Leopoldstadt
Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn

Visualisierungen machen die neue Straßenbahn Linie 12 vorstellbar. Aber nicht alle sind damit zufrieden: Es läuft bereits die zweite Petiton gegen die Bim. | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
5Bilder
  • Visualisierungen machen die neue Straßenbahn Linie 12 vorstellbar. Aber nicht alle sind damit zufrieden: Es läuft bereits die zweite Petiton gegen die Bim.
  • Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Bereits die zweite Petition versucht gegen die neue Linie 12 vorzugehen. Gefordert wird, dass die Notwendigkeit einer Bim mit E-Bussen geprüft wird. Was die Politik dazu sagt.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch die Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024, Vorarbeiten haben bereits ihren Lauf genommen.

Aber nicht alle sind über die anstehenden Neuerungen glücklich. Bereits 2023 versuchten Anrainerinnen und Anrainer mit einer Petition mit dem Titel "12er – Nicht um jeden Preis!" gegen die Bim vorzugehen. Zwar sammelte man mehr als 500 Unterschriften, doch konnte die Petition den 12er nicht verhindern. Deshalb reichte man abermals ein Anliegen im Petitionsausschuss ein.

Auf rund 2,2 Kilometer soll eine neue Strecke von der Hillerstraße bis zur Rebhanngasse entstehen. Danach soll die Linie 12 auf den bestehenden Gleisen der Linie 2 weiterfahren. | Foto: Kathrin Klemm
  • Auf rund 2,2 Kilometer soll eine neue Strecke von der Hillerstraße bis zur Rebhanngasse entstehen. Danach soll die Linie 12 auf den bestehenden Gleisen der Linie 2 weiterfahren.
  • Foto: Kathrin Klemm
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Gefordert wird, dass vorübergehende E-Busse die Strecke der neuen Bim prüfen sollen – und das für zwei bis drei Jahre. "Nur so kann eine tatsächliche Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit einer Investition von mindestens 60 Millionen Euro an Steuergeld objektiv überprüft werden", so die Petitionseinreicherin Danijela Uchatzi-Vucic.

Vorarbeiten laufen bereits

"Im Rahmen der ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs werden alternative Lösungen stets geprüft und bewertet, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Fahrgäste bestmöglich erfüllt werden", erläutert Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) gegenüber MeinBezirk.at. So habe man auch im Falle der Linie 12 mehrfach Alternativen geprüft. "Es ist wichtig anzumerken, dass die Linie 12 eine bedeutende Verbesserung für den öffentlichen Verkehr in unserem Bezirk darstellt", so Nikolai. Sie biete zusätzliche Verbindungen und entlaste den Individualverkehr.

Ab 2025 soll die neue Bim vom Stuwerviertel bis in die Josefstadt fahren. Mit einer Petition wollen Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter das Projekt verhindern.  | Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
  • Ab 2025 soll die neue Bim vom Stuwerviertel bis in die Josefstadt fahren. Mit einer Petition wollen Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter das Projekt verhindern.
  • Foto: ZOOMVP.AT/Wiener Linien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Kritisiert wird von der Petition auch, dass Stuwerviertel und Nordbahnviertel mit den Linien U1, U2, O, 5, 2, 11A, 11B und 82A bereits gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden seien. Dem entgegnet der Bezirksvorsteher, dass die neue Bim eine ergänzende Route und damit eine bessere Verteilung des Verkehrs ermöglichen würde. "In Kombination mit den vorhandenen Linien schafft sie ein umfassendes Netzwerk, das die Mobilität in unserem Bezirk verbessert und den Bedürfnissen der Leopoldstadt gerecht wird", so Nikolai.

Während sich der Bezirk für die Errichtung der neuen Linie ausspricht, steht die Empfehlung des Petitionsausschusses des Gemeinderats noch aus. Unterdessen laufen die Vorarbeiten für die Bim planmäßig weiter. So sollen die ersten Bauarbeiten diesen Sommer beginnen. "Die neue Linie 12 wird voraussichtlich ab Herbst 2025 in Betrieb genommen werden können", so Nikolai.

Mehr zur Linie 12:

Neue Wiener Straßenbahnlinie 12 kommt ab 2025
Leopoldstädter wollen die neue Straßenbahn 12 verhindern
Alles auf Schiene für die neue 12er-Linie?
Das sagen Leopoldstädter und Brigittenauer zur neuen Bim
Gar nicht lustig: Offenbar gelangten physische Kopien in die Hände einiger Spielerinnen und Spieler, die die Story von Assassin's Creed Shadows geleakt haben. | Foto: Ubisoft
2

Assassin’s Creed Shadows
Story schon vor Release geleakt

Genau das, was jedes Entwicklerstudio und jeder Publisher zu vermeiden versucht, ist bei Ubisoft eingetreten: Die komplette Story von Assassin’s Creed Shadows ist im Netz aufgetaucht. Ubisoft hat derzeit wenig zu lachen. Assassin’s Creed Shadows, das am 20. März erscheinen soll, wurde geleakt. Wie kann das sein? Offenbar sind physische Kopien des Spiels bereits in Umlauf geraten. Das Resultat: Im Netz tauchen immer wieder Videos und Livestreams auf, die Spoiler enthalten. Verärgern dürfte das...

Anzeige
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
2

St. Josef Krankenhaus in Wien
Leistenhernien: Ein typisches Männerleiden

Leistenhernien sind die häufigste Form von Eingeweidebrüchen und stellen besonders für Männer eine gesundheitliche Herausforderung dar. Das St. Josef Krankenhaus Wien verfügt über eine besondere Expertise in der Behandlung. Rund 90% Prozent der Patientinnen und Patienten, die im St. Josef Krankenhaus Wien wegen einer Leistenhernie operiert werden, sind Männer. Mit knapp 700 Hernien-Operationen, davon etwa 420 Leistenbruch-OPs im Jahr 2024, zählt das St. Josef Krankenhaus Wien zu den führenden...

Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft

Spieleveröffentlichungen
Diese Spiele erwarten uns im März 2025

So langsam kommt das Gaming-Jahr in Fahrt: Einige vielversprechende Titel werden im März das Parkett betreten und für unterhaltsame Stunden sorgen. Ob aufregend, lustig oder actiongeladen – hier findet sich ein breites Potpourri an Spielen. Der März wird spannend, denn im Laufe des Monats erscheinen einige Spiele, auf die viele Gamer sehnsüchtig gewartet haben. Den Auftakt macht das Remaster von The Last of Us: Part II, das mit grafischen Verbesserungen, neuen Features und kürzeren Ladezeiten...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Gar nicht lustig: Offenbar gelangten physische Kopien in die Hände einiger Spielerinnen und Spieler, die die Story von Assassin's Creed Shadows geleakt haben. | Foto: Ubisoft
OA Dr. Florian Schneider, Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Leiter des Hernien-Teams St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
Nach der Verschiebung von Assassin's Creed: Shadows sieht es diesmal gut aus, dass der geplante Veröffentlichungstermin eingehalten wird. | Foto: Ubisoft
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.