Martin Gruber

Beiträge zum Thema Martin Gruber

Im Zuge der Arbeiten werden die gesamte Fahrbahnoberfläche abgetragen und erneuert sowie die Abdichtung instand gesetzt. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ab dem 22. April
Die Draubrücke in Kleblach-Lind wird saniert

Direkt nach Ostern starten die Sanierungsarbeiten an der über 55 Jahre alten Draubrücke Kleblach-Lind an der L4 Fellbacher Straße. Während der Bauzeit bleibt die Brücke halbseitig befahrbar, in den Nachtstunden ist die Brücke aber aus Sicherheitsgründen gesperrt. KLEBLACH-LIND. Die über 55 Jahre alte Draubrücke Kleblach-Lind an der L4 Fellbacher Straße muss aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustands umfassend saniert werden. Das technisch aufwendige Projekt wurde daher ins heurige Bauprogramm...

Symbolbild | Foto: stock/Marco2811
2

Hofläden in Oberkärnten
Ein wichtiger Beitrag zur Nahversorgung

Laut dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter gibt es in Kärnten rund 200 Hofläden und SB-Hütten. Seit 2021 gibt es seitens des Landes Kärnten eine Förderschiene für bäuerliche Direktvermarktung. BEZIRK SPITTAL. Die Direktvermarktung spielt für viele Landwirte in Kärnten eine immer wichtigere Rolle. Regionale Selbstbedienungshütten und Hofläden, die frische bäuerliche Produkte anbieten, erleichtern den Konsumenten den Zugang zu heimischen Lebensmitteln und stärken gleichzeitig die...

LHStv. Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber

3,1 Millionen Euro
Investitionen in das ländliche Wegenetz in Spittal

Ob Ausbau, Instandsetzung oder Fortführung von größeren Projekten: Heuer fließen über 3,1 Millionen Euro an Fördermittel aus dem Agrarreferat von LHStv. Gruber in Wegprojekte im Bezirk. BEZIRK SPITTAL. Ein modernes Wegenetz ist für das Leben und Arbeiten am Land von grundlegender Bedeutung. Daher werden jedes Jahr mehrere Millionen in den Ausbau und den Erhalt des ländlichen Wegenetzes investiert, das sich über ganz Kärnten erstreckt. Heuer fließen rund 14 Millionen Euro in die Instandsetzung...

Foto von den Arbeiten im Vorjahr | Foto: Land Ktn/Abt9

Seit heute
Letzter Abschnitt der Innerkremser Landesstraße wird saniert

Heute, Dienstag, haben die finalen Arbeiten an der L19 Innerkremser Straße gestartet, die durch ein Unwetter im Vorjahr an ca. 50 Stellen beschädigt wurde. Ende Juni soll die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar sein. KREMS. Nach den massiven Schäden, die durch ein Unwetter im Vorjahr verursacht wurden, hat heute, Dienstag, die letzte Phase der Sanierungsarbeiten an der L19 Innerkremser Straße in der Gemeinde Innerkrems begonnen. Zahlreiche Schadstellen konnten in den vergangenen Monaten...

Bereits 2023 wurden über 2 Millionen Euro in Sicherungs- und Sanierungsarbeiten an der Ertlwand investiert. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Lieserschlucht Radweg
"Jahrhundertprojekt" nimmt weiter Fahrt auf

Mitten durch die imposante Lieserschlucht entsteht Kärntens aufwendigster Radweg. Der Bau ist eine Herausforderung – für Arbeiter, Pendler und Touristen gleichermaßen. SPITTAL, SEEBODEN. Staub, schwere Maschinen und Lärm – wer in diesen Tagen die B99 Katschberg Straße bei Spittal überqueren will, trifft auf ein Bild des Umbruchs. Die Strecke durch die Lieserschlucht ist seit Februar gesperrt und das wird sie in den kommenden Jahren immer Der Weg soll nicht nur die Region touristisch aufwerten,...

Greifenburgs Bürgermeister Josef Brandner bestätigte, dass die Arbeiten zur Realisierung des Projekts auf Kurs sind. | Foto: Land Kärnten/Marktgemeinde Greifenburg
7

Dauerthema Straßen
Greifenburg bekommt endlich eine Ortsumfahrung

Das Millionen-Projekt "Ortsumfahrung Greifenburg" soll im September starten. Für Bürgermeister Josef Brandner ein Meilenstein. GREIFENBURG. Und damit startet MeinBezirk.at in das neue Dauerthema Straßen: die langersehnte Ortsumfahrung Greifenburg an der B100 Drautal Straße. Nachdem sie in der offiziellen Präsentation des Kärntner Straßenbauprogramms 2025 nicht erwähnt wurde, herrschte zuletzt Verunsicherung in der Bevölkerung. Mehrere besorgte Bürger meldeten sich und fragten, ob das Projekt...

Über 13 Millionen Euro sollen in die Wiederherstellung von drei Landesstraßen investiert werden.  | Foto: BHSP Sicherheitspolizei
3

Nach Unwetter in Kärnten
Über 13 Millionen Euro für Straßenneuerungen

Die schweren Unwetterereignisse in den Jahren 2022 und 2024 machten in den Gemeindegebieten von Treffen am Ossiacher See und Arriach sowie in der Innerkrems weitreichende Sanierungsmaßnahmen notwendig.  KLAGENFURT/VILLACH-LAND/SPITTAL. Betroffen sind die L46 Teuchenstraße und die L19 Innerkremser Straße. Durch die Unwetter 2022 wurde auch die B98 Millstätter Straße beschädigt. Dadurch wurde im Bereich der inneren Einöde eine Deckensanierung notwendig. "Vier Millionen Euro" Aufgrund des Umfangs...

Blick auf die Lieserschlucht, wo der neue Radweg entsteht. | Foto: MeinBezirk
2

Spittal, Seeboden
Der Baustart für den Lieserschlucht-Radweg steht

Im Frühjahr 2025 wird weitergebaut. Provisorischer Kreisverkehr für Umleitungsstrecke wird nach den Bauarbeiten dauerhaft ausgestaltet. SPITTAL, SEEBODEN. Das aufwendigste und größte Radwegprojekt Kärntens geht endlich in die finale Projektphase. Der Bauzeitplan für die Fertigstellung des Lieserschlucht-Radwegs liegt nun vor. Die Planungen und Genehmigungsverfahren dafür waren ursprünglich schon 2023 abgeschlossen, die Baumaßnahmen waren ab 2024 in der Vergabe. Durch einen Einspruch einer...

Aktuelle Arbeiten an der Landesstraße. | Foto: Land Ktn/Abt. 9
3

Krems
1,6 Mio. Euro für Sanierung der L19 Innerkremser Straße

Nach einer einwöchigen Pause werden Arbeiten an der L19 Innerkremser Straße fortgeführt: Seit Montag werden Teile der Fahrbahn, mehrere Brücken und Stützmauern saniert. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen. Mit Verkehrsanhaltungen muss gerechnet werden. KREMS. Heuer im Juli wurden durch ein schweres Unwetter verheerende Schäden an der L19 Innerkremser Straße von Kremsbrücke bis Innerkrems angerichtet. Die Landesstraße wurde an mehr als 40 Stellen beschädigt und...

Raimund Auernig, BGM Wolfgang Krenn, LHStv. Martin Gruber, Martin Größing-Dolinschek | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper

Berg im Drautal
1,1 Millionen-Wegprojekt „Oberfrallach“ abgeschlossen

Vor kurzem fand die feierliche Eröffnung der 2,3 km langen Verbindungsstraße in der Gemeinde Berg im Drautal statt. BERG IM DRAUTAL. 17 Wohnhäuser und mehrere landwirtschaftliche Höfe werden durch die Verbindungsstraße „Oberfrallach“ in der Gemeinde Berg im Drautal erschlossen. „Sie ist daher nicht nur für den landwirtschaftlichen Verkehr, sondern auch für viele Anrainer im Alltag eine wichtige Basisinfrastruktur, in die wir hier gemeinsam investiert haben“, betonte LHStv. Martin Gruber bei der...

Foto: adobe.stock.com/carinthian, Büro LHStv. Gruber
3

Regionalkoordinatoren
Neue Schnittstellen für regionale Projekte

Regionalkoordinator:innen sollen in Zukunft lokale Projekte effizienter unterstützen und umsetzen. BEZIRK SPITTAL. Auch der Bezirk Spittal profitiert von dieser Initiative, die durch das Kärntner Regionalentwicklungsgesetz (K-REG) ermöglicht wird. Dank des K-REG erhalten die Regionen Kärntens jährlich 4,5 Millionen Euro für die Umsetzung von Projektvorhaben. Diese Mittel stehen ab sofort unabhängig von politischen Mehrheiten und Budgetverhandlungen zur Verfügung, was langfristige Planungen und...

GR Thomas Ramsbacher, LHStv. Martin Gruber, Bgm. Franz Aschbacher und Oliver Dienesch von der Agrartechnik (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

In Rennweg
Startschuss für umfassende Straßensanierung

In der Ortschaft St. Peter wird der Verbindungsweg „Wirnsberg“ generalsaniert. 800.000 Euro werden investiert. RENNWEG. Schlaglöcher, Risse, starke Verdrückungen und fehlende Oberflächenentwässerung: Der Verbindungsweg „Wirnsberg“ in der Gemeinde Rennweg am Katschberg muss dringend generalsaniert werden. In der Vergangenheit ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen, u.a. gab es nach schweren Niederschlägen und in der Frost-Tau-Periode Probleme mit der Befahrbarkeit des Weges....

HStv. Martin Gruber mit Bgm. Ewald Tschabitscher, Horst Tuppinger Leiter SBA Spittal, GPO Klaus Stocker, Werner Thaler SBA Spittal und Norbert Lengfeldner SBA Spittal (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Steinfeld
Die Arbeiten an der L4 Fellbacher Straße sind beendet

Ein 600 Meter langer Abschnitt der Landesstraße im Ortsgebiet von Steinfeld wurde saniert. Rund 420.000 Euro Landesmittel sind in die Baumaßnahmen geflossen. STEINFELD. Im Ortsgebiet von Steinfeld wurde in den vergangenen Wochen ein rund 600 Meter langer Abschnitt der L4 Fellbacher Straße instandgesetzt. Die Fahrbahn wurde dabei vollflächig abgefräst und neu asphaltiert. Jetzt sind die Arbeiten beendet. „Wir haben insgesamt 420.000 Euro aus dem Straßenbaureferat in die dringend notwendige...

Foto: RegionalMedien
Video 8

Krems
Sanierung des Wegenetzes Pur-Wetschenbach abgeschlossen

Die Sanierung des Wegenetzes Pur-Wetschenbach in Krems ist nun abgeschlossen. Vergangene Woche fand die feierliche Eröffnung statt. KREMS. Vor kurzem wurde das umfassend sanierte Wegenetz Pur-Wetschenbach in Krems feierlich eröffnet. Zahlreiche Vertretern aus Politik und Wirtschaft, darunter LHStv. Martin Gruber, Bürgermeister Gottfried Kogler, der Leiter der Abteilung 10 und Bauleiter Oliver Dienesch, der Obmann der Bringungsgemeinschaft Klaus Dullnig, Amtsleiter Christoph Pirker MSc sowie...

Stefan Brandlehner, Christine Sitter, Martin Gruber, Michael Maier, Martin Hipp, Gerhard Pirih, Sara Schaar, Peter Kaiser, Matthias Krenn
61

Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung
"Vorzeigeprojekt für ganz Österreich" eröffnet

In Radenthein wurde im Beisein von viel Prominenz das Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung eröffnet. RADENTHEIN. Die Tourismusregion Millstätter See-Bad Kleinkirchheim-Nockberge ist mit der Nockregion Oberkärnten unter ein Dach gezogen. Dafür wurde der leer stehende Staberhof im Zentrum von Radenthein nach eineinhalbjährlicher Planung und Arbeit revitalisiert. Das Projekt gilt, wie es hieß, als österreichweites Vorzeigeprojekt in Sachen organisationsübergreifendes Lebensraum-Management....

Michael Stocker vom Bauernhof Stocker, Landwirtschaftskammerpräsident Siegfried Huber, Agrarreferent LHStv. Martin Gruber, Josef Obweger, Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereins und Landesjägermeister-Stellvertreter Stefan Kulterer | Foto: RegionalMedien
2

Start in die Almsaison
Neues Gesetz erleichtert Bejagung von Schadwölfen

Ein neues Alm- und Weideschutzgesetz soll mehr Sicherheit für Weidetiere auf Almen bringen. Das Landesgesetz ermöglicht nun eine einfachere Bejagung von Schadwölfen. GREIFENBURG/KÄRNTEN. Rechtzeitig zur Almsaison, welche heuer auf Grund der Witterung früher als sonst startet, wurde auf Initiative von Agrarreferent LHStv. Martin Gruber von der Kärntner Landesregierung ein Alm- und Weideschutzgesetz verabschiedet, das die Bejagung von Schadwölfen vereinfacht. Am Bauernhof Stocker in Greifenburg...

Landesrat Martin Gruber weiß wie wichtig Investitionen ins ländliche Wegenetz sind.  | Foto: Büro LR Gruber

Ländliches Wegenetz
Land investiert 2 Millionen Euro in den Bezirk Spittal

Insgesamt sind heuer über 90 Bauprojekte im klassischen Arbeitsprogramm in den Bezirken Hermagor und Spittal geplant. Die Baukosten für Spittal belaufen sich auf rund 3,44 Mio. Euro. Die Katastrophen-Schäden in den beiden Bezirken liegen bei rund 1,8 Mio. Euro. BEZIRK. Ob Güterwege für Transporte, Verbindungsstraßen oder Zufahrten zu Betrieben und Höfen: Das ländliche Wegenetz umfasst in Kärnten rund 8.600 Kilometer und ist für viele Kärntner eine unverzichtbare Infrastruktur, mit der die...

Bürgermeister Martin Lackner, Josef Lackner und LHStv. Martin Gruber (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Heiligenblut
Kapelle mit historischem Altarbild erstrahlt in neuem Glanz

Die Zlappkapelle in Heiligenblut musste saniert werden. Herzstück ist das 300 Jahre alte Altarbild. Die Hälfte der Restaurationskosten wird über die Kleinprojekteförderung des Landes finanziert. HEILIGENBLUT. So wie viele kleine Kapellen oder Bildstöcke in Kärnten befindet sich auch die sogenannte Zlappkapelle in Heiligenblut in Privatbesitz. Zwei Familien kümmern sich um den Erhalt und die Pflege des alten Bauwerks. Inzwischen ist es in die Jahre gekommen und musste fachgerecht restauriert...

Michael Maier, Marika Lagger-Pöllinger, Franz Kohlmayer und Martin Gruber | Foto: Büro Gruber/Gamper

Franz Kohlmayer
Ehrenzeichen für den obersten Bezirksjäger

Bezirksjägermeister Franz Kohlmayer wurde für seinen jahrelangen Einsatz das Ehrenzeichen verliehen. LENDORF. Einen Blick auf das Jagdjahr 2023 warfen die Jäger des Bezirks Spittal in Lendorf. Ebenso kamen aktuelle Herausforderungen – wie Unwetterschäden und die Borkenkäfer als Folge zur Sprache. Landeshauptmannn-Stellvertreter Martin Gruber und ÖVP-Jagdsprecher Michael Maier dankten dem Bezirksjägermeister Franz Kohlmayer für seinen jahrelangen Einsatz. Nach 15 Jahren stellte er sich nämlich...

Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber
2

11 Millionen Euro werden investiert
Straßenbauprojekte im Bezirk stehen an

Mit einem Baubudget von rund 11,2 Millionen Euro werden im Bezirk Spittal 43 Baumaßnahmen durchgeführt. BEZIRK. "Mit der Fortführung der Generalsanierung der B106, der Instandsetzung der Maltabrücke Gmünd oder der Sanierung der Naggler Straße am Weißensee haben wir heuer einige wichtige im Programm. Insgesamt investieren wir über elf Millionen Euro in den Erhalt und Ausbau sicherer Straßen im Bezirk Spittal", erklärt LHStv. Martin Gruber. L 7a Naggler Straße, Techendorf – NagglDie L71 Naggler...

Die Bauarbeiten beginnen noch dieses Jahr. | Foto: adobe.stock.com/Patrick Daxenbichler

Förderung vom Land
Verbindungsstraße Wirnsberg in Rennweg wird saniert

Ein 1,6 Kilometer langer Weg in St. Peter wird verbreitert und asphaltiert. Die Arbeiten starten dieses Jahr, 40 Prozent der Kosten werden vom Agrarreferat des Landes gefördert. RENNWEG. Die Verbindungsstraße Wirnsberg in der Gemeinde Rennweg am Katschberg ist rund 1,6 Kilometer lang und beginnt am Ende der Ortschaft St. Peter. Der viel genutzte Weg, der großteils über steiles und vielfach vernässtes Gelände führt, erschließt zwölf Hofstellen, mehrere Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, Wald...

Bgm. Wolfgang Krenn und LHStv. Martin Gruber in Berg. | Foto: LHStv. Gruber/Gamper

100.000 Euro Förderung
Neue Kindertagesstätte in Berg im Drautal

In Berg im Drautal wurde ein Veranstaltungssaal zu einer Kindertagesstätte umgebaut und der Vorplatz mit neuen Spielgeräten bestückt. LHStv. Gruber fördert das Projekt mit knapp 100.000 Euro. BERG IM DRAUTAL. Wo bisher Veranstaltungen stattgefunden haben, werden seit kurzem Kinder zwischen 1 und 3 Jahren betreut. Die Gemeinde Berg im Drautal hat den kleinen Veranstaltungssaal Treff*Berg adaptiert und dadurch Platz für eine eigene Kindertagesstätten-Gruppe geschaffen. Zusätzlich wurde am...

Bauarbeiten werden doch aufgeteilt.  | Foto: MeinBezirk.at

Spittal/Drau
Minikreisverkehre werden in zwei Etappen umgesetzt

Die Arbeiten am Egarterplatz starten am 24.Juli. Im Herbst wird beim Burgplatz gebaut. SPITTAL. Für das Pilotprojekt „Minikreisverkehre“ im Stadtgebiet von Spittal gibt es nun einen konkreten Starttermin. Bei einer Verkehrsverhandlung bei der BH Spittal wurde nun festgelegt, dass die Arbeiten in zwei Etappen - im Juli und im Herbst - erfolgen sollen. Gewünsche Fertigstellung nicht möglichDie ursprünglich von der Stadtgemeinde Spittal gewünschte Fertigstellung bis Schulbeginn, inklusive...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Im Bezirk Spittal stehen einige Baumaßnahmen an, Landesrat Martin Gruber war auf Lokalaugenschein. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Rund 12,5 Millionen Euro
Bauprogramm 2023 für den Bezirk Spittal

Insgesamt 59 Baumaßnahmen und Planungsprojekte werden im Bezirk für rund 12,5 Millionen Euro realisiert. BEZIRK. Das Straßenbauprogramm 2023 sieht insgesamt knapp 200 Bau- und Planungsprojekte in ganz Kärnten vor. Straßenbaureferent LH-Stellvertreter Martin Gruber über die Projekte in Oberkärnten: „Im Bezirk Spittal investieren wir heuer rund 12,5 Millionen Euro in eine moderne und sichere Straßen- und Brückeninfrastruktur. Das größte Projekt ist mit Abstand die etappenweise...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.