Medalp

Beiträge zum Thema Medalp

Schiunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 31.12. um 09.45 Uhr stieß ein deutscher Schifahrer (49) aus bisher unbekannter Ursache am Giggijoch in Sölden mit seiner Tochter (12) zusammen. Beide Schifahrer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden vom Notarzthubschrauber in die MedAlp nach Mils geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Beeindruckende Werke vor dem Hintergrund seiner Erzählungen. | Foto: Wolfgang Böhmer

Wolfgang Böhmer: Vernissage & Lesung in der medalpGalerie Imst

IMST. Die medalpGalerie lädt am Freitag, 25.11.2016 um 19 Uhr zur Vernissage mit Lesung und Gespräche mit Wolfgang Böhmer "Nachbeben – Wo Schatten, da auch Licht“ herzlich ein. Er erzählt über 9/11, Kriegsberichterstattung und Hoffnung. Wolfgang Böhmer, Journalist, Autor und Künstler, wird über seine Arbeit als Kreigsjournalist, die Reisen an jene Punkte der Welt an die niemand will, und das Licht, das er im Schicksal, zwischen dem Schatten gefunden hat, erzählen. Es ist ein ganz besonderer...

Wolfgang Böhmer erzählt in der medalp über 9/11, Kriegsberichterstattung und Hoffnung

MILS. Wolfgang Böhmer, Journalist, Autor und Künstler, wird über seine Arbeit als Kreigsjournalist, die Reisen an jene Punkte der Welt an die niemand will, und das Licht, das er im Schicksal, zwischen dem Schatten gefunden hat, erzählen. Es ist ein ganz besonderer Einblick in die Welt. Nicht nur des Journalisten und Autors, sondern vor allem auch des Künstlers. Es sind die Geschichten hinter den Bildern. Wir sind dabei, wie das Unaussprechliche zum Bild wird – zu ExPics. Wie uns Tragödien alle...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Wolfgang Böhmer erzählt in der medalp über 9/11

Wolfgang Böhmer, Journalist, Autor und Künstler, wird über seine Arbeit als Kriegsjournalist, die Reisen an jene Punkte der Welt an die niemand will, und das Licht, das er im Schicksal, zwischen dem Schatten gefunden hat, erzählen. Es ist ein ganz besonderer Einblick in die Welt. Nicht nur des Journalisten und Autors, sondern vor allem auch des Künstlers. Es sind die Geschichten hinter den Bildern. Wir sind dabei, wie das Unaussprechliche zum Bild wird – zu ExPics. Wie uns Tragödien alle...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
3

Oxanas Popart war die bunteste medalpGalerie

MILS. Freitag Abend lud das Team der medalp Imst zu einer besonderen Vernissage. Nie zuvor waren die Bilder bunter. Bilder, die ganz anders waren. Bilder, in die man sich auf den ersten Blick verlieben kann. Die Besucher, Kollegen und Partner wie auch die Geschäftsführer und Chefärzte Alois Schranz, Hermann Köhle und Manfred Lener und die Mitarbeiter waren sichtlich überrascht, wie schnell die Lounge der medalp in nur einer Stunde ein völlig neues Gesicht bekommen kann. Das mittlerweile...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

Junger Retter in der Medalp zu Gast

Die ÖRK Jugend der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst war unlängst in der medalp zu Gast. Die interessierten und auszubildenden „Jungretter/innen“ kamen gemeinsam mit Thomas Köll, dem Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Imst und Bezirksjugendreferentin Stefanie Jäger. Gemeinsam mit Dr. Hermann Köhle und Stefan Schranz, der für die Kommunikation der medalp zeichnet, durchwanderten die 75 Jugendlichen alle Abteilungen, wo sie die Praxis des medalp-Alltages kennenlernen durften und von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Medalp

"Die Stiege, die zum Patienten kommt"

BEZIRK. Die schnelle Diagnose nach einem Sportunfall, MRT am selben Tag, OP, wenn notwendig, so zeitnah wie möglich, das zeichnet die Arbeitsweise der medalp aus. Auch nach der Operation geht es "sportlich" weiter. Auf die Rehabilitation muß nicht Tage oder gar Wochen lang gewartet werden. Der Physiotherapeut spricht sich bereits Stunden nach der Operation mit dem Arzt und dem Patienten zusammen und startet gleich im Anschluss die erste Reha-Einheit. Das "Stiegensteig-Programm" war bis vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Eine neue Innovation der medalp Rehaclinic im Imst: Die Stiege, die zum Patienten kommt. | Foto: medalp
1

Die Stiege, die zum Patienten kommt

medalp präsentierte eine neue Innovation in Sachen Rehabilitation LANDECK/IMST. Die schnelle Diagnose nach einem Sportunfall, MRT am selben Tag, OP, wenn notwendig, so zeitnah wie möglich, das zeichnet die Arbeitsweise der medalp aus. Auch nach der Operation geht es "sportlich" weiter. Auf die Rehabilitation muß nicht Tage oder gar Wochen lang gewartet werden. Der Physiotherapeut spricht sich bereits Stunden nach der Operation mit dem Arzt und dem Patienten zusammen und startet gleich im...

1 19

Modernste MRT-Technik in Sölden

(mm) Wahrscheinlich fragen sich die meisten Leser, was so ein MRT-Gerät kostet.? Gleich eine Zahl, mit vielen Nullen vorweg. 1.000.000 Euro kostet diese Anlage, welches die Medalp Sölden, heuer angeschafft hat. Am 10. Dezember, wurde dieses Meisterwerk der Technologie hochoffiziell, und im Beisein von zahlreichen, geladenen Gästen, seiner Bestimmung übergeben. Zur noch besseren Patientenversorgung und rechtzeitig zum Auftakt der Wintersaison, nahm die Medalp in Sölden das derzeit erste MRT...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Dr. Manfred Lener, Peter Habeler, Dr. Alois Schranz, Sepp Mallaun und Mag. Horst Grassegger
12

medalpGALERIE wurde eröffnet

(mm) Am Freitag dem 4. Dezember wurde die "medalpGALERIE" im Beisein von rund 200 geladenen Gästen gebührend eröffnet. Als Aussteller konnte der bekannte Bergfotograf Josef Mallaun aus Strengen gewonnen werden. Die Ausstellung dauert noch bis März 2016 und ist für alle Interessierten zugänglich. Medalp: Wir schrieben das Jahr 2000, als drei Ärzte (Dr. Alois Schranz, Dr. Hermann Köhle und Dr. Manfred Lener) und neun weitere Mitarbeiter die Medalp 1.0 in Imst starteten. Das medalp-Konzept stand...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Medalp Sölden investiert eine Million in High-Tech MRT

Rechtzeitig zum Auftakt des Ski-Weltcups wird die medalp in Sölden österreichweit das derzeit modernste MRT von Siemens in Betrieb nehmen. Die 1,5-Tesla-Anlage Magnetom Amira übertrifft nach den ersten Eindrücken all unsere Erwartungen, so Dr. Manfred Lener, der für die diagnostische Bildgebung in der medalp-group verantwortlich ist. Im Mittelpunkt dieser Investition steht der Patient. Durch eine optimierte Bildqualität wird die Diagnostik von Verletzungen auf höchstem Niveau weiter ausgebaut....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dr. Alois Schranz
15

Tag der offenen Tür bei der Medalp in Mils bei Imst

(mm) Vor bereits 13 Jahren legten Dr. Alois Schranz, Dr. Hermann Köhle und Dr. Manfred Lener den Grundstein zur Erfolgsstory Medalp in Imst. Vor vier Jahren übersiedelte das Team nach Mils bei Imst und konnte somit den Mitarbeiterstand auf über 100 erweitern. 22 Ärzte, Pfleger sowie Verwaltungspersonal kümmern sich rund um die Uhr um die Patienten. Um die Leistungen der breiten Öffentlichkeit einmal zu demonstrieren, öffnete die Medalp am 30. Mai ihre Tore. Die zahlreichen Besucher hatten...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
2

Wirtschaftsbund-Präsident Leitl auf Besuch in Tirol

Im Zuge des Wirtschaftskammer-Wahlkampfes besucht Dr. Christoph Leitl, Präsident des österreichischen Wirtschaftsbundes, seine Landessgruppen, um sich ein Bild von der Lage in den einzelnen Bundesländern zu machen. Dieses Mal war Tirol an der Reihe und der WB Präsident Leitl zeigt sich von den hohen Standards der Tiroler Wirtschaftsbetriebe sichtlich begeistert, hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Unternehmer. Die Forderungen des Wirtschaftsbundes decken sich mit jenen der Unternehmer, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Lawinenabgang im Muttekopfgebiet

IMST. Am 07.02.2015 lösten zwei Tourengeher aus Imst (34) und Innsbruck (32) beim Bergwärtsgehen auf den Pleiskopf in einer Seehöhe von ca 2500 m eine Lawine aus, von der der Mann aus Innsbruck ca 100 bis 150 m mitgerissen wurde. Die Auslösung des Lawinenairbags dürfte eine Verschüttung des Mannes verhindert haben. Durch den Absturz über teilweise hohe Felsenbänder zog er sich dennoch schwere Verletzungen zu. Er musste mit dem NAH Robin 3 in die Medalp nach Imst geflogen werden. Der zweite...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die medalp group sorgt für die medizinische Sicherheit der Filmcrews des neuen Bond Films. | Foto: medalp

Neuer James Bond setzt auf den Sicherheitsstandard der medalp

IMST/LANDECK. Die medalp group hat sich bereits vor vier Jahren dem weltweit bekannten Qualitätsmanagement-System nach den Richtlinien der ISO verpflichtet. Jährliche Systemanalysen überprüfen die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe vor dem Hintergrund der gesamten Unternehmensführung. Zum Saisonsbeginn wurden wieder alle Abteilungen der medalp-Standorte Imst, Mayrhofen und Sölden von der  in Stuttgart ansässigen DEKRA Certification GmbH - unter der Lead-Auditorin Dr. Susanne Eberl...

Medalp-Unfallchirurgen trainierten im Truck

Im Dreijahrestakt flogen medalp-Unfallchirurgen nach Amerika, um dort bei einem der renommiertesten OP-Instrumentenhersteller neue OP-Methoden und neue Werkzeuge kennen zu lernen, OP-Abläufe zu trainieren und Erfahrungsaustausch zu betreiben. Nun kommen „die Amerikaner“ nach Europa und touren gleich mit drei Trucks von Klinik zu Klinik, um den Ärzten den neuesten Stand der Technik zu zeigen. Außen hochglanzschwarz, innen modernste Ausstattung und Werkzeuge, die vermuten lassen, dass ein Ende in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Ärzteteam der medalp wird im Truck auf den neuesten Stand der Technik gebracht. | Foto: medalp
2

medalp Unfallchirurgen trainieren im Truck

BEZIRK/IMST. Im Dreijahrestakt flogen medalp-Unfallchirurgen nach Amerika, um dort bei einem der renommiertesten OP-Instrumentenhersteller neue OP-Methoden und neue Werkzeuge kennen zu lernen, OP-Abläufe zu trainieren und Erfahrungsaustausch zu betreiben. Nun kommen „die Amerikaner“ nach Europa und touren gleich mit drei Trucks von Klinik zu Klinik, um den Ärzten den neuesten Stand der Technik zu zeigen. Außen hochglanzschwarz, innen modernste Ausstattung und Werkzeuge, die vermuten lassen,...

Schiunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 17.04.2014 um 11:15 Uhr kam es im organisierten Schiraum des Gletscherschigebietes Tiefenbach in Sölden aus bisher noch unbekannten Gründen zu einem Kollisionsunfall zwischen einem 61-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein und einer 47-jährigen Deutschen. Durch den Zusammenstoß kamen beide Schifahrer zu Sturz, wobei sich der Mann schwere und die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Die beiden Verletzten wurden von der Pistenrettung erstversorgt und vom Roten Kreuz in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Mit viel Fitness in den Frühling starten

Nach den harten Wintermonaten lacht nun wieder die Sonne vom Himmel und die Temperaturen locken ins Freie. Damit wird auch der Sportsgeist wieder geweckt und dieser sollte idealerweise in der freien Natur ausgelebt werden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben Dr. Manfred Lener von der Medalp besucht, um die wichtigsten Tipps für einen gelungenen Start in den Sommer einzuholen. Die Medalp selbst bietet für ihre MitarbeiteInnen seit einem Jahr unter dem Titel "Fit4Medalp" ein breit gefächertes Angebot zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Skiunfall in Sölden

SÖLDEN. Am 18.02.2014 gegen ca. 10.50 Uhr, kam es aus bisher unbekannter Ursache im organisierten Schiraum des Schigebietes Tiefenbachferner in Sölden auf der rot markierten Piste Nr. 36 in einer Seehöhe von ca. 2800 m zum Zusammenstoß zwischen zwei talwärts fahrenden Schifahrern. Während dabei ein 44-jähriger holländischer Staatsangehöriger unverletzt blieb, erlitt der beteiligte 46-jährige Österreicher Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung durch die Pistenrettung mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hansjörg Posch, Hermann Köhle, Alois Schranz und Alexander Lener. | Foto: Foto: Wyhlidal

Zehn Jahre medalp Sölden

Die medalp hat eine junge Geschichte. Im Jahr 2000 wurde die medalp Imst eröffnet. Schon nach wenigen Monaten war klar, dass das Konzept der schnellen und unkomplizierten Behandlung von vielen Patienten geschätzt wird. Und bereits im Jahr 2003 konnte man aus dem Patientenaufkommen analysieren, dass eine noch schnellere Erstversorgung in der Hochburg Sölden und dem ganzen Ötztal einen weiteren Qualitätssprung für die verunfallten Skiläufer bedeutet. Von der Idee bis zur Eröffnung vergingen, dank...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

St. Pöltner Falken verschenken Sieg

BDL - Sieg an Tirol vergeben Am Sonntag fand eine entscheidende Begegnung in der Bundesliga statt. Das Spiel SU Falkensteiner St. Pölten gegen medalp Handball Tirol. Endstand: 27:29 (Halbzeit: 16:13) Sehr motiviert und mit großen Engagement starteten die Falken in die Partie und nach dem Abtasten in den ersten Minuten gelang es ihnen auch nach und nach eine vielversprechende Tordifferenz gegen die Innsbrucker aufzubauen. Bis zu vier Treffer zählte das Plus auf der niederösterreichischen Seite,...

5

Innenministerin in der Medalp

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner besuchte vergangenen Woche im Rahmen ihrer Tirol-Tournee auch die Medalp, wo sie von den Bossen Luis Schranz und Alexander Lener herzlich willkommen gehießen wurde. Franz Hörl und die Außerferner Oberland-Kandidatin Liesi Pfurtscheller durften dabei ebenso wenig fehlen wie die VP-Jungspünde Christoph Stillebacher und Dominik Schrott.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Imster Unternehmen Rescall bringt Anti-Schwerkraft-Laufband

Technologie wurde von der NASA entwickelt – Körpergewicht beim Laufen kann um bis zu 80 Prozent verringert werden – Gerät kommt unter anderem in der unfallchirurgischen und neurologischen Rehabilitation zum Einsatz Champions-League-Sieger Bayern München vertraut ebenso darauf wie der regierende österreichische Meister Austria Wien: Jetzt startet das Imster Medizinprodukteunternehmen Rescall den Vertrieb des Anti-Schwerkraft-Laufbandes AlterG in ganz Österreich. „Mit Hilfe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.