mariazeller-bürgeralpe

Beiträge zum Thema mariazeller-bürgeralpe

Die Vertreter von Hochsteiermark mit den zahlreich erschienenen Wiener Kindern. | Foto:  Fred Lindmoser, lifepictures.at
9

Tourismusregion Hochsteiermark
Präsentation des Winterprogramms in Wien

In der Meierei im Stadtpark Wien fand ein exklusives Pressegespräch zur Vorstellung des Winterprogramms der Tourismusregion Hochsteiermark statt. Um den Start in die Wintersaison gebührend zu feiern, wurde für die Veranstaltung Schnee vom Stuhleck nach Wien gebracht, sodass die Wiener Kinder die Gelegenheit hatten, auf einer eigens aufgebauten Rodelbahn im Stadtpark zu rodeln. MÜRZTAL/WIEN. Vertreter der Tourismusregion Hochsteiermark standen den anwesenden Journalistinnen und Journalisten für...

Johann Kleinhofer, GF Mariazeller Bürgeralpe Seilbahnbetriebs GmbH, Günther Essenko, GF Naturerlebnis Bürgeralm GmbH & Co KG, Bianca De Silva, GF Freizeitbetriebe Veitsch GmbH, Bürgermeister Jochen Jance, St. Barbara im Mürztal & stellvertretender Vorsitzende Tourismusverband Hochsteiermark, Ulrike Grochot, Leitung JUFA-Reisecenter, JUFA-Hotels Österreich GmbH, Vizebürgermeister Berthold Strobl, Marktgemeinde Turnau | Foto: TV Hochsteiermark/Ute Gurdet
6

Familienpass Hochsteiermark
Der Berg als Abenteuer-Spielplatz

Der neue Familienpass der Hochsteiermark bietet grenzenloses Abenteuer für die ganze Familie. Fleißige Sammlerinnen und Sammler können in der Wintersaison 2023/24 davon profitieren. HOCHSTEIERMARK. Der brandneue Familienpass der ist speziell für Familien und Kinder entwickelt. Im Sommer sammeln und im Winter den vollen Familienpass gegen eine Tages-Kinder-Skikarte einlösen. Sammeln, picken und profitieren und dazu kann man die spannenden Angebote im Familienverbund erleben. Die Erlebnisregion...

Lockdown hin oder her - die Skibetriebe der Region wollen wie geplant starten. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm

Saisonstarts
Skiregionen im Bezirk trotzen dem Lockdown

Trotz geltendem Lockdown bis 12. Dezember wollen die heimischen Skigebiete ihre Lifte wie geplant anwerfen. Die kalten Nächte sorgen derzeit für ideale Bedingungen zum Beschneien. Wir haben uns bei den Betreibern umgehört. Wie angekündigt, möchte das Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch am 11. Dezember mit dem Betrieb starten. "Wir sind nach wie vor zuversichtlich. Die letzten Tage wären schon perfekt gewesen zum Beschneien. Aufgrund der umfassenden Bauarbeiten, konnten wir die Quelle jetzt erst...

Am Stuhleck wartet man auf eintretende Kälte. Sobald ein Skibetrieb möglich ist, wird aufgesperrt. | Foto:  Steiermark Tourismus / Tom Lamm
3

Wintersaison
Hochsteirische Skigebiete sind startklar

Die Skisaison steht in den Startlöchern. Wir haben uns bei den Betreibern der heimischen Skigebiete umgehört. Der Winter rückt näher. Am Wochenende beginnt in Sölden der Skiweltcup, ganz so schnell wird es in der Hochsteiermark zwar nicht gehen, aber mit 19. November nimmt die Gondelbahn auf der Mariazeller Bürgeralpe bereits den Winterbetrieb auf. "Der Skibetrieb startet voraussichtlich erst mit 4. Dezember, aber ab 19. November beginnt erstmals unser Adventbetrieb – jeweils Freitag bis...

WOCHE-Pistentest auf der Mariazeller Bürgeralpe. | Foto: Rudy Dellinger
2 Video 4

Hackl fährt Ski
Mit dem Rudy auf Zdarskys Spuren

Trotz Corona-Winters wollen wir alle Skigebiete der Hochsteiermark erkunden. Diesmal die Mariazeller Bürgeralpe. Schon der Lilienfelder Skipionier Mathias Zdarsky hat die Schneehänge rund um Mariazell zu schätzen gewusst und dort um 1900 so manchen Skikurs abgehalten. 1928 wurde die erste Seilbahn auf die Mariazeller Bürgeralpe gebaut. „Ab dieser Zeit erprobte sich so mancher sportliche Mariazeller im Skilaufen, richtig los ging es aber erst mit dem Bau der Schlepplifte in den 1960er-Jahren“,...

Naturerlebnis Skitourengehen: Wenn der Schnee ausbleibt, dann locken die Kunstschneebänder der Liftbetreiber. | Foto: Steiermark Tourismus / Tom Lamm

Pistentourengeher oft nicht gern gesehen

Bergbahnen und Skiliftbetreiber haben oft keine Freude mit den Pistentourengehern. Lösung nicht in Sicht. Der Winter ist schneearm. Umso verlockender werden für viele Skitourengeher daher die Kunstschneebänder in den Skigebieten. Wenn schon nicht der Aufstieg entlang der Piste erfolgt, dann zumindest die Abfahrt. Mit diesen Pistentourengehern haben die Liftbetreiber keine große Freude. Obwohl sie sich die vorhandene Infrastruktur (Kunstschnee) zunutze machen, lassen sie kaum Geld da. So kostet...

<f>Skifahren auf der Brunnalm:</f> Grundsätzlich war es für die Liftbetreiber ein zufriedenstellender Winter. | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc

Bilanz der Schigebiete
Die Schigebiete und ihre liebe Wetternot

"Viel Schnee, viel Wetter", so umschreibt Brunnalm-Chef Christian Steiner treffend die heurige Wintersaison. Auch zu viel an Schnee kann die Leute vom Schifahren abhalten, diese Erfahrung durften die heimischen Schiliftbetreiber vor allem in diesem Winter machen, trotzdem war es für die meisten eine zufriedenstellende Saison. Eine erste Saisonbilanz:Sehr zufrieden ist Erwin Rossmann von der Turnauer Schwabenbergarena: "Wir hatten heuer rund 100 Betriebstage, damit sind wir mehr als zufrieden....

Mit viel Schwung in die Saison: Unsere "situationselastischen" Schigebiete. | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc
2

Das gibt es Neues von unseren Schigebieten

Im Dezember wollen die hochsteirischen Schigebiete in die noch jungfräuliche Wintersaison starten. Eigentlich könnte er schon kommen der Schnee – zumindest die Schigebiete stünden Schneekanone bei Fuß. Einige kleine Schigebiete sind von der Winterlandkarte für immer verschwunden (Hebalm, Pölzl-Kindberg), dafür wurden bereits totgesagte Schigebiete wieder zum Leben erweckt, beispielsweise die Lammeralm. Andere retten sich von Winter zu Winter, so wie die Aflenzer Bürgeralm oder der Lift am...

Foto: www.hochsteiermark.at
2

Hochsteiermark auf Youtube

Am 28. August erschien der brandneue hochsteirische Werbespot „überraschend spannend“. Ein Jäger auf der Pirsch entdeckt das Highlife „Wake Alps“ auf der Mariazeller Bürgeralpe. Auf der Wake AlpsWakeboard-Anlage am Kristallsee stehen Fun & Action an erster Stelle. „Diese hochsteirische Pirsch war mehr als überraschend spannend", erzählt Martin Heidenbauer, seines Zeichens Geschäftsführer der Heidenbauer Management GmbH aus Bruck an der Mur und wie man hier sehen kann, Jäger aus Leidenschaft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.