Mexiko

Beiträge zum Thema Mexiko

4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

13

Ausstellung: Ubéel Pixan
„Der Weg der Seelen“: Eine Einladung zur Erkundung der mexikanischen Totengedenkkultur in Wien

Die Ausstellung „Ubéel Pixan“, was auf Maya „Der Weg der Seelen“ bedeutet, lädt dazu ein, die spirituelle Welt der mexikanischen Totengedenktraditionen zu entdecken. Diese beeindruckende Schau widmet sich den tief verwurzelten Ritualen, Glaubensvorstellungen und Traditionen, die den Übergang von Leben zu Tod in verschiedenen Kulturen gestalten. Im Mittelpunkt steht die einzigartige und lebendige mexikanische Tradition des Día de los Muertos, die 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Die...

Danka Pašteková überreicht eine Anerkennung an Sonia Siblik. | Foto: Sonia Siblik
11

Kulturaustausch
Kulturelle Aneignung oder Liebe zur Kultur?

Am 13. Juni 2024 fand die XXIII. Tagung der Mexikanischen Kultur in der Slowakei statt, eine Veranstaltung, die dem kulturellen Austausch zwischen Mexiko und der Slowakei gewidmet ist. Bei dieser Gelegenheit traten Tänzerinnen und Sängerinnen aus der Slowakei auf, darunter das Ballett Magisterial und die Mariachi-Gruppe El Caminante, die in gleicher Weise wie das Ballett des Tecnológico de Monterrey Campus México brillierten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach kultureller...

Mariana Garci-Crespo ist ausgebildete Koloratursopranistin und große Opernliebhaberin: Singen ist ihr Leben. | Foto: Crespo
1

Eine Sängerin von der Wieden
Leidenschaft und Liebe zur Oper

Die Wiednerin Mariana Garci-Crespo ist Opernsängerin aus Leidenschaft. WIEDEN. Vis-à-vis von Opernsängerin Mariana Garci-Crespos Wohnung liegt das Prayner Konservatorium. "So hab ich es nicht weit", lacht die agile Wiednerin mit den feurigen Augen. Zum Opernfach hat die gebürtige Mexikanerin erst auf Umwegen gefunden: "Meine Familie ist eigentlich überhaupt nicht musikalisch, darum waren meine Eltern ziemlich überrascht, als ich mit 14 plötzlich Klavier- und Gesangsstunden nehmen wollte."...

Bei der Fiesta Mexicana wurde die Gäste von Olli Ciontea begrüßt
63

Fiesta Mexicana im Pancho

Quesadilla, Empanadas, Chilli Poppers oder mexikanische Spareribs – eine neue Speisekarte muss gefeiert werden. LEOPOLDSTADT. Für seine Gäste ließ sich das Pancho in der Blumauergasse 1a etwas Besonderes einfallen: Anlässlich des neu gestalteten Speiseangebotes wurde zur Fiesta Mexicana geladen. Kaum eingetreten, hielt man schon ein Glas fruchtigen Sangria in der Hand, der auf das bunte Fest einstimmen sollte. Ein Gang nach dem anderen wurden kredenzt: Quesadilla, Empanadas, Chilli Poppers,...

León de Castillo setzt sich mit Leib und Seele öffentlich für Menschenrechte und die Gedenkkultur ein. | Foto: Primavera Festival Wien

Ein Tenor im Einsatz für die Gedenkkultur

Ein waschechter Wiedner mit mexikanischen Wurzeln – und der Kampf gegen das Vergessen. WIEDEN. León de Castillo ist ein beschäftigter Mann. Am liebsten würde er wohl an zehn Orten gleichzeitig sein. Wenn er nicht gerade musiziert oder singt, Veranstaltungen organisiert oder Proteste im Bezirk führt, dann ist er mit der Planung von Symposien beschäftigt. Sein Lebenslauf ist lang: Dazu gehören Auftritte im Theater an der Wien, in der mexikanischen Staatsoper, der Carnegie Hall und am Life Ball....

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Dany (Mitte) und Ursula Leyva mit dem Deutschen Gastro-Gründerpreis. Links Ursulas Bruder Thomas, der ebenfalls in der Bar arbeitet.
5

Mexikanische Schnapsbar: Auf einen Mezcal ins el Feo

Die mexikanische Bar in der Josefstadt errang den zweiten Platz beim Deutschen Gastro-Gründerpreis. JOSEFSTADT. Wenn man für eine Sache brennt, lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten. Bestes Beispiel: Die mexikanische Bar "el Feo" in der Breitenfeldergasse 22. Am 1. Juli 2017 haben Ursula und Dany Varela gemeinsam mit ihrem Freund Beto den Mietvertrag für die ehemalige Bierkanzlei unterschrieben und bereits sieben Monate später konnte sich ihre Mezcaleria gegen 459 Mitbewerber beim...

Buchpräsentation "Demokratisierung der mexikanischen Bergbau- und Metallergewerkschaft durch Bildung im Arbeitsrecht - Das Beispiel der Sektion 147 in Monclova"

Gewerkschaftsinterne Machtmechanismen resultierend aus einer einst starken autoritär-korporatistischen Tradition und existenzbedrohende Rationalisierungstendenzen beschreiben das Spektrum in dem sich die mexikanischen StahlarbeiterInnen heute wiederfinden. Das Buch geht der Frage nach, wie mittels Bildung im Arbeitsrecht die mexikanische Bergbau- und Metallergewerkschaft demokratisiert und so die Situation der ArbeiterInnen verbessert werden kann. Dabei ist die Frage der Gewährung von Rechten...

2

"Müllkippenleser" und Schriftsteller

BUCH TIPP: John Irving – "Straße der Wunder" Juan Diego, ein alter, herzkranker Schriftsteller, nickt auf einer langen Reise in Flugzeug und Hotel immer wieder weg und träumt von seiner Vergangenheit als Müllkippenkind in Mexiko, von der unverständlich sprechende Schwester Lupe, ihren besonderen Fähigkeiten und von Wunder. Die Übergänge der beiden Erzählstränge von heute und damals sind fließend. Der Roman ist melancholisch und sehr ermüdend. Diogenes, 784 Seiten, 26.80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Los Sompreros

Mariachi / Musik aus Mexiko „Los SOMBREROS“ ist eine original mexikanische Mariachi Gruppe, die in Österreich schon seit 1988 mit großem Erfolg besteht. Das Ziel der Gruppe ist es, die mexikanische Volksmusik in Mitteleuropa bekannt zu machen. Die Musikerinnen und Musiker sind Absolventinnen und Absolventen der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Bei uns im Aere werden Los SOMBREROS in einer Dreier-Formationen auftreten und die klassischen Instrumente wie Gitarre, Guitarron,...

Film-Workshop: Aktuelles mexikanisches Kino

Mexiko ist ein Land der Kontraste, mit einer großen kulturellen und sozialen Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich im mexikanischen Kino wider. Im Workshop werden einige der neuen Filme gezeigt, wobei der Augenmerk auf die Beziehung zwischen Filmschaffenden und ihrer Umgebung liegt. Die wichtigste Frage dabei wird sein: „Was macht bedeutet es, in Mexiko Kino zu machen?“ Den Abschluss bilden eine kreative Aufgabe und Reflexion. Eintritt: 25€ Wann: 14.03.2013 18:30:00 bis 14.03.2013, 21:00:00...

Konzert: Sounds of Mexico im Instituto Cervantes, 12. Mai - Freier Eintritt

Sounds of Mexico wurde 2008 in Kopenhagen gegründet und setzt sich zum Ziel, als internationale Plattform die zeitgenössische Musik aus Mexiko und die Zusammenarbeit von Musikern aus Mexiko und anderen Ländern zu fördern. Seit seiner Gründung kann das Projekt auf 25 Konzerte in 6 Ländern zurückblicken. Im Rahmen von Spanien Modern werden Werke von Santiago Gutiérrez Bolio (*1987), Mario Lavista (*1943), Ernesto García de León (*1952), Javier Hernández (*1956), Alejandra Hernández (*1965) und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.