Markersdorf-Haindorf

Beiträge zum Thema Markersdorf-Haindorf

FF Markersdorf-Markt, FF Haindorf, Polizei und die Straßenmeisterei waren mit einer Pkw Bergung im Frühverkehr beschäftigt. | Foto: Raphael Huber/FF MARKERSDORF MARKT
4

Markersdorf-Markt
Fahrzeugbergung auf der B1 sorgt für Verzögerungen

Eine PKW-Bergung im Frühverkehr beschäftigte Einsatzkräfte im Pielachtal am Donnerstag,3. April. PIELACHTAL/MARKERSDOR-MARKT. Um 7:27 Uhr wurden die Feuerwehren Markersdorf-Markt und Haindorf zu einer Fahrzeugbergung auf der B1 alarmiert. Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, touchierte eine Straßenlaterne und kam auf einer Verkehrsinsel zum Stillstand. Sichere Bergung und EinsatzendeBeim Unfall verkeilte sich ein Verkehrsschild unter dem Fahrzeug, wodurch der Tank beschädigt...

Familie Toromanovic wurde anlässlich der Geburt ihres Sohnes Kian offiziell begrüßt. | Foto: GM Markersdorf- Haindorf
2

Geburt in Markersdorf- Haindorf
Herzlich willkommen, Kian Toromanovic

Die Gemeinde durfte sich über ein neues Mitglied freuen: Familie Toromanovic wurde anlässlich der Geburt ihres Sohnes Kian offiziell begrüßt. ST. PÖLTEN- LAND/MARKERSDORF- HAINDORF. Bürgermeister Friedrich Ofenauer und Vizebürgermeisterin Gerlinde Birgmayr überreichten den stolzen Eltern die traditionelle Geburtengabe. Neben einer finanziellen Unterstützung von 100 Euro erhielten sie eine feierliche Urkunde, 15 Restmüllsäcke, einen praktischen Geburtenrucksack, eine Dokumentenmappe sowie eine...

Am 26. Jänner steht Pielachtal die Gemeinderatswahl an. | Foto: Neumayer/Picturedesk
5

Gemeinderatswahl 2025
Pielachtal- Alle Kandidatinnen und Kandidaten

Das Pielachtal steht vor einer richtungsweisenden Wahl: Bei der Gemeinderatswahl 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden der Region, welche Vertreter künftig die kommunalen Geschicke lenken. PIELACHTAL. In den verschiedenen Gemeinden treten erfahrene Politikerinnen und Politiker ebenso an wie engagierte Neulinge, die frischen Wind in die lokale Politik bringen möchten. Mit Themen wie nachhaltiger Entwicklung, Mobilität und regionaler Zusammenarbeit stehen zentrale...

Großer Andrang bei der Veranstaltung. | Foto: eNu
2

Informationsabend in Markersdorf
Unterstützung für Hochwasserbetroffene

Hochwasseropfer informierten sich im Gasthaus Kleemann in Markersdorf über Unterstützungsmöglichkeiten. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, zusammen mit Vizebürgermeisterin Gerlinde Birgmayr, boten Antworten zu Förderungen, Gebäudeschäden und Trinkwasserproblemen. Ziel der Veranstaltung war es, den Betroffenen bei der Schadensbewältigung und den nächsten Schritten zu helfen. MARKERSDORF-HAINDORF.  Über 100 Hochwasserbetroffene nahmen an einem kostenlosen Informationsabend teil, der...

Die Spendenboxaktion ist vorebei und es konnten immerhin 7.529,45 für die Hochwasseropfer in Markersdorf eingesammelt werden. | Foto: Robert Straub

Markersdorf
Erfolgreiche Spendenboxaktion für Hochwasseropfer

Die Spendenboxaktion für die Hochwasseropfer in Markersdorf war ein voller Erfolg: Insgesamt wurden 7.529,45 Euro gesammelt. Zahlreiche St. Pöltner Betriebe und Bürgerinnen und Bürger zeigten großes Herz und unterstützten die betroffenen Familien in dieser schwierigen Zeit. ST.PÖLTEN/MARKERSDORF. Die Spendenboxaktion zugunsten der Hochwasseropfer in Markersdorf ist erfolgreich abgeschlossen worden. Insgesamt konnten beeindruckende 7.529,45 Euro gesammelt werden. Ein Herz für MitmenschenDie St....

Foto: Huber FF Markersdorf-Markt
14

Hochwasser
Markersdorf schwer getroffen- Bundesheer unterstützt

 1.000 Soldatinnen und Soldaten stehen bereit, um in den Krisengebieten sofortige Hilfe zu leisten, unterstützt von geländegängigen Sanitätsfahrzeugen für die Evakuierung aus unwegsamen Gebieten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner lobt den Einsatz und hebt hervor, dass zusätzliche Kräfte und Ausrüstung bei Bedarf bereitgestellt werden. Besonders hervorzuheben ist die Rettung von zwei Einsatzkräften durch einen Black Hawk-Hubschrauber in Markersdorf. PIELACHTAL. Am Sonntag, dem 15. September...

Gruppenfoto | Foto: GM Markersdorf-Haindorf

Eindrücke
Netzwerktreffen im neuen Ortskern von Markersdorf-Haindorf

Regionale Organisationen sammeln Eindrücke des neu belebten Ortskerns in Markersdorf-Haindorf MARKERSDORF-HAINDORF. Beim diesjährigen Regionsjourfixe kamen 15 Vertreterinnen und Vertreter von LEADER, dem Biosphärenpark Wienerwald, den Kleinregionen, den KEM Regionen, der Energie- und Umweltagentur (eNu), der NÖ.Regional sowie der Dorf- & Stadterneuerung zusammen, um sich über aktuelle Projekte auszutauschen und Einblicke in den neu gestalteten Ortskern von Markersdorf-Haindorf zu gewinnen....

Bürgermeister Rainer Handlfinger mit Egon Müller dem ehrenamtlichen Schülerlotsen.  | Foto: Martina Schweller
Aktion 7

Mobilitäts Serie
Sicherer Schulweg: Dank ehrenamtlicher Helden

Der Schulweg ist sicherer denn je. Maßnahmen wie Schülerlotsen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Elternhaltestellen sorgen in Markersdorf-Haindorf und Ober-Grafendorf für mehr Sicherheit. Experten geben zudem wertvolle Tipps. OBER-GRAFENDORF/MARKERSDORF-HAINDORF. Der Schulweg soll für Kinder sicher und problemlos sein, Eltern und den Gemeinden ist es ein großes Anliegen dieses zu organisieren und dafür werden viele Maßnahmen getroffen. Bürgermeister Fritz Ofenauer von Markersdorf-Haindorf zeigt...

Felix Montecuccoli | Foto: Martina Schweller
3

Alles Gute zum 60. Geburtstag
Felix Montecuccoli feiert seinen Ehrentag

Felix Montecuccoli feierte seinen 60. Geburtstag und gab seine Funktion als Landeskammerrat ab. Zahlreiche Gratulanten würdigten sein Engagement seit 2005. MARKERSDORF-HAINDORF. Feierlicher 60. Geburtstag von Felix Montecuccoli in Mitterau. Felix Montecuccoli feiert seinen 60. Geburtstag im Kreise seiner Familie und Freunde in Markersdorf/Haindorf. Zu den Gratulanten zählen zahlreiche Persönlichkeiten aus der Region und der Landwirtschaft. Robert Strohmaier, Teilbezirksobmann, Doris Schmidl im...

Einige Mauern der Burgruine Rabenstein sind noch gut erhalten.  | Foto: Martina Schweller
2

Urlaubsserie
Lost Places: Die verlorenen Plätze in der Region

Im Teil drei unserer Urlaubsserie nehmen wir "Lost Places" – oder was aus ihnen wurde – unter die Lupe. PIELACHTAL. In Markersdorf gab es einmal einen Fliegerhorst. Bereits 1937 gab es die ersten Vermessungen dafür. Im Jahr 1938 erfolgte für den Militärflughafen der Spatenstich. Mit Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Anlage umfassend zerstört. "Heute gibt es dort Siedlungen", erzählt Topothekar Franz Nagl. In einem weiteren Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg gibt es in Ober-Grafendorf...

Foto: Foto DURL
Aktion 4

Störche, Hochwasser, Bürgermeister
Was Los war in den letzten 15 Jahren

Unser Tal strebte auf in den letzten 15 Jahren, sowohl in den Gemeinden als auch aus persönlicher Sicht der Ortschefs. PIELACHTAL. Die Kindergartenoffensive, Corona, die Ortskernentwicklung und Hochwasserschutz prägten die letzten 15 Jahre im Tal. Bürgermeister Michael Strasser reflektiert: "Persönlich betrachtet war die Übernahme des Bürgermeisteramtes von Weinburg die bedeutendste Veränderung der letzten Jahre. Besonders hervorzuheben sind die Errichtung der Kletterhalle und der Ausbau des...

Ober-Grafendorf | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf
Aktion 3

Finanzausgleich
Gemeindekassen werden mit 2.569.263 Euro aufgefüllt

Finanzausgleich für die Gemeinden, die Kassen werden wieder aufgefüllt – was das genau heißt, erfahren Sie hier. REGION PIELACHTAL. Die Rechnung geht irgendwann nicht mehr auf. Was für jeden einzelnen von uns gilt, gilt auch für die Gemeinden. Das Pielachtal erhält einen Finanzausgleich in der Höhe von 2.569.263 Euro. Darum geht’s"Das KIP 2025 (Kommunales Investitionsprogramm) gilt für dieselben Bereiche, wie das letzte KIP 2023, allerdings wird der Kofinanzierungsanteil der Gemeinden auf 20...

Anzeige
3

Markersdorf-Haindorf
KFZ Ratzinger feierte 25 Jahre Firmenjubiläum

Zu diesem Anlass lud die Firma Ratzinger seine treuen Stammkunden zu einer festlichen Feier ein. MARKERSDORF-HAINDORF. KFZ Ratzinger beging kürzlich sein 25-jähriges Firmenjubiläum, die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt und bot den Gästen eine wunderbare Gelegenheit, die Erfolgsgeschichte von KFZ Ratzinger zu würdigen. Die Feier war nicht nur eine Danksagung an die Kunden, sondern auch ein Ausblick auf die nächsten erfolgreichen Jahre von KFZ Ratzinger. Gedicht 25...

Bildbeschreibung: EZN Projektleiterin Theresia Hörtzer, Vereinskassier Leopold Öllerer, Gründungsobmann Roman Kastner sowie die Vorstandsmitglieder Stefan Mitterhofer und Franz Schaberger | Foto: EZN
2

Energietausch
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft startet bald durch

Noch vor Beginn dieses Sommers wird die regionale Energiegemeinschaft „Alpenvorland“ ihren Betrieb aufnehmen. PIELACHTAL. „Mit dem Start der Energiegemeinschaft Alpenvorland schaffen wir die Möglichkeit für alle Interessenten zwischen St. Pölten und Loosdorf, Teil einer regionalen Energiegemeinschaft zu werden“, freut sich Theresia Hörtzer, Projektleiterin der EZN. Gründungsobmann Roman Kastner ergänzt stolz: „Durch die Gründung der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft setzen wir ein klares...

Allergische Reaktion auf Insektenstich: Eis zum Lutschen möglich, um das weitere Anschwellen der Atemwege zu verzögern.  | Foto: ÖRK / H. Kellner
Aktion 4

Gesundheit, Allergien, Pielachtal
So lebt es sich mit Allergien

Mit dem Frühling liegen auch die Pollen in der Luft – für Allergiker der wahr gewordene Albtraum. PIELACHTAL. Die Wiesen erblühen in aller Pracht. Für die Meisten ein herrlicher Anblick, für viele jedoch Startschuss für die Allergiezeit, was bedeutet, verklebte Augen und Schnupfen. Aber auch das Summen von Bienen und Wespen ist wieder zu hören – wir haben uns informiert, wie man bei einer Allergie auf Insektenstiche, beispielsweise Bienen- oder Wespenstiche, richtig reagiert. Schnelles...

Foto: FF Markersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Verkehrsunfall auf der B1 in Markersdorf

Die Feuerwehr Markersdorf wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Haindorf zu einem Verkehrsunfall zweier PKW im Kreuzungsbereich der B1 alarmiert. MARKERSDORF. Die Aufgabe bestand darin die Unfallstelle abzusichern und die ausgeflossenen Betriebsmittel zu binden. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig waren wurde von uns die FF Hafnerbach zum Abtransport nachalarmiert. Das zweite Fahrzeug wurde von der Firma Rabl mittels Abschleppwagen abtransportiert. "Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle...

Bernhard Zöchbauer der Amtsleiter Stellvertreter in Kirchberg  | Foto: Martina Schweller
Aktion Video 6

Bauen und Wohnen
So nachhaltig arbeiten die Gemeinden bei Projekten

Die Gemeinden im Pielachtal achten sehr auf Nachhaltigkeit. Alte Gebäude werden, erhalten, wieder aufgebaut oder integriert in neue Projekte.  MARKERSDORF- HAINDORF/ KIRCHBERG/ OBER- GRAFENDORF/PRINZERSDORF. So wie der alte Lagerhausturm in Markersdorf- Haindorf, er konnte erhalten werden und ist jetzt der Namensgeber des Projektes weitBlick und beherbergt nun auf sechs Ebenen das Gemeindeamt mit Mediathek und den Veranstaltungssaal. Klimaeffiziente LösungenIn Kirchberg konnte man die...

Der neue Platz in Ober- Grafendorf | Foto: GM Ober- Grafendorf
Aktion 7

Auszeichnungen erhalten
Gleich drei Vorzeige Gemeinden im Pielachtal

Drei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet Pernkopf: Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich. PIELACHTAL. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Gleich drei Projekte aus dem dem Pielachtal schafften Top-Platzierungen. „Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen und anpacken. Es sind ihre Initiativen, die...

Alexander, Olivia und Aurea
144

Sportunion Markersdorf
Fasching: Kinder- Maskenball im Feuerwehrhaus

Die Faschingsparty der Union Markersdorf-Haindorf für die Kleinkinder und Kinder am 27.01.2024 im FF Haus Markersdorf war ein unvergessliches Ereignis. Die Veranstaltung war von einer ausgelassenen Stimmung geprägt, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zog. MARKERSDORF. Das Programm war äußerst abwechslungsreich und bot eine Vielzahl von Spielen und Geschenken, die die festliche Atmosphäre noch weiter aufwerteten. Die Gäste wurden mit einer Vielzahl von Aktivitäten unterhalten, die von...

Die Faschingszeit in vollen Zügen genießen. | Foto: Pixabay
7

Termine zu den Veranstaltungen
Ballsaison im Pielachtal gestartet

Die Ballsaison im Pielachtal ist voll im Gange. Eine elegante und auch lustige Zeit des gesellschaftlichen Miteinanders und der fröhlichen Welt der Faschingszeit.  Erlebt ausgelassene Festlichkeiten, farbenfrohe Kostüme und mitreißende Musik im Pielachtal bei den zahlreichen Veranstaltungen. Ob für Kinder, Senioren oder einfach nur für Feierwütige, es ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.  PIELACHTAL. Die BezirksBlätter haben für euch die wichtigsten Ball- und Faschings-Termine zusammen...

Tochter Kimberly, Mama Anja Monika Jarolin, Papa Horst Hans Holba mit Felix Holba und Bürgermeister Friedrich Ofenauer
 | Foto: Gemeinde Markersdorf- Haindorf
2

Geburt
Herzlich Willkommen in Markersdorf- Haindorf Felix Holba

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Sohnes! Mit großer Freude und Herzenswärme gratuliere wir zu diesem kleinen Wunder, das euer Leben mit Liebe und Glück erfüllen wird. Möge euer Sohn stets von Lachen, Gesundheit und Liebe umgeben sein. MARKERSDORF-HAINDORF.  Am 8. Jänner 2024 wurde die Familie Jarolin/Holba anlässlich der Geburtengabe ihres Sohnes Felix Holba in den Sitzungssaal der Gemeinde geladen. Bürgermeister Friedrich Ofenauer übergab die Geburtengabe von 100 Euro, 15 Restmüllsäcke,...

Schnell eine Rauchen und der Freundin kurz Antworten, dass es zwei Minuten später wird. | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Ablenkung im Verkehr
Handy am Steuer ist Unfallursache Nummer Eins

Nachrichten am Handy lesen, SMS tippen, all das gehört beim Autofahren zu den meisten Ursachen für Unfälle. MARKERSDORF. Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind die Unfallursachen Nummer eins. Der ÖAMTC hat dazu eine Studie durchgeführt. "Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung lässt das Unfallrisiko etwa um das Vier- bis Fünffache, das Schreiben von Textnachrichten sogar um das 23-Fache ansteigen", erklärt Klaus Robatsch, Leiter der Verkehrssicherheitsforschung im Kuratorium für Verkehrssicherheit...

 Die Festmessen-Besucher bei der Segnung der Erntedankkrone | Foto: Eveline Kern
4

Veranstaltung Pielachtal
Erntedank und Pfarrfest in Markersdorf

Im September feierte die Pfarre Markersdorf Erntedank. Der Festtag begann mit der Segnung der Erntekrone, die dann in Begleitung der Musikkapelle „Die Pielachtaler“ in die Kirche getragen wurde. Die Festmesse wurde von Pfarrer Pirmin Mayer zelebriert und dem Kirchenchor feierlich gestaltet. MARKERSDORF. Im Anschluss luden Pfarrer Pirmin Mayer und sein Team zum traditionellen Pfarrfest ein. Zahlreiche Gäste konnten bei strahlend schönem Wetter im Pfarrgarten begrüßt werden. Viele helfende Hände...

Hobbykünstler stellen ihre Werke vor | Foto: Pixabay
3

Kunst als Hobby
Sechste Markersdorfer Hobbykünstler-Ausstellung

Für viele Hobbykünstler ist das Thema Ausstellung ein großer Traum. Man kann auf diesem Weg seine Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sich in der regionalen Kunstszene einen Namen machen.  MARKERSDORF. Aber gerade Hobbykünstler scheuen oft den großen Aufwand, die anfallenden Kosten einer Einzelveranstaltung und fürchten dazu geringes Besucher-Interesse. So haben sich vor einigen Jahren Markersdorfer Künstler und Künstlerinnen - aus den unterschiedlichsten Kunstgattungen -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.