Linie U1

Beiträge zum Thema Linie U1

Vor der U1-Station Alaudagasse in Favoriten fielen am Mittwoch, 5. März, laut der Polizei mehrere Schüsse. (Symbolbild) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
4

Favoriten
Mehrere Schüsse fallen bei Streit vor U-Bahn-Station

Vor der U1-Station Alaudagasse in Favoriten fielen am Mittwoch, 5. März, laut der Polizei mehrere Schüsse. Diese hatte ein Mann, der eine Gasdruckpistole bei sich hatte, "aus Notwehr" abgegeben. Er soll zuvor von zwei Personen attackiert worden sein. WIEN/FAVORITEN. Zu einem Blaulichteinsatz war es am späten Mittwoch, 5. März, vor der U-Bahn-Station Alaudagasse in Favoriten gekommen. Dort waren laut Passanten mehrere Schüsse gefallen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte die anwesende...

Rund um die Ermittlungen bezüglich des Brandes eines Sonderzuges auf der Strecke der U1 gibt es nun vonseiten der Polizei erste Ergebnisse. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
20

Erstes Ermittlungsergebnis
Kein Fremdverschulden bei U-Bahn-Brand in Wien

Rund um die Ermittlungen bezüglich des Brandes eines Sonderzuges auf der Strecke der U1 gibt es nun vonseiten der Polizei erste Ergebnisse. Ein Fremdverschulden sei auszuschließen, die polizeilichen Ermittlungen werden eingestellt.  Von Kevin Gleichweit und Johannes Reiterits WIEN. Die Ermittlungen rund um den Brand eines Sonderzuges der Linie U1 zwischen den Stationen Südtiroler Platz/Hauptbahnhof und Taubstummengasse Mitte November laufen nach wie vor auf Hochtouren. Die Ursache für den...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Seit Freitag kann die U1 auch wieder zwischen Schweden- und Reumannplatz verkehren. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Nach Sonderzug-Brand
U1 wieder auf gesamter Strecke in Wien unterwegs

Aufatmen dürfen viele Öffi-Fahrgäste in Wien. Seit den Morgenstunden ist die U1 wieder auch zwischen Schweden- und Reumannplatz unterwegs. Die Strecke wurde nach einem Brand aufwendig repariert. Währenddessen laufen die Ermittlungen weiter. WIEN. Reges Treiben am Freitagmorgen unter dem Südbahnhof und der Taubstummengasse. Genau zwischen diesen zwei Stationen kam es vor mehr als einer Woche zu einem folgenschweren Brand eines Sonderzugs. Die Wiener Linien arbeiteten seitdem im Akkord, um die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schon bald soll die Wiener U1 auch auf der Strecke zwischen Reumann- und Schwedenplatz wieder unterwegs sein. | Foto: Manfred Helmer /Wiener Linien
4

Wiener Linien
U1 kann nach Brand bereits Ende November wieder fahren

Eine erfreuliche Meldung gibt es für zahlreiche Pendlerinnen und Pendler in Wien am Mittwoch. Die U1 kann nach einem Brand inklusive schwerer Schäden auf der Strecke wohl bereits am 29. November den Vollbetrieb wieder aufnehmen. WIEN. Ein Brand eines Sonderzugs zwischen den U1-Stationen Hauptbahnhof und Taubstummengasse löste ein echtes Öffi-Chaos in Wien aus. Seitdem muss die Strecke repariert werden. Zwischen Schweden- und Reumannplatz ist nämlich derzeit kein U1-Betrieb möglich. MeinBezirk...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Suchradius sei nach den laufenden Ermittlungen am Donnerstagabend erweitert worden. "Auf dem Areal der Klinik konnte man keine weiteren Anhaltspunkte finden, dass sich das Baby dort befindet", so die Polizei. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
8

News aus Wien
Säugling tot, U-Bahn-Chaos und Feldhamster-Unruhe

Was hast du am Freitag, 22. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Verschwundenes Baby im Müllcontainer tot aufgefunden Normalbetrieb nach U1-Brand erst wieder im Dezember Wiener Rap-Star gibt sich als Chef von Security-Firma aus Große Aufregung um Elektro-Busgarage für Rothneuseidl Feldhamster sorgen bei Simmeringer Gärtner für Unmut Wien nicht mehr unfreundlichste Metropole, Berlin "aufgeholt" Kurie warnt vor Abwanderung der Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach dem Brand eines Silberpfeils arbeiten die Wiener Linien auf Hochdruck, um die U1-Strecke wieder vollständig befahrbar zu machen. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
Video 30

Massive Schäden
Normalbetrieb nach U1-Brand erst wieder im Dezember

Nach dem Brand eines Sonderzugs mitten auf der U1-Strecke geben die Wiener Linien ein Update zur Situation. Derzeit fallen einige Stationen aus. Für die erste Dezemberwoche peilt man die Betriebswiederaufnahme an. Während die Ermittlungen laufen, arbeitet man unter Hochdruck. Es seien "massive Schäden" durch das Feuer an der Infrastruktur entstanden. WIEN. Ein Brand eines Silberpfeils diese Woche beschäftigt die Fahrgäste wie auch die Wiener Linien selbst. Am Dienstag war das Feuer bei dem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mehr als 36 Stunden lang arbeiten die Wiener Linien gemeinsam mit der Feuerwehr an der Aufräumarbeit in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
19

Brand in U-Bahn
Schienenersatzverkehr nach U1-Teilsperre in Wien

Die Wiener Linien haben ab Donnerstag einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Noch immer dauern die Aufräumarbeiten, aus dem Grund wurde auch die Linie U2Z verlängert. Alle Informationen findest du hier. WIEN. Mehr als 36 Stunden lang arbeiten die Wiener Linien gemeinsam mit der Feuerwehr an der Aufräumarbeit in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Denn dort kam es am späten Dienstagnachmittag zu einem Brand in einem Sonderzug ohne Fahrgäste an einem Waggon. Alle Informationen dazu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Während Teams von Berufsfeuerwehr und Wiener Linien beim Brand-Sonderzug arbeiten, sucht man oberirdisch nach Antworten. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
1 19

U1-Brand in Wien
Unglückszug war für späteren Fahrgastbetrieb vorgesehen

Jener Sonderzug, welcher am Dienstag brannte, war auf dem Weg zum Reumannplatz, um als Reservezug bereitgestellt zu werden. Diese kommen bei erhöhtem Fahrgastaufkommen zum Einsatz. Der Zug wäre also auch für den Passagierbetrieb bereit gewesen. Die Wiener Linien suchen nach Antworten und richten einstweilen einen Schienenersatzverkehr ein. WIEN. Im Untergrund der Stadt wird im Akkord gearbeitet. Gemeint damit sind jedoch nicht die Bauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2/U5. Am Dienstagabend, 19....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
19

Aktuelle Lage
Nach Brand in Wiener U1 – was Fahrgäste jetzt beachten müssen

Nach einem Brand in einer U-Bahn am Dienstag fallen auch am Mittwochmorgen mehrere U1-Stationen aus, die Linie wird bis auf Weiteres zweigeteilt geführt. Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. Aktualisiert am 20. November um 10.01 Uhr. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Für weitreichende Auswirkungen im Wiener Öffi-Netz sorgte am späten Dienstagnachmittag ein Brand in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Aus bisher ungeklärter Ursache kam...

Am Dienstagabend kam es zu einem Brand im Tunnel der U1. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Mehrere Verletzte
Tagelange U1-Teilsperre nach Zug-Brand in Wien

Der Brand in der U-Bahn am Dienstagabend hat große Auswirkungen auf das Öffi-Netz in Wien. Einige Stationen müssen ausfallen, die U1 könnte laut den Wiener Linien mehrere Tage lang geteilt unterwegs sein. Insgesamt sechs Personen wurden beim Vorfall verletzt. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 19. November um 21.36 Uhr WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Ein Feuer löste einen Großeinsatz und ein echtes Öffi-Chaos am Dienstagabend, 19. November, in Wien aus. Wegen einer noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Großeinsatz in Wien
U1-Station Hauptbahnhof wegen Brandalarm evakuiert

Brandalarm am frühen Dienstagabend direkt beim Wiener Hauptbahnhof. Ein Sonderzug hatte auf der Strecke zu brennen begonnen. Die Feuerwehr ist seit etwa 16.40 Uhr bei der U1-Station. Rauch steigt aus der Station auf, diese wurde evakuiert. Auch die Station Taubstummengasse wurde gesperrt. Aktualisiert am 19. November um 17.45 Uhr WIEN/FAVORITEN. Zu einem Großeinsatz kam es am Dienstagnachmittag, 19. November, am Wiener Hauptbahnhof. Auf Aufnahmen, die MeinBezirk vorliegen, ist zu sehen, wie...

Am 3. November 1969 wurde mit dem Bau der U1 am Karlsplatz begonnen. Hier der Baufortschritt am 20. Juli 1970. Im Hintergrund sieht man die Karlskirche. | Foto: Wiener Linien
14

Anfang mit U1-Karlsplatz
Baustart für Wiener U-Bahnnetz vor 55 Jahren

Am 3. November jährt es sich zum 55. Mal, dass die Grabungen für die erste U-Bahnlinie in Wien begannen. Heute wird bereits an der sechsten Linie gearbeitet. Bis Wien sein eigenes U-Bahnnetz erhielt, dauerte es jedoch. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Was vor 55 Jahren begann, sollte bis heute eine echte Erfolgsgeschichte werden. Die Rede ist vom Bau der ersten U-Bahnlinie für die Großstadt Wien, welcher 1969 begann. Die Wiener Linien haben MeinBezirk dazu einen Blick in ihr Öffi-Netz werfen lassen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So sah der Abbau der Dammbalken in der Längenfeldgasse aus. | Foto: Jakob Schönfeldinger/Wiener Linien
9

Hochwasser in Stationen
Wiener Linien bauen Dammbalken und Sandsäcke ab

Nachdem die Pegelstände in Wien weiter gesunken sind, startete bei den Wiener Linien am Dienstagmorgen der Abbau der Hochwasserschutzmaßnahmen. Was das für die Fahrgäste heißt. Aktualisiert am 17. September um 14.14 Uhr WIEN. Wie bereits von der MA 45 (Wiener Gewässer) gegenüber MeinBezirk angekündigt, sind die Pegelstände des Wienflusses sowie des Donaukanals in der Nacht auf Dienstag gesunken. Aus dem Grund und weil für den Dienstag nur kleinere Regenschauer angekündigt sind, haben die Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Bahnsteig Kagran wird nach 42 Jahren saniert. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Bis Ende November
U1-Bahnsteig Kagran wird nach 42 Jahren saniert

Nach 42 Jahren muss der U1-Bahnsteig Kagran im 22. Bezirk saniert werden. Dies geschieht, nachdem die Stationen Alte Donau und Kaisermühlen bereits wieder in Schuss gebracht wurden. Die Bauarbeiten starten ab Montagabend und enden vor Dezember. WIEN/DONAUSTADT. Nach Sanierungen der Stationen Alte Donau und Kaisermühlen ist in diesem Jahr die Station Kagran an der Reihe. Der U1-Bahnsteig in der Donaustadt bekommt nach sage und schreibe 42 Jahren endlich eine Verjüngungskur, wie die Wiener Linien...

Auf Instagram ist ein Video aus einer U1-Station aufgetaucht. Dieses dokumentiert eine lebensgefährliche Aktion einer Person. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

U-Bahn-Surfer
Video zeigt lebensgefährliche Aktion bei Zug der Wiener U1

Auf Instagram ist ein Video aus einer Station der Linie U1 aufgetaucht. Darauf zu sehen ist ein U-Bahn-Surfer zwischen zwei Wagonen eines Silberpfeils. Die Aktion ist lebensgefährlich und sollte keinesfalls nachgeahmt werden. WIEN. Das Wiener U-Bahn-Netz ist bekannt dafür, Passagiere relativ zuverlässig von A nach B zu bringen. Wichtig dabei ist, dass die Fahrgäste auch in die Wagons einsteigen. Eine Person verstand das offensichtlich nicht oder wollte es wohl eher ganz bewusst nicht verstehen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen Gleis- und Weichenarbeiten fährt die U1 und die U4 im Mai teils eingeschränkt. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
15

Sanierungsarbeiten
U1 und U4 sind im Mai nur eingeschränkt unterwegs

Aufgrund von Gleis- und Weichenarbeiten kommt es sowohl bei der U1 als auch bei der U4 im Mai zu Betriebseinschränkungen. MeinBezirk.at hat die Infos, wo und wann genau diese stattfinden. WIEN. Die Wiener Linien nutzen die Feiertage im Mai dazu aus, größere Arbeiten an der Öffi-Infrastruktur durchzuführen. Konkret sind demnächst die beiden U-Bahnlinien U1 und U4 davon betroffen. Im Falle der U1 wurde laut dem Öffiunternehmen bei der Endstation Leopoldau eine neue Gleisverbindung eingebaut. Das...

Ein Blockflötenspieler gibt seine schönsten Töne in der U1 zum Besten. Die anderen Fahrgäste können dem jedoch recht wenig abgewinnen. | Foto: z.V.g.
Video 5

Video zeigt
Nerviger Flötenspieler treibt in Wiener U-Bahn sein Unwesen

In den Wiener Öffis gibt es augenscheinlich nichts, was es nicht gibt. Mitten im gut frequentierten U-Bahnwagon musiziert ein Passagier während der gesamten Fahrt auf einer Blockflöte. Zum Leidwesen der Mitpassagiere. Der Spaß könnte jedoch auch teuer werden. WIEN. Ein verregneter Mittwochmittag in Wien. Dicht drängen sich die Menschenmassen in die ohnehin bereits vollen Waggons der U1 beim Karlsplatz, Stephansplatz und Co. Die einen kommen aus der Nachtschicht, die anderen fahren zur...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zu einem gefährlichen Vorfall ist es am Mittwochvormittag in der U-Bahnstation Altes Landgut gekommen. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

Rettungseinsatz
Zwölfjähriger stürzt auf Gleis der Wiener U-Bahn

Zu einer gefährlichen Situation kam es am Mittwochmorgen in der U1-Station "Altes Landgut". Ein Bursche ist wohl aus Unachtsamkeit auf die Gleise gestürzt. Dank Zivilcourage konnte Schlimmeres verhindert werden. WIEN/FAVORITEN. Hektisches Treiben von Berufstätigen beim Verteilerkreis am Mittwochmorgen. Nicht nur auf der Oberfläche wollen Menschen in die Arbeit und Schüler zum Unterricht, auch in der darunter liegenden U1-Station Altes Landgut warten Passagiere auf den nächsten Zug. Mitten im...

An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
15

Wiener Linien
Bauarbeiten an mehreren Bim- und U-Bahn-Linien im Sommer

An mehreren Bim-Linien müssen die Wiener Linien in diesem Sommer Gleise sanieren. Bei einigen Stationen gibt es zum ersten Mal als Alternative Gratis-Fahrten mit WienMobil-Rädern. Bauarbeiten wird es auch an den U-Bahn-Linien U6, U2 und U1 geben. Die BezirksZeitung bringt dir alle Details. WIEN. Sommerzeit ist Baustellenzeit in Wien. Die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigten Sommerferien aus, um wichtige Sanierungsarbeiten durchzuführen und das Streckennetz rechtzeitig vor Schulbeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Josefstädter Straße kam es zu einer Weichenstörung, die drei Bim-Linien betrifft. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
2

Josefstädter Straße
Weichenstörung sorgt für Öffi-Behinderungen in Wien

In der Josefstädter Straße kam es zu einer Weichenstörung, die drei Bim-Linien betrifft. Die Wiener Linien wissen noch nicht, bis wann die Störung dauert wird. Ein schadhaftes Fahrzeug sorgte auch für Verzögerungen bei der Linie U1. WIEN. Wegen einer Weichenstörung in der Josefstadt müssen Fahrgäste der Wiener Linien am Montagnachmittag, 17. April, viel Geduld mitbringen. Betroffen davon sind mehrere Bim-Linien. Bereits in der Früh sorgte ein steckengebliebener Pkw auf den Gleisen in Meidling...

Mittwoch, 4. Jänner, fiel die U1 im Morgenverkehr teilweise aus. | Foto: Wiener Linien
2

Betriebsstörung
U1 war zwischen Rennbahnweg und Alte Donau lahmgelegt

Zu einer größeren Behinderung für Fahrgäste im Morgenverkehr kam es am Mittwochmorgen, 4. Jänner, auf der Linie U1. Eine Störung legte die Linie zwischen Rennbahnweg und Alte Donau lahm. Update, 6:30 Uhr: Die Linie U1 hat den Betrieb auf der betroffenen Strecke wieder aufgenommen. WIEN. U1 Nutzer mussten im Morgenverkehr, 4. Jänner, mehr Zeit einplanen und durchaus flexibel sein. Eine Betriebsstörung im Bereich Kagran lies keine Züge zwischen diesen Stationen verkehren. Fahrgäste wurden daher...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Station Kaisermühlen wird ab 25. April renoviert. | Foto: Manfred Helmer
Aktion 2

Wiener Linien
Modernisierung der U1-Station Kaisermühlen ab 25. April

Ab Montag, 25. April, kommt es in der U1-Station Kaisermühlen zu umfangreichen Modernisierungsarbeiten. Es kommt auch zu Auswirkungen für Fahrgäste: In zwei Schritten wird es Stationssperren geben. WIEN/DONAUSTADT. Die U1-Station Kaisermühlen hat schon einige Jahren auf dem Buckel. Seit dem 3. September 1982 ist sie nunmehr im Dauereinsatz und begrüßt täglich zahlreiche Gäste. Nun wird es aber Zeit für eine Verjüngungskur - umfassende Modernisierungsarbeiten sollen die Station fit für die...

Wünsche und Ideen für eine neue Nutzung der Gleistrasse sammeln Planungsbeauftragte Susanne Staller und ihr Team.
2 3

Reumannplatz: Neue Ideen für den alten Platz

Favoritner reden bei der Umgestaltung zum Bezirkszentrum mit. Der Startschuss fällt am 8. September 2017. Schon 2018 soll der belebte Platz umgebaut werden. FAVORITEN. Bislang diente der Reumannplatz hauptsächlich als Umsteigeort von der U1-Endstelle zu Bim und Bus. Mit der Verlängerung der roten Linie bis nach Oberlaa wird der Bereich neu gestaltet. Susanne Staller und ihr Team des Büros für Landschaftsplanung "tilia" starten im September einen Beteiligungsprozess, in dem die Favoritner ihre...

Die Erste U-Bahn Fahrten vom Keplerplatz zur Taubstummengasse am 27. 9.1975. | Foto: Bezirksmuseum 10
4 2

35 Jahre U1

Nach einer achtjährigen Bauzeit wurde am 25. Februar 1978 die Linie der U1 vom Karlsplatz zum Reumannplatz feierlich eröffnet. Damit endete jedoch bereits die Liniengeschichte der U-1 im Bezirksgebiet von Favoriten. Seit 1978 bestehen 1,32 km U-Bahn-Strecke vom Südbahnviadukt bis zur Endstation am Reumannplatz. An der Verlängerung der U-1 nach Oberlaa wird seit 2012 gearbeitet. Die Fertigstellung ist für 2017 geplant 1975 Erste U-Bahn Fahrten vom Keplerplatz zur Taubstummengasse am 27. 9.1975...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.