Manfred Eber

Beiträge zum Thema Manfred Eber

Die Stadtregierung beschließt heute ihr Budget für 2022/23 und bekommt dafür auch viel Kritik. Stadtrat Manfred Eber möchte diesem Wind gegensteuern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Kritik zum Budget 2022/23
"Versuchen, dem rauen Wind gegenzusteuern"

Heute wird das Doppelbudget für 2022 und 2023 vom Grazer Gemeinderat beschlossen. Man hofft damit vor allem, den Schuldenpfad abzuflachen. GRAZ. Die Rathauskoalition aus KPÖ, Grüne und SPÖ legt die Schwerpunkte des Budgets auf das Soziale. In den letzten Jahren sei ein negativer Ergebnishaushalt erwirtschaftet worden und diesen Trend möchte man durchbrechen. "Mit dem Doppelbudget versuchen wir auf kommunaler Ebene dem derzeitig rauen Wind zu trotzen und gegenzusteuern", sagt Finanzstadtrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Kulturbeirat der Stadt Graz kritisiert das vorgelegte Kulturbudget der Koalition und fordert eine Erhöhung. | Foto: Graz Tourismus
5

Kulturbeirat fordert Budgeterhöhung
"Große Sorge" bezüglich Kulturbudget

Der Grazer Kulturbeirat äußert deutliche Kritik an dem von der Koalition beschlossenem Doppelbudget 2022/23 und ruft in einem offenen Statement alle politischen Kräfte auf, konstruktiv zusammenzuwirken und das Kulturbudget nachzuverhandeln beziehungsweise zu erhöhen. GRAZ. Noch bevor die Grazer Rathaus-Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ den Budgetentwurf für 2022/23 am 9. Juni offiziell präsentiert hat, hagelte es aus Sicht der Kultur bereits Kritik. „In dieser Brutalität habe ich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Grazer Rathaus-Koalition präsentierte heute das Doppelbudget für 2022/23.  | Foto: Graz Tourismus
3

Doppelbudget 2022/23
So stellt sich Graz in Zukunft finanziell auf

Mit dem am Donnerstag präsentierten Budget für die Jahre 2022 und 2023 möchte die Grazer Koalition die Stadt sozialer, klimafreundlicher und demokratischer gestalten. Schwerpunkte des Budgets betreffen 1,2 Milliarden Euro Investitionen, steigende Schulden auf 2,4 Milliarden Euro und inhaltlich einen Fokus auf das Soziale. GRAZ. Aus einer durchaus schwierigen Ausgangslage heraus – beklagt wird ein monströser Schuldenberg und wenig finanzieller Spielraum, den die Stadtregierung von ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Administrationsaufwand ist an Grazer Schulen ein großes Thema. Jetzt sollen die Assistenzleistungen auslaufen, eine Fortsetzung wird debattiert. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Stadtbudget
Debatte um Administrationshilfe an Pflichtschulen entbrannt

Gibt es Budget, oder nicht? Und wer hätte was, wann einplanen müssen? Die Assistenzdienste für Schuldirektionen sorgen aktuell für eine Diskussion ums Stadtbudget. GRAZ. Ein Bericht auf MeinBezirk.at ließ in letzten Tagen die Wogen in der Stadtpolitik hochgehen. Aufgrund der angeregten Diskussion dürfen Grazer Mittelschulen auf eine gemeinsame Lösung hoffen. Dass Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) das Doppelbudget der Koalition aufgrund fehlender Mittel für die Unterstützung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die schöne Aussichtsplattform St. Johann und Paul in Wetzelsdorf ist wieder offen. | Foto: Foto Fischer
3

Aussichtsplattform St. Johann und Paul
Beliebte Grazer Aussichtsplattform ist wieder offen

Nachdem bei einer Routineuntersuchung der Holzkonstruktion deutliche Witterungschäden bei der Grazer Aussichtsplattform St. Johann und Paul festgestellt worden waren, musste sie gesperrt werden. Jetzt ist sie wieder zugänglich. GRAZ. Die negative Überraschung war groß, als im Herbst die beliebte Aussichtsplattform St. Johann und Paul aufgrund von Witterungsschäden an der Holzkonstruktion aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Innerhalb von fünf Wochen wurde die Plattform generalsaniert...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Trotz guter Arbeit seitens der Holding Graz, ist die Menge an Müll in den Auwiesen kaum zu bewältigen. | Foto: Privat
1 Aktion 16

Müll, Feuer, Böller
Liebenauer Auwiesen bleiben ein Dauerproblem

Die Auwiesen an der Mur in Liebenau ist eigentlich als Naherholungsgebiet gedacht. Müll, illegale Grillereien und Böller machen das Areal aber seit Jahren zum Sorgenkind. Anrainer:innen erwarten sich mehr von der Politik. GRAZ/LIEBENAU. Sackerl und Flaschen liegen überall verteilt, Feuer wurde nicht ausgemacht und zurückgelassen, Autos werden im Naherholungsgebiet geparkt. Es ist ein grausames Bild, das Anrainer:innen der Liebenauer Auwiesen mit MeinBezirk.at teilen. Das Schlimmste: Das Problem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Manfred Eber, Elke Kahr, Christine Podlipnig (Blühen und Summen) und Robert Krotzer mit Pflanzenkisterl | Foto: KPÖ
4

Im Volkshaus
KPÖ-Gemeinderatsklub verteilt 4.000 Pflanzenkisterl

An diesem Wochenende können sich Grazer:innen in der Parteizentrale der KPÖ Pflanzenkisterl abholen. Damit sollen Stadt und Gemüter bunter gemacht und zum Blühen gebracht werden. GRAZ/GRIES. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Blühen und Summen“ und Pro Mente Steiermark verteilen die Grazer Kommunisten 4.000 Blumenkisterln. Diese können am Freitag, 6. Mai von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 7. Mai von 10 bis 15 Uhr beim Volkshaus (Lagergasse 98a) kostenlos abgeholt werden. "An dieser Stelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gas aus Biomüll gewonnen: eine unendliche Energie-Quelle. | Foto: Gaskraft
1 4

Alternative Erzeugung
Stadt Graz will auf Biogas als neue Energiequelle setzen

Folge der Energiekrise: Holding Graz wurde beauftragt, die Errichtung einer Biogas-Anlage zu prüfen und auch umzusetzen. Biomüll wird so zur unendlichen Energiequelle. GRAZ. Solarprojekte, Photovoltaikanlagen und die Nutzung von Abwärme: Die Stadt Graz hat –ausgeführt von der Holding Graz und der Energie Graz – in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zur Ausweitung der Energieerzeugung einerseits und zur alternativen Energiegewinnung andererseits umgesetzt. Zu nennen sind in diesem Prozess...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Noch liegt es ganz im Freien: Doch schon bald könnte das Andritzer Stukitzbad ein Dach über dem Kopf bekommen. | Foto: Kernasenko
6

Gewagtes Graz-Projekt
Graz bekommt in Andritz ein "neues" Hallenbad

Zu wenig Platz für schwimmbegeisterte Grazer: Jetzt soll aus dem Stukitzbad ein Hallenbad werden. Einhausung und Überdachung werden geprüft. GRAZ. Die aktuelle Situation darf als durchaus schwierig bezeichnet werden: Vier Hallenbäder stehen in Graz aktuell zur Verfügung, alle vier sind längst an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt. So sind etwa das Union- und das ATG-Bad sieben Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr von Schulen und Vereinen ausgebucht. Im Bad zur Sonne sind neben Schulkursen auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Noch gibt es Lehrstellen in der Holding Graz – unter anderem in den Bereichen Gartenfacharbeiter und Landschaftsgärtner. | Foto: Florian Vallant & Marco Pessl MMMMR
4

Begehrter Dienstgeber
240 Bewerbungen für Lehrstellen bei der Holding Graz

Die Holding Graz war mit einer umfassenden Offensive zum Thema Lehrlinge ins heurige Jahr gestartet – mit Erfolg: Der Andrang für eine Lehrstelle ist mit rund 240 Bewerbungen riesig. Graz. Es sind offenbar begehrte Ausbildungsplätze: Zwischen 20 und 25 Lehrlinge nimmt die Holding Graz jedes Jahr für insgesamt 15 Lehrberufe im Unternehmen. Die Bandbreite ist ja bekanntlich groß: Vom öffentlichen Verkehr über die Müllabfuhr bis zur Energieversorgung reicht da die Palette. Ein aus dieser Sicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gerade junge Menschen in schwierigen Situationen brauchen Hilfe von Sozialarbeiter:innen. Die Stadt Graz gibt sich aktuell aber nicht als attraktiver Arbeitgeber. | Foto: pixabay.com
2

Zu geringes Einkommen
Streit um Einstiegsgehälter in der Grazer Sozialarbeit

Seit über fünf Monaten wartet man in der Stadt Graz auf ein besseres Gehaltssystem für Sozialarbeiter:innen. Jetzt drohen erste Personalengpässe. Graz. Es sind weit über 100 Menschen, die in der Stadt Graz als Sozialarbeiter:innen angestellt sind. Die Bandbreite reicht dabei von der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zur Familien- und Erwachsenensozialarbeit. Alle diese Mitarbeiter:innen brauchen nicht nur höchste Fachkompetenz und eine fundierte Ausbildung in ihren Bereichen, sie müssen darüber...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vielfältig: Weibliche Lehrlinge sollen auch in typischen Männerberufen zum Zug kommen. | Foto: Joel
3

Auf Lehrlingssuche
Holding startet Offensive für Nachwuchsfachkräfte

Mit einer umfassenden Offensive zum Thema Lehrlinge startet die Holding Graz ins neue Jahr. Das erklärte Ziel: Die Nachwuchsfachkräfte von morgen finden. Die Bandbreite ist ja bekanntlich groß: Vom öffentlichen Verkehr über die Müllabfuhr bis zur Energieversorgung managt die Holding Graz (direkt und mit ihren Beteiligungen) die Infrastruktur in der steirischen Landeshauptstadt. Rund 3.000 Mitarbeiter:innen der Holding sind es aktuell, die die notwendige Grundversorgung am Laufen halten, ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bürgermeisterin Elke Kahr überraschte die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes mit Geschenken und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Geschenke für Mitarbeiter
Weihnachtsüberraschung für das Gesundheitsamt

Eine weihnachtliche Überraschung gab es gestern für die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes in der Alten Poststraße. Bürgermeisterin Elke Kahr brachte Geschenke und GrazGutscheine. GRAZ. Sie leisten seit eineinhalb Jahren Großes: die Mitarbeiter der Corona-Task-Force in Graz unter Leitung von Erwin Wieser. Grund genug für Bürgermeisterin Elke Kahr diese Menschen zu belohnen. Gemeinsam mit den Stadträten Manfred Eber und Robert Krotzer verteilte sie persönlich Geschenksackerl und GrazGutscheine. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Was so nett aussieht, ist immer wieder ein fordernder Job: In Graz sollen Mitarbeiter:innen künftig mehr Gehalt dafür bekommen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
Aktion 2

Klare Forderung
200 Euro mehr für das Personal in der Grazer Kinderbetreuung

Noch ist die Situation in der Grazer Kinderbetreuung stabil. Damit das so bleibt, will man jetzt den Beruf inhaltlich und finanziell attraktiver machen, Gehaltserhöhung inklusive. Prinzipiell hat sich die Stadt Graz im Kinderbetreuungsbereich durchaus gut entwickelt, trotz stetig wachsenden Kinderzahlen, konnte man den Versorgungsgrad gehalten, teilweise verbessert werden. Der zuständige Familienstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) verweist in diesem Zusammenhang auf Investitionen in den letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bürgermeisterin in spe Elke Kahr stellte heute die für Graz angedachte neue Ressortsverteilung vor. Manfred Eber (l.) und Robert Krotzer (r.) sind als Stadträte an Bord. | Foto: MeinBezirk.at

Vorschlag für Grazer Stadtsenat steht
KPÖ, Grüne und SPÖ präsentieren Ressortverteilung

KPÖ, Grüne und SPÖ haben heute Abend über ihre Vorstellungen für die neue Zusammensetzung des Stadtsenats informiert. Bei der KPÖ sollen Wohnen, Soziales und Gesundheit angesiedelt sein, den Grünen gehören künftig Verkehr und Umwelt, auch die ÖVP hält noch Agenden. Erst am kommenden Freitagabend sollen die Bezirksleitungssitzung der KPÖ, die Mitgliederversammlung der Grünen und der Regionalvorstand der SPÖ über den Abschluss einer Koalitionsvereinbarung beraten und entscheiden. Schon heute sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Parteizentrale der KPÖ war heute Vormittag hoffnungslos überfüllt, als Elke Kahr (Mitte) von den ersten Gesprächen mit den anderen Parteien berichtete. Auch die zukünftigen Stadträte Robert Krotzer (links) und Manfred Eber (rechts) waren dabei.  | Foto: KK
1 2

Nach Graz-Wahl
KPÖ präsentiert weiteres Vorgehen

Die ersten Gespräche sind gelaufen: Fünf Tage nach ihrem Erdrutschsieg zieht die KPÖ eine erste Bilanz. Die Grazer Kommunisten wollen künftig in ihrer Politik alle anderen Parteien einbeziehen und haben schon einiges vor. Wohnen, Gesundheit und Finanzen sind ihre Wunschressorts für die zukünftige Stadtregierung. "Das war ein Wechselbad der Gefühle", begann KPÖ-Chefin Elke Kahr die heutige Pressekonferenz, "aber wir wollen diese Verantwortung übernehmen." Und gleich alles anders machen: Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Wird Dritter Stadtrat der KPÖ: Manfred Eber | Foto: kpö/Fritz langmann
1

Nach Wahlsieg
KPÖ nominiert dritten Stadtrat

Bisheriger Klubchef der Kommunisten übernimmt den gewonnenen Stadtratsposten. Seit gestern steht das historische Wahlergebnis der Grazer KPÖ nach Auszählung der Briefwahlstimmen endgültig fest: Mit 28,84 Prozent stellt Spitzenkandidatin Elke Kahr nun den Bürgermeister-Anspruch. Auch im Stadtsenat wirkt sich der Erfolg der Kommunisten nun aus: Die ÖVP verliert ein Mandat, dieses wandert zur KPÖ. Und spätestens seit Sonntagabend wurde spekuliert, wer denn neben Kahr, bisher für den Verkehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Legten das Wahlprogramm vor: Manfred Eber, Elke Kahr, Robert Krotzer  | Foto: KPÖ
1

Von Wohnen bis Umwelt: KPÖ Graz präsentiert Wahlprogramm

"Wir alle sind Graz": Das ist das Motto der KPÖ, die nun auch ihr Wahlprogramm offiziell vorgestellt hat. Dabei wollen Spitzenkandidatin Elke Kahr und ihr Team darauf hinweisen, dass sie für die gesamte Grazer Bevölkerung ein offenes Ohr haben. "Uns war es wichtig, dass wir auf ein breites Programm zurückgreifen können. Deswegen befanden sich in den Arbeitsgruppen nicht nur unsere Gemeinderäte, sondern auch viele Nicht-Mitglieder", führt Kahr aus. Einige Themenblöcke wurden angeschnitten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentation des Arbeitskonzepts 2017 bis 2022: Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Gemeinderat Manfred Eber stellten die Schwerpunkte für Verkehr und Mobilität vor. | Foto: KK

Elke Kahr präsentiert Verkehrskonzept: Vorrang für Öffis, Fußgänger und Radler

Sanfte Mobilität, Freifahrt für Öffis an Feinstaubtagen, aber keine Citymaut und das Aus für Gratis-Parkplätze für E-Autos sind Teile des Verkehrskonzepts von Elke Kahr. Großes Medienintresse bei der ersten Pressekonferenz der neuen Verkehrsstadträtin Elke Kahr. Sie lud zur Präsentation ihres Arbeitskonzepts für die Jahre 2017 bis 2022. "In den Referaten ist hohe fachliche Kompetenz beheimatet", sagt Kahr und meint, das Rad nicht neu erfinden zu wollen. "Die Umsetzung der bereits vorgegebenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
GR Ebner: "Es fehlen die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen." | Foto: Stadt Graz/Fischer

Marburger Kai ist absolut ungeeignet

Aufgrund der Planungen zur Neugestaltung des Andreas-Hofer-Platzes ist beabsichtigt, den Busbahnhof vom jetzigen Standort am Andreas-Hofer-Platz zum Marburger Kai zu verlegen. „Dieser Standort ist aber absolut ungeeignet“, stellte KPÖ-GR Manfred Ebner fest. Es fehle die notwendige Infrastruktur: WC, Warteraum oder Informa­tionsbereich. Der Marburger Kai wäre wohl nur noch einspurig befahrbar, die Staugefahr würde erhöht, Parkplätze für Anrainer und Besucher verloren gehen.

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Auch im Grazer Gemeinderat sitzen einige „Junge aus der Stadt“. | Foto: Stuhlhofer/Wolf
7

Fraktionen im WOCHE-Check: So jung sind unsere Politiker

„Jung und aus der Stadt“: Was Österreichs neuer Staatssekretär kann, kann unser Gemeinderat schon längst. Die Ernennung des 24-jährigen Studenten Sebastian Kurz zum neuen Integrationsstaatssekretär hat in der vergangenen Woche hohe Wellen geschlagen. Grund genug für die WOCHE, sich auf die Suche nach den jüngsten Gemeinderäten der jeweiligen Fraktionen zu machen. Das „Küken“ im Gemeinderat stellt die FPÖ: Roland Lohr ist als 1980-Geborener (siehe oben) mit 31 Jahren jüngster Bürgervertreter im...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.