Leopoldsdorf im Marchfelde

Beiträge zum Thema Leopoldsdorf im Marchfelde

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Leopoldsdorf – die Kandidatinnen und Kandidaten

In Leopoldsdorf im Marchfelde kandidieren drei Parteien für den Gemeinderat: SPÖ, ÖVP und FPÖ. SPÖ 1. Clemens Nagel, 1981, Univ. Lektor 2. Helena Franges-Vidovic, 1985, Selbstständig 3. Andreas Turecek, 1994, Techn. Angestellter 4. Karin Hammerschmid, 1973, Angestellte 5. Guenter Kassan, 1970, Angestellter ÖVP 1. Alexej Prosoroff, 1974, Landwirt 2. Johann Lugmayr, 1967, Landwirt 3. Roman Hörler, 1969, Landwirt 4. Martin Roderer, 1988, Landwirt 5. Michael Olbricht, 1964, Beamter i.R. FPÖ 1....

Für Jugend: Ein Workshop im Rathaus Leopoldsdorf unter der Leitung des Vereins KidsZone+More bot eine Plattform für intensiven Austausch und Zukunftsplanung.  | Foto: Region Marchfeld
Aktion 2

Leopoldsdorf
Workshop des LEADER-Projekts „Jugend im Marchfeld“

In Leopoldsdorf im Marchfeld fand der Follow-up-Workshop zum LEADER-Projekt „Sozialraumanalyse Jugend im Marchfeld“ statt. Der Tag startete mit einer Besichtigung des neuen Funparks in Leopoldsdorf (Hauptstraße 47, neben der Hofer-Filiale), und des JUZL-Jugendzentrums, der als topmoderner Treffpunkt für Jugendliche in der Region dient. MARCHFELD/LEOPOLDSDORF. Im Anschluss bot ein Workshop im Rathaus Leopoldsdorf unter der Leitung des Vereins KidsZone+More eine Plattform für intensiven Austausch...

Julias Aradi, seine Gattin und Clemens Nagel. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Leopoldsdorf
Julius Aradi feiert 90. Geburtstag

LEOPOLDSDORF. Julius Aradi aus Leopoldsdorf im Marchfeld feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Bürgermeister Clemens Nagel im Namen der Gemeinde die besten Wünsche und Ehrengaben. Die Gemeinde wünscht Herrn Aradi von Herzen, dass ihn Gesundheit, Glück und Zufriedenheit auch weiterhin auf seinem Lebensweg begleiten mögen. Alles Gute und die herzlichsten Glückwünsche zu diesem besonderen Ehrentag! Weitere Artikel aus dem Bezirk:Josef Geissler bewahrt...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
2

SPÖ Leopoldsdorf/Breitstetten
Kandidatenteam für Gemeinderatswahl vorgestellt

Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Leopoldsdorf/Breitstetten am 20. Oktober wurden die neuen Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen präsentiert. LEOPOLDSDORF. "Wir sind stolz darauf, engagierte neue Mitglieder ins Team aufnehmen zu können", freut sich Bürgermeister Clemens Nagel über die Zusammenstellung.  Die Kandidatinnen und KandidatenAls Bürgermeister-Kandidat bleibt Clemens Nagel auf der Liste. Vizebürgermister- Kandidatin ist Helena Franges-Vidovic und Kandidat für die...

v.l.n.r. OBI Sigfried Nemeth, Bgm. Clemens Nagel, Pfarrer Gregor Ziarnowski, LAgb. René Zonschits, LAgb. René Lobner, Simone Mitlöhner-Österreicher, BR Lorenz Hummel, ABI Leopold Brandstetter, HBI Harald Hrabal, BI Thomas Mikulcik. | Foto: Alexander Altmann
7

Fahrzeugweihe des neuen HLF1
Festakt für Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf

Nach rund zwei Jahren Planung und Vorbereitung konnte die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf im Marchfeld das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF1) feierlich in Dienststellen. Das alte Feuerwehrfahrzeug, das 25 Jahre im Einsatz stand, wurde durch das moderne HLF1 (Hilfeleistungsfahrzeug 1) ersetzt, das den Vorgaben der NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung entspricht. LEOPOLDSDORF. Der neue Iveco Daily, ausgestattet von der Firma Empl, bietet Platz für sechs Feuerwehrleute, darunter drei...

Foto: Erich Marschik

Leopoldsdorf feiert Jubiläum
Zehn Jahre Klimabündnis-Gemeinde

Seit nunmehr einem Jahrzehnt setzt sich die Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen eines Empfangs mit Bürgermeister Clemens Nagel, Andreas Turecek, Klimabündnis-NÖ-Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickt die Gemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück. LEOPOLDSDORF. Bürgermeister Nagel betont: „Wir sind stolz, Teil vom Klimabündnis zu sein und gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern...

Leopoldsdorf
Mit dem Fahrrad zur Gemeinderatssitzung

„Auf die Räder - fertig - los“ hieß es bei der Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am 30.9. in Leopoldsdorf. LEOPOLDSDORF. Auf Initiative des Vorsitzenden des Umweltausschusses Andreas Turecek traten zahlreiche GemeinderätInnen fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad zur bereits zweiten Gemeinde-RAD-Sitzung, denn Radfahren ist eine Klimaschutzmaßnahme mit Mehrwert: Neben der Einsparung von CO2 gibt es auch einen gesundheitlichen Benefit. Auf kurzen Strecken ist das Rad außerdem...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Leopoldsdorf
Adam Grandits feiert 90er

LEOPOLDSDORF. Den 90. Geburtstag feierte Adam Grandits aus Leopoldsdorf im Marchfeld. Im Namen der Gemeinde überbrachten Bürgermeister Clemens Nagel und der geschäftsführende Gemeinderat Alexej Prosoroff die allerbesten Glückwünsche und Ehrengaben. Wir wünschen Herrn Grandits weiterhin Gesundheit, Glück und Zufriedenheit auf dem weiteren Lebensweg. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Hauskirchner Pensionisten in Vorarlberg Rote Nasen liefen für den guten Zweck

Bürgermeister Clemens Nagel und Gemeinderat Andreas Turececk gratulierten im Namen der Gemeinde. | Foto: Gemeinde

Personalia
Gratulationen zum 90. Geburtstag

Den 90. Geburtstag feierte Frau Gertrude Vymyslicky aus Leopoldsdorf im Marchfeld. LEOPOLDSDORF. Im Namen der Gemeinde überbrachten Bürgermeister Clemens Nagel und Gemeinderat Andreas Turececk die allerbesten Glückwünsche und Ehrengaben.  Zum Weiterlesen: Glückwünsche zum 95. Geburtstag Gratulationen zum 90. Geburtstag

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Brunnen wurde saniert
Leopoldsdorfer Wahrzeichen plätschert wieder

LEOPOLDSDORF. Nach einer einjährigen Pause aus Energiespargründen wurde der Leopoldsdorfer Springbrunnen im Schubert Park neu abgedichtet und plätschert zur Freude der Bürgerinnen und Bürger wieder. Vizebürgermeister Ernst Schwarz managte als Bauausschussvorsitzender das Projekt. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Radwandertag der Gänserdorfer Pensionisten Agrana produziert weiterhin Zucker im Marchfeld

3

Verpuffung in Leopoldsdorf
Feuerwehr wurde zu schwerem Unfall gerufen

Am 21. April um 9 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf  zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Die Meldung der Alarmierung lautete "unbekannte Explosion, mit einer schwerverletzten Person". Es rückten vier Fahrzeuge und 22 Mitgliedern zum Einsatzort aus. LEOPOLDSDORF. An der Einsatzstelle informierte die Polizei, dass es in einem Kamin zu einer Verpuffung gekommen war und daraufhin eine Person schwer verletzt wurde. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte keine gefährliche...

Ondrej Štverácek, Bgm. Clemens Nagel, Harry Sokal, GGR Alexej Prosoroff und Bernhard Wiesinger | Foto: A. Altmann

Bei der Rathauswirtin in Leopoldsdorf
Jazz-Event mit Harry Sokal

Seinen 70. Geburtstag feierte der renommierte Jazzmusiker Harry Sokal gemeinsam mit der Formation "freeTenors" mit einem Jazz-Konzert bei der Rathauswirtin in Leopoldsdorf. LEOPOLDSDORF. Die Formation, bestehend aus den Tenorsaxophonisten Harry Sokal, Bernhard Wiesinger und Ondrej Štverácek, wurde von Tomáš Baroš am Bass und Marián Ševcík am Schlagzeug begleitet. Gemeinsam boten sie einen Abend voller erstklassiger Jazzklänge, der die Zuhörer in den Bann zog und für Begeisterung sorgte. Die...

Rudolf Gerstbauer (links), Markus Kalser (Mitte), OV Erika Kolm. | Foto: Gemeinde Zistersdorf

Infoveranstaltung in Leopoldsdorf
Vorsicht vor Telefon-Trickbetrügern

In den letzten Wochen haben sich die Fälle von betrügerischen Anrufen drastisch erhöht, wobei die Täter geschickt versuchen, sensible Informationen oder finanzielle Transaktionen zu erschleichen. Aus diesem Grund organisierte die Ortsvorsteherin aus Breitstetten, Erika Kolm für den Pensionistenverband Leopoldsdorf eine Informationsveranstaltung im Rathaus. LEOPOLDSDORF. Der Vortragende, Markus Kalser von der örtlichen Polizei, gab praktische Tipps, um sich vor Betrügern zu schützen. Die...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
2

Samstagstreff für Schüler
Lernatelier in Leopoldsdorf

Ein- bis zweimal im Monat treffen sich Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leopoldsdorf an einem Samstagvormittag, um freiwillig miteinander zu lernen. Sie üben lesen, rechnen, schreiben und die älteren Kinder bereiten sich auf Schularbeiten vor. LEOPOLDSDORF. Das Projekt „Lernatelier – Lernen mit Lernbuddies“ wurde von Gemeinderätin Helena Franges-Vidovic ins Leben gerufen, die die Vision hatte, den Volksschülerinnen und Volksschülern möglichst gute Rahmenbedingungen bereitzustellen, um...

Foto: Altmann

Für einen Tag
VOR-Schnupperticket für die Leopoldsdorfer

Die Marktgemeinde Leopoldsdorf bietet für alle Bürger seit 1. März das VOR-Schnupperticket an. Damit kann man an einem Tag alle öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich, Wien und Burgenland gratis benutzen. LEOPOLDSDORF. Das Schnupperticket beinhaltet eine Jahreskarte für die Region, Niederösterreich, Wien und Burgenland. Zur Verfügung stehen zwei Stück dieser Jahreskarten, die von allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern aus Leopoldsdorf im Gemeindeamt/Bürgerservice tageweise...

v.l.n.r. Vizebgm. Ernst Schwarz, GGR Mag. Alexej Prosoroff, OV Erika Kolm, Birgit Neumann, Brigitte Skok, GGR Johann Lugmayr, Maria Clarissa Mayrhofer-Grünbühel, Daniela Dobias, Bgm. Clemens Nagel. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Für verdiente Leistungen
Die Gemeinde Leopoldsdorf ehrt ihre Bürger

Im feierlichen Rahmen im Rathaus der Gemeinde Leopoldsdorf wurden im Dezember verdiente Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.  LEOPOLDSDORF. Bürgermeister Clemens Nagel, Vizebürgermeister Ernst Schwarz und Ortsvorsteherin Erika Kolm überreichten die Auszeichnungen. MinistrantenbetreuungBesondere Dank und Anerkennung wurden dabei Daniela Dobias und Brigitte Skok zuteil, die sich als Ministrantenbetreuerinnen im Pfarrverband verdient gemacht...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
2

Ab 3. Dezember
"Rathauswirtin" eröffnet in Leopoldsdorf

Am 27. November war der Leopoldsdorfer Gemeinderat für ein exklusives Pre-Opening des neuen Restaurants von Ingrid Bär und Josef Hopfgartner geladen. Ab 3. Dezember eröffnen die Gastronomen für die Öffentlichkeit. LEOPOLDSDORF. Ingrid Bär und Josef Hopfgartner haben das ehemalige Irish-Pub am Rathausplatz zu einem Landgasthaus mit gut-bürgerlicher Küche umgestaltet. Am Sonntag, den 3. Dezember findet zu Mittag die offizielle Eröffnung der „Rathauswirtin“ statt, wo alle Gäste zum Buffet mit...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
2

Neuigkeiten aus der roten Gemeinde
Sven Hergovich auf Besuch in Leopoldsdorf

Bei ihrem Gemeindebesuch in der Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld wurden SPÖ Vorsitzender Sven Hergovich und SPÖ Bezirksvorsitzender René Zonschits von Bürgermeister Clemens Nagel gemeinsam mit seinem Team begrüßt. LEOPOLDSDORF. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit der Mannschaft des Außendienstes konnte sich der Landesrat SPÖ-Vorsitzende Sven Hergovich über die Aufgaben des Teams informieren. Nach einem Rundgang im Rathaus, wo auch Gemeinderätin Helena Franges-Vidovic und Gemeinderat...

Volles haus beim diesjährigen Bürgermeisterempfang. | Foto: Marktgemeinde Leopoldsdorf

Planung
Der Bürgermeister lud zum Empfang und alle folgten der Einladung

Der traditionelle Bürgermeisterempfang fand kürzlich in Leopoldsdorf statt. Bei dieser gemütlichen Zusammenkunft kam es zu einem regen Informationsausstausch. LEOPOLDSDORF. Alle Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger, Ehrenringträger der Marktgemeinde, die Obleute aller Vereine, Vertreter der Institutionen von Freiwilliger Feuerwehr bis Pfarrverband, sowie die Gastwirte, folgten der Einladung von Bürgermeister Clemens Nagel zur Koordinierung des Veranstaltungskalenders der Marktgemeinde Leopoldsdorf....

v.l.n.r.: Vizebgm. Ernst Schwarz, GGR Johann Lugmayr, GGR Alexej Prosoroff, 'Rektorin' Barbara Szlezak, Bgm. Clemens Nagel und LAbg. René Zonschits | Foto: Altmann

Leopoldsdorf
"Würstl Uni" wurde neu übernommen

Erst vor Kurzem gingen die alten Betreiber der beliebten "Würstel Uni" in Leopoldsdorf in den wohlverdienten Ruhestand. Nun hat die der Betrieb eine neue "Rektorin". LEOPOLDSDORF. Aus diesem Anlass überreichten Bürgermeister Clemens Nagel und Vizebürgermeister Ernst Schwarz zusammen mit Gemeinderat Johann Lugmayr und Gemeinderat Alexej Prosoroff der neuen Betreiberin Barbara Szlezak Blumen und den Gemeindewein. Auch der SPÖ-Landtagsagbeordnete René Zonschits machte mit seiner Aktion "mei...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Leopoldsdorf
Würstl Uni - Die 'Rektoren' gehen in den Ruhestand

Zahlreiche 'Studierende' der Würstl Uni fanden sich, um den Jubilar zum 60. Geburtstag hoch leben zu lassen. Auch ein weinendes Auge war dabei, denn die beiden 'Rektoren', Ivonne und Johann Fritsch verabschieden sich in den Ruhestand. LEOPOLDSDORF. Neben zahlreichen Stammgästen und Vereinen fand sich auch der Gemeinderat ein um dem Paar eine Urkunde zu überreichen. Die Gemeinde bedankt sich bei den Rektoren der ersten geselligen tertiären Bildungseinrichtung, der 'Wüstl Uni' in der...

v.l.n.r. Vize Bgm. Ernst Schwarz,Johann Wimmer (Bezirksstellenleiter Marchfeld), Werner Hofinger Bezirksstellengeschäftsführer), Thomas Wallisch (Landesgeschäftsführer), Bgm. Dr.Clemens Nagel, Wolfgang Frühwirth (Landesrettungskommandant) | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Standort des Roten Kreuzes in Leopoldsdorf gesichert

Das Rote Kreuz gab bekannt, dass der Standort Leopoldsdorf mit einem Rettungswagen mit 16 Stunden Einsatzbereitschaft bis zum Jahr 2030 gesichert ist. Hintergrund dieser Entscheidung sind Änderungen im Versorgungsauftrag des Landes Niederösterreich, die eine Umstrukturierung erforderlich machten. LEOPOLDSDORF. Die zukünftige Nutzung des Standorts Leopoldsdorf beschränkt sich auf das Erdgeschoss des Gebäudes Rathausplatz 2. Dieser Schritt ermöglicht es, Ressourcen effizienter zu nutzen und...

Feierliche Eröffnung des Kreisverkehrs in Leopoldsdorf im Marchfelde. | Foto: A.Altmann

Bauvorhaben
Kreisverkehr erhöht die Verkehrssicherheit maßgeblich

Neuer Kreisverkehr an der Kreuzung L 5 / L 9 in Leopoldsdorf im Marchfeld wurde für den Verkehr freigegeben. LEOPOLDSDORF. Kürzlich nahmen Landtagsabgeordneter Dieter Dorner  gemeinsam mit Bürgermeister Clemens Nagel und dem NÖ Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik die Verkehrsfreigabe des neuen Kreisverkehres vor. Verkehrszählungen haben gezeigt, dass der Kreuzungsbereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von bis zu 9.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert ist. Neugestaltung war...

Die RegionalMedien Burgenland hat wieder ein Leserbrief erreicht. (Symbolbild) | Foto: Angelika Illedits

Leserbrief
Dankeschön an die Leopoldsdorfer Polizei

LEOPOLDSDORF. "Im Februar wurde meine Tochter vor einem Lokal attackiert und zusammengeschlagen. In wenigen Minuten war ich vor Ort und musste mitansehen, wie sie blutend auf mich wartete. Man kann sich vorstellen, wie es mir dabei gegangen ist. Ich fuhr mit ihr in Panik zur Polizeiinspektion nach Leopoldsdorf. Das war das Beste, was ich machen konnte. Die Polizistin war so nett und fürsorglich. Sie rief die Rettung und leitete alle notwenigen Schritte in die Wege. Nun möchte ich Danke sagen!...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.