Legasthenie

Beiträge zum Thema Legasthenie

Foto: Bilder: Günther Waldenberger
2

20% der Minderjährigen sind verdeckte Linkshändige
Bessere Noten mit der richtigen Hand

Unser Nachwuchs kommt gut vorbereitet in die Schule. Eine schicke Schultasche, neue Bücher, Schreibgeräte, geordnet wie Orgelpfeifen. Motivierte Lehrerinnen. Doch für etliche Kinder und Eltern ist die Schule mühsam. Der Grund dafür kann eine verdeckte Linkshändigkeit sein. Das ist bei 20% unserer Minderjährigen der Fall. Verdeckte Linkshändigkeit kann ohne aktives Zutun der Bezugspersonen entstehen, weil sich linkshändige Kinder von klein auf das rechtshändige Agieren abschauen. Schreiben mit...

Institut filip für Kinder und Jugendliche
Mag. Schwabl-Nosek bietet lerntherapeuthische Einheiten auch online

Mit dem Institut filip fördert Mag. Susanne Schwabl-Nosek die Lernstärken und inneren Potentiale von Kindern und Jugendlichen. Neben lerntherapeutischen Einheiten bei Legasthenie, Dyskalkulie und Lese-Rechtschreibschwächen bietet filip auch Lerncoaching für eine bessere Organisation oder Unterstützung bei der Wahl der Schule bzw. Studienrichtung. „Gerade jetzt sind viele SchülerInnen mit der neuen Lernsituation zuhause überfordert. Auch Orientierungslosigkeit vor dem geplanten Schulwechsel oder...

  • Baden
  • Bernadette Steurer-Weinwurm
Spricht sich für Trainer an Schulen aus: Andreas Fabisch | Foto: Pachernegg
1

KPÖ fordert mehr Legasthenietrainer

Lese- und Rechtschreibschwächen dürfen laut KPÖ-Bildungssprecher Andreas Fabisch nach der Volksschule kein Thema mehr sein. „Legasthenie und Dyskalkulie werden heutzutage rasch erkannt, müssen aber auch umgehend behandelt werden", betont er und meint, dass Familien mit betroffenen Kindern selbst externe Trainer aufsuchen müssen, was mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Daher fordert er, dass Legasthenietrainer an Schulen zur Verfügung stehen sollen. „Sinnvoll wäre es, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Lesen-Schreiben-Rechnen - das kann doch nicht so schwer sein? oder doch?

Das Erlernen der wichtigsten Basiskompetenz ist für ca. 4-8 Prozent der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein Schloss mit sieben Siegeln und bedeutet viel viel Mühe. Personen.die von einer Lernstörung betroffen sind, verfügen über gute intellektuelle Fähigkeiten und erhalten eine adäquate Beschulung. Der Berufsverband Akademischer Legasthenie-Dyskalkulie-TherapeutInnen (BALDT) hilft bei der Problematik. Liste der Therapeutinnen: HIER Bildtext zu lesen im aktuellen Familienjournal 3/16 -...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
3

Angst in der Schule

Wenn beim Lernen der Kopf blockiert Kinder- und Jugendmentaltraining ist bislang nur in Deutschland bekannt - das soll sich nun ändern. Kinder, die am Morgen schon über Bauchweh klagen, ganz plötzlich „krank“ sind, mit Herzrasen oder schweißnassen Händen ihren Schulweg antreten und bereits am Wochenende über die Englischstunde am Montag sprechen - viele Eltern von Schulkindern kennen diese Szenen nur zu gut. Doch wie hilft man Kindern, mit der Last vor dem Angstfach, einem Mitschüler oder einem...

Je eher Eltern ihren Kindern das Lesen näher bringen, desto weniger leiden sie später an Lese-Rechtschreib-Schwäche. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia
1 2

Leseschwäche: Trotz Fleiß auf Kriegsfuß mit den Buchstaben

Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte oder gar ein Buch zu lesen, das ist für etwa fünf Prozent der Schulkinder ein Gräuel. BEZIRK (ebd). Sie können kaum lesen, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Um einer Leseschwäche entgegenzuwirken und zu verbessern, empfiehlt die Schärdinger Legasthenie-Therapeutin Viktoria Fiereder „eine gezielte und kontinuierliche Lese-Förderung des Kindes“. Fast alle Klassenkameraden von Max lesen gerade „Greg´s Tagebuch“. Ganze Nachmittage sind...

Dipl. Legasthenie-Trainerin Ute Königsmayr | Foto: Königsmayr
3

Trauner Schule kämpft um Legasthenielehrerin

Gemeindeausschuss streicht wichtige schulische Maßnahme wegen zu hoher Kosten. TRAUN (kut/ros). "Wir wissen nicht, wie wir die Lücke füllen sollen. Durch das gezielte und professionelle Training mit unserer Legastheniepädagogin konnten wir für unsere Schüler mit Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwächen die Grundlage für bessere Noten und neue Lernerfolge schaffen", beklagt Direktorin Christina Nagiller den Verlust ihrer Kollegin Ute Königsmayr. Gemeinde will nicht zahlen Die diplomierte...

Lesen lernen mit allen Sinnen! Für Kinder der 1. bis 3. Schulstufe

Lesen lernen mit allen Sinnen! Für Kinder der 1. bis 3. Schulstufe. Kinder zum Lesen animieren und Leseschwächen mit speziellen Lesemetho- den und Lesespielen zu trainieren – das ist das Ziel des Workshops. Jause, Patschen und ein Polster sind bitte für jedes Kind selbst mitzubringen. Am Ende des Workshops erhält jedes Kind eine Urkunde und die Eltern eine Mappe mit Übungen für zu Hause. KOSTEN: € 15,- pro Kind Datum: Samstag 21. April 2012 Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Veranstalter: Praxis Betina...

Mag.a Ursula Förschner

Eisenstadt: Vortrag "Leichter lernen- mit Freude und Erfolg!" - Eintritt frei

Vortrag zum Thema Lernen am Mi. 5. Oktober, 19h im Gesundheitszentrum Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 2 / Top 27. Der Vortrag "Leichter lernen - mit Freude und Erfolg" vermittelt praktische Übungen und Hilfestellungen für leichteres Lernen in Schule und Fortbildung. Er erklärt Hintergründe von Lernproblemen, zeigt, wie sich "Lernblockaden" äußern und wie sie in Angriff genommen werden können. Der Vortrag beleuchtet auch das Thema "Legasthenie" bzw. "Teilleistungsschwächen" und geht auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.