Rund 12,5 Millionen Euro
Bauprogramm 2023 für den Bezirk Spittal

- Im Bezirk Spittal stehen einige Baumaßnahmen an, Landesrat Martin Gruber war auf Lokalaugenschein.
- Foto: Büro LR Gruber/Posch
- hochgeladen von Thomas Dorfer
Insgesamt 59 Baumaßnahmen und Planungsprojekte werden im Bezirk für rund 12,5 Millionen Euro realisiert.
BEZIRK. Das Straßenbauprogramm 2023 sieht insgesamt knapp 200 Bau- und Planungsprojekte in ganz Kärnten vor. Straßenbaureferent LH-Stellvertreter Martin Gruber über die Projekte in Oberkärnten: „Im Bezirk Spittal investieren wir heuer rund 12,5 Millionen Euro in eine moderne und sichere Straßen- und Brückeninfrastruktur. Das größte Projekt ist mit Abstand die etappenweise Betondeckensanierung der B106 Mölltal Straße, die heuer über 2,3 Millionen Euro kostet.“
B106 Mölltal Straße
Die Mölltal Straße wird in den nächsten Jahren etappenweise saniert, über 10 Millionen Euro sind dafür budgetiert. Heuer werden die Abschnitte Penk bis Schmelzhütten und im Herbst die Abschnitte bei Napplach saniert. Die Arbeiten in Penk haben im Juni begonnen. Die Kosten für die Bauarbeiten im heurigen Jahr belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro.
B100 Drautal Straße
Die B100 Drautal Straße weist auf einer Länge von rund vier Kilometern zahlreiche Risse auf. Um ein Fortschreiten der Schäden in tieferliegende Asphaltschichten zu verhindern, muss die Fahrbahn noch heuer für 1,2 Millionen Euro saniert werden.
B88 Kleinkirchheimer Straße
Die Landesstraße ist im Gemeindegebiet von Bad Kleinkirchheim und Radenthein zwischen den Ortschaften Hohensass und Unterschern sanierungsbedürftig. Auf einer Länge von rund zwei Kilometern wird die Fahrbahn heuer saniert. Die Kosten belaufen sich auf eine halbe Million Euro. Start ist im Herbst.
Weitere Maßnahmen
· Steinschlagschutz an der B105 Mallnitzer Straße im Bereich Rosskopf. Gesamtprojektkosten betragen 900.000 Euro, heuer werden 220.000 Euro investiert.
· L2 Steiner Straße, Bereich Gießgraben: Fahrbahnverlegung, Kosten 485.000 Euro
· Sanierung B98 Millstätter Straße zwischen Seeboden und Grafendorfer bis L11. Gesamtprojektkosten: 600.000 Euro, heuer werden 230.000 Euro investiert.
· Stützmauersanierung und Erneuerung Asphalt an der L11 Trefflinger Straße in Seeboden beim Trefflingerbach. Heuer werden 200.000 Euro investiert.
· L7 Techendorfer Straße zwischen Praditz und Oberdorf: Die Sanierungskosten belaufen sich auf 490.000 Euro
· L7a Naggler Straße: Fahrbahnsanierung zwischen Weißenseebrücke und Hotel Leonhard, die Kosten belaufen sich auf rund 240.000 Euro.
· Festungsberg Tunnel B100 Drautal Straße – Erneuerung Beleuchtung, 400.000 Euro
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.