lustenau

Beiträge zum Thema lustenau

Bürgermeister, Bau- und Projektleiter und Architekten bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Lustenau, Lukas Hämmerle
2

Campus in Lustenau
Die Großbaustelle wächst

Lustenaus größte Baustelle, der Campus mitten im Ort, wächst von Tag zu Tag. Teil eins soll im Sommer 2023 fertig sein. Dieser Tage gab es eine Besichtigung der Baustelle. Der Baufortschritt ist unübersehbar: Die Rohbauarbeiten am Campus sind, zumindest was das Erdgeschoss anbetrifft, schon sehr weit fortgeschritten. In den vergangenen Wochen wurden 35 Stahlträger und 23 Stützen verbaut, alleine das Verschweißen der Stahlträger dauerte rund vier Wochen. Mitte August wird mit dem Holzbau für den...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Für Gabriele Fiel und Stephan Horneber gab es als Gewinn ein iPad von der Marktgemeinde Lustenau | Foto: Marktgemeinde

iPad gewonnen und Umwelt geschont
1.070 Lustenauer Haushalte verzichten auf „Papierrechnungen“

„Digitale Post“ ist ein Hit in der Marktgemeinde - mehr als tausend Haushalte verzichten auf „Papierrechungen“ Rechnungen der Gemeinde (Wasser- und Kanalgebühren, Musikschulgebühren, Grundsteuer oder Abfallgebühren) kann man nicht nur auf dem Postweg erhalten, sondern viel bequemer und klimafreundlicher per Mail. Beim Gewinnspiel zur „Digitalen Zustellung der Gemeindepost“ konnten die Teilnehmer ein iPad gewinnen. Nun wurden die zwei glücklichen Gewinner ausgelost und durften ihre neuen iPads...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Claudia Mang und Jutta Wehinger präsentierten ihr gemeinsames Buch „Praktisch Weiblich“ im dô | Foto:  Mang/Wehinger

... Marmelade für den Beckenboden
Außergewöhnliches Buch vorgestellt

Der „Startschuss“ für ein Buch von Künstlerin Claudia Mang und der Lustenauer Hebamme Jutta Wehinger war ein Beckenbodenkurs. Und der Titel war auch bald gefunden: „Praktisch Weiblich - Marmelade für den Beckenboden“. „Um mich der Stärkung und Regeneration nach Schwangerschaften und Geburten hinzugeben, begann ich zu zeichnen. Witzig und frei, gespeist aus den täglichen Erfahrungen, Übungen und Beobachtungen im Kurs von Jutta Wehinger entstanden so zwei Jahre lang unterschiedliche Arbeiten“,...

Oksana Fischer ist nicht nur (mit Christian Mathis) eine erfolgreiche Turniertänzerin. Die Ukrainerin kümmert sich aktuell auch um geflüchtete Kinder, die Gratistrainings erhalten. | Foto: Tanzsportclub Blau-Gold
3

Mein Verein stellt sich vor
TSC Blau-Gold Dornbirn | Lustenau | Koblach hat aktive 154 Mitglieder

150 begeisterte Tänzer von Hobby bis Turniertänzern sind im Tanzsportclub Blau-Gold im Rheintal (Dornbirn, Lustenau, Koblach) organisiert. In gleich drei Sporthallen wird trainiert. 1975 wurde der Tanzsportclub gegründet und hat sich in den Jahren seit der Gründung immer weiter entwickelt. „Wir sehen im Tanzen auch eine Gesundheitsprävention, sowohl im Hobby- als auch im Turniersport“, sagt Obmann Eugen Kathan, selbst ein begeisterter Turniertänzer. „87 Prozent unserer Mitglieder sind...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Thorsteinn Einarsson, Gewinner zahlreicher Amadeus-Awards, wird heuer den Sommer.Lust-Fans am Lustenauer Kirchplatz einheizen | Foto: Marlene Brandstoetter
2

Von Rock bis Blasmusik
„Sommer am Platz“ in Lustenau findet statt

Corona hat in den letzten zwei Jahren den vielen Live-Musikfans im Ländle einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Heuer kann „Sommer am Platz“ in Lustenau endlich wieder stattfinden. Zum 22. Mal veranstaltet das Lustenau.Marketing die nicht nur in der Marktgemeinde sehr beliebte Konzertreihe. Ein bunter Mix an Bands der Extraklasse ist ab Morgen, 24. Juni bis 12. August vertreten und sorgt für Sommerstimmung. Essen, trinken, feiern und tanzen ist angesagt, für jeden Geschmack ist etwas...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Marktgemeinde, Miro Kuzmanovic
2

Mehr als 80 Veranstaltungen im Sommer
Leistbares Ferienprogramm Lustenau

80 Veranstaltungen sind im Lustenauer Ferienkalender aufgelistet, die Auswahl reicht von Spiel- und Sportangeboten über Erlebniscamps bis zu Kreativworkshops. „Es ist uns ein Anliegen, möglichst vielen Jugendlichen und Kindern ein leistbares Ferienprogramm im Sommer zu bieten. Und für einkommensschwache Familien gibt es Unterstützung“, informiert Organisator Franz Kullich. „Zahlreiche Vereine und Institutionen, aber auch Einzelpersonen, beteiligen sich an dem Programm, das Abwechslung und viel...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Das Tanztheater von Brigitte Walk bespielt bei sechs Aufführungen die öffentlichen Plätze | Foto: Daniel Furxer

Walk-Tanztheater bespielt Lustenau
Per Fahrrad zu den Schauplätzen und Theater erleben

Mit der Produktion „Shared Place - Platz für Alle“ (Premiere am 26. Juni) geht Brigitte Walk mit ihrem Tanztheater andere und neue Wege In diesem Stück geht es um die Frage, wie Menschen öffentliche Plätze wahrnehmen, wie sie verteilt sind oder, ob sie zufrieden sind. Das Tanztheater stellt aber auch die Frage, was das Leben in Lustenau so besonders macht. Die Besonderheit: Das Stück ist zwischen einer Performance und einem Radausflug angesiedelt, denn das Publikum fährt ab dem...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
In Lustenau ist die Bevölkerung an fünf Terminen aufgerufen, sich mit Ideen und Vorschlägen in das neue Entwicklungskonzept der Marktgemeinde aktiv einzubringen. | Foto: Marktgemeinde, Miro Kuzmanovic

Bürger sollen sich beteiligen
Lebenswertes Lustenau gestalten

2006 hat Lustenau den ersten Räumlichen Entwicklungsplan vorgestellt, jetzt wird dieser überarbeitet. Und zwar mit sehr breiter Bürgerbeteiligung. Eine lebendige Ortsmitte mit öffentlichen Räumen und Treffpunkten, sichere Straßen für Jung und Alt, Arbeitsplätze, Schutz vor Naturgefahren, der Alte Rhein und auch das Ried als Erholungsraum und Naturjuwel: So stellen sich die allermeisten Bewohner ein lebenswertes Lustenau vor. Die Weichen dafür werden gestellt. Nun ist die Bevölkerung eingeladen,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Foto: PVÖ Lustenau
1

PVÖ Lustenau
Frühlingsreise des PVÖ Lustenau

Bei Kaiserwetter starteten die Mitglieder des Lustenauer Pensionistenverbandes (PVÖ) ihre Frühlingsreise ins schöne Salzburgerland. Nach einer Anfahrt über Bayern besuchten wir erst Mattsee. Hier erkundeten wir mit Kapitän Hermann und seinem Schiff „Seeland“ den gleichnamigen Mattsee. Zurück am Ufer wurden wir von Silvia, unserer Fremdenführerin erwartet. Sie führte uns humorvoll und mit interessanten Erzählungen durch die kleine Gemeinde. Müde vom Zuhören und spazieren gönnten wir uns im...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Reinschnuppern, Ausprobieren und Fragenstellen: Besucherinnen und Besucher können Forschungsprojekte hautnah vor Ort erleben | Foto: Eva Sutter | Matthias Rhomberg

Roboter in Bienenform?
Lange Nacht der Forschung am 20. Mai 2022

100 „Mitmachstationen“ gibt es am 20. Mai 2022 während der Langen Nacht der Forschung in Dornbirn und Lustenau Wenn kleine Roboter in Bienenform durch Vorarlberg fliegen, handelt es sich keineswegs um Science-Fiction. Vielmehr wurden die Roboter-Bienen von jungen Menschen auf der Langen Nacht der Forschung (LNF) programmiert und losgeschickt. Das und noch viel mehr ist bei den 100 „Mitmachstationen“ der LNF, die am Freitag, den 20. Mai 2022 ab 17 Uhr stattfinden wird, möglich. Stationen wie...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Wer in der Marktgemeinde helfen will, kann sich an Barbara Hoja und Natalie Weber, Fachsstelle „Zusammen.Leben“ wenden | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Großer Zusammenhalt
In Lustenau und Hohenems sind die ersten Flüchtlinge da

Enorm ist die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Lustenau und Hohenems. Koordiniert wird die Hilfe von der Verantwortlichen in den Rathäusern. Die Marktgemeinde selbst hat nicht nur 20.000 Euro (je 10.000 an Caritas und Rotes Kreuz) als Geldspende bereits überwiesen, auch sehr viele Private sind hilfsbereit und spenden Lebensmittel, Medikamente, Windeln oder bieten ihre Hilfe und auch Quartiere für Flüchtlinge an. „Die ersten sind schon bei uns angekommen“, so Natalie...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Am Glaserweg will Lustenau ein Biomasse- Heizkraftwerk errichten | Foto: Lukas Hämmerle
2

Moschee, Biomasse, Parken
Marktgemeinde beschloss Widmungsänderung und Parkgebühren

Der Moschee-Bau in Lustenau ist - vorerst - aufgeschoben. Für eine Genehmigung benötigt es eine spezielle Widmung, die nur die Gemeindevertreter erteilen können. Beschlossen wurden auch höhere Parkgebühren. In der Gemeindevertretung der letzten Woche gab es hitzige Debatten im Rathaus, im Mittelpunkt stand das Bauansuchen von ATIB. Der Verein will am alten Standort ein Kulturzentrum mit Moschee und einem Turm (20 Meter hoch, nicht begehbar) errichten. Mit den Stimmen der ÖVP und der FPÖ wurde...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Zwei Tatverdächdige wurden in die Justitzanstalt Feldkirch gebracht.  | Foto: LPD
2

Mord in Lustenau
Tatverdächdige wurden festgenommen

LUSTENAU. Die am 07.03.2022 erfolgte Obduktion der Leiche jener 30-jährigen, aus Dornbirn stammenden Frau, welche am 05.03.2022, am Nachmittag, im Lustenauer Ried tot aufgefunden wurde, ergab Hinweise auf Fremdverschulden. Nach umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Vorarlberg konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 25 und 19 Jahren ausgemittelt werden, welche für den Tod der jungen Frau dringend tatverdächtig sind. Die beiden Männer sind teilweise bzw. nicht geständig und werden...

In Lustenau wurde eine Frauenleiche entdeckt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. | Foto: LPD Wien
2

Todesursache unklar
Weibliche Leiche im Lustenauer Ried gefunden

Am Samstagnachmittag wurde eine Frauenleiche in Lustenau aufgefunden. Die Todesursache ist derzeit unklar, die Polizei schließt Fremdverschulden nicht aus. DORNBIRN/LUSTENAU. Bei Arbeiten entlang eines Entwässerungsgrabens im Lustenauer Ried fand ein Grundstücksbesitzer am Samstagnachmittag eine weibliche Leiche. Der Mann rief daraufhin die Polizei. Aufgrund der unklaren Sachlage wurde die Kriminalpolizei hinzugezogen. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnte eine mögliche Verbindung zu...

Nach Abschluss der Bauarbeiten der Begegnungszone um die Mittelschule Kirchdorf wird sich der Platz ganz anders präsentieren | Foto: Marktgemeinde Lustenau

Baustart mit Verspätung
Begegnungszone bei der Mittelschule Kirchdorf soll im Juni fertig werden

Die Vorarbeiten waren 2020 schon erledigt, der Baustart stand unmittelbar bevor. Doch dann kam Corona und der Bau der Begegnungszone musste verschoben werden. Dieser Tage aber fuhren die Bagger auf. Die Begegnungszone, die den Bereich um die Mittelschule im Kirchdorf attraktiver macht, wird wie die Begegnungszone bei der Volksschule Kirchdorf gestaltet. Der Gehsteig wird abgesenkt und der Verkehr schwellenlos geführt, die Geschwindigkeit auf 20 km/h reduziert. Ein freundlich heller Farbasphalt...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Für die nächsten Jahre befindet sich das Kunstwerk von Lois Weinberger zwischen Hotel Amedia, den neuen Gebäuden MP 15 und dem Gless Hub Millennium Park 6 | Foto: Marktgemeinde, Lukas Hämmerle
2

Mobiler Garten übersiedelt
Installation des Künstlers Lois Weinberger nun im Lustenauer Millenium-Park

Der „Mobile Garten“, der seit Mai 2021 vor dem Kunsthaus in Bregenz zu bewundern war, ist übersiedelt - und zwar in den Millennium-Park Lustenau. Der Künstler Lois Weinberger (1947 bis 2020) bestimmte maßgeblich die Debatte zu Kunst und Natur in Österreich mit. Seit Mai 2021 standen hunderte mit Erde gefüllte Plastikeimer auf dem Bregenzer Karl-Tizian-Platz, Flugsamen befruchteten die Erde und erzeugten ein zufälliges Wachstum. Die Arbeit „Mobiler Garten“, wie andere Projekte im öffentlichen...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Michael Köhlmeier | Foto: Peter-Hassiepen
3

Gemeinschaftswerk von Vater und Sohn
Michael Köhlmeier und Sohn haben Buch veröffentlicht

Michael Köhlmeiers neues Buch „Dr. Melchiors lustige Tiere“ ist eine Sammlung humorvoller Tiergedichte. Die Bilder zu den Texten hat sein Sohn Lorenz Helfer gemalt. Die Kooperation war Michael Köhlmeiers Weihnachtsgeschenk an seinen Sohn Lorenz. „Er ist Maler und schenkt uns immer Bilder“, erzählt der Hohenemser Erfolgsautor. Vor einigen Jahren bekam Lorenz Helfer im Gegenzug hundert Vierzeiler geschenkt. Die Idee, daraus ein Buch mit Illustrationen zu machen, kam dann von ihm. Jetzt ist das...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Angelo Held absolviert eine Ausbildung zum Dachdecker | Foto: Marcel Hagen
2

Freie Lehrstellen in Lustenau
Derzeit befinden sich 242 Lehrlinge in Lustenauer Betrieben

Lustenau Marketing informiert online und zweimal im Jahr abgedruckt in einem Flyer über offene Lehrstellen Lustenau Marketing stellt den lehrlingsausbildenden Betrieben im Ort die Plattform www.lustenau.at/lehre zur Verfügung, auf der alle Informationen rund um das Thema „Lehre“ präsentiert werden. Zwei Mal im Jahr werden die aktuell freien Lehrstellen im Chancen.Lust-Flyer abgedruckt, der an den Lustenauer Mittelschulen, der HAK/HAS Lustenau und an der Polytechnischen Schule Dornbirn verteilt...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Großbaustelle | Foto: Thomas Holzer
2

Großbaustelle Lustenau
Grundstein für Campus gelegt

Es geht voran auf der Großbaustelle für den Campus Rotkreuz Derzeit wird das Fundament des Neubaus errichtet und damit der Grundstein für die neue Heimat des Kindergartens und der Esskultur sowie für die Doppelturnhalle gelegt. Im Oktober soll der Rohbau stehen und der Innenausbau ans Werk gehen. Acht Millionen Euro sind dieses Jahr für den Campus veranschlagt. Den Bau wickelt ein fixes Team aus Steuerungsgruppe, Generalplanern, Projektleitung, örtlicher Bauaufsicht und Sonderfachplanern ab....

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Andrea Bergerhoff und Micheal Farthofer, die Geschäftsführer von Bilton Ledon Technology werden zukünftig gemeinsam Entscheidungen treffen. | Foto: BILTON LEDON Technology
Aktion 2

Firmenfusionierung
Licht an – Bilton und Ledon schließen sich zusammen

Die Firma Bilton mit Sitz in Saalfelden ist für LED-Beleuchtungen bekannt, nun wird fusioniert. Seit Anfang diesen Jahres bilden Bilton International GmbH und die Ledon GmbH aus Lustenau eine Einheit. SAALFELDEN. Die Bilton International GmbH aus Saalfelden ist spezialisiert auf lineare LED-Beleuchtung und intelligente Lichtmanagementsysteme. Im Mittelpunkt steht der KundeDie Ledon GmbH in Lustenau (Vorarlberg) ist Experte für kunden- und anwendungsorientierte LED-Lichtlösungen für...

Foto: Land Vorarlberg/Landesstelle für Statistik
2

Anstieg Bevölkerungswachstum
400.000er Marke in Vorarlberg geknackt

Anstieg der Bevölkerungsanzahl - Vorarlberg ist Heimat für mehr als 400.000 Menschen Vorarlberg verzeichnete im letzten Jahr eine leichte Bevölkerungszunahme. Zum Stichtag 31. Dezember 2021 waren in Vorarlberg 402.303 Personen unterschiedlicher Herkunft am Hauptwohnsitz gemeldet. Die Bevölkerung setzt sich aus 200.203 Männern und 202.100 Frauen zusammen. Das sind um +2.379 Hauptwohnsitze bzw. +0,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zum gleichen Zeitpunkt 2020 zählte Vorarlbergs Bevölkerung noch...

Foto:  Miro Kuzmanovic
3

Betriebssitz mit strategischer Lage
Das neue Betriebsgebiet Heitere in Lustenau

Mit dem Zerspanungsspezialisten Stanztech hat sich das erste Unternehmen im neu geschaffenen Betriebsgebiet Heitere angesiedelt 2022 investiert die Marktgemeinde Lustenau 1,5 Millionen Euro in den Kauf zweier weiterer Betriebsgrundstücke. Nun ist das erste Unternehmen eingezogen. „Es ist ein historischer Moment, denn seit mehr als zehn Jahren haben wir sukzessive an der Entwicklung des Betriebsgebietes Heitere gearbeitet“, freuen sich Bürgermeister Kurt Fischer, Wirtschaftsgemeinderat...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Dieses Bild (2019) wird es wohl auch an Silvester 2021 nicht mehr geben. | Foto: www.foto-webcam.eu

Verordnungen zum Silvesterfeuerwerk
Abgestimmte Vorgangsweise im Bezirk Dornbirn

Bitte so wenig Feuerwerk wie möglich! Das Feuerwerk zum Jahreswechsel hat jahrelange Tradition und ist ohne Zweifel schön anzusehen, doch leider auch besonders schädlich für Menschen, Tiere und Umwelt. Lärm, Schadstoffe und die erhöhte Unfallgefahr sind nur einige der Schattenseiten eines Feuerwerks. Nachdem Feuerwerkskörper nach wie vor verkauft werden dürfen, haben sich die Städte Dornbirn und Hohenems und die Marktgemeinde Lustenau auf eine gemeinsame Vorgangsweise im Bezirk geeinigt: Um die...

24sens aus Lustenau präsentiert auf der größten Branchenmesse Medica 2021 weltweit den innovativen Vorsorgegurt | Foto: 24sens

Innovation made in Lustenau
Start-up 24sens will mit künstlicher Intelligenz Schlaganfällen vorbeugen

Das Lustenauer Start-up 24sens hat auf der internationalen Fachmesse für Medizintechnik Medica in Düsseldorf eine Innovation in der digitalen Gesundheitsvorsorge präsentiert.Das Interesse auf der größten Branchenmesse sei mehr als zufriedenstellend gewesen. Das ist die Bilanz, die Günter Grabher, Mitgründer von 24 sens nach dem Besuch der Medica in Düsseldorf. Sie ist die größte Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit. Das Lustenauer Unternehmen hat mit „smartcorCONTROL“ eine Innovation...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.