Liebenswertes Frantschach-St. Gertraud

Beiträge zum Thema Liebenswertes Frantschach-St. Gertraud

2

Frantschach-St. Gertraud
Die jüngste Gemeinde des Lavanttals lebt auf

In der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud stehen alle Zeichen auf Belebung. Bisher war Frantschach-St. Gertraud hauptsächlich durch die dort ansässige Papierfabrik Mondi Frantschach bekannt, einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Mittlerweile kennt man den Ort mit seinen knapp 2.500 Einwohnern in ganz Österreich als moderne Veranstaltungslocation. Grund dafür ist das im Herbst 2022 eröffnete Veranstaltungszentrum "Artbox", laut Bürgermeister Günther Vallant die moderne...

2

Frantschach-St. Gertraud
Die Artbox ist jeden dritten Tag ausgebucht

Das Veranstaltungszentrum Artbox in Frantschach-St. Gertraud hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Locations in Kärnten gemausert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Es sind beeindruckende Zahlen, die die Marktgemeinschaft Frantschach-St. Gertraud vermeldet: Das im Oktober 2022 eröffnete Veranstaltungszentrum Artbox hat sich zu einer überaus gefragten Eventlocation gemausert. „Im Vorjahr hatten wir in der Artbox 108 Veranstaltungen“, berichtet Amtsleiter Roland Kleinszig,...

 Die Werkskapelle Mondi Frantschach besteht aktuell aus rund 45 aktiven Musikern.  | Foto: KBV
2

Frantschach-St. Gertraud
Die Werkskapelle feiert das 100-Jährige

Die Werkskapelle Mondi Frantschach blüht und gedeiht auch noch 100 Jahre nach ihrer Gründung. Heuer gibt’s ein großes zweitägiges Jubiläumsevent. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Als sechs Männer 1924 den „Arbeiter Musikverein Frantschach“ ins Leben riefen, hätten sie sich wohl nicht träumen lassen, dass der Verein 100 Jahre später noch immer existieren und florieren würde. Zwar wechselte die Kapelle mehrmals ihren Namen – „Werkskapelle“ nannte man sich erst 1935 –, geblieben ist jedoch ein hoher...

Bürgermeister Günther Vallant, VÖPH-Präsident Helmut Kogler, Ehrenobmann Otto Poms, Neu-Obmann Engelbert Mikusch, VÖPH-Regionalvertreter Süd Armin Lind. | Foto: Bachhiesl

St. Gertraud
Nach 60 Jahren haben die Philatelisten einen neuen Obmann

Im 60. Jubiläumsjahr gab es beim Briefmarkensammlerverein Frantschach-St. Gertraud einen Obmannwechsel. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Briefmarkensammlerverein Frantschach-St. Gertraud ist der einzige seiner Art im Lavanttal; in ganz Kärnten gibt es derzeit acht solcher Gruppierungen begeisterter Philatelisten. Für die Lavanttaler ist dieser Tage eine neue Ära angebrochen. Nach 60 Jahren stellte Gründungsobmann Otto Poms sein Amt zur Verfügung, er bleibt dem Verein aber weiterhin als Ehrenobmann...

So soll der neue St. Gertrauder Kindergarten spätestens im Sommer 2025 aussehen. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Spatenstichfeier für Kindergarten steht bevor

Am 28. Juni findet der Spatenstich für die Sanierung des alten Werkskindergartens statt. 2,2 Millionen werden investiert. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Als Reaktion auf das neue Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz hat man sich in Frantschach-St. Gertraud dazu entschlossen, den alten Werkskindergarten wieder in Betrieb zu nehmen. Der Grund: Das Gesetz sieht vor, dass Kindergartengruppen bis 2028 nicht mehr aus 25, sondern nur noch aus 20 Kindern bestehen dürfen. „Aktuell haben wir 72...

Gordon Hrgota und Olympia-Preisträgerin Theresa Stadelober  | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Prominente Starterin beim Alpina Zeitfahr-Cup

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Sonntag, 16. Juni, mit Start um 9.30 findet in Frantschach-St. Gertraud das zweite Rennen des Alpina Zeitfahr-Cups für Jedermann statt. Im Bergzeitfahren um die Preise der Marktgemeinde Frantschach- St. Gertraud geht es vom Ortskern über Untergössl nach Obergössl über 8,5 Kilometer und 650 Höhenmeter. Es werden ca. 80 Starter vorwiegend aus Kärnten und der Steiermark erwartet. Eine große Ehre für den veranstaltenden HRC Alpina Wolfsberg ist der angekündigte Start...

Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
Fahrrad-Lavanttalrunde der Naturfreunde

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Zu einer familienfreundlichen Radtour laden die Naturfreunde Frantschach am Samstag, 15. April, ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Café-Restaurant Gutschi, danach beginnt die rund 55 Kilometer lange Tour durch das mittlere Lavanttal, bei der jeder kostenlos mitmachen kann. Ingesamt wird die Gruppe etwa vier Stunden lang unterwegs sein, auch eine Pause ist eingeplant. Anmeldungen bei Obmann Josef Waldmann (0664/1557120) oder Wolfgang Knes (0664/5026919).

Foto: MeinBezirk.at
2:07

Liebenswertes Frantschach-St. Gertraud
Gemeinde mit Zukunftspotenzial

Die erste Gemeindereportage 2023 führt uns nach Frantschach-St. Gertraud. Es handelt sich um die erste Gemeinde Kärntens, die in der Verwaltung die Viertagewoche eingeführt hat, wovon auch die Bürger profitieren. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits seit Mai 2020 gilt für die Bediensteten am Gemeindeamt: Vier Tage Arbeit, drei Tage frei. Dafür wurden die Öffnungszeiten des Gemeindeamtes an zwei Tagen ausgeweitet, sodass die Bürger auch beispielsweise vor oder nach der Arbeit ihre Angelegenheiten...

Foto: MeinBezirk.at
3

Frantschach-St. Gertraud
Andrea ist die Drehscheibe der Verwaltung

Kindergarten, Schulwesen, gesunde Gemeinde, Öffentlichkeitsarbeit: Amtsleiter-Stellvertreterin Andrea Schönhart über ihr vielfältiges Aufgabengebiet. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit mittlerweile zwölf Jahren steht die Wolfsbergerin Andrea Schönhart im Dienst der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud. „Ich habe mich direkt nach der HLW-Matura auf eine offene Stelle als Verwaltungsassistenin beworben und erhielt die Möglichkeit, diese Berufsausbildung mit verkürzter Lehrzeit abzuschließen“,...

Die Papiertechnik-Lehrlinge Marco Streit, Manuel Knauder und Klarissa Schrittesser mit Lehrlingsausbildner Martin Baumgartner (2. v.l.). | Foto: Mondi
3

Papier, Mensch und Maschine
Karrieremöglichkeiten bei Mondi Frantschach

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mit rund 450 Mitarbeitern ist das Papier- und Zellstoffwerk Mondi Frantschach der größte Arbeitgeber in der Gemeinde. Die nachhaltig erzeugten Marktzellstoffe sowie Sackkraft- und Spezialkraftpapiere werden zu 97  Prozent weltweit exportiert. Mit derzeit 22 Lehrlingen ist Mondi Frantschach aber auch einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal. Jährlich beginnen mehrere Jugendliche eine Ausbildung in den Lehrberufen Metalltechnik, Elektro- und Prozessleittechnik...

Auf rund 3.000 Quadratmetern entsteht in Zellach die neue Betriebsstätte des Lavanttaler Unternehmens Landmaschinen Fößl. | Foto: Privat/MeinBezirk.at
5

Frantschach-St. Gertraud
Landmaschinen Fößl baut neuen Standort

Weil der alte Standort zu klein wird, baut die Familie Fößl am Gewerbegebiet in Zellach eine neue Betriebsstätte. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach 62 Jahren am Gründungsstandort in der Auenstraße wird das Familienunternehmen Landmaschinen Fößl im nächsten Jahr umziehen. In Zellach zwischen den Betrieben Zoofachhandel Geiger und Stein & Garten beginnen demnächst die Bauarbeiten für ein völlig neues Firmengebäude. Doppelte Größe „Wir können glücklicherweise auf eine sehr positive...

Manuel Horeth, Clausia Arpa und Roland Kleinszig (von links) | Foto: Teferle (36)
36

Bildergalerie
ORF-Mental-Motivator Manuel Horeth in der "artBOX"

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD.  Mit seiner beeindruckenden Show faszinierte der Mentalexperte Manuel Horeth vor Kurzem die zahlreichen Interessierten in der Frantschach-St. Getrauder "artBOX". Horeth, wohnt in Salzburg und gehört europaweit zu den besten seines Genres. Er ist Bestseller-Autor mehrerer Sachbücher, Moderator von Mentalsendungen und Mentaltrainer von Sportstars und Wirtschaftseliten. Begeistert von dem kurzweiligen Programm waren unter anderem auch Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, der...

„Erste Hilfe ist einfach"
Erste-Hilfe-Kurs für St. Gertrauder Mittelschüler

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Zu Beginn des zweiten Semesters fand für die vierte Klasse der Mittelschule Frantschach-St. Gertraud ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von Roland Perchtaler statt. Aufgeteilt auf zwei Samstagen waren die Schüler mit großem Interesse bei der Sache, wenn es darum ging, die einzelnen Themenschwerpunkte, wie etwa die stabile Seitenlage, Helmabnahme oder die Herzdruck-Massage, zu erlernen und zu üben. Das Lehrerteam rund um Schulleiter Michael Drießen...

Die Mitglieder des Rodelclubs RC Mondi Frantschach mit den Kids des Schnupperrodelns. | Foto: RC Mondi Frantschach
2

Mit Schnupperrodeln
Saisonabschluss des Rodelclubs Mondi Frantschach

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach einer langen und erneut erfolgreichen Saison lud der Rodelclub RC Mondi Frantschach am vergangenen Wochenende seine Mitglieder zum Saisonabschluss zu einem gemeinsamen Rodeltag auf die Koralpe und anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein im Schutzhaus ein. Dabei ließ Obmann Reinhold Pirker die Highlights der abgelaufenen Saison noch einmal Revue passieren und bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern sowie Sponsoren und Gönnern für ihre...

Vorstellgottesdienst mit den Kindern, Eltern und Ehrengästen. | Foto: Privat

Herzensprojekt mit den Buchhofmädels an der Volksschule Prebl

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD/PREBL. Eine Vielzahl von Projekten führten die Schüler der LFS Buchhof imi Rahmen der Ausbildung zum Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche durch. So auch Leonie Jantschgi und Anna Gaber, die mit den Kindern der Volksschule Prebl zum Thema Schutzengel und Erzengel sprachen, bastelten und sangen. Als Ehrengäste bereicherten Dechant Martin Edlinger und Pfarrpraktikant Michael Rossian das Projekt. Auch wirkten die beiden Schülerinnen bei den Vorbereitungen auf die...

Freunde und Mitglieder des Kärntner Briefmarkenvereines Frantschach-St. Gertraud. | Foto: Teferle

Briefmarkenverein Frantschach-St. Gertraud
Kleine Marken ganz groß

Seit 58 Jahren ist Frantschach-St. Gertraud eine Hochburg der Philatelie. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. In den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg gab es für Kinder und Jugendliche wenig Erfreuliches zu erleben, es herrschten Not und Elend. Es genügten oft schon Kleinigkeiten, um junge Menschen für etwas zu faszinieren. Im Falle von Otto Poms war es eine Schachtel voller Briefmarken, die ein ehemaliger Schulkollege mitbrachte und aus der sich die Schüler bedienten. „Das war mein Einstieg in die...

Die artBOX ist das neue Veranstaltungszentrum von Frantschach-St. Gertraud und wurde vergangene Woche eröffnet. | Foto: R View Productions
2

Frantschach-St. Gertraud
Ein Rundblick durch Kärntens jüngste Gemeinde

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud als jüngste Gemeinde Kärntens liegt in der geographischen Mitte des Lavanttales. An Frantschach-St. Gertraud grenzen die Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä und St. Georgen. Die Nachbargemeinden entlang der steirischen Landesgrenze sind Deutschlandsberg und Bad Schwanberg im Bezirk Deutschlandsberg. Am südlichen Ortsbeginn dominiert das Papier- und Zellstoffwerk Mondi Frantschach das Ortsbild des Doppelortes. GeschichtlichesDie...

Reinhold Pirker, Obmann des RC Mondi Frantschach | Foto: MeinBezirk.at
1:04

L(i)ebenswertes Frantschach-St. Gertraud
Kärntens jüngste Gemeinde

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Heute: Frantschach-St. Gertraud. Für die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud ist 2022 ein ganz besonderes Jahr. Nicht nur feiert man 25 Jahre Eigenständigkeit, nachdem sich die Gemeinde am 1. Jänner 1997 von der Großgemeinde Wolfsberg absplitten konnte – in Frantschach-St. Gertraud kann man heuer auf zahlreiche wichtige Projekte zur Ortskernentwicklung zurückblicken, die mit der Eröffnung der artBOX, dem neuen...

Originalfoto von der Aufführung der eigens interpretierten Version des Stücks "Der zerbrochene Krug" aus dem Jahr 1996 mit Besetzung - Ev: Sonja Gutschi, Gerichtsrat Walter: Reinhold Dorner, Dorfrichter Adam: Rudy Vallant, Gerichtsschreiber: Reinhold Zweibrot, Rupert - Ev’s Verlobter: Roland Vallant (von links) | Foto: Privat

Theatergruppe KampuZ
Premierenstück von 1996 wird jetzt wieder aufgeführt

Nach 26 Jahren wird das Durchbruchsstück der Theatergruppe KampuZ erstmalig wieder aufgeführt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Theatergruppe KampuZ (Kamp und Zugereiste) formierte sich 2001 aus einigen Mitgliedern der Landjugend Kamp. Schon damals, Mitte der 80er Jahre, wurden von den Theaterbegeisterten unter der LJ-Gruppe Bauernkomödien mit ländlichen Schwänken aufgeführt. Mit dem Stück „Der zerbrochene Krug“ im Original von Heinrich von Kleist gelang der Gruppe 1996 der Durchbruch. Das...

Die Gruppe der Landjugend Kamp freut sich besonders auf das anstehende Oktoberfest in der artBox. | Foto: Privat
2

Landjugend Kamp
Eine Gruppe mit viel Liebe zur Tradition und Kultur

Tradition sowie ein aktives Miteinander stehen bei dieser jungen, dynamischen Guppe aus Frantschach - St. Gertraud an erster Stelle. FRANTSCHACH - ST. GERTRAUD. Die Kamper Landjugend gibt es offiziell bereits seit 45 Jahren. Obmann Philipp Wagger ist seit knapp einem Jahr als solcher tätig und schätzt seine Gruppe sehr. „Wir sind ein sehr junges und motiviertes Team. Unsere Gemeinschaft ist einfach extrem – die Freundschaften die hier entstehen findet man sonst nirgends. Ich denke wir sind auch...

Bürgermeister Günther Vallant, Gemeindevorstand Kurt Jöbstl, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa und Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Teferle (27)
27

Fotoserie
"artBOX" in Frantschach-St. Gertraud offiziell eröffnet

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD.  Die "artBOX" in Frantschach-St. Gertraud wurde vor Kurzem offiziell eröffnet. Das Veranstaltungszentrum gilt als das modernste in Kärnten und ist auch als Leuchtturmprojekt für den Katastrophenfall konzipiert. Passend dazu stand der erste Tag ganz im Zeichen eines möglichen "Tag X. Wenn der Blackout kommt". Mit dabei waren unter anderem der zuständige Referent Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Günther Vallant, der internationale Blackout- und...

Edwin Storfer, Helena Storfer, Peter Storfer, Vizebürgermeisterin Claudia Arpa, Vizebürgermeister Joachim Berger (von links)
20

Frantschach-St. Gertraud
Volles Haus bei Knusperstube-Neueröffnung

Die Familie Storfer lud nach dem Neubau des Bäckerei-Cafés Knusperstube zur feierlichen Neueröffnung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Zwar herrscht in der Knusperstube, die im Zuge des Baus des artBOX von Grund auf neu errichtet wurde, schon länger Betrieb, offiziell eröffnet wurde das Lokal bisher allerdings noch nicht. Dies holten Chef Peter Storfer mit seiner Ehefrau Helena, Seniorchef Edwin Storfer und dem gesamten Team der Knusperstube nun nach. Das Café mit Backshop erstrahlt in völlig neuem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.