MA 46

Beiträge zum Thema MA 46

Asia Montazir nimmt ihren dreijährigen Aman immer fest an die Hand bei der unübersichtlichen Fußgängerquerung.
5

Seestadt Aspern
Schutzweg für die Sonnenallee "so gut wie sicher"

Aufatmen in der Seestadt: Die dicht befahrene Sonnenallee wird bald für Kinder leichter zu queren sein. DONAUSTADT. Eltern und Anrainer haben in den sozialen Medien auf eine nicht ungefährliche Situation in der Seestadt hingewiesen: Kinder müssen in den Morgen- und Mittagsstunden von und zur U-Bahnstation die dicht befahrene Sonnenallee queren. Ein Schutzweg ist jedoch weit und breit nicht in Sicht. Veränderung braucht Sitzfleisch, wie Anrainer Philipp Naderer weiß. „Ich versuche seit drei...

Anrainer fühlen sich durch parkende Lkws gestört – (vlnr): Silvia Mansour, Christian Schnabl, Suzanne Volk, Ingrid Supper und Hans Dölzer.
4

Rosmaringasse: Anrainer leiden unter Lkw-Verparkung

Die Anrainer der Rosmaringasse haben täglich schwere Lkws vor der Haustüre stehen und klagen über Geruchs- und Lärmbelästigung. DONAUSTADT. Die Reihenhausanlage in der Rosmaringasse wirkt auf den ersten Blick sehr idyllisch – hell, freundlich und mit Liebe gestaltete Eingangsbereiche und nette Gärten. Allerdings merkt man gerade in den Gärten den Lärm der Erzherzog-Karl-Straße sehr deutlich. Ein Lärm, der auch durch die relativ niedrige Lärmschutzwand nicht aufgehalten wird.  Verstärkt wird die...

2

Endloser Kampf um einen Behindertenparkplatz

Trotz Gehbehinderung erhält Milos Kuba aus Essling keinen Stellplatz vor seinem Haus. DONAUSTADT. Nach einer Operation 2008 ist der 70-jährige Pensionist Milos Kuba gehbehindert. Die Behinderung geht so weit, dass er aus ärztlicher Sicht nur in Begleitung in die Öffentlichkeit gehen kann. Selbst kurze Strecken bereiten dem Pensionisten Schwierigkeiten, weshalb er auf das Auto angewiesen ist. Unüberwindbare Hindernisse Lediglich mit der Abstellung am eigenen Grund gibt es Probleme, da seine...

Udo Schmid zeigt die stark, aber nicht immer dem vorgegebenen Winkel entsprechende verparkte Gegend rund um den Schüttauplatz.
6

Parkplatzmisere beim Gänsehäufel

Fehlende Bodenmarkierungen führen laut Anrainern zu Parkchaos in Kaisermühlen. „Autofahrer stellen ihre Autos ab, wie es ihnen gerade einfällt“, zeigt sich Anrainer Udo Schmid verärgert. Die Abstände zwischen den Autos werden willkürlich gewählt und auch so manche Schräge entspricht dabei nicht den vorgegebenen Winkeln der Parkplätze. Die Folge dieses chaotischen Parkens sind der Verlust von Parkplätzen und dafür an manchen anderen Stellen große Lücken. Gerade in der Sommer- und Badesaison rund...

Anrainerin Ilse L. ist vor einem Jahr ins Grätzl gezogen und und fordert einen Fußgängerschutzweg.
2

Raphael-Donner-Allee: Zebrastreifen gefordert

Hier kreuzen sich ein Schulweg, ein Kinderspielplatz und viele Autos. Die Seitenstraße der Esslinger Hauptstraße ist für viele Eltern ein Albtraum. Die schnurgerade Straße verleitet zum Rasen, aber gerade auf Höhe des Kinderpielplatzes ist weit und breit kein Zebrastreifen in Sicht. Für Kinder ist die Überquerung der Straße somit lebensgefährlich. "Gefährlicher Schulweg" "Mein Sohn soll nächstes Jahr schon alleine in die Schule gehen, aber bei dieser Straße habe ich Angst um ihn", so Anrainerin...

Anrainer Christoph F. wünscht sich zumindest eine Möglichkeit zum Schrägparken vor der Parkverbotszone in der Kahlergasse.

Kahlergasse: Parkverbot ärgert Anrainer

"Es gab hier kaum Probleme mit der Parksituation. Wie aus dem Nichts standen dann plötzlich diese Verbotsschilder in der Sackgasse." Wunsch nach Schrägparken Die Anrainer der Kahlergasse würden sich mit der Situation zufriedengeben, wenn die Möglichkeit zum Schrägparken vor der Parkverbotszone gegeben wäre. „Derzeit gibt es keine Kennzeichnung zum Schrägparken, daher dürften wir nur längs parken, was hier reine Platzverschwendung ist und Parkplätze kostet“, so H. Auch eine Begehung mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.