MFL

Beiträge zum Thema MFL

Die MFL kehrt in die Verteidigungsindustrie zurück: Die obere, bewegliche Einheit des Panzers "Leopard 2" wird künftig in Liezen produziert. | Foto: KNDS
3

Millionenauftrag
MFL stellt für Rüstungskonzern Panzerkomponenten her

Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) beliefert wieder die Verteidigungsindustrie: In den kommenden Jahren werden Hightech-Panzerkomponenten für einen europäischen Rüstungskonzern im Ennstal produziert. LIEZEN. Die Ausgaben für den Schutz der EU-Mitgliedsstaaten wachsen rasant. Im abgelaufenen Jahr hat Europa insgesamt 326 Milliarden Euro in die Verteidigung investiert. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten soll dieser Betrag laut EU mittelfristig sogar auf 800 Milliarden Euro...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Feierten das 30-jährige Jubiläum: MFL-Geschäftsführer Herbert Decker, die Mitgründer Helmut Grünes und Erwin Haider, Initiator der Übernahme, und MFL-Eigentümervertreter Reinhard Haider | Foto: Birgit Steinberger/PhotoInstyle
5

MFL Liezen
Zum 30-jährigen Jubiläum rockte sogar Popstar Josh

Vor 30 Jahren übernahm die Unternehmerfamilie Haider die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL). 1.000 Beschäftigte inklusive ihrer Familien feierten nun das Jubiläum – mit einem Exklusivkonzert von Popstar Josh, Oldtimerbussen und einer eigenen MFL-Fanfare. LIEZEN. Bruce Springsteen stürmt mit "Streets of Philadelphia" die Charts, das EU-Parlament stimmt Österreichs Beitritt zur EU zu und Josef Krainer Jun. steht als Landeshauptmann an der Spitze der Steiermark: Als die Maschinenfabrik...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ab in den Norden: Auf den hochmodernen Schweißrobotern der MFL werden die nachhaltigen Komponenten bearbeitet. | Foto: Birgit Steinberger
4

Grüner Stahl
MFL liefert tonnenschwere Fördersysteme an den Polarkreis

Im kommenden Jahr geht das weltweit erste Werk zur Produktion von emissionsfreiem Stahl in Betrieb. Um 4,2 Milliarden Euro entsteht aktuell im Norden von Schweden eine „grüne“ Fabrik – auch dank Know-how aus dem Ennstal: Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) liefert tonnenschwere Fördersysteme, die zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion beitragen. LIEZEN. 80 Kilometer trennt die schwedische Stadt Boden vom Polarkreis. Das Vorhaben am Rande Europas ist dennoch von zentraler Bedeutung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Maschinenfabrik Liezen investiert mehr als eine Viertelmillion Euro, um Schulungs- und Sozialräume sowie Umkleiden zu modernisieren. | Foto: photoINstyle/Birgit Steinberger
8

Über 250.000 Euro investiert
MFL errichtet „Wohlfühloase“ für Lehrlinge

Die Lehrwerkstatt der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) strahlt in neuem Glanz: Das Unternehmen investiert mehr als eine Viertelmillion Euro, um Schulungs- und Sozialräume sowie Umkleiden zu modernisieren. Entstanden ist eine „Wohlfühloase“ für die Fachkräfte von morgen, eingebettet in ein hochwertiges Ausbildungsprogramm. LIEZEN. Die MFL zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region: Mehr als 1.300 Lehrlinge wurden laut Aufzeichnungen seit 1945 am Standort ausgebildet. Aktuell...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ausbau der Fertigungsflächen: Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) arbeitet derzeit an einer knapp 1.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle. | Foto: MFL
3

MFL Liezen
Größter Schweißroboter Mitteleuropas geht in Betrieb

Auf dem Areal der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei gehen derzeit die Arbeiten für die Fertigungshalle ins Finale. Beherbergt wird auf den neugeschaffenen Flächen die größte Schweißroboteranlage Mitteleuropas. Das Investment wird auch durch „Green Financing“-Instrumente der Steiermärkischen Sparkasse ermöglicht. LIEZEN. Auf einer Fläche von 42 mal 23 Metern breitet sich in Liezen aktuell die Zukunft aus: Die neue Fertigungshalle der MFL befindet sich in den finalen Ausbauschritten. Bagger und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
MFL-Geschäftsführer Herbert Decker (2. v. l.) nahm den Preis persönlich entgegen. | Foto: Land Steiermark
2

Für "Highend-Waggons"
MFL mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet

Die Marktgemeinde Fernitz-Mellach gewinnt mit der ersten "Fahrradzone" Österreichs den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark. Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und die ÖBB haben zudem das Mobilitätsmanagement von Siemens Mobility Austria am Standort Graz-Eggenberg sowie den von der Maschinenfabrik Liezen produzierten "Highend-Waggon", der das Verlagern von Containern vom Lkw auf die Bahn einfacher macht, ausgezeichnet. GRAZ/LIEZEN. Die Auszeichnung als...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Herbert Decker, Geschäftsführer der MFL, und Fotografin Birgit Steinberger sitzen vor "ihrem" Foto. | Foto: photoINstyle/Birgit Steinberger
3

Kraft professioneller Fotos
Wanderausstellung „Menschenbilder“ in Liezen

Aktuell findet in der Liezener Fußgängerzone die Ausstellung „Menschenbilder“ im öffentlichen Raum statt. Die besondere Wanderausstellung, die in zwölf weiteren steirischen Gemeinden gastiert, zeigt eine Vielzahl von „Menschenbildern“ steirischer Fotografen. Mit dabei ist auch die renommierte Fotografin Birgit Steinberger von photoINstyle mit einem Motiv – aufgenommen bei der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei. LIEZEN. Zum Startschuss der Eröffnung am Freitag, 2. Juni, ließ es sich auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bringen Ökologie und Ökonomie in Einklang: MFL-Geschäftsführer Herbert Decker und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler | Foto: Lueflight
3

Klimaschutz
MFL investiert Millionen in Schweiß-Kompetenzzentrum in Liezen

Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs bietet ein großes Potenzial zur Reduktion von klimaschädlichen Emissionen – insbesondere im Güterverkehr. Federführend ist hier die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL), wie sich Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und die Klubobfrau der steirischen Grünen, Sandra Krautwaschl, bei einem Besuch vor Ort überzeugen konnten. MFL produziert hochmoderne Güterwaggons, mit denen Lkw-Transporte von der Straße auf die Schiene verlagert werden können. LIEZEN....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Trafen sich in Liezen: Roman Noack, CEO von Helrom, Eigentümervertreter Reinhard Haider, MFL-Geschäftsführer Herbert Decker, Landeshauptmann Christopher Drexler und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Lueflight
3

Bis zu einer Viertelmilliarde Euro
„Jahrhundertauftrag“ für die MFL

Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) holt mit einem Großauftrag die Fertigung von innovativen Güterwagen nach Österreich. Der Bahn-Spezialist produziert in einer ersten Phase 40 neuartige Highend-Güterwaggons, mit denen Lkw-Transporte einfach von der Straße auf die Schiene verlagert werden können. Langfristig soll das Engagement dem Leitbetrieb Umsätze von einer Viertelmilliarde Euro bescheren. LIEZEN. Schon vor Jahren stellte die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) die Weichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Treffen beim Weltklimagipfel: Gießerei-Leiter Peter Fuchs, Finanzminister Magnus Brunner und MFL-CEO Herbert Decker | Foto: MFL
4

Sharm El-Sheik
Maschinenfabrik Liezen nahm bei Weltklimagipfel teil

Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) hat am Weltklimagipfel teilgenommen. Auf Einladung der Organisatoren hat der Ennstaler Leitbetrieb das betriebseigene Ökologie-Programm als internationaler Vorreiter in seiner Branche in die weltweite Auslage gestellt. Die umweltorientierten Maßnahmen werden auch immer stärker vom Markt eingefordert. SHARM EL-SHEIKH/LIEZEN. Alle Augen im Kampf gegen den Klimawandel sind derzeit auf den ägyptischen Ort Sharm El-Sheikh gerichtet: Über 30.000...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Herbert Decker startet eines der größten MFL-Rekrutierungsprogramme der letzten Jahre. | Foto: INstyle/MFL
5

Größtes Rekrutierungsprogramm der letzten Jahre
MFL macht nun Quereinsteigern ein Angebot

Aufgrund des anhaltenden Auftragserfolges besetzt die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei auf einen Schlag rund 35 offene Stellen. Um diese zu bewerkstelligen, geht der Liezener Leitbetrieb neue Wege in der Akquise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Vor allem Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick will die MFL mit neuen Perspektiven locken. LIEZEN. Beim Ennstaler Leitbetrieb läuft der Auftragsmotor auf Hochtouren. Insbesondere die jahrelang erarbeitete internationale Positionierung im...

Ausgezeichnet vom US-Magazin Forbes: MFL-CEO Herbert Decker | Foto: photoINstyle
3

Herbert Decker, CEO MFL
Forbes-Magazin adelt Ennstaler Topmanager

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Herbert Decker für die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei in Spitzenpositionen tätig. Für diese Kontinuität und seinen unternehmerischen Weitblick wurde der Geschäftsführer nun durch das US-Magazin Forbes ausgezeichnet. Er gilt als einer der prägendsten Manager-Persönlichkeiten des Jahres. LIEZEN. Von Liezen ins unternehmerische Rampenlicht: Dieser Sprung ist aktuell Herbert Decker gelungen. Der Geschäftsführer der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL)...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Voller Einsatz für die Sicherheit: die MFL-Lehrlinge bei den Themenstationen | Foto: MFL
2

"Safety First"
Maschinenfabrik Liezen rückt Sicherheit bei den Jüngsten ins Zentrum

Der Sicherheit ihrer jüngsten Mitarbeiter hat sich aktuell die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) verschrieben. Beim Sicherheitstag für Lehrlinge hat der Ennstaler Traditionsbetrieb das Bewusstsein für Gefahren gestärkt und den sicheren Umgang mit Maschinen und Anlagen vermittelt. LIEZEN. „Mit Sicherheit soll es Spaß machen“, sagt Herbert Decker mit einem Augenzwinkern. Mit der doppeldeutige Botschaft trifft der MFL-Geschäftsführer den Kern des aktuell stattgefundenen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bringen Gewichtsreduktion auf Schiene: Markus Schmid, Peter Fuchs, MFL-Geschäftsführer Herbert Decker und Gert Gassner | Foto: MFL
3

MFL
Liezener Forschung macht Hochgeschwindigkeitszüge klimafreundlicher

Ein Projektkonsortium unter der Leitung der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) hat ein Verfahren entwickelt, um bahnrelevante Sicherheitskomponenten von Hochgeschwindigkeitszügen um mehr als ein Fünftel leichter fertigen zu können. Um die Klimaziele zu erreichen, wird es auch für die Bahnindustrie immer wichtiger, Energieverbrauch und Umweltbelastung zu reduzieren. Ermöglicht wird das vor allem über weniger Gewicht an Bord, was sich insbesondere bei Hochsicherheitsteilen komplex...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Herbert Decker ist Geschäftsführer der MFL Liezen. | Foto: photoINstyle

30 neue Mitarbeiter
Hightech-Förderanlage: Millionenauftrag für die MFL

Millionenauftrag für die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL): Für einen internationalen Auftraggeber setzt der Ennstaler Traditionsbetrieb aktuell eine „Hot Fines“-Recyclinganlage, eine hochinnovative Förderanlage für die Rückführung von Feinerz-Resten nach dem Brikettierungsprozess, um. Planung, Entwicklung und Produktion finden in Liezen statt. Die Auslieferung der Anlage nach Russland ist für Ende 2022 geplant. Der Auftrag, der sich in eine insgesamt sehr positiv entwickelnde...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (2.v.r) informierte sich auch über neue Produkte aus der Bahnsystemtechnik.   | Foto: MFL
3

Investitionsprogramm der Maschinenfabrik Liezen
Ein positiver Weg in die Zukunft

Bereits die Hälfte eines zehn Millionen Euro schweren Investitionsprogramms der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) wird noch in diesem Jahr abgearbeitet. Das hat Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl aktuell zum Anlass genommen, den Ennstaler Leitbetrieb persönlich zu besuchen. Mit 100 Maßnahmen und einem Investitionsvolumen von mehr als zehn Millionen Euro, die WOCHE berichtete bereits, startete die MFL eines der am breitest angelegten Investitionsprogramme der letzten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Hightech und Umweltentlastung: Die MFL Liezen setzt diesen Weg langfristig fort. | Foto: photoINstyle

MFL senkt Energieverbrauch und spart damit rund 8,5 Millionen Euro

Mit einem ökologisch orientierten Aktionsplan will die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei den spezifischen Energieverbrauch bis 2030 um rund ein Drittel reduzieren. Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen: Diesem Ziel hat sich die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) nachhaltig verschrieben. Bis 2030 will der Traditionsbetrieb den spezifischen Energieverbrauch um 32,5 Prozent verringern. In absoluten Zahlen ausgedrückt soll der Bedarf – gemessen an den derzeitigen Produktionsbedingungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stabilere Auftragslage und Millioneninvestitionen: Business Unit-Leiter Markus Geier und MFL-Geschäftsführer Herbert Decker | Foto: Birgit Steinberger

MFL investiert zehn Millionen Euro bis Ende 2022

Kräftiges Signal der Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL): In das steirische Werk werden bis Ende 2022 rund zehn Millionen Euro investiert. Mit einem Maßnahmenpaket von 100 aufeinander abgestimmten Einzelinvestitionen werden Niveau und Qualität von Infrastruktur und Fertigung weiter gehoben und Prozesse digitalisiert. Dank insgesamt stabilerer Auftragslage wurde die Kurzarbeit mit Ende März auch in den letzten Unternehmensbereichen beendet. Das weltweit agierende Industrieunternehmen MFL...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Freuen sich über die Aufträge: Gießerei-Vertriebsleiter René Kreuzbichler, MFL-Geschäftsführer Herbert Decker und Gießereileiter Peter Fuchs | Foto: MFL

Maschinenfabrik Liezen zieht zwei Großaufträge an Land

Auftragsdoppelpack für die Maschinenfabrik Liezen (MFL). Bis 2023 werden 10.000 Bahnkomponenten gefertigt. F&E hat sich als eines der wenigen verbliebenen effektiven Mittel während der Corona-Krise manifestiert. Doch während anderenorts damit Forschung und Entwicklung gemeint ist, spricht MFL-Geschäftsführer Herbert Decker vorsätzlich von „Forschung und das Ennstal“ als ökonomisches Gegenrezept zur Pandemie: „Unsere Mitarbeiter haben in den sehr herausfordernden vergangenen Monaten höchste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Herbert Decker, Kathrin Zettel und Reinhard Haider wanderten gemeinsam auf den Johnsbacher Almen. | Foto: photoInstyle

MFL feierte 25. Geburtstag mit Ex-Skistar Kathrin Zettel

Es ist ein symbolisches Ziel, das sich die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei zum Jubiläumstag ausgesucht hat: Die Belegschaft des Ennstaler Vorzeigebetriebs zieht es anlässlich des 25. Geburtstags an die Spitze. „Wir haben unsere 800 Mitarbeiter mit ihren Familien dazu eingeladen, diesen Tag im Nationalpark Gesäuse auf den Johnsbacher Almen gemeinsam zu verbringen. Damit wollen wir den Teamgeist für die nächsten Herausforderungen stärken“, erklärt Herbert Decker, Geschäftsführer des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Umsetzung erfolgreich: MFL-Geschäftsführer Herbert Decker (2. v. l.) mit den Projektverantwortlichen Manfred Wolf, Peter Fuchs und Roland Kahr (v. l.) | Foto: MFL

Halbe Million Euro
MFL investiert in Energieversorgung

Die Maschinenfabrik Liezen spart durch Investitionen Energie im Ausmaß von 100 Einfamilien-Häusern. In der Produktion einer der größten Arbeitgeber der Region geht es heiß her: Denn beim Technologieunternehmen MFL werden Gussteile in bis zu 1.000 Grad heißen Wärmebehandlungsöfen verarbeitet. „Wir sind speziell im Bereich der Gießerei ein klassisch energieintensiver Betrieb“, sagt MFL-Geschäftsführer Herbert Decker. Als Anhaltspunkt: Allein die Abwärmetemperatur aus diesen Öfen reicht zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Andreas Matthä (ÖBB) und Herbert Decker (MFL, v. l.). | Foto: MFL

Kooperation
MFL und ÖBB gehen gemeinsame Wege

Rund ein Drittel des Umsatzes von zuletzt 100 Millionen Euro erwirtschaftet die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) im Bereich Bahnverkehrstechnik. Ein Großteil davon entfällt auf hochpräzise Gussteile und Schweißbaugruppen. So zählen unter anderem Siemens, Bombardier und Stadler zu den Kunden der Obersteirer. Rund drei Viertel der Produkte gehen in den Weltmarkt, wo das 800-köpfige Unternehmen nun auch mit innovativen Schienenfräsaggregaten reüssieren will: „Schienenverkehrswege sind vor...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit den Parteikollegen Karl Lackner (links) und Armin Forstner (rechts) tourte LH Hermann Schützenhöfer durch den Bezirk.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auf Bezirkstour

Neben einer Betriebsbesichtigung in der MFL Liezen, wurden auch die Verwaltungsstandorte in Liezen und Gröbming besucht. Gemeinsam mit Klubobmann Karl Lackner und Bundesrat Armin Forstner tourte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer durch den Bezirk Liezen. Am Vormittag stand ein Gespräch mit Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Liezen am Programm, danach ging es weiter zu einer Betriebsbesichtigung der MFL Liezen. Den Abschluss bildete ein Besuch bei der politischen Expositur Gröbming....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Weltweit einzigartiges „Koloss“: Über 500 Tonnen wiegt die von der MFL an die voestalpine ausgelieferte Fräsanlage. | Foto: MFL
5

Verdoppelung der Kapazitäten: MFL stellt Weichen in Oberweis

Aufwind für die auf komplexe Sonderanlagen für die Metallverarbeitung spezialisierte MFL am Standort Oberweis. LAAKIRCHEN/OBERWEIS. 40 Meter lang, 20 Meter breit und über 500 Tonnen schwer: Die Beschreibung „Koloss“ trifft auf die von der MFL am Standort Oberweis ausgelieferte Sonderanlage mehr als zu – und verschweigt dennoch einen wesentlichen Aspekt: Denn – und das ist für „Kolosse“ eher ungewöhnlich – die Portalfräsmaschine ist auf Höchstpräzision zur Stahlverarbeitung ausgelegt. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.