LehrlingsRundschau OÖ

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau OÖ

Marika Eschbaumer berichtet von ihrem Fotoshooting für die Wirtschaftskammer, das die Werbetrommel für Lehrberufe rühren soll.  | Foto: WKOÖ
2

Marika Eschbaumer
Als Model vor der Kamera für die Lehre

Lehrlingsredakteurin Marika Eschbaumer berichtet über ihr Fotoshooting für die Wirtschaftskammer. FREINBERG. Es begann zunächst damit, dass von Schwarzmüller-Lehrlingen, die für so ein Fotoshooting bereit waren, Fotos gemacht wurden. Von diesen Personen suchte sich die Wirtschaftskammer drei aus – unter den Auserwählten war auch ich. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Lea und Ibrahim wurden wir im Dezember 2022 zu einem Werbe-Shooting nach Linz eingeladen. Als wir ankamen, wurden wir nett...

Der Plattenwurfverein Hub in Riedau hat 56 Mitglieder. | Foto: Unterberger, PWV Hub
17

PWV Hub
Platteln – in Riedau fliegen die Hufeisen

Lehrlingsredakteurin Hannah Unterberger berichtet über eines ihrer Hobbys: Platteln. In Riedau gibt es sogar zwei Vereine dafür.  RIEDAU. Der PWV Hub ist einer von zwei Plattenwurfvereinen in Riedau. Er wurde 2012 in Zell an der Pram gegründet und ist seit 2016 in Riedau beheimatet. 2022 wurde ein neues Clubheim für den PWV Hub in Riedau errichtet. Aktuell zählt der Verein 56 Mitglieder. Beim Plattenwerfen treten zwei "Moarschaften" mit je vier Spielern gegeneinander an und werfen ihre Eisen...

Lisa Sageder spielt seit fast zehn Jahren Fußball. | Foto: Union Dorf an der Pram
2

Interview Fußballerin Lisa Sageder
"Ziel ist Top 3 – oder sogar Meister werden"

DORF AN DER PRAM. LehrlingsRedakteurin Lisa Kitzberger interviewte Fußballspielerin Lisa Sageder von der Union Dorf an der Pram. Warum spielst du Fußball? Weil es mir persönlich einfach Spaß macht, mit den Mädels am Platz zu stehen und ich mit meiner Mannschaft den Frauenfußball fördern möchte. Was gefällt dir daran? Einfach Spaß haben, immer das Ziel vor Augen zu haben Stammspielerin zu sein und Siege mit dem Team einzufahren. Glaubst du, gibt es einen Unterschied zum Herrenfußball? Kann man...

Der Volvo 345 Gl ist Pauls ganzer Stolz. | Foto: Helml
2

Honda Civic & Volvo 345 Gl
Raffael und Paul – zwei junge Oldtimer-Freunde

Jung und Alt passen nicht zusammen? Von wegen: Raffael und Paul verbindet eine Leidenschaft für Oldtimer. RIEDAU. Mein bester Freund Raffael und ich haben eine gemeinsame Leidenschaft: Autos. Raffael ist 18 Jahre alt und macht zurzeit eine Lehre zum Kfz-Mechaniker. Ich bin 17 Jahre alt und mache eine Lehre zum Maschinenbautechniker. Er hat einen Honda Civic aus 1998 und ich einen Volvo 345 Gl aus 1984. Im Alltag fahren wir natürlich andere Autos. Ich habe mir meinen Volvo vor circa einem Jahr...

Thomas Silber ist im Produkt-Marketing bei Einböck – doch was macht man dort den ganzen Tag? | Foto: Einböck
11

Interview Thomas Silber
Was macht man eigentlich im Produkt-Marketing?

Lehrlingsredakteurin Hannah Unterberger interviewte ihren Arbeitskollegen Thomas Silber aus dem Produkt-Marketing. DORF AN DER PRAM. Er ist beim Landmaschinen-Hersteller Einböck dafür zuständig, dass Produkte gut in Szene gesetzt werden. Doch was heißt das genau, muss er viel reisen und was war sein bisher spannendster Arbeitstag? All das hat ihn seine Kollegin Hannah gefragt. Wie bist du auf den Job Produkt-Marketing gekommen? Ich war auf Jobsuche und fragte Benedikt Roiter, einen ehemaligen...

In Teams wurde gemeinsam ein  "Flintstone Mobil" gebaut. | Foto: Stephan Part
14

LehrlingsRundSchau 2024
Mit dabei beim großen Gerstl-Lehrlingstag

Unsere LehrlingsRedakteurin Sarah Gruber war beim großen Gerstl-Lehrlingstag dabei. Themen waren Nachhaltigkeit und Ressourcenmanagment. WELS, SPITAL AM PYHRN. Zum zweiten Mal fand der "Gerstl-Lehrlingstag“ mit 51 Teilnehmern aus allen elf Unternehmen des Firmenverbunds statt. Gemeinsam ging es von Wels nach Spital am Pyhrn ins JUFA-Hotel. Fokus des Ausflugs: die Themen Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourcenmanagement, Klimaschutz sowie verantwortungsvoller Umgang mit Geld und den Risiken von...

Lehrlinge bauen bei Leitz eine Dampfmaschine. | Foto: Leitz
2

Riedau
Projekt Dampfmaschine während Lehre bei Leitz

Bei Leitz erwartet Lehrlinge ein ganz besonderes Projekt in der Lehrzeit: der Bau einer Dampmaschine. LehrlingsRedakteur Paul Helml berichtet, wie das funktioniert.  RIEDAU. Das Projekt beginnt damit, das Rohmaterial grob in Form zu feilen. Danach wird das gefeilte Material auf der Fräse in die richtigen Formen und Maße gefräst. Weiter geht es mit dem Kessel, dem Kesselgehäuse und der Grundplatte. Beim Kessel schneidet man zuerst das Rohmaterial aus Kupfer zu, welches bei der Hydraulikpresse in...

Magdalena Wögerbauer und Johannes Gruber | Foto: Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal

Gramastetten Rodltal
Vom Lehrling zur Führungskraft bei der Raiffeisenbank

Die Raiffeisenbank Gramastetten Rodltal ist ein Arbeitgeber, der bemerkenswerte Aufstiegschancen bietet. GRAMASTETTEN. Besonders die Laufbahnen ehemaliger Lehrlinge verdeutlichen, wie sich junge Menschen im Unternehmen vom Ausbildungsbeginn bis hin zu Führungspositionen entwickeln können. Zwei Beispiele dafür sind Johannes Gruber und Magdalena Wögerbauer. Abteilungsleiter Gruber begann seine Lehre im September 2013. Bereits während der Ausbildung entwickelte er ein starkes Interesse für die...

Die Schärdinger LehrlingsRedakteure 2024 beim Fotoshooting im Sommer: Paul Helml (Leitz), Lisa Kitzberger (Bäckerei Buchegger), Marika Eschbaumer (Schwarzmüller) und Hannah Unterberger (Einböck). Sie haben je zwei Artikel zur aktuellen Ausgabe beigesteuert.  | Foto: Mein Bezirk / Kunde
Video 6

Lehre im Bezirk Schärding
Diese Vier haben an der LehrlingsRundSchau 2024 mitgeschrieben

Vier Lehrlinge haben in den letzten Wochen Redaktionsluft geschnuppert und Artikel geschrieben. SCHÄRDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge ist das Motto dieser Sonderausgabe namens LehrlingsRundSchau im September. An der Zeitung mitgearbeitet haben nämlich vier Lehrlinge aus Schärdinger Betrieben, die eigentlich ganz andere Berufe als Journalist erlernen. In Steckbriefen stellen wir Ihnen die jungen Leute vor. Ihre Artikel sind in der ganzen Ausgabe verteilt, vom Lokalteil über Wirtschaft bis zum...

Nico und Nino baten sich zum gegenseitigen Interview. | Foto: Losbichler
3

Betriebslogistik-Kaufmann
"Ein Organisationstalent sollte man schon sein"

Nico und Nino Grünsteidl haben sich gegenseitig zum Lehrlings-Interview gebeten und sprechen über Mitarbeiter-Benefits bei Lenze in Asten und die Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann. ASTEN. LehrlingsRedakteur Nico Grünsteidl: Welche Aufgaben hat man als angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze? Nino: Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für sachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Wir stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Wir arbeiten mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehrlingsRedakteurin Lisa Kitzberger ist Stürmerin bei der Spielgemeinschaft Antiesenhofen-Ried-Weilbach. | Foto: Kitzberger

Frauenfussball
Seit 8 Jahren geht Lisa auf Torjagd

Fußball ist das Hobby von Lisa Kitzberger. Wie sie zu dem Sport gekommen ist, schreibt sie hier. ANTIESENHOFEN. Seit ungefähr acht Jahren spiele ich Fußball. Dazu gekommen bin ich durch meinen Bruder, da ich mir als Kind fast jedes Training von ihm angeschaut habe. Dann habe ich ungefähr fünf Jahre bei den Jungs gespielt, bevor ich schließlich zu einer Frauenmannschaft wechselte. Guter Ausgleich zum Job Seit zwei Jahren spiele ich für die Spielgemeinschaft SV Guntamatik Ried/SV Antiesenhofen im...

"Puderzucker an der Waffel. Wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt" von Jana Hauschild | Foto: Carlsen

Ratgeber für Jugendliche
Wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt

Sachbuch, Ratgeber und Kraftquelle in einem – dieses Buch erklärt alltagsnah und auf Augenhöhe, gibt Tipps und stärkt Jugendliche für die Herausforderungen des Alltags.  OÖ. Die Zahl der Jugendlichen mit psychischen Problemen nimmt zu. Dennoch lernen junge Menschen noch immer sehr wenig über psychische Gesundheit. Dieses Buch klärt auf und baut Berührungsängste ab – und das immer auf Augenhöhe. Und vor allem gibt es Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, wie sie sich selber schützen, sich...

Marika interviewte Schwarzmüller-Betriebsrat Karl-Heinz Neulinger.  | Foto: Schwarzmüller

Interview
Was macht ein Betriebsrat genau, Karl-Heinz Neulinger?

Schwarzmüller-Lehrling Marika interviewte den Betriebsrats-Chef Karl-Heinz Neulinger. FREINBERG. Und wollte von ihm wissen, was seine Aufgaben sind. Wie kamst du zu Schwarzmüller? Da die Nähe zu meinem Arbeitsplatz von großer Bedeutung für mich ist und ich in Freinberg wohne, bot sich mir die Möglichkeit, in meinem unmittelbaren Umfeld zu arbeiten. Das war ideal für mich. Was sind deine Aufgaben als Betriebsrat? Als Betriebsrat ist es meine wichtigste Aufgabe, immer ein offenes Ohr für die...

Jana Schopf ist 17 Jahre alt, kommt aus Rainbach und ist Lehrling bei der Brauerei Baumgartner.  | Foto: Brauerei Baumgartner

Jana Schopf
17-Jährige Rainbacherin wird Bierbrauerin

Brau- und Getränketechniker heißt ihr äußerst seltener Lehrberuf. SCHÄRDING. Wenn Jana Schopf nach ihrem Beruf gefragt wird, reagieren die meisten Leute ähnlich auf die Antwort: "Sie sind überrascht und begeistert. Dann fragen sie, wie ich auf den Job gekommen bin oder welche Aufgaben ich habe", erzählt die 17-Jährige. Die Rainbacherin macht eine Lehre zur Brau- und Getränketechnikerin. Nicht nur der Lehrberuf ist äußerst selten – die einzige Berufsschule in ganz Österreich ist in Wien. Auch...

Harald Slaby ist Chef des Schärdinger Arbeitsmarktservice. | Foto: AMS

Interview AMS Harald Slaby
"Beruf ohne Ende – vielen ist gar nicht klar, was es alles gibt"

Laut Schärdings AMS-Chef gibt es "Berufe ohne Ende" – die Auswahl an Lehrberufen ist groß. SCHÄRDING. Im Interview spricht Schärdings AMS-Chef Harald Slaby über das Lehrstellenangebot, ältere Lehrlinge und gibt Tipps zur Lehrstellensuche. Der Arbeitsmarkt hat sich nach einem mehrjährigen Hoch in den letzten Monaten stark gewandelt. Wie sieht es mit der Lehrstellensituation im Bezirk Schärding aus? Die Lehrangebote bewegen sich weiterhin auf dem – für diese Jahreszeit – hohen Niveau der letzten...

Anzeige
Inhaber Simon Taugwalder, Lehrling Miranda Pühringer, Inhaber Florian Taugwalder und Trainer Gabriel Hiermann freuen sich auf Verstärkung im Team von Injoy Ried. | Foto: Injoy Ried
2

Injoy Ried
Fitness zum Beruf machen

Injoy Ried sucht derzeit noch einen Lehrling als Fitnessbetreuer/in für das Team in Tumeltsham. Das Fitnessstudio Injoy setzt auf die Zukunft – und diese liegt in der Ausbildung von engagierten und motivierten Lehrlingen. Als innovatives Fitnessstudio mit modernsten Trainingsmethoden und einem klaren Fokus auf ganzheitliche Gesundheit bieten wir eine umfassende Ausbildung für angehende Fitnessbetreuerinnen und Fitnessbetreuer an. Dabei steht nicht nur die fachliche Expertise im Vordergrund,...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die Ausbildung zum Maler ist im wahrsten Sinne des Wortes "bunt": Die Spezialisierungsmöglichkeiten sind breit gefächert. | Foto: PantherMedia/belchonock

Malerlehre im Bezirk
Der ideale Anstrich für die Zukunft

Ein Maler gestaltet Lebensräume und trägt damit zur Lebensqualität der Menschen bei. BEZIRK RIED. Ob Renovierung, Instandhaltung oder gar ein Neubau: Ausgebildete Maler werden auch in Zukunft gefragt sein. Eine Lehre in diesem Bereich fördert also nicht nur die eigene Kreativität, sondern bietet durch die große Vielfalt an Aufträgen langfristige Perspektiven. Neue Technologien und eine zunehmend nachhaltige Ausrichtung der Branche beweisen, dass der Maler ein Beruf mit Zukunft ist. Nach der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
LehrlingsRedakteurin Sarah Gruber ist eine passionierte Reiterin. | Foto: Tamara Grünberger

LehrlingsRundschau 2024
"Gemeinsam ist allen die Liebe zum Pferd"

Unsere LehrlingsRedakteurin Sarah Gruber (19) ist in ihrer Freizeit passionierte Reiterin. In der LehrlingsRundschau erzählt sie von ihrem Hobby – zwischen Naturverbundenheit, Therapie und Sport. OÖ. Reiten ist ein vielseitiges Hobby, das viele Facetten bietet. Für manche ist das Pferd einfach ein Freizeitpartner, mit dem man zum Beispiel nach der Arbeit entspannt Zeit verbringen kann. Für Andere ist das Pferd der Sportpartner, mit dem Turniere bestritten und Prüfungen abgelegt werden. Wiederum...

Cedrik Mahler, 17 Jahre als aus Ried. | Foto: MB
8

LehrlingsRedakteur Cedrik Mahler
"Ich wollte in der gehobenen Küche lernen!"

Für die aktuelle LehrlingsRundSchau tauscht Cedrik Mahler Kochschütze gegen Laptop und unterstützt die Rieder Redaktion von MeinBezirk als LehrlingsRedakteur. RIED. Cedrik Mahler ist 17 Jahre alt und wohnt in Ried. Privat liebt er das Reisen, beruflich das kochen. Beim Wirt’z Kraxenberg absolviert er eine Lehre zum Koch. "Ich habe mich für diesen Betrieb entschieden, weil wir hier gehobene Küche bieten und ich hier lernen wollte", so Cedrik. Sein Zukunftsplan: "Ein guter Koch sein!" Weitere...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Frauenmannschaft Lask 1b holte in der Saison 2023/24 den Meistertitel. | Foto: foto-pils.at/Erwin Pils
2

LehrlingsRundschau 2024
Frauenfußball in Oberösterreich auf Erfolgskurs

Unsere LehrlingsRedakteurin Nora Marschner aus Steinerkirchen ist begeisterte Fußballerin. Die 16-Jährige kickt als Verteidigerin beim Lask. In der LehrlingsRundschau Wels & Wels-Land schreibt sie über Hobby. OÖ. Der Frauenfußball hat in Oberösterreich eine bemerkenswerte Transformation durchlebt. Diese Entwicklung hat nicht nur das Niveau des Spiels erheblich angehoben, sondern auch das Interesse an dieser Sportart gesteigert. Der Frauenfußball in Oberösterreich hat sich in den vergangenen...

Andreas Mondl ist einer der insgesamt fünf LehrlingsRedakteure 2024. | Foto: MB
10

LehrlingsRedakteur Andreas Mondl
"Ich schraube gerne an Autos herum!"

Andreas Mondl unterstützt die Rieder Redaktion von MeinBezirk heuer bei der LehrlingsRundSchau und schlüpft in die Rolle eines Redakteurs. AUROLZMÜNSTER. Andreas Mondl ist 16 Jahre, kommt aus Aurolzmünster und macht bei "Toyota Innviertel Autohaus Gadermayr" eine Lehre zum  KFZ-Mechatroniker. "Ich habe mich für diesen Ausbildungsweg entschieden, da ich gerne an Autos herumschraube und mich das auch sehr interessiert", so Andreas. Sein größtes Hobby ist Volleyball. "Mein Traum wäre es, in der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Elena Szwed leibt Pferde.  | Foto: Szwed

LehrlingsRedakteurin Elena Szwed
"Ich liebe es zu reiten und zu reisen!"

Die 16-jährige Elena Szwed aus Ried ist eine der fünf LehrlingsRedakteure 2024. In ihrer Freizeit liebt sie es, zu reisen, zu reiten und sich mit ihren Haustieren zu beschäftigen. RIED. "Am liebsten gehe ich im Wald ausreiten oder mache lange Spaziergänge mit dem Pferd", so Elena. Neben dem Reiten gehören für sie aber auch die Bodenarbeit und Gehorsamkeitstraining, Freispringen, Longieren und Zirkuslektionen zur Arbeit mit dem Pferd. Konkrete Vorstellungen hat Elena Szwed auch, was ihre...

  • Ried
  • Elena Szwed
Isabella Hilpold, 16, aus Ried im Innkreis. | Foto: MB
12

LehrlingsRedakteurin Isabella Hilpold
"Möchte bei FACC viele Erfahrungen sammeln"

Isabella Hilpold macht eine Lehre bei FACC und ist heuer eine der insgesamt fünf LehrlingsRedakteure. Hier stellen wir euch Isabella kurz vor. RIED. Isabell Hilpold ist 16 Jahre alt, wohnt in der Stadt Ried und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrem größten Hobby, dem Reiten. Beruflich macht sie bei FACC eine Lehre zur Einkäuferin. "Zum Zeitpunkt, als ich die Ausschreibung der Lehrlingsstelle Einkäufer bei FACC gesehen habe, wusste ich noch nicht, welche Ausbildung ich machen möchte. Ich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Landesrat Markus Achleitner und AMS OÖ-Geschäftsführerin Iris Schmidt besuchten Lehrlinge im BZL.  | Foto: Silvia Viessmann
2

LehrlingsRundSchau 2024
"Lehrlinge sind das Gold der Zukunft"

Mehr als 250 offene Stellen: Lehrlinge werden im Bezirk Vöcklabruck in allen Branchen gesucht. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Lehrlinge sind das wichtigste Gut für die Betriebe", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO Vöcklabruck. Zwar seien die Firmen bei der Nachwuchssuche zurückhaltender geworden, sagt Renner, auf Nachfrage würden die Unternehmen aber oft auch ohne Ausschreibung Auszubildende aufnehmen. Renner rät Lehrstellensuchenden deshalb, auf Betriebe zuzugehen. "Wir haben einen extrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.