschaftspark Innviertel eingegliedert werden.
1

Große Zustimmung: Wirtschaftspark Innviertel fix

Gut Ding braucht Weile: Nach Fristverlängerung beteiligen sich drei Viertel der Innviertler Gemeinden an Wirtschaftspark. INNVIERTEL (lenz). Ende 2012 fiel mit einer Info-Veranstaltung für alle Bürgermeister des Innviertels der Startschuss für das Projekt Wirtschaftspark Innviertel. Rund zwei Jahre später ist man der Realisierung einen großen Schritt näher. Bis auf Mauerkirchen (Bezirk Braunau) haben alle Gemeinden über eine Beteiligung am Wirtschaftspark abgestimmt. Ergebnis: 87 positive und...

Christian Illedits, Obmann des Vereins Discobus, dankt den Gemeinden, die die neuen Beförderungsverträge beschlossen haben. | Foto: Verein Discobus

Discobus: 2 Euro-Preis auch im Neuen Jahr

Seit 20. Dezember 2014 mit neuen Partnern unterwegs EISENSTADT (uch). 2,2 Millionen Fahrgäste in zwanzig Jahren – eine Erfolgsgeschichte, die mit den neuen Discobus-Partnern Blaguss und Südburg fortgesetzt werden soll. 17 Linien in 7 Bezirken „Mit 17 Linien in allen sieben Bezirken des Landes können Jugendliche sicher und kostengünstig jeden Samstag durchs ganze Land zu den angesagten Locations fahren. Und mit Blaguss und Südburg haben wir zwei österreichweit erfolgreiche burgenländische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.