Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Autor Dietmar Wachter erzählte über seine jahrelange Recherche über seinen Großonkel "Karl", der mit allen Wassern gewaschen war. | Foto: Dorn
3

Dietmar Wachter
Der Polizist, der über Schelme schreibt

Autor Dietmar Wachter hat mit seinem neuesten Roman "Der schöne Karl" nicht nur die Herzen der Frauen erobert. HAIMING. Über 150 Lesungen hat der spätberufene Autor und pensionierte Polizeibeamte Dietmar Wachter schon hinter sich, aber von Ermüdungserscheinungen war bei seiner jüngsten Lesung in der Bibliothek Haiming nichts zu bemerken: Mit Witz, Charme und Intelligenz erzählte er den gebannt lauschenden Zuhörern von seinem Großonkel Ernst, alias Karl, alias Charly, der sich sein Leben lang...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Hermann Buhl bei einem Interview nach der Bezwingung des Nanga Parbat, Pakistan, 1953 (Alpenverein-Museum Nachlass Buhl)  | Foto: Chaudhry, Lahore.
Video 4

In Erinnerung an eine Legende
Hermann Buhl, Nanga Parbat-Erstbesteiger, vor 100 Jahren geboren

Die Tiroler Bergsteigerlegende und Erstbesteiger der beiden Achttausender Nanga Parbat und Broad Peak, Hermann Buhl, wäre 100 Jahre alt geworden. Der 1924 in Innsbruck geborene Extrembergsteiger verunglückte mit nur 32 Jahren auf der Chogolisa im Karakorum. INNSBRUCK. Hermann Buhl wird als einer der Pioniere des modernen Alpinismus angesehen, da er auf seinen Touren mit minimaler Ausrüstung und ohne künstlichen Sauerstoff aufstieg. Zu seinen Ehren organisiert das Land Tirol eine...

Angelika Polak-Pollhammer, Isabella Krainer, Mikael Vogel, Birgit Müller-Wieland, Robert Renk, Siljarosa Schletterer, Precious Chiebonam Nnebedum und Ralf Schlatter freuten sich über den gut besuchten Lyrikabend in der Stadtbühne Imst.
Video 19

W:ORTE im Rampenlicht der Stadtbühne
Lyrikfestival gastierte zum dritten Mal in Imst

IMST(alra). Vom 28. Mai bis 12. Juni 2024 fand das Lyrikfestival W:ORTE an neun verschiedenen Schauplätzen statt. Imst war zum dritten Mal einer davon und bot dieses Jahr erstmals die Stadtbühne als Kulisse. Drei Autor*innen bewiesen im Rahmen der Veranstaltung, wie vielfältig Worte aufbereitet, vorgetragen und erfahren werden können. Zahlreiche Interessierte besuchten die Lesung in Imst und ließen sich auf einen Streifzug durch Sprach- und Stimmungsbilder mitnehmen. Das Festivalteam um Robert...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Verlegerin Nina Kuntner und Autorin Etelka Kuprian mit ihrem Erstlingswerk "Frizzi - Spuk im Oakley Haus". | Foto: Dorn
Video 5

Senssix Publishing
Frizzis Erfolgsgeschichte hat begonnen

Die Stamserin Nina Kuntner hat einen Buchverlag gegründet und eine erste Lesung mit dem ersten Werk organisiert. STAMS. Bei der Lesung von Neo-Kinderbuchautorin Etelka Kuprian in Stams war ihre beste Freundin Nina Kuntner gleich in doppelter Funktion an ihrer Seite: Als stellvertretende Leiterin der Bücherei Stams hatte sie die bestens besuchte Lesung organisiert und als Neo-Verlegerin damit jenes Buch ins Rampenlicht gerückt, das ihr Verlag Senssix-Publishing veröffentlicht hat: Frizzi - Spuk...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
2:41

Bücherei Stams
Fremde oder Heimat, Gespräche über Migration im Gartenhaus

Die Bücherei Stams lud vergangenen Samstag zu einer Lesung mit Diskussion zum Thema Migration. STAMS. Migrationshintergrund haben die meisten Menschen, doch akute Migrationserfahrung nicht viele. Drei von diesen durfte die Bücherei Stams nun im wunderbaren Gartenhaus des Stiftes begrüßen, um ihren Erzählungen zuzuhören und mit ihnen zu diskutieren. Zarlasht Habibi ist 2016 mit ihrer Familie als Jugendliche von Afghanistan nach Österreich geflohen und hat hier letztes Jahr ihre Matura gemacht....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mit der Lesung aus seinem jüngsten Werk gab Sepp Mall Einblicke in die berührende Geschichte und in seine feinfühlige Art des Erzählens.
Video 24

Lesung mit Sepp Mall bewegte Imster Publikum
Ergreifender Roman zur Auswanderungsgeschichte einer Südtiroler Familie

IMST(alra). Der renommierte Vinschgauer Schriftsteller Sepp Mall folgte kürzlich der Einladung der Tyrolia Imst in die Stadtbühne, um sein neuestes Buch "Ein Hund kam in die Küche" vorzustellen. Nach einem eingehenden Autorengespräch, geführt von Anna Rottensteiner, der ehemaligen Leiterin des Literaturhauses am Inn, folgte eine Lesung aus dem Werk, das 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Gut 90 Zuhörer*innen ließen sich berühren von der sensibel und tiefgründig erzählten...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
4:24

wortAKTiv
Dichtung in der Malerei und Malerei in der Dichtung finden

Susanne Gantioler und Marika Wille-Jais präsentierten in der Tyrolia Imst lyrische Feinheiten zu passenden Gemälden. IMST. Interpretationsreiche Kunstwerke, garniert von reduzierter Lyrik, dargeboten von sanfter Stimme ergeben zusammen dank dem Dreigespann Susanne Gantioler am Schreibstift, Marika Wille-Jais am Pinsel und Patrizia Grawe ein künstlerisches Gesamtwerk, das sich in sich selbst ergänzt und auf sich selbst verweist. Entstanden ist diese Symbiose "wordAKTiv" vor rund fünf Jahren, als...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Walter Tolloy, Markus Geyr und Hans Augustin führten die Essenz von Musik und Literatur feinsinnig zusammen.
Video 28

Konzertante Lesung in der Stadtbühne Imst
Musik und Wort im Wechselklang von Tolloy, Augustin und Geyr

IMST(alra). Zwei Musiker – Walter Tolloy an Gitarre und Markus Geyr an Saxofon, Klarinette und Okarina – sowie der Autor Hans Augustin an der Stimme luden zum lyrisch-poetischen Programm in die Stadtbühne Imst.  Das Trio präsentierte „Wechselklänge“ in einer Fusion von mit Gespür komponierten Melodien und literarischen Perspektiven. Als Duo sind die beiden etablierten Tiroler Musiker Walter Tolloy und Markus Geyr bereits seit neun Jahren ein harmonisches Gespann. Mit „Reeds & Strings“ bringen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

Die wortraum-Autorinnen feierten ihr großes Jubiläum und präsentierten ein umfassendes Programm zu verschiedenen Themenschwerpunkten. v.l.n.r.:  Gerda Bernhart, Dorle Zobl, Claudia Müller, Brigitte Thurner, Irene Zoller, Angelika Praxmarer, Lea Jehle, Angelika Polak-Pollhammer, Alexandra Kleinheinz, ChristiAna Pucher.
Video 82

Wortfest in der Stadtbühne Imst
20 Jahre wortraum ‒ Jubiläum der Plattform für Oberländer AutorInnen

IMST(alra). Auf zwei aktive und vor allem wortreiche Jahrzehnte blickten die Autorinnen des „wortraum“ beim Jubiläum in der Stadtbühne Imst zurück. 2003 erfolgte anlässlich der KUNSTSTRASSE IMST die Gründung des Vereins – es reihten sich engagierte Jahre mit zahlreichen Lesungen und Text- sowie Buchveröffentlichungen aneinander. Das rein weiblich besetzte Kollektiv ist gewachsen und gereift und gemeinsam mit treuem Publikum wurde der runde Geburtstag und somit die fruchtbare Literaturarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mit dem Buchprojekt „wortAKTiv“ wollen die beiden Künstlerinnen zeigen wie Freundschaft aussehen kann und zugleich ihrer Kunstverliebtheit Ausdruck verschaffen. | Foto: PhotoART by Andrea Haßlwanter
4

Galerie Kronburg
"Fusionen": Bild und Wort von Marika Wille-Jais und Susanne Gantioler

Abstrakte Kunst und ein wortbetontes Rahmenprogramm bietet die Galerie Kronburg bei Zams unter dem Titel "Fusionen". Die Tiroler Malerin Marika Wille-Jais präsentiert Bilder und das gemeinsame Buchprojekt "wortAKTiv" mit Autorin Susanne Gantioler. Mit einer Vernissage am Freitag, 21. April, um 18 Uhr erfolgt die Eröffnung. Zu sehen sind die Werke bis 4. Juni 2023, täglich von 9 bis 19 Uhr. Eine Matinee-Lesung findet am 21. Mai um 11 Uhr statt. ZAMS, KRONBURG. Die aus Tarrenz stammende...

Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium | Foto: dibk
Video 2

Gedanken (Video)
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium

In vielen Häusern gehört bei der Feier am Heiligen Abend das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums dazu. Einer Einladung der Diözese Innsbruck ist der Schauspieler Tobias Moretti nachgekommen. Die Lesung INNSBRUCK. Er liest das Weihnachtsevangelium nach Markus zum Nachhören. Dieses ist unter www.dibk.at/weihnachten abrufbar. Außerdem ist das Weihnachtsevangelium in 16 Fremdsprachen sowie in leichter Sprache auf den Webseiten www.bibelwerk.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge...

Spontan griffen auch Peter Juen, Ype Limburg und Peppi Spiss zu den Gitarren und verstärkten Dark Moon.
Video 149

KUNSTSTRASSE IMST
Vom Bild im Wort bis zum Blues im Museum

IMST(alra). Das zweite Wochenende der KUNSTSTRASSE IMST bot zwei Rahmenprogrammpunkte mit Literatur und Musik. Zum Live-Painting war in der Galerie ART in residence geladen. Zeit für WorteAm späten Samstagnachmittag füllte sich die Buchhandlung Wiederlesen für eine stimmungsvolle Lesung der WORTRAUM-Autorinnen bis auf den letzten Platz. „Das Bild im Wort“ – so der Titel der Veranstaltung – wurde von Gerda Bernhart, Lea Jehle, Claudia Müller, Angelika Polak-Pollhammer, Angelika Praxmarer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Keiner, der „Nimmermehr“ so haucht wie er: Schauspieler Jakob Egger, gebürtig aus Imst, als Meister der dramatischen Vorlesekunst | Foto: Manuel Matt
22

Lesung mit Musik – Konzertverein Imst
In feinen Strichen, das Düstere

„Der Rabe“ von Edgar Allan Poe – auf Pallas' Büste, in Wort und Klang dargebracht vom Konzertverein Imst. IMST. Zu „Melodia“ weitet sich das Akkordeon gleich den schwarzen Schwingen, die nicht gefallen wollen. Nur fühlen lassen, was gefühlt werden muss – zwischen den verweilenden Töne, in den verheißungsvollen Intervallen, die das westlich-europäische Ohr fürchtet. Nicht aber Toshio Hosokawa als Urheber des Stücks, der das Komponieren in Europa erlernt, nicht aber die musikalischen Eigenheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
In Imst aufgewachsen, kehrt Schauspieler Jakob Egger am 12. November zurück – als Poe-Vorleser für den Imster Konzertverein und das Tiroler Ensemble für Neue Musik. | Foto: Severin Koller
2

Konzertverein Imst
Am Anfang steht „Der Rabe“ in Wort und Klang

„Brennen“ will heuer der Konzertverein Imst, natürlich bezugnehmend auf die 200 Jahre nach dem großen Brand von Imst: Geplant sind zwei Spektakel im November, beginnend mit Lesung und Vertonung eines Gedichts von Edgar Allan Poe. IMST. Eine fürchterliche Nachricht, an der das lyrische Ich verzweifelt: Das ist die Quintessenz des erzählenden Gedichts „Der Rabe“, geschaffen 1845 vom US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe. Den Konzertverein Imst lässt's an die Düsternis einer verbrannten...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Gerda Bernhart stellte ihr neues Buch im Cafe Rosengartl in Imst vor.
Video 29

Buchvorstellung und Lesung in Imst
Gerda Bernhart präsentierte „Geah mit a Runde barfuaß querfeldein“

IMST(alra). Gerda Bernhart hat im Café Rosengartl ihr neues Buch vorgestellt. Im Rahmen einer Lesung mit Musik gab die Autorin Einblicke in ihre heimatverbundenen und zeitkritischen Texte und Gedichte, die sie in tirolerisch und Standardsprache umsetzt. Das Schreiben prägt seit Jahren das Leben der 1955 geborenen Imsterin, die Mitglied bei verschiedenen AutorInnenvereinigungen ist. Regional ist Gerda Bernhart auch durch den Wortraum – der Plattform für Oberländer Autorinnen bekannt, dem sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Imster Tyrolia-Damen mit dem österreichischen Krimipreisträger Herbert Dutzner. | Foto: Walch

Herbert Dutzler las in Imst
Erfolgsautor begeisterte in der Tyrolia

Der österreichische Erfolgsautor Herbert Dutzler hat beim Krimifest am Montag vergangener Woche in der Imster Tyrolia rund 40 interessierten BesucherInnen eine spannende Lesung serviert. IMST. Tyrolia-Leiterin Martina Walch freute sich am vergangenen Montag über zahlreiche Besucher beim fünften Krimifest in der heimischen Buchhandlung. Das große Interesse kam nicht von ungefähr: Erfolgsautor Herbert Dutzler hatte sich angesagt, er hat für seine Bücher den österreichischen Krimipreis 2022...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kulturreferenin Barbara Hauser, Mathias Gottstein, Leiter des Kulturbüros und  Projektmanagerin Gabriella Schatz präsentierten das Programm der KUNSTSTRASSE Imst 2022.
10

KUNSTSTRASSE IMST 2022 startklar
Eine erste Vorschau wurde präsentiert

IMST(alra). Auf das Konzept des Vorjahres – das individuelle Betrachten von Kunst – beruft sich die Stadtgemeinde Imst als Veranstalter der KUNSTSTRASSE auch heuer. Um Impulse der Begegnung und Akzente eines Rahmenprogrammes hat Projektmanagerin Gabriella Schatz diese Vorgaben erweitert, sie hat den organisatorischen Part kurzfristig übernommen. Die Eröffnung findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann statt. Der Kunstbetrieb läuft anschließend bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Lesung von Alexandra Rangger wurde von Harry Triendl mit musikalischen Klangbildern unterlegt.
Video 85

Finissage in der Galerie Kronburg:
Tiefgründige Lesung beschließt Gemeinschaftsausstellung

ZAMS/KRONBURG (alra). Eine eindrückliche Lesung beendete die Ausstellung „ShiftingPositions“ in der Galerie Kronburg in Zams. Alexandra Ranggers Geschichte „Wo ist die Zeit?“ und die dazugehörige Installation von Bernhard Witsch inspirierten zahlreiche BesucherInnen. Harry Triendl schuf dazu sphärisch aufgebaute Klang- und Stimmungsbilder. Das Künstlertrio Bernhard Witsch, Irene Guggi Wallnöfer und Alexandra Rangger lud nach sechs erfolgreichen Ausstellungswochen zu einer bildende Kunst,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Einen einzigartiger Benefizabend mit Literatur und Musik von Reinhold Bilgeri gibt es am 10. November in Telfs. | Foto: @ Lions Club Kaiser Maximilian
4

Tickets sichern
Reinhold Bilgeri – ein Konzert- und Leseabend vom Feinsten

Auf die vielen Fans von Reinhold Bilgeri wartet am Donnerstag, dem 10. November um 19 Uhr im Rathaussaal Telfs ein echtes Highlight! Der Lions Club Kaiser Maximilian Tirol ist Veranstalter eines außergewöhnlichen Abends mit dem  Vorarlberger "Rock Professor", Singer-Songwriter, Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftstellers Reinhold Bilgeri. Er wird nicht nur aus seinem Buch "Die Liebe im leisen Land" lesen, sondern auch selbst musikalisch untermalen. Tickets für den Benefizabend (Donnerstag,...

2018 erschien die Geschichte "Wo ist die Zeit?" von Alexandra Rangger, die von einer Vogel-Skulptur des Metallkünstlers Bernhard Witsch inspiriert wurde und in einem gemeinsamen Projekt mit Buch und Installation mündete.
16

Finissage mit Lesung in der Galerie Kronburg
Erzählung und Installationen verschmelzen in „Wo ist die Zeit?"

ZAMS/Kronburg(alra). Zur Finissage der Gemeinschaftsausstellung ShiftingPositions in der Galerie Kronburg laden Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und Irene Guggi Wallnöfer am Sonntag, 16. Oktober. Ab 15 Uhr liest Alexandra Rangger die Geschichte „Wo ist die Zeit?“. Der Musiker und Performance-Multimediakünstler Harry Triendl begleitet die Lesung mit einem sphärisch ausgebreiteten Klangteppich. Ausgangspunkt für das Projekt „Wo ist die Zeit?“ ist die Skulptur „mind-bird“ von Bernhard Witsch....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Alexandra Rangger liest in der Galerie Kronburg die Geschichte „Wo ist die Zeit?“ | Foto: Alexandra Rangger
3

Galerie Kronburg
Finissage "ShiftingPositions" mit Lesung „Wo ist die Zeit?"

Zur Finissage der Gemeinschaftsausstellung "ShiftingPositions" in der Galerie Kronburg laden Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und Irene Guggi Wallnöfer am Sonntag, 16. Oktober. Dabei verschmelzen Erzählung und Installation. Musiker und Multimediakünstler Harry Triendl begleitet die Lesung. ZAMS, KRONBURG. Im Rahmen der Finissage der Gemeinschaftsausstellung "ShiftingPositions" am 16. Oktober liest ab 15 Uhr Alexandra Rangger die Geschichte „Wo ist die Zeit?“. Der Musiker und...

Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.