Martin Gruber

Beiträge zum Thema Martin Gruber

Im Bezirk Spittal stehen einige Baumaßnahmen an, Landesrat Martin Gruber war auf Lokalaugenschein. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Rund 12,5 Millionen Euro
Bauprogramm 2023 für den Bezirk Spittal

Insgesamt 59 Baumaßnahmen und Planungsprojekte werden im Bezirk für rund 12,5 Millionen Euro realisiert. BEZIRK. Das Straßenbauprogramm 2023 sieht insgesamt knapp 200 Bau- und Planungsprojekte in ganz Kärnten vor. Straßenbaureferent LH-Stellvertreter Martin Gruber über die Projekte in Oberkärnten: „Im Bezirk Spittal investieren wir heuer rund 12,5 Millionen Euro in eine moderne und sichere Straßen- und Brückeninfrastruktur. Das größte Projekt ist mit Abstand die etappenweise...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
 LHStv. Straßenbaureferent Martin Gruber und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig präsentierten im Februar 2023 die Sanierungspläne für die B106 Mölltal Straße. 
 | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Zehn-Millionen-Projekt
Sanierung der B106 Mölltal Straße ab Montag

Ab Montag, 12. Juni, werden Abschnitte der Landesstraße bei Penk und Schmelzhütten saniert, im Herbst folgen weitere Abschnitte bei Söbriach. MÖLLTAL. Die B106 Mölltal Straße ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Oberkärntner Raum, die täglich von tausenden Menschen genutzt wird. Die knapp 70 Jahre alte Betonfahrbahn weist auf einer Strecke von 14,3 Kilometern bereits schwere Schäden auf. Zehn Millionen EuroAnfang des Jahres ist es LHStv. Straßenbaureferent Martin Gruber gelungen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Präsident Günter Walder, Albert und Helmut Petschar sowie Josef Hassler, Bäcker der Jubiläumstorte
1 50

Geburtstag
Die Kärntnermilch feiert das 95. Jubiläum

Zum Ausklang der diesjährigen "Woche der Landwirtschaft" hat Kärntnermilch in Spittal ihr 95. Jubiläum gefeiert. SPITTAL. Wie ein roter Faden zog sich das Lob der Festredner durch ihre Gratulationsworte: Immer wieder wurde die regionale Vielfalt der Kärntnermilch gewürdigt, die nach eigenen Worten "bewusste Ernährung und einen nachhaltigen Lebensstil mit hochwertigem Genuss verbindet". Festredner im gut besuchten Festzelt waren Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landtagspräsident...

Heute wurde bekannt, dass die Beschwerde der Bürgerinitiative Neumarkt gegen den straßenrechtlichen Bescheid zur Umfahrung Greifenburg abgewiesen wurde. | Foto: Niedermüller
2

Gruber zeigt sich froh
Beschwerde zur Umfahrung Greifenburg abgewiesen

Wie heute bekannt wurde, hat das Landesverwaltungsgericht die Beschwerde der Bürgerinitiative Neumarkt gegen den straßenrechtlichen Bescheid zur Umfahrung Greifenburg abgewiesen. Dazu ein Statement von Straßenbaureferent Martin Gruber. KÄRNTEN. Martin Gruber zeigt sich froh über die getroffene Entscheidung: "Ich bin erleichtert und froh über diese klare Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. Die Beschwerde der steirischen Bürgerinitiative hat uns unnötig viel Zeit gekostet und dieses...

Die B106 Mölltalstraße (hier bei Semslach) wird saniert | Foto: MeinBezirk.at

Bezirk Spittal
Diese Straßenbauprojekte werden 2023 in Angriff genommen

4,8 Millionen Euro fließen in sechs Straßenbauprojekte und in eine Brücke im Bezirk Spittal. BEZIRK SPITTAL. Aufgrund der vergangenen Landtagswahl am 5. März liegt noch kein beschlossenes Straßenbaubudget vor und damit auch kein jährliches Straßenbauprogramm. Doch die Straßenarbeiten können nicht lange stillstehen.  StraßenbaureferentSo hat Straßenbaureferent LR Martin Gruber erreicht, dass rund 18,2 Millionen Euro für die Umsetzung einiger wichtiger Bauprojekte bereits vorab genehmigt wurden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bürgermeister Martin Lackner und Landesrat Martin Gruber mit der Förderzusage für das LEADER-Projekt | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Leader-Förderung
Ein "smartes" Projekt für Heiligenblut

Heiligenblut wird bald "smarter." HEILIGENBLUT. Die Gemeinde will mittels Leader-Förderung Breitbandangebot ausbauen, um das Leben und Arbeiten am Land zu verbessern. LR Martin Gruber überreichte  kürzlich die Förderzusage. Ausbau digitaler InfrastrukturBesonders ländliche Gemeinden wie Heiligenblut haben mit Herausforderungen wie demografischer Wandel, Veränderungen in Arbeit und (Land-)Wirtschaft sowie Klimawandel zu kämpfen. Daher setzt die Gemeinde Heiligenblut nun verstärkt auf den Ausbau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landesrat Martin Gruber und Bürgermeister Michael Maier. | Foto: Büro LR Gruber

Radenthein
Desolater Güterweg wird generalsaniert

Ein desolater Güterweg in St. Peter in Radenthein soll heuer saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 400.000 Euro. Diese werden vom Agrarreferat des Landes, der Gemeinde sowie von der Bringungsgemeinschaft getragen. RADENTHEIN. Mit der Generalsanierung soll die Gefahrenstelle der Weganlage „Unterer Hohensaß“ in der Ortschaft St. Peter beseitigt werden. Im Zuge dessen wird auch die Böschung gesichert. Die Kosten von 400.000 Euro werden Großteils über das Agrarreferat von Landesrat Martin...

(v.l.)GR Markus Feichter, Bürgermeister Friedrich Paulitsch, LR Martin Gruber, Vizebürgermeister Richard Steinwender, Christine Sitter (Leader- und Regionalmanagerin LAG ) und GR Gerhard Freisitzer | Foto: Büro LR Gruber

Kinderbetreuung
Neues Bildungszentrum für Baldramsdorf

In der Oberkärntner Gemeinde entsteht ein Bildungszentrum mit modernen Klassen, Kinderbetreuung sowie einem Gemeinschaftsraum. Projekt wird vom Land unterstützt. BALDRAMSDORF. Kindergarten, Volksschule, Nachmittagsbetreuung und Musikschule unter einem Dach: In der Oberkärntner Gemeinde Baldramsdorf ist das mit dem Bau des neuen Bildungszentrums der Fall. Die Schüler sind bereits in ihre modernen Klassenzimmer gesiedelt, demnächst sind die Kindergartenkinder an der Reihe. „Durch die Schaffung...

(v.l.) Franz Koch, Förderwerber Horst Zwischenberger, Martin Gruber, „Lurnbichler“-Obmann Daniel Vogl und Bürgermeister Thomas Schäfauer | Foto: Büro LR Gruber

Neuer Lebensraum
„Die Lurnbichler“ bauen sich ihren Naturgarten

In Lurnbichl in der Gemeinde Seeboden errichtet die Dorfgemeinschaft einen naturnahen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Martin Gruber unterstützt das Vorhaben mit Mitteln aus der Kleinprojekteförderung. SEEBODEN. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Dorfgemeinschaft Lurnbichl, die sich selbst die „Lurnbichler“ nennen, wollen der Natur in ihrem Heimatort mehr Raum geben. Daher haben sie den Entschluss gefasst, einen naturnahen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu gestalten, der aber auch den...

Stadtrat Lukas Gradnitzer, Burgi Egger und Landesrat Martin Gruber (von links). | Foto: Büro LR Gruber

Spittal
Buschenschank Egger eröffnet Selbstbedienungshütte

Rund um die Uhr soll es nun regionale Bauernprodukte bei Familie Egger in St. Peter in Spittal geben. SPITTAL. Die Buschenschank von Familie Egger in Spittal eröffnet nun auch eine Selbstbedienungshütte. Finanzielle Unterstützung dafür gibt es von Landesrat Martin Gruber. Selbstbedienung am DrauradwegRegionale Schmankerln zu jeder Tages- und Nachtzeit. Direkt am Drauradweg gelegen findet man die Buschenschank von Familie Egger, welche für ihre köstlichen Jausen bekannt ist. Einer angrenzende...

Foto: LR Sebastian Schuschnig, Karin Schabus und LR Martin Gruber (von links)
 | Foto: Büro LR Schuschnig

„Urlaub am Bauernhof“
Ehrenzeichen für Wirtin aus Bad Kleinkirchheim

Karin Schabus, ehemalige Obfrau des Landesverbandes „Urlaub am Bauernhof“, wurde mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. KÄRNTEN/ BAD KLEINKIRCHHEIM. Die ehemalige Landtagsabgeordnete und Bio-Landwirtin aus Bad Kleinkirchheim hat in den vergangenen Jahren durch ihr Engagement wesentlich zur Bekanntheit von „Urlaub am Bauernhof“ beigetragen. Nun wurde ihr das Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. Mit Fleiß und Engagement Dank Karin Schabus wurde die bäuerliche Vermietung in Kärnten...

Geschäftsführerin Claudia Stöflin, LR Martin Gruber und Obfrau & Gründerin Eva Altenmarkter-Fritzer (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Oberkärnten
„Dorfservice“ baut sein soziales Angebot aus

Das Dorfservice hat sich in den letzten 15 Jahren einen Namen in Oberkärnten gemacht. Man baut sein Angebot aus.  OBERKÄRNTEN. Der soziale Dienstleister erweitert durch eine Kooperation mit der Pflegenahversorgung des Landes Kärnten sein Aufgabengebiet in den 17 Dorfservice-Gemeinden. 180 EhrenamtlicheSeit mittlerweile 15 Jahren gibt es im Bezirk Spittal mit dem „Dorfservice“ eine professionell organisierte Nachbarschaftshilfe, die Fahrten- und Einkaufsservice sowie Besuchs-, Begleit- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Susanne Keuschnig, Landesrat Martin Gruber, Lukas Patschg und Matthäus Wachter (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Mölltal
„Kollektiv Zukunft“ gestaltet Co-Working-Open-Space

Auf Initiative von „Kollektiv Zukunft“ soll im Zentrum von Obervellach ein Co-Working-Open-Space entstehen. HIER der Artikel zum Hintergrund des Co-Workingspace. OBERVELLACH. Der Co-Workingspace soll flexible und mietbare Arbeitsplätze ermöglichen. Landesrat Martin Gruber unterstützt die Initiative mit Mitteln aus seiner Kleinprojekteförderung. Engagiertes Mölltal„Kollektiv Zukunft“, rund um Susanne Keuschnig und Lukas Patschg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ressourcen des Mölltals zu...

LR Martin Gruber und Bgm. Josef Kerschbaumer (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Rangersdorf
Zwei Denkmäler wurden generalsaniert

In der Gemeinde Rangersdorf wurden zwei Kulturdenkmäler  generalsaniert und sollen zukünftig sinnvoll nachgenutzt werden. RANGERSDORF. Die zwei kulturellen Projekte wurden mit Leader-Förderungen unterstützt. Der zuständige Landesrat Martin Gruber war dieser Tage vor Ort und hat sich den sanierten „Wirtstadl“ sowie den „Zehentkasten“ selbst angesehen. Die KulturdenkmälerGleich zwei prägende Bauten im Zentrum von Rangersdorf wurden behutsam generalsaniert: Dem „Wirtstadl“ und dem spätgotischen...

Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. | Foto: Steiner-Dorfer

Straßensanierung
L5 Baldramsdorfer Straße wird saniert

Ab Donnerstag, dem 20. Oktober, starten die Bauarbeiten in der Gemeinde Baldramsdorf. Die Kosten von 160.000 Euro werden über das Straßenbaureferat von LR Gruber finanziert. BALDRAMSDORF. Die L5 Baldramsdorfer Straße zwischen den Ortschaften Schwaig und Unterneuhaus in der Gemeinde Baldramsdorf befindet sich teilweise in einem schlechten Zustand. Auf Höhe der Goldeckbahn und Paternbergl weist die Fahrbahn bereits Risse, Materialausbrüche, Verdrückungen und Schlaglöcher auf und wird daher noch...

GPO Klaus Stocker, Förderwerber Reinhard Sulzenbacher und LR Martin Gruber | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Kleinprojektförderung
Alter Bildstock in Steinfeld wird saniert

Das Ertlstöckl, ein Bildstock, in Steinfeld wird restauriert. Dies wird gefördert. STEINFELD. Genauer gesagt werden Dach und Fassade des Steinfelder Bildstockes fachgerecht saniert. Landesrat Martin Gruber steuert 7500 Euro aus seiner Kleinprojekteförderung bei. ErtlstöcklAm Ortsrand von Steinfeld steht das sogenannte Ertlstöckl. Laut Aufzeichnungen soll der Bildstock um 1872 errichtet worden sein und befindet sich in Privatbesitz. Vielen ist das Stöckl bekannt, da es auch Station der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
von links: Alfred Altersberger, Klaudia Pirker, LR Martin Gruber, Maria Innerwinkler und Direktor Josef Huber  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Bildungszentrum Litzlhof
Großes Schulstartfest

1287 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen sind heute mit einem großen Fest offiziell in das neue Schuljahr gestartet. LITZLHOF. Coronabedingt fand das traditionelle Schulstartfest zuletzt 2019 statt. Dieses Jahr waren mehr als 1200 Gäste im Bildungszentrum Litzlhof mit dabei. Unter ihnen waren neben Lehrpersonal und Schülern auch Bischof Josef Marketz und Superintendent Manfred Sauer. „Die Ausbildung an unseren sieben Landwirtschaftlichen Schulen in Kärnten ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landesrat Martin Gruber, Obmann Heribert Dertnig und Bürgermeister Alexander Thoma | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Leader-Projekte
Millstätter Museen werden modernisiert

Gleich zwei beliebte Museen in Millstatt bekommen ein Lifting. Die Förderzusage wurde persönlich überreicht.  MILLSTATT. Das Stiftsmuseum in Millstatt und das Heimat- und Tourismusmuseum in Obermillstatt werden im Rahmen von Leader-Projekten adaptiert. Der für Orts- und Regionalentwicklung zuständige LR Gruber überreichte Betreibern die Förderzusagen: "„Durch die Modernisierung der Museen wird nicht nur der Ort, sondern die gesamte Region nachhaltig aufgewertet." MuseenVor 40 Jahren wurden die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
LAG Nockregion-Oberkärnten Christine Sitter, LR Martin Gruber, Klaus Hössl vom Kiwanis Club Spittal, Vbgm. Ino Bodner, Bgm. Thomas Schäfauer und Hellmuth Koch | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Strandbad Ertl
Barrierefreies Badevergnügen in Seeboden

Seezugang für alle heißt es nun im Strandbad Ertl. SEEBODEN. Ab sofort verfügt das Strandbad Ertl in Seeboden über einen barrierefreien Seezugang. Extra dafür wurde ein Bäderlift angeschafft. Der Ankauf wurde mit Leader-Mitteln aus dem Regionalentwicklungsreferat von LR Gruber unterstützt. UpgradeDas Ertlbad in Seeboden hatte bisher nur eine Holzrampe, die zwar einen barrierefreien Seeeinstieg erlaubte, allerdings für Rollstuhlfahrer ungeeignet war. Um künftig auch Menschen mit körperlichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Seit Montag wird hier saniert | Foto: Land Kärnten/Abt.9

B88 Kleinkirchheimer Straße
Radentheiner Anstieg wird weitersaniert

Bisher wurden in die Sanierung der B88 rund 1,1 Millionen Euro investiert. Ab sofort wird am Abschnitt zwischen Radenthein und St. Peter ob Radenthein gearbeitet. RADENTHEIN. Die Kosten betragen 360.000 Euro, die im Zuge der Straßenbauoffensive von LR Gruber in den Erhalt der regionalen Straßeninfrastruktur investiert werden.  In diesem Bereich ist die Fahrbahn auf einer Länge von 600 Metern von Rissen, Schlaglöchern und Spurrinnen durchzogen. AbschnittDie Fertigstellung von diesem Abschnitt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Sequenzen, die nun ganz Kärnten beschäftigen - Wolfsnachwuchs im Oberen Drautal | Foto: Facebook Video Screenshot/Kleine Zeitung

ÖVP-Gruber zu Wolfsnachwuchs
"Wir haben reagiert, nun muss EU handeln"

Ganz Kärnten spricht heute nur über ein Video und auch weit über die Landesgrenzen hinaus ist es Thema: Eine Urlauberin konnte in Kärnten ein Wolfsrudel filmen, Nachwuchs also mitten in Kärnten - die Aufnahmen stammten vom Oberen Drautal. KÄRNTEN. Die Aufregung ist dementsprechend groß. Bereits seit Monaten beschäftigt das Thema Landwirtschaft und Tierschützer, in Wahrheit jedoch bereits weite Teile der Bevölkerung. Bei jedem Riss gingen Bilder viral, der Nachwuchs-Beweis sorgt nun natürlich...

v.l. Hermann Schluder, Stefanie Steiner-Raunegger, Landrat Martin Gruber, Bürgermeister Manfred Fleißner  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Kleblach/Lind
Klimaeffiziente Erhellung

Gemeinde stellt 60 Jahre alte Straßenbeleuchtung auf LED um. LR Gruber unterstützt das Vorbildprojekt mit 28.500 Euro aus dem Leader-Förderprogramm. KLEBLACH-LIND. Die Gemeinde stellt 60 Jahre alte Straßenbeleuchtung auf LED um. LR Gruber unterstützt das Vorbildprojekt mit 28.500 Euro aus dem Leader-Förderprogramm. Die entsprechende Förderzusage des Projekts wurden übergeben. SanierungsarbeitenNachdem in der Gemeinde Kleblach-Lind sämtliche Leuchten und Anlagenteile erhoben und beurteilt worden...

Vizebürgermeister Franz Oberrainer, Othmar Wabnig, LR Martin Gruber und Walter Telsnig (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Obervellach
62.000 Euro Förderung für Bewegungszentrum

Die Tennishalle in Obervellach wächst. Nun soll in diese im Rahmen eines Leader-Projektes ein Bewegungszentrum integriert werden, das speziell die Generation 50plus ansprechen sol. OBERVELLACH. Im Obervellacher Tenniszentrum kann man nicht nur Tennis spielen, sondern sich auch in den Bewegungsräumen auspowern. Das wird von den Obervellachern sehr gerne ausgenutzt. "Fit wie ein Turnschuh"Da der zusätzliche Trainingsbereich so gut angenommen wird, soll er nun im Rahmen des Leader-Projektes „Fit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Vbgm. Franz Oberrainer, LR Martin Gruber, Gerhild Hartweger und Hannes Messner-Schmutzer (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Obervellach-Reißeck
Tourismusverband entwickelt neues Konzept

Leader-Projekt: Historische Stätte und Plätze selbst erkunden. OBERVELLACH/REIßECK. Der Tourismusverband Obervellach-Reißeck hat ein Konzept entwickelt mit dem die Besucher viele historische Sehenswürdigkeiten in der Region selbst erkunden können. Zum Projekt hat Landesrat Martin Gruber eine Förderzusage in der Höhe von 4.600 Euro übermittelt. QR-CodesAufgrund von Corona waren in der letzten Zeit geführte Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten nur begrenzt oder gar nicht möglich. Deshalb haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.