Lokalsterben

Beiträge zum Thema Lokalsterben

Das "alte Stern" am Kaiser-Josef-Platz ist Geschichte. Mit den Worten "Vielen Dank für die wunderbaren Jahre!" bedankt sich Andreas "Morti" Mörtl bei seinen Stammgästen. | Foto: MeinBezirk.at
7

Auch das "alte Stern" ist geschlossen
Villachs Fortgehkultur im Wandel

Das "alte Stern" am Kaiser-Josef-Platz wird zum Tagescafé, sobald das Marktgebäude fertig ist. Generell spüren Villachs Nachtgastronomen den Trend hin zum Daydrinking. VILLACH. Ende Oktober hat das "Stern am Kaiser-Josef-Platz" nach 22 erfolgreichen Jahren seine Tore geschlossen. Wiedereröffnet wird, sobald das neue Marktgebäude fertig ist – aber nicht mehr als Nachtlokal, sondern als Tagescafé mit Afterwork-Events und kleinerer Karte. "Es hätte sich nicht ausgezahlt, die in die Jahre...

Sayed Salzer-Sadat betrieb fünf Jahre lang das "Hollerkoch". | Foto: Wolfgang Unger
1 2

Währinger Gastronomiesterben
Auch das Restaurant "Hollerkoch" schließt

Mit dem Lokal "Hollerkoch" schließt das nächste Währinger Restaurant endgültig. Die Gründe für diese Entscheidung sind unterschiedlich.  WIEN/WÄHRING. Es scheint, als wäre die Währinger Gastronomie vom Pech verfolgt. Denn vor Kurzem beschloss man im "Berger & Lohn" aus finanziellen Gründen zu schließen, das "Freyenstein" und "Löwenzahn" suchen ebenfalls jeweils einen Nachfolger (MeinBezirk.at berichtete). Warum in Währing immer mehr Restaurants zusperren Nun trifft es das nächste beliebte Lokal...

Geht es nach SPÖ und Neos Margareten, soll die Arena Bar ein Veranstaltungslokal bleiben. | Foto: Unsplash/Joshua Hoehne
3

SPÖ/Neos Margareten
Die Arena Bar soll ein Veranstaltungslokal bleiben

SPÖ und Neos Margareten fordern mittels Resolutionsantrag, dass die Arena Bar erhalten bleibt. WIEN/MARGARETEN. Mit der Schließung der Arena Bar droht Margareten der Verlust einer wichtigen Kulturstätte im Bezirk, von der besonders junge Künstler profitiert haben. Mit einem gemeinsamen Resolutionsantrag wollen NEOS und SPÖ Margareten auf den drohenden Verlust aufmerksam machen. Durch die erschwingliche Saalmiete und die überschaubare Größe bot die Arena Bar optimale Voraussetzungen für junge,...

8 7

Lockdown
Trauriges Sterben

Ein kleines Beispiel für die zu erwartenden Folgen des Zusperrenmüssens. In diesem Geschäft werden viele Blumen und Pflanzen die nächste Zeit nicht überleben. Zum Glück gibt es für diesen Blumenladen noch den nahen Friedhof, wo immer wieder für Beerdigungen Kränze und Buketts benötigt werden. Sehr schlimm sind z. B. Blumengeschäft in der Innenstadt dran, deren Haupteinnahmsquelle Blumengebinde für Hotels u.ä. sind. Diese Quelle ist seit einem Jahr versiegt. Aber die in der City sehr hohen...

Abends genüsslich auf ein Bier. Wird sich die Anzahl der Afterwork-Treffen reduzieren? | Foto: Pixabay
2

Raucherdebatte
Ab morgen werden auch rauchende Gäste bestraft

Das Rauchverbot tritt am Donnerstag, 31. Oktober, um Punkt Mitternacht in Kraft. Jetzt ist es fix: Auch rauchende Gäste werden zukünftig bestraft. WIEN. Die Debatte um das Rauchverbot ist trotz Gesetzesbeschluss noch lange nicht versiegt. Denn die Angst zahlreicher Lokalbesitzer sitzt tief. Sie sind der Meinung, wenn sie das Rauchverbot, das ab Halloween zum Einsatz kommt, durchsetzen, werden sie bald das Zeitliche segnen. Auch Peter Dobcak, Obmann der Sparte Gastronomie bei der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Schuld sind immer nur die Anderen !

Das Sterben von Geschäften und Lokalen in der Kremser Fußgängerzone geht weiter. Doch nicht immer sind die Rahmenbedingungen oder die gesetzlichen Vorgaben daran schuld. An einem aktuellen Beispiel, und der damit verbundenen Kundenaussendung, ist zu erkennen wie die wahrscheinlich wirklichen Gründe verdrängt, oder nicht erkannt wurden. Aus eigener Erfahrung sind mir die Unzulänglichkeiten und die fehlende Professionalität in diesem Restaurant bewusst geworden. Unpassendes Personal, verwirrende...

  • Krems
  • Peter Straker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.