Brigittenau & Leopoldstadt
Ideen für leerstehende Geschäftslokale gefunden

Leerstehenden Geschäftslokalen in der Leopoldstadt und Brigittenau wird durch die „Grätzlinitiative 20+2“ neues Leben eingehaucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6Bilder
  • Leerstehenden Geschäftslokalen in der Leopoldstadt und Brigittenau wird durch die „Grätzlinitiative 20+2“ neues Leben eingehaucht.
  • Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Mit der "Grätzlinitiative 20+2" fördert die Stadt Wien kreative Projekte, die leerstehende Geschäftslokale in der Leopoldstadt und der Brigittenau wiederbeleben. Aus über 60 Einreichungen wurden zehn Gewinner-Konzepte prämiert.

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lebendige Erdgeschoßzonen sind ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Wohnqualität in Wiener Stadtteilen. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ wurden bis Mitte November 2024 Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine sowie Initiativen dazu aufgerufen, ihre Konzepte zur Aktivierung leerstehender Geschäftslokale in den Erdgeschoßbereichen in der Leopoldstadt sowie der Brigittenau einzureichen. Nun stehen die zehn Gewinnerprojekte fest, die das Grätzl nachhaltig beleben sollen.

„Im Stadterneuerungsprogramm WieNeu+ ist uns neben zukunftsweisenden klima- und zukunftsfitten Gebäudesanierungen auch die Grätzlentwicklung ein besonderes Anliegen. Denn jedes Wiener Grätzl hat seine Einzigartigkeiten, die in der Summe das wunderbare Wiener Lebensgefühl ausmachen“, erklärte Kathrin Gaál (SPÖ), Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin. „Dafür sind belebte Geschäftslokale von enorm hohem Wert. Mit der 'Grätzlinitiative 20+2 - Call' wurde eine großartige Möglichkeit geschaffen, um Interessierte möglichst niederschwellig und nachhaltig dabei zu unterstützen, die Geschäftszonen im Erdgeschoßbereich zu beleben", so Gaál weiter.

Auch Peter Hanke (SPÖ), Finanz- und Wirtschaftsstadtrat, betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Gerade Jungunternehmerinnen und -unternehmer oder Quereinsteigerinnen und -einsteiger stehen oft vor großen Herausforderungen. Deshalb leistet die Stadt Wien mit dem 'Grätzlinitiative 20+2 - Call' einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung einer Geschäftsidee. Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt und begleitet die Förderwerberinnen und -werber dabei in allen Belangen."

Von Empowerment bis Tischtennis

Die Gewinnerprojekte aus insgesamt 63 eingereichten Konzepten bieten Ansätze zur Belebung leerstehender Geschäftsflächen. Die Projekte umfassen ein breites Spektrum an Ideen, die den sozialen Austausch fördern, innovative Dienstleistungen bieten und lokale Arbeitsplätze schaffen sollen. Zu den Gewinnern gehören:

  • "HOLi Social Health Club": Ein Gesundheitszentrum, das auf ein „gewichtsneutrales“ Wertesystem setzt und Beratung, Therapie und Fitness miteinander kombiniert. Der Fokus liegt bei Mehrgewicht, Verhaltensänderung und Anti-Gewichtsdiskriminierung.
  • "Ouvertura Solidarische Landwirtschaft": Ein Projekt, das nachhaltige, biologische Lebensmittel direkt in die Nachbarschaft bringt und dabei den Raum für Versammlungen und Veranstaltungen nutzt.
  • "Nia Empowerment Space": Ein Raum der African Cultural Organization, für Schwarze Frauen und Mädchen, der durch Mentoring, Yoga und kulturelle Veranstaltungen Empowerment und Unterstützung bietet.
  • "Umdi Tischtenniskultur": Ein inklusives Projekt, das Tischtennisliebhaber einen Raum für gemeinsame Spiele und zukünftige Meisterschaften bietet.
"Umdi Tischtenniskultur" hat in den letzten Jahren eine breite, inklusive Plattform für Tischtennisbegeisterte geschaffen. Sie suchen jetzt einen Raum für Meisterschaften. | Foto: Pexels/Josh Sorenson
  • "Umdi Tischtenniskultur" hat in den letzten Jahren eine breite, inklusive Plattform für Tischtennisbegeisterte geschaffen. Sie suchen jetzt einen Raum für Meisterschaften.
  • Foto: Pexels/Josh Sorenson
  • hochgeladen von Marlene Graupner
  • Second-Hand Laden für Kinder: Ein Second-Hand-Shop für Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielwaren, der auch als Treffpunkt für Eltern dienen soll.
  • "Turn-motion": Ein Unternehmen, das orthopädische Hilfsmittel für Menschen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt und an einem gut erreichbaren Standort neue Impulse setzen möchte.
  • "Gebärdenverse": Ein Kulturzentrum für die Gehörlosengemeinschaft, das die Österreichische Gebärdensprache als Standardsprache nutzt und vielfältige Kurse anbietet.
  • "Frankenstein’s Fahrrad": Eine Werkstatt, die kaputte Fahrräder repariert und sie an Bedürftige weitergibt, samt Workshops und Events zu Fahrradsicherheit.
  • "Wiener Bagel": Eine Bäckerei, die authentische Bagels in Wien produziert und auch einen Cateringservice anbietet.
  • "Die Druckstube": Ein Atelier, das traditionelle Drucktechniken fördert und regelmäßig Kurse und Veranstaltungen anbietet.

Förderung für die Umsetzung der Projekte

Die Gewinnerprojekte erhalten eine Unterstützung von 50 Prozent der Mietkosten für die ersten drei Jahre der Anmietung, maximal jedoch 12.000 Euro pro Jahr. Darüber hinaus werden die Gewinner von der Wirtschaftsagentur Wien mit umfassender Beratung und Begleitung unterstützt. Die Anmietung eines verfügbaren Objekts muss bis Ende April 2025 erfolgen, damit die Konzepte erfolgreich umgesetzt und die Erdgeschoßzonen im „Grätzl 20+2“ wiederbelebt werden können.

Die Teilnehmer werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern Hilfe gibt's auch bei der Suche nach geeigneten Objekten. | Foto: Unsplash/Dubovan
  • Die Teilnehmer werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern Hilfe gibt's auch bei der Suche nach geeigneten Objekten.
  • Foto: Unsplash/Dubovan
  • hochgeladen von Marlene Graupner

„Lebendige Erdgeschoßzonen sind entscheidend für die Belebung unserer Grätzl. Die Grätzlinitiative 20+2 bietet dafür eine ausgezeichnete Möglichkeit, Interessierte in ihrer Umsetzung zu unterstützen“, betonte Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Auch Christine Dubravac-Widholm (SPÖ), Bezirksvorsteherin der Brigittenau, hob hervor, wie positiv die bisherigen Initiativen aufgenommen wurden: "Die umfassende wie zielgerichtete Unterstützung für Unternehmerinnen und Unternehmer ermöglicht uns, das Thema 'Erdgeschoß' sinnvoll anzugehen. In der Brigittenau kann man aufgrund der ersten Erfolge schon sehen, auch die Konsumentinnen und Konsumenten nehmen das Angebot bereitwillig an."

Das könnte dich auch interessieren:

Lokale Wirtschaft fördern und Erdgeschoßzonen beleben
Neues Primärversorgungszentrum in der Leopoldstadt
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.