Manfred Haimbuchner

Beiträge zum Thema Manfred Haimbuchner

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Der geplante Windpark am Lehmberg im Bundesland Salzburg ist nur knapp zehn Kilometer Luftlinie vom Saurüssel entfernt.  | Foto: Grafik: Doris/MeinBezirk OÖ
1 3

Wo ist da die Logik?
Land OÖ kippt Saurüssel-Windpark – Salzburg baut daneben Windräder

Das Land Oberösterreich drehte kurz vor Weihnachten ein geplantes Windkraftprojekt am Saurüssel ab – die Gegend dort sei durch die Alpenkonvention geschützt, hieß es. Knapp zehn Kilometer Luftlinie weiter hat das Land Salzburg eine Windkraft-Vorrangzone eingerichtet. Die Salzburg AG könnte dort bis zu 14 Windräder bauen.  OÖ/SBG. Kurz vor Weihnachten präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) einen Windkraft-Zonenplan für...

Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in OÖ und Mitglied der oö. Landesregierung. | Foto: Land OÖ
3 2

"Herdprämie ist linksfaschistischer Begriff"
Haimbuchner verteidigt Kinderbetreuungsbonus

Die mögliche bundesweite Einführung eines Kinderbetreuungsbonus für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen, anstatt sie in den Kindergarten zu schicken, sorgt weiter für Diskussionen. Mittwochvormittag holte LH-Stellvertreter und FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner zum verbalen Rundumschlag gegen jene aus, die diese Maßnahme kritisieren und sie als "Herdprämie" verunglimpfen. OÖ. Familien fördern und entlasten sei ein Muss für eine künftige Bundesregierung rechts der Mitte, so Haimbuchner. In...

Neue Windkraftzonen in Oberösterreich kommen bis 2026. | Foto: Daniel Scharinger
1 Video 3

Aus für Mega-Projekt in Sandl
Ein Drittel Oberösterreichs wird zur Windkraft-Ausschlusszone

Der Windkraft bläst in Oberösterreich ein rauer Wind entgegen. Am 20. Dezember präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die Eckpunkte des neuen Windkraft-Zonenplans in Oberösterreich – der gleichzeitig das Aus für den geplanten Mega-Windpark in Sandl (Bezirk Freistadt) bedeutet. Auch ein angedachtes Projekt der Energie AG am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck wird von der Landesregierung "weggeblasen". OÖ. "Wir sind da, um...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
1 Video 2

Aus für 22 Windräder in OÖ?
Land stellt Mega-Windpark jetzt in rote Zone

Morgen ist es nun endlich soweit. Das Land OÖ, also die zuständigen Politiker Markus Achleitner (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ), präsentiert einen neuen, verbindlichen Windkraft-Zonenplan für Oberösterreich. Und dieser hat es in sich: Wie MeinBezirk OÖ aus verlässlicher Quelle erfuhr, wird die Region bei Sandl (Bezirk Freistadt) als "rote Zone" – also Windkraft-Ausschlusszone – ausgewiesen. Das Problem dabei: Dort ist das größte Windkraft-Projekt in der Geschichte Oberösterreichs geplant....

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit FPÖ-Ortsparteiobmann Daniel Wöss. | Foto: FPÖ Prambachkirchen
4

Manfred Haimbuchner
FPÖ-Perchtenlauf in Prambachkirchen

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ließ sich den von der FPÖ Prambachkirchen veranstalteten Perchtenlauf nicht entgehen. PRAMBACHKIRCHEN. Neben den Alkovner Schlossperchten traten zudem die Hausruck Teufeln, die Urfahraner Beisl Teifl’n, die Hausrucker Bluatteifln und die Innviertler Urteifesperchten auf. Vor dem Perchtenlauf gab es natürlich einen Besuch vom Nikolaus, der rund 200 Sackerl an die Kinder verteilte.

Stelzer (re.) und Haimbuchner im Gleichschritt – derzeit nur bis zur Landesgrenze. | Foto: Peter Mayr
1 3

Halbzeitbilanz von Schwarz-Blau in OÖ
Stelzer und Haimbuchner trennt nur Herbert Kickl

Pünktlich zu Halbzeit der sechsjährigen Legislaturperiode betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner die bisherigen Erfolge der ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich – und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. Doch die traute Einigkeit von Schwarz und Blau endet derzeit an der Landesgrenze. Der Koalitionspoker in Wien trennt die oö. Regierungspartner.  OÖ. Herausfordernd wird 2025 das Erstellen des Budgets. Das Land rechnet mit sinkenden...

Video 10

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
Aus Gazprom-Vertrag aussteigen? "Nein!"

Oberösterreichs FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner spricht im Interview mit "MeinBezirk OÖ" über Amnestie für Schwarzbauten, den Hausbaumarkt, neue Windkraftprojekte im Bundesland, Gas aus Russland und die Nationalratswahl im Herbst. Interview: Thomas Kramesberger Sie haben vor Kurzem einen Vorschlag präsentiert, der den Abriss von Schwarzbauten verhindern soll. Kommen jetzt alle, die ihr Haus ins Grünland gebaut haben, mit einem Klaps auf die Finger davon?...

FPÖ-Ortsparteiobmann Rudolf Rohrer, FPÖ-Fraktionsobmann Hannes Straßmayr, Kommandant Matthias Greinecker, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Ehrenkommandant Erich Hölzl. | Foto: FPÖ GR/EF
2

Feuerwehr
Manfred Haimbuchner gratuliert zu 100 Jahre FF Steinholz

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner durfte beim Festakt anlässlich ihrer 100 Jahr-Feier der FF Steinholz gratulieren. Er beglückwünschte die Kameraden unter der Führung von Kommandant Matthias Greinecker und bedankte sich für ihren ehrenamtlichen Einsatz. FRAHAM. Kommandant Matthias Greinecker begrüßte die zahlreichen Ehrengäste aus dem Feuerwehrwesen, dem Ehrenamt sowie der Politik und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, wodurch viele Projekte umgesetzt werden...

Foto: MeinBezirk
51

Pflege im Ortszentrum
Feierliche Eröffnung des Altenheims Waizenkirchen

Vor zwei Jahren erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Gemeindealten- und Pflegeheims Waizenkirchen. Am 13. Juli wurde es nun feierlich eröffnet. WAIZENKIRCHEN. Bürgermeister Fabian Grüneis freute sich über den zahlreichen Besuch zur feierlichen Eröffnung und begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheims ganz besonders. Sie fanden in der Bauzeit Unterkunft in Pram. Das neue Heim in Waizenkirchen, das von Pfarrer Hans Wimmer gesegnet wurde, bietet insgesamt 84...

Der Fördertopf ist mit insgesamt drei Millionen Euro gefüllt und soll vor allem einkommensschwächere Familien bei der Bezahlung von etwaig notwendigen Nachhilfestunden für ihre Kinder unterstützen. | Foto: tonodiaz/panthermedia

Zuschuss des Landes OÖ
150 Euro pro Schüler und Semester für Nachhilfe

Das Land Oberösterreich verlängert den Nachhilfezuschuss für oberösterreichische Schülerinnen und Schüler. Damit sollen einkommensschwache Familien unterstützt werden.  OÖ. Auf Antragstellung gewährt das Land Oberösterreich empfangsberechtigten Schülerinnen und Schülern bis zur neunten Schulstufe eine finanzielle Unterstützung von bis zu 150 Euro pro Semester. Die Förderung soll vor allem dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler auch in herausfordernden Zeiten gute Lernerfolge erzielen und...

Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner, Landesobmann der Freiheitlichen Jugend Silvio Hemmelmayr, zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Bezirksobmann Wolfgang Klinger, MEP Roman Haider, Dieter Lang. | Foto: FPÖ GR/EF

Superwahljahr 2024
FPÖ Bezirksfrühschoppen mit Manfred Haimbuchner

Beim Bezirksfrühschoppen der Freiheitlichen Grieskirchen und Eferding in Gaspoltshofen war Landeshauptmann-Stellvertrete Manfred Haimbuchner zu Gast. GASPOLTSHOFEN. Bis auf den letzten Platz war der Saal beim traditionellen Bezirksfrühschoppen der Freiheitlichen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding gefüllt. Bezirksparteiobmann Wolfgang Klinger begrüßte die zahlreichen Gäste in seiner Heimatgemeinde Gaspoltshofen, allen voran die zweite Landtags-Präsidentin Sabine Binder, Europäisches...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wohnbau-Landesrat LH-Stv. Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Maximilian Mayrhofer

Neue Maßnahmen
Land OÖ weitet die Wohnbeihilfe aus

Das Land OÖ weitet die Wohnbeihilfe aus. Damit soll auch in den nächsten Jahren leistbares Wohnen sichergestellt werden, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wohnbau-Landesrat LH-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ)  bei einer Pressekonferenz. Die Novelle wird heute von der OÖ. Landesregierung beschlossen. OÖ. Durch die Novelle wird die Zahl der anspruchsberechtigten Personen für den Bezug einer Wohnbauhilfe ausgeweitet. So soll etwa der Kindesunterhalt bis zu einer Höhe von 300 Euro pro...

Markus Mayr aus Pram wurde von der FPÖ Oberösterreich mit der besonderen Parteiauszeichnung in Gold geehrt.

v.l.n.r.: Bürgermeister Dieter Lang, LPO LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Markus Mayr, Manuel Bruckmüller (OPO FPÖ Pram), zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, BezPO LAbg. Bürgermeister Wolfgang Klinger | Foto: FPÖ GR/EF
5

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Verdiente Funktionäre und Mitglieder geehrt

Im Rahmen eines Festaktes wurden langjährige Parteimitglieder und verdiente Funktionäre der FPÖ geehrt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ehrung für 25-, 40- und 50-jährigen Mitgliedschaft bei der freiheitlichen Partei Österreichs aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen wurde abends im Pollhamerhof in Pollham abgehalten. Moderiert wurde diese Ehrungsveranstaltung vom Gallspacher Bürgermeister Dieter Lang, im Beisein von der zweiten Landtag-Präsidentin Sabine Binder aus Wallern. Den langjährigen...

Familienreferent LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Wie Kinder im Kopf stark werden
Vortrag von Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia

Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia machte kürzlich bei einem Vortrag im Schlossmuseum Linz auf die Wichtigkeit von Sport und Bewegung bei Kindern aufmerksam.  OÖ. Studien zeigen, dass die Anzahl jener Kinder, die keinen Purzelbaum mehr können, die auf keinen Baum mehr klettern können, sich beim Radfahren schwer tun oder im Volksschulalter noch nicht schwimmen können, ansteigt. Auch um die Kondition vieler Kinder ist es nicht gerade gut bestellt. Dabei ist Bewegung ein wichtiger...

"Unseren Kindern zu erzählen, dass wir mit ein paar Windrädern, den Industriestandort OÖ unabhängig machen, das ist verrückt!", sagt FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner. | Foto: BRS/Schmid
Video 7

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Unabhängigkeit durch ein paar Windräder? Das ist verrückt"

FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ist in der Oö. Landesregierung für Naturschutz und den öffentlichen Wohnbau zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau nennt er seinen Kollegen Stefan Kaineder (Grüne) einen "Windrad-Theologen", der Gallneukirchner-Baulanddeckel werde "ein Bauchfleck" werden. Das umstrittene Video der FPÖ-Jugend findet er "gut". Interview: Thomas Kramesberger Die Bauwirtschaft ist derzeit in der Krise. Kommt im Herbst der große Einbruch?...

Unter dem Motto "Familie als starker Anker" können ab sofort Fotos eingereicht werden. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
3

OÖ Familienkarte-Fotowettbewerb
Familienfoto einsenden und Preise gewinnen

Die OÖ Familienkarte lädt auch heuer wieder zum Fotowettbewerb "Familie als starker Anker". Auf die Gewinner warten Familienurlaube. OÖ. Mit dem Fotowettbewerb soll die Bedeutung der Familie sichtbar gemacht werden. Die Teilnehmer sollen mit ihren Fotos zeigen, was in Ihrer Familie einen hohen Stellenwert hat. Sind es gemeinsame Freizeitaktivitäten? Ist es ein gemütliches gemeinsames Familienessen oder einfach ein gemeinsamer Familienspaziergang in der freien Natur? Eine Jury wählt aus allen...

Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Familienreferat-Leiterin Renate Katzmayr enthüllen das neue Sujet zur Familienkarte. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

25-jähriges Jubiläum
OÖ Familienkarte mit neuem Design und vielen Aktionen

Mit dem neuen Design wird das 25. Jahr der OÖ Familienkarte eingeläutet. OÖ. Die Familienkarte des Landes OÖ gibt es seit 1999 und feiert im kommenden Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Das Ziel bleibt unverändert: Beste Rahmenbedingungen für  Familien schaffen und Vorteile und Ermäßigungen in unterschiedlichsten Lebensbereichen zu ermöglichen. Mittlerweile werden Familien, die im Besitz der OÖ Familienkarte sind, mehr als 1.700 großzügige Vorteile mit bis zu 50 % Ermäßigung in den Bereichen...

Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, im Gespräch mit der BezirksRundschau.  | Foto: Astrid Knie
2

IG Windkraft-Chef Moidl
"Man könnte in Oberösterreich 200 Windräder aufstellen"

Der Geschäftsführer der Interessensgemeinschaft (IG) Windkraft, Stefan Moidl, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Windkraft-Situation in Oberösterreich. Er sieht die Landesregierung als großen Bremser beim Ausbau und verweist auf das massive Windkraft-Potenzial im Bundesland. Bis zu 200 Windräder könnte man bis 2030 aufstellen und damit viel unabhängiger von Öl und Gas werden, meint Moidl.  BezirksRundSchau: Die Windenergie fristet in Oberösterreich seit Jahren ein...

Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Wir wollen jedoch jede Möglichkeit zur Entlastung unserer Landsleute nutzen". | Foto: OÖVP

Gebührenbremse bleibt
Land OÖ hebt auch 2023 Gebühren nicht an

Die andauernd hohe Teuerung in nahezu allen Lebensbereichen stellt für viele Landsleute weiterhin eine große Belastung dar. Das Land Oberösterreich hat bereits im Jahr 2021 nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Krise eine Gebührenbremse eingeführt. OÖ. Die gesetzlich vorgesehene Anpassung der so genannten Kommissionsgebühren wurde ausgesetzt. Diese Gebührenbremse wurde im Vorjahr um ein weiteres Jahr verlängert. Auch 2023 soll es aufgrund der unverändert hohen Inflation zu keiner Valorisierung...

Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger, 2. LT-Präsidentin Sabine Binder, Landesparteiobmann LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, MEP Roman Haider, Bürgermeister Dieter Lang | Foto: FPÖ GR/EF
4

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Bezirksfrühshoppen mit Manfred Haimbuchner

Beste Stimmung herrschte beim Bezirks-Neujahrsfrühschoppen der Freiheitlichen in Gaspoltshofen. Landesparteiobmann Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner war ebenfalls zugegen.  BEZIRKE. Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger freute sich über das volle Haus beim Danzer Wirt in Gaspoltshofen und begrüßte die zahlreichen Gäste. Allen voran, seine Stellvertreter im Bezirk, die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, MEP Roman Haider und den...

Parteiauszeichnungen der FPÖ Oberösterreich in Gold. | Foto: FPÖ GR/EF
3

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Langjährige Mitarbeiter und Funktionäre geehrt

Im Rahmen eines Festaktes wurden langjährige Parteimitglieder und verdiente Funktionäre der FPÖ geehrt. BEZIRKE. Die Ehrung für 25-, 40-, 50-, und 60-jährigen Mitgliedschaft bei der freiheitlichen Partei Österreichs aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen wurde abends im Gasthaus Schörgendorfer in Michaelnbach abgehalten. Moderiert wurde diese Ehrungsveranstaltung vom Gallspacher Bürgermeister Dieter Lang, im Beisein von der zweiten Landtagspräsidentin Sabine Binder aus Wallern. Den...

Die Einkommensgrenze für die Wohnbeihilfe erhöht sich um einen zusätzlichen Freibetrag von 100 Euro. | Foto: pressmaster/panthermedia

Teuerungsfreibetrag
Einkommensgrenze für Wohnbeihilfe erhöht

Zusätzlich zur regulären Anpassung der Wohnbeihilfe-Einkommensgrenze gibt es nun einen Teuerungsfreibetrag von 100 Euro pro Haushalt und Monat. OÖ. Auch dieses Jahr werden die Einkommensgrenzen für die Wohnbeihilfe orientiert am Ausgleichszulagenrichtsatz angehoben. Zusätzlich wird ein Teuerungsfreibetrag in Höhe von 100 Euro pro Haushalt und Monat eingeführt, der die Grenze weiter nach oben verschiebt. Ein höheres Erwerbseinkommen, wie etwa Überstunden, oder eine Erhöhung des...

Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger, Thomas Zellinger (Obmann-Stellvertreter), Ortsparteiobfrau Angela Spanlang, Kurt Anzenberger (Obmann-Stellvertreter), v. l. 
 | Foto: FPÖ GR/EF
2

Neue Obfrau FPÖ Rottenbach
Viele Themen im Ortsparteitag der FPÖ diskutiert

Beim Ortsparteitag der FPÖ Rottenbach wurde kürzlich eine neue Obfrau gewählt. ROTTENBACH. Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Rottenbach übergab Kurt Anzenberger das Zepter an Angela Spanlang, die einstimmig zur neuen Ortsparteiobfrau gewählt wurde. Kurt Anzenberger steht – gemeinsam mit Thomas Zellinger – weiterhin unterstützend als Stellvertreter zur Verfügung. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Simone Spanlang und Petra Thalhammer. Ehrung, Korridorpension und...