leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Er spricht mit MeinBezirk über seine Vorhaben für den 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Leopoldstadt
Bezirkschef Nikolai über Hallenbad und Taborstraße-Umbau

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht er über seine Vorhaben für den Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alexander Nikolai ist amtierender Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl im 2. Bezirk ist er erneut Spitzenkandidat der Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Nikolai ein Gespräch geführt. Darin erzählt er über seine Ziele für die Wahl und was er für die Leopoldstadt...

Grüne Leopoldstadt richten eine Beschwerde an die Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) in Sachen Mistplatz Dresdnerstraße. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
2 5

Grüne Leopoldstadt
Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher

Nach Ablehnung einer Bürgerversammlung in der Leopoldstadt, haben die Grünen eine Beschwerde gegen den Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Volksanwaltschaft eingebracht. Nikolai weist die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eingereicht. Grund dafür ist die Ablehnung einer von den Grünen initiierten Bürgerversammlung zum Thema „Mistplatz der...

Viel Grün und ein durchdachtes Energiekonzept: Der neue Gemeindebau in der Wehlistraße 161A soll neue Maßstäbe setzen. | Foto: Schreiner/Kastler/Büro für Kommunikation GmbH
3

102 neue Wohnungen
Vergabestart für Gemeindebau in der Wehlistraße

In der Wehlistraße 161A entstehen 102 neue Gemeindebauwohnungen, die ab dieser Woche vergeben werden. Die Übergabe der neuen Wohnanlage ist im Frühherbst 2025 geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Wehlistraße 161A in der Leopoldstadt werden 102 neue Gemeindewohnungen errichtet. Die Vergabe beginnt am Montag, 31. März. Der neue Gemeindebau besteht aus zwei Gebäuden mit einem zentralen Zugang. Dieser dient als Eingangsbereich und führt zu einem Gemeinschaftsraum mit Küche. Die Wohnungen sind...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Präsentation der Pläne für die Umgestaltung des Czerninplatzes. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Bäume, Bankerl, Brunnen
Der Czerninplatz wird bis zum Sommer umgestaltet

Der Czerninplatz in der Leopoldstadt soll bis Juli umgestaltet werden. Mehr Grün, neue Sitzmöglichkeiten und ein Wasserspiel sollen den Platz attraktiver und einladender machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende März starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Czerninplatzes. Der Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal soll an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst werden. Dazu wurden auch die Anrainerinnen und Anrainer und Parknutzerinnern und Parknutzer befragt. Nun präsentierte...

Die neue WC-Anlage in der Venediger Au ist in Betrieb. | Foto: BV 2
3

Leopoldstadt
Neue WC-Anlage in der Venediger Au ist in Betrieb

In der Venediger Au gibt es jetzt eine moderne WC-Anlage mit barrierefreien Einrichtungen. Der Standort wurde wegen hoher Nachfrage dorthin verlegt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gute Nachrichten für Besucherinnen und Besucher der Venediger Au: Die lang erwartete WC-Anlage ist nun offiziell in Betrieb. Ursprünglich war die Errichtung im Prater geplant, doch aufgrund der hohen Nachfrage aus der Bevölkerung wurde der Standort in die Venediger Au verlegt. Die neue Anlage bietet moderne sanitäre...

Die Tafel ist jetzt öffentlich vor dem ehemaligen Dianabad zu sehen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
12

Leopoldstadt
Gedenktafel für Donauwalzer-Uraufführung enthüllt

Der Donauwalzer feierte 1867 Premiere im damaligen Dianabad. Jetzt soll eine Gedenktafel in der Leopoldstadt daran erinnern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 15. Februar 1867 erklang in Wien zum ersten Mal ein Walzer, der zur inoffiziellen Hymne Österreichs werden sollte: "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss. Die Aufführung fand im ehemaligen Dianabad in der Lilienbrunngasse 7-9 statt. Bereits 2017 unter der damaligen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) wurde eine Gedenktafel der...

Leerstehenden Geschäftslokalen in der Leopoldstadt und Brigittenau wird durch die „Grätzlinitiative 20+2“ neues Leben eingehaucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 1 6

Brigittenau & Leopoldstadt
Ideen für leerstehende Geschäftslokale gefunden

Mit der "Grätzlinitiative 20+2" fördert die Stadt Wien kreative Projekte, die leerstehende Geschäftslokale in der Leopoldstadt und der Brigittenau wiederbeleben. Aus über 60 Einreichungen wurden zehn Gewinner-Konzepte prämiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lebendige Erdgeschoßzonen sind ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Wohnqualität in Wiener Stadtteilen. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ wurden bis Mitte November 2024 Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine sowie...

Im Interview mit MeinBezirk verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne für die Leopoldstadt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Interview mit Bezirkschef
Das steht 2025 in der Leopoldstadt auf der Agenda

Von neuen Straßenbahnlinien bis hin zur Taborstraße: In der Leopoldstadt stehen 2025 einige spannende Projekte an. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk Einblicke in die geplanten Vorhaben. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas in Bewegung. Von der umgestalteten Praterstraße über Schulsanierungen bis hin zum neuen Gemeindebau – 2024 war ein ereignisreiches Jahr für den Bezirk. MeinBezirk hat die wichtigsten Schlagzeilen auf einen Blick: Das...

Brigittenauer Bezirkschefin Dubravac-Widholm, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Gaál und Bezirksvorsteher Leopoldstadt Nikolai (alle SPÖ) im Leihladen. (v. l.) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
6

"Bibliothek der Dinge"
Neues Leihgeschäft am Max-Winter-Platz eröffnet

Ausborgen statt kaufen: Das ist im neuen Leihgeschäft der Gebietsbetreuung Stadterneuerung am Max-Winter-Platz 23 jetzt möglich. Im Sortiment befinden sich Alltagsgegenstände, wie Dampfreiniger, Akkuschlagbohrer, Winkelschleifer und sogar ein Glühweinwärmer. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Max-Winter-Platz 23 wurde ein innovativer Leihgeschäft eröffnet. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet nun den Leopoldstädtern und Brigittenauern eine...

Die Werbeausgaben der SPÖ Leopoldstadt verärgern die grüne Fraktion. (Symbolbild) | Foto: moerschy/pixabay
2

Kontroverse
Grünen kritisieren Werbeausgaben der SPÖ Leopoldstadt

Die Inseratenfinanzierung in der Zeitschrift „Leopoldstadt im Blick“ sorgt für Kritik der Grünen Wien. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) weist die Vorwürfe zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Finanzierung von Anzeigenschaltungen in der Zeitschrift „Leopoldstadt im Blick“ verärgert die grüne Fraktion. Laut der Partei soll die Bezirksvorstehung im Jahr 2024 über 9.000 Euro für Anzeigen in diesem Blatt ausgegeben haben. Diese Summe wurde von der Bezirksvorstehung gegenüber MeinBezirk bestätigt....

Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung Selma Arapović, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) bei der Eröffnung der fertiggestellten Praterstraße. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 18

Flanier- und Radfahrmeile
Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. Als Teil von Wiens erstem „Mega-Radhighway“ setzt das Projekt zudem auf klimafreundliche Mobilität. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Die zentrale Achse zwischen Donaukanal und Praterstern wurde in eine attraktive Flanier- und Radfahrmeile verwandelt. Im Mittelpunkt stehen breite Radwege, mehr Grünflächen und...

Das neue Quartiersmanagement-Team unter der Leitung von Andrea Mann (m.) übernimmt die Entwicklung des Nordbahnviertels und setzt auf Gemeinschaftsförderung sowie Belebung der Geschäftsstraßen. | Foto: Robert Fritz
1 8

Leopoldstadt
Neustart fürs Quartiersmanagement im Nordbahnviertel

Das Nordbahnviertel erhält ein neues Quartiersmanagement unter der Leitung des Raumplanungsbüros "di*mann". Mit neuen Ideen und langjähriger Erfahrung soll das Team die lokale Wirtschaft unterstützen und das soziale Miteinander im Leopoldstädter Grätzl stärken. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Quartiersmanagement im Nordbahnviertel lief es nicht immer glatt. Immer wieder gab es in der Vergangenheit Kritik an die bisher zuständige Nordbahnviertel Service GmbH (NVSG), welche sich um die Vergabe der...

Von Praterstraße bis Linie 18: der Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Interview mit Bezirkschef
Endspurt bei den Arbeiten in der Praterstraße

Vom umfassenden Umbau der Praterstraße bis hin zur Verlängerung der Linie 18 und zahlreichen schulischen und infrastrukturellen Maßnahmen - Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über die größten Herausforderungen und wichtigsten Projekte in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt stehen dieses Jahr zahlreiche Veränderungen auf der Agenda. Welche Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und wo gibt es noch Herausforderungen? Bezirksvorsteher...

Der Karmelitermarkt ist ein Hitzepol im Bezirk. Ein Anrainer will das ändern und gründete eine Bürgerinitiative. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
11

Bürgerinitiative will Abkühlung
Hitze am Karmelitermarkt sorgt für Ärger

Hohe Temperaturen mache den Wienerinnen und Wienern zu schaffen. Aber in manchen Grätzln ist es schier unerträglich. Einer dieser Hitzepole ist der Karmelitermarkt. Das will ein Anrainer ändern und hat vergangenes Jahr eine Bürgerinitiative gegründet. Verändert hat sich seither jedoch kaum etwas. Aber warum? MeinBezirk ist der Sache nachgegangen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Scheint die Sonne, wirkt sich das positiv auf das Gemüt aus. Denn das sorgt für die Produktion von Serotonin, auch Glückshormon...

Im August tourt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) durch die Leopoldstadt. Bei den Grätzlgesprächen können Interessierte ihre Anliegen und Wünsche für den 2. Bezirk besprechen. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2

Leopoldstadt
Austausch mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) tourt im August durch Leopoldstadt, um direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. An drei Nachmittagen können Bewohnerinnen und Bewohner ihre Anliegen und Fragen ohne vorherige Anmeldung vorbringen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter haben die Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen direkt vorzubringen. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) tourt im August durch den 2. Bezirk. Der Bezirkschef wird an drei...

Mit dem Spatenstich nehmen die Bauarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 12 ihren Lauf. | Foto: Wiener Linien/Döringer
1 Video 14

Millionenprojekt
Baustart für umstrittene neue Straßenbahnlinie 12 in Wien

60 Millionen Euro nimmt man in die Hand, um eine neue Straßenbahn zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau zu errichten. Dazu kommen fünf neue Haltestellen, Grüngleise, 100 Bäume und Radwege. Doch nicht alle sind mit der Neuerung zufrieden: Eine Bürgerinitiative kündigte nach mehreren Petitionen nun eine Klage an. Dennoch möchte die Stadt die Bauarbeiten nach Plan umsetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein nicht unumstrittenes Bauprojekt nimmt in der Leopoldstadt seinen Lauf: die neue...

Innerhalb von 24 Stunden gingen Öklos in Parks der Leopoldstadt und Brigittenau in Flammen auf. | Foto: BV 20
5

Brandstiftung vermutet
Mehrere Öklos in Wiener Parks niedergefackelt

Innerhalb von 24 Stunden gingen Öklos in Parks der Leopoldstadt und Brigittenau in Flammen auf. Ein Brandstifter soll sein Unwesen treiben – die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Für sachdienliche Hinweise kündigt die Firma 1.000 Euro Belohnung an.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Öklos sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen mobilen Toiletten. Anstelle von Wasser verwenden die Bio-WCs Sägespäne und sparen so rund fünf Liter Wasser pro Sitzung. Wie beliebt Öklos sind, zeigt, dass...

Die Praterstraße wird wieder in beiden Richtungen für den Verkehr freigegeben. Die finalen Arbeiten sollen bis Herbst abgeschlossen sein. | Foto: ZOOMVP/Mobag
5

Mega-Umbau fast zu Ende
Praterstraße wieder in beide Richtungen befahrbar

Noch bis Herbst laufen die Bauarbeiten auf der Praterstraße. Die Einschränkungen für den Verkehr nehmen aber bereits am Donnerstag ein Ende: Es kann wieder in beiden Richtungen uneingeschränkt gefahren werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei den Bauarbeiten auf der Praterstraße ist ein Ende in Sicht. Bereits nutzbar ist der neue Zwei-Richtungs-Radweg vom Donaukanal bis zum Praterstern. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer folgt am Donnerstag, 27. Juni, eine weitere wichtige Fertigstellung: Die...

Petition für neue Bebenungszone: Geht es nach den Grünen soll die kleine Praterstraße künftig in etwa so aussehen. | Foto: Grüne Wien
1 4

Umgestaltung gefordert
Wird die kleine Praterstraße zur Begegnungszone?

Eine Petition mit mehr als 1.000 Unterschriften fordert eine Begegnungszone in der kleinen Praterstraße. Was sagt der Bezirksvorsteher dazu? MeinBezirk hat nachgefragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mehr Platz fürs Zufußgehen als auch Radfahren und weniger Verkehr – das fordern die Grünen für die kleine Praterstraße. Geht es nach der Partei, soll dies zwischen Aspernbrückengasse und Große Mohrengasse mit einer Begegnungszone ermöglicht werden. Um das Anliegen umzusetzen, starteten die Grünen eine eigene...

Die neue Sport Arena Wien nimmt immer mehr Gestalt an. Im Herbst 2025 soll sie in Vollbetrieb gehen. | Foto: Kathrin Klemm
Video 22

Gleichenfeier
Neue Sport Arena Wien für 3.000 Zuseher bis 2025 fertig

Sie soll neue Maßstäbe für den Breiten- und Spitzensport setzen: die Sport Arena Wien. Auf 13.000 Quadratmetern will man Platz für Ballsport, Turnen, Leichtathletik und mehr bieten. Mit der Dachgleiche am Dienstag läuft der Bau nach Plan, die Fertigstellung ist bis 2025 angesetzt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo sich einst das Ferry-Dusika-Stadion befand, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. In rund einem Jahr soll sich hier am Handelskai die neue Sport Arena Wien befinden. Damit will die Stadt Wien...

Visualisierungen machen die neue Straßenbahn Linie 12 vorstellbar. Aber nicht alle sind damit zufrieden: Es läuft bereits die zweite Petiton gegen die Bim. | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
1 5

Leopoldstadt
Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn

Bereits die zweite Petition versucht gegen die neue Linie 12 vorzugehen. Gefordert wird, dass die Notwendigkeit einer Bim mit E-Bussen geprüft wird. Was die Politik dazu sagt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch die Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024, Vorarbeiten...

Rund 800 Menschen finden im sozialen Wohnhaus "Happy" ein neues Zuhause. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Soziabau "Happy"
Schlüsselübergabe für 386 Wohnungen im Nordbahnviertel

Mit dem Hochhaus "Happy" wurde im Nordbahnviertel ein geförderter Wohnbau fertiggestellt. Der Einzug der rund 800 neuen Mieterinnen und Mieter hat begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. 386 geförderte Wohnungen wurden im Sozialbau "Happy" in der Nordbahnstraße fertiggestellt. Errichtet wurde das Gebäude von der Sozialbau AG.  Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál hat Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) den ersten Mietern ihre Schlüssel übergeben. "In Wien reden...

Der Pocket-Park befindet sich zwischen Salztorbrücke und Augartenbrücke. Er soll zum gemütlichen Verweilen einladen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 4

Nach Glashaus-Abriss
Pocket-Park am Leopoldstädter Donaukanal eröffnet

Mit dem neuen Pocket-Park ist das Lokal "Adria Wien" endgültig Geschichte. Die kleine Grünfläche soll zum gemütlichen Verweilen einladen. Zudem gibt es ein neues kostenloses WC als auch ein Leitsystem für die Flaniermeile. WIEN/LEOPOLDSTADT. Klein, aber fein – so könnte man den neuen Park am Leopoldstädter Donaukanal beschreiben. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern will man eine Mini-Oase bieten. Zuvor befand sich hier das Glashaus, ein Teil des Lokals "Adria Wien". Nach einem jahrelangen...

Gemeinsam mit den Stadtgärtnern eröffneten Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) und Stadtrat Jürgen Czernohorsky (2.v.r.) einen neuen Teil der Freien Mitte. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 18

Park, Spielplatz & mehr
Freie Mitte im Nordbahnviertel ist großteils fertig

Die Stadtwildnis in der Leopoldstadt wächst: Nun hat das Nordbahnviertel ein zweites Parkband, auch der zentrale Bereich Süd-West ist fertig. Bis 2025 soll die Freie Mitte dann komplett sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine 2,5 Hektar große Grünfläche mit 99 Bäumen, Wiesenblumen, kleinen Teichen und Spielplätzen wurde im Nordbahnviertel fertiggestellt. Das ist aber nur ein Teil der Freien Mitte – die Leopoldstädter Stadtwildnis. Insgesamt soll diese einmal 10 Hektar umfassen. Mit rund zwei Dritteln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.