Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Spezielles Mehlwurmpulver darf bestimmten Produkten beigemischt werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/keliwa1a
Aktion 4

Nach neuer Verordnung
So sehen die Kärntner den Mehlwurm-Hype

Seit dieser Woche dürfen Lebensmittelhersteller in der Europäischen Union spezielles Mehlwurmpulver bestimmten Produkten beimischen. Wie geht man in Kärnten mit dieser neuen Verordnung um? Meinbezirk.at fragte nach. KÄRNTEN. Ab sofort darf ein neues Mehlwurmpulver in Lebensmitteln wie Brot, Kuchen, Käse, Nudeln sowie Kartoffelprodukten oder Obstkompott verarbeitet werden. Grundsätzlich ist es bereits seit 2021 erlaubt, die Neuerung ist aber, dass es eine spezielle Form an Mehlwürmern ist, die...

Die beiden mutmaßlichen Täter werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Nach Einbruch in Baumarkt
Polizei konnte mutmaßliche Täter ausforschen

Wie berichtet kam es am Dienstag gegen 00.20 Uhr zu einem Einbruch in einen Baumarkt in Lavamünd. Es wurden Lebensmittel gestohlen. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Täter ermitteln. LAVAMÜND. Im Zuge umfangreicher Erhebungen und Ermittlungen der Beamten der PI Lavamünd konnten ein 17-jähriger rumänischer Staatsbürger und ein 18-jähriger slowenischer Staatsbürger, beide wohnhaft im Bezirk Wolfsberg, als Täter ausgemittelt werden. Sie werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

Polizeiliche Ermittlungen laufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Einbruch in Wolfsberg
Täter stahlen Lebensmittel aus Baumarkt

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es im Bezirk Wolfsberg zu einem Einbruch in einen Baumarkt. Die Täter stahlen Lebensmittel. BEZIRK WOLFSBERG. Gegen 00.20 Uhr kam es durch eine vorerst unbekannte Täterschaft im Bezirk Wolfsberg, zu einem Einbruch in einen Baumarkt, wobei mehrere Lebensmittel gestohlen wurden. Die derzeit unbekannten Täter verschafften sich vermutlich mittels Körperkraft Zutritt in den Verkaufsbereich. Alarmanlage ausgelöst Erst nach Ertönen der Alarmanlage verließen die...

Das Team der Österreich Tafel in Wolfsberg und der Initiator der Aktion "Kühlschrank gegen Not" Markus Parz. | Foto: Privat/MeinBezirk.at
3

Lebensmittelspenden im Bezirk
"Es bleibt immer weniger übrig"

Hilfsorganisationen erhalten immer weniger Lebensmittelspenden zum Weitergeben, doch der Bedarf steigt. LAVANTTAL. Immer mehr Lavanttaler können sich ihr Essen kaum noch leisten, doch auch Spendenprojekte wie die "Österreich Tafel" klagen über Lebensmittelknappheit. Hilfe wird benötigtJeden Samstag ab 19 Uhr verteilt das Team der "Österreich Tafel" bei der Rotkreuz-Bezirksstelle in Wolfsberg nicht verkaufte Lebensmittel aus umliegenden Supermärkten und Bäckereien an Hilfsbedürftige. Pro Termin...

Die Mitglieder der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft sind Landwirte aus allen möglichen Sparten.  | Foto: Bianca Puschl
4

Bauernmarkt in Wolfsberg
Acht Bauern bieten hier ihre Köstlichkeiten an

Der Bauernmarkt der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft neben dem Euco Center in Wolfsberg lockt Gäste aus Nah und Fern. WOLFSBERG. „Wir sind Bauern und nicht einfach nur Händler“ – das ist Manfred Jöbstl, dem Obmann der Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft ganz wichtig. „Wer bei uns einkauft, der weiß, dass er Produkte direkt vom Bauernhof bekommt – ohne Umwege.“ An jedem Donnerstag von 16 bis 19 Uhr und an jedem Freitag von 8 bis 13 Uhr „wuselt“ es in der Verkaufshalle so richtig. Acht...

Frau stahl Lebensmittel aus Selbstbedienungsladen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MysteryShot

In Wolfsberg
Frau entwendete Lebensmittel aus Selbstbedienungsladen

Am Donnerstag gegen 12.00 Uhr entwendete eine zunächst unbekannte Frau Lebensmittel, im Wert von zirka 200 Euro, aus einem Selbstbedienungsladen im Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG. Die Täterin konnte aufgrund von Aufzeichnungen der Überwachungskamera ausgeforscht werden. Bei der Beschuldigten handelte es sich um eine 62-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt. Frau wird angezeigt Nach Abschluss der Erhebungen wird sie bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt und bei der Bezirkshauptmannschaft...

Foto: Privat (2) / Ramona Steiner
4

Gastronomen befragt
Wie regional isst man eigentlich im Lavanttal?

Ein Rundblick zeigt: In den Küchen heimischer Gasthäuser ist der Anteil an regionalen Lebensmitteln relativ hoch. Darauf legen auch die Gäste immer mehr wert. Wir haben nachgefragt, was die Wirte von einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung halten würden. LAVANTTAL. Auf freiwillige Kennzeichnung setzt man beim Gasthof Sieber in Lamm bei St. Andrä. „Wir haben die Herkunft der wichtigsten Grundzutaten bereits jetzt auf der ersten Seite unserer Speisekarte angegeben“, berichtet Wolfgang...

Die Wolfsbergerin Heidi Sabine Maier fiebert der Eröffnung ihrer neuen Selbstbedienungshütte entgegen. | Foto: MeinBezirk

Wolfsberg
Neue Selbstbedienungshütte "Dei Speis" eröffnet am Samstag

In Auen bei Wolfsberg macht morgen, 3. Dezember, der neue Containershop "Dei Speis" auf. Es gibt an diesem Tag Kinderpunsch, Glühmost und Kostproben vieler Landwirte. WOLFSBERG. Mit ihrer neuen Selbstbedienungshütte „Die Speis“ hat sich die Wolfsberger Landwirtin Heidi Sabine Maier vulgo Jager einen Traum erfüllt. „Wir haben vor zwei Jahren mit der Direktvermarktung von Milchprodukten begonnen. Ein solcher Containershop hat sich einfach angeboten. Als sich die Gelegenheit ergab, den Container...

Um den Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine zu helfen, können im Bauhof Wolfsberg Sachspenden abgegeben werden. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1 2

Ukraine-Krieg
Lavanttaler spendeten bereits über 40 Paletten Hilfsgüter

Überwältigende Hilfsbereitschaft - bisher schon 40 Paletten an Spenden für Ukraine. WOLFSBERG. Bis gestern wurden im Bauhof Wolfsberg bereits rund 40 Paletten an Sachspenden für die Ukraine-Hilfe abgegeben. "Dafür ein herzliches Dankeschön", so Bürgermeister Hannes Primus. Besonders bemerkenswert: Von Miroslava Bernsteiner vom Einrichtungshaus „Matratze Royal“ in St. Stefan wurden der Hilfsaktion 15 hochwertige Matratzen zur Verfügung gestellt. Medikamente und Lebensmittel Benötigt werden...

Vizebürgermeisterin Claudia Arpa, Glennard Grillitsch (Gasthof Kleinhenner) und Bürgermeister Günther Vallant mit den Weihnachtspaketen | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Hilfe für Gemeindebürger in Notlagen

20 Pakete mit regionalen Produkten wurden geschnürt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Unter dem Motto „St. Gertrauder helfen St. Gertraudern“ konnten auch heuer wieder hilfsbedürftige Menschen und Familien in der Gemeinde mit einem Lebensmittelpaket unterstützt werden. Bürgermeister Günther Vallant überreichte im Zuge dieser Aktion 20 Familien ein Weihnachtspaket, gefüllt mit hochwertigen Produkten aus der Gemeinde. Die Familie Grillitsch vom Gasthof Klein-Henner wertete die Pakerl mit zusätzlichen...

Insekenzüchter Andreas Koitz vertreibt seine Mehlwürmer & Co. nun unter dem Markennamen "Prime Insects". | Foto: Prime Insects

Bad St. Leonhard
Andreas Koitz startet mit neuer Marke "Prime Insects"

Mehlwürmer vom Wartkogel sind unter dem neuen Namen "Prime Insects" am Markt vertreten. BAD ST. LEONHARD. Aufgrund der großen internationalen Nachfrage nach Insekten vertreibt Andreas Koitz (ehemals Wurmfarm) seine Produkte nun unter dem neuen Markennamen "Prime Insects". Vor rund fünf Monaten wurde der Mehlwurm europaweit als Lebensmittel zugelassen. "Insekten dürfen nun auch verarbeitet werden, beispielsweise bei Backmischungen. Bestellungen haben sich seit Mai auf das Dreifache gesteigert",...

Bürgermeister Hannes Primus und Landtagsabgeordnete Claudia Arpa gratulierten Gerlinde Wagner (links) und Mitarbeiten Brigitte Joun zum einjährigen Bestehen.  | Foto: RMK

Hoher Platz in Wolfsberg
Pasta Passion feiert das erste Bestandsjahr

Die Pasta Manufaktur Pasta Passion von Gerlinde Wagner wurde ein Jahr alt. WOLFSBERG. Vor einem Jahr eröffnete die hauptberufliche Krankenschwester Gerlinde Wagner ihre Pastamanufaktur am Hohen Platz gegenüber vom Rathaus Wolfsberg. Ihre aus regionalen Zutaten und mit viel Liebe hergestellten gefüllten Nudeln sind talauf talab beliebt und finden auch schon Freunde außerhalb der Region. Pikant und süß Immer samstags von 9 bis 13 Uhr ist das Geschäft geöffnet. Kunden haben die Auswahl aus...

Eva Stromberger kümmert sich mit viel Liebe um die Rinder. | Foto: Privat
8

Nachhaltige Lebensmittel aus Preims
Leas‘ dir doch ein Rind

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr eigenes Rind, Huhn oder Ihre eigenen Fische, aber andere machen die Arbeit. Bei „Farming Friends“ in Preims ist das möglich. ST. MARGARETHEN. In der Bevölkerung macht sich langsam, aber sicher ein neues Bewusstsein für Lebensmittel breit. Schlagworten wie Nachhaltigkeit und Regionalität begegnet man an allen Ecken und Enden, immer mehr Menschen möchten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Gerade wenn es sich um Fleisch dreht, geht der Trend eindeutig weg...

Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen werden die Lebensmittel ausgegeben.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Wolfsberg
Team-Österreich-Tafel findet wie gewohnt statt

Auch im Lockdown können Lebensmittel bei der Bezirksstelle in Wolfsberg abgeholt werden.  WOLFSBERG. Am kommenden Samstag, 9. Jänner 2021, steht die nächste Lebensmittelausgabe bevor. Im Rahmen der Team-Österreich-Tafel können an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Wolfsberg unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen Lebensmittel ab 19 Uhr abgeholt werden. Die Benefizienten sollen sich dafür beim Haupteingang gegenüber vom Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg einfinden, anschließend werden sie von...

Obmann Hannes Hubel (links) und Stadtrat Josef Steinkellner mit einigen bis zum Rand gefüllten Einkaufswägen. | Foto: Privat

JVP Wolfsberg
"Taten statt Worte" bescherte acht volle Einkäufswägen

Vergangenen Samstag wurden Lebensmittel-Spenden für Kärntner Familien gesammelt.  WOLFSBERG. Am 19. Dezember startete die Junge ÖVP Wolfsberg ihre alljährliche Spendenaktion. Unter dem Motto "Taten statt Worte" wurden Menschen vor dem Billa Nord in Wolfsberg zu einer kleinen Spende aus ihrem Weihnachtseinkauf aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Acht prall gefüllte Einkaufswägen konnten dadurch an das Kärntner Hilfswerk übergeben werden. Spendenübergabe am selben TagÜber reges...

Ein Teil der Güter kommt Menschen in armen Ländern zugute, aber auch Einheimische werden dadurch unterstützt.  | Foto: Privat

Wolfsberg
Viele gute Taten in schweren Zeiten

Das Humanitäre Hilfswerk Hermann greift Bedürftigen unter die Arme. WOLFSBERG. Seit einigen Jahren besteht das Humanitäre Hilfswerk Hermann (HHH) in Wolfsberg. Alle drei Monate werden rund zehn Tonnen gespendete Hilfsgüter in den Osten gebracht, aber auch Bedürftige aus dem Lavanttal erhalten Unterstützung von Gerhard und Galina Hermann. "Wir stecken unser Herzblut in diese Aktion und möchten uns bei allen bedanken." Gerhard HermannVerpackte HilfsgüterBeim Wolfsberger Diskont Depot werden...

Petra Peinsitt mit der "Waugale-Box" für den Nachwuchs | Foto: Koller

Lavanttal
Regionalität in Boxen verpackt

Geschenksboxen aus dem Lavanttal erfreuen sich großer Beliebtheit. EITWEG. Vor rund sechs Wochen startete Petra Peinsitt mit "Love'N'Tol-Då bin i her" ein Herzensprojekt: Geschenksboxen voller regionaler Produkte und einer speziellen Grußkarte, wo die Lavanttaler Kultur und Regionalität im Fokus steht. In verschiedensten Motto-Boxen sowie individuellen Zusammenstellungen vertreibt sie heimische Produkte über ihren Onlineshop.  Wirtschaft stärkenDerzeit bezieht Peinsitt Erzeugnisse von 25...

Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger
1

Leserbrief
Hilfe in der Not

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Pfarrer Christoph Kranicki aus Wolfsberg. Hilfe in der Not Der Sozialarbeitskreis der Stadtpfarre Wolfsberg hilft Menschen in Not in verschiedenen Formen. Fast jeden Tag wenden sich an uns Bedürftige und keiner wird mit leeren Händen nach Hause geschickt – meistens bekommen sie Gutscheine oder Pakete mit Lebensmitteln. Selbst zu Weihnachten konnten wir dadurch über zwanzig Wolfsberger Familien ganz konkret helfen: Einigen...

Die Lebensmittelausgabe im Rahmen der Team-Österreich-Tafel konnte aufgrund von Corona anfangs gar nicht stattfinden.  | Foto: ÖRK

Team-Österreich-Tafel
Ausgabe bei der Bezirksstelle Wolfsberg

Lebensmittelausgaben finden wieder bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Wolfsberg statt.  WOLFSBERG. Ab kommenden Samstag, 4. Juli 2020, findet die Ausgabe der Lebensmittel im Rahmen der Team-Österreich-Tafel des Roten Kreuzes wieder bei der Wolfsberger Bezirksstelle (Krankenhausstraße 3) statt. Ab 19 Uhr nimmt der Betrieb in den gewohnten Räumlichkeiten Fahrt auf. Die Benefizienten werden dennoch gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und den Mindestabstand von einem Meter...

Einkaufen im beliebten „Mocho-Markt“ in der Griffen-Rast ist unverändert täglich, außer Sonntag, möglich. | Foto: Josef Emhofer
3

Lebensmittel-Versorgung
„Mocho-Markt“ in der Griffen-Rast bleibt geöffnet

Im Sinne der Lebensmittel-Versorgung ist es in Zeiten der Corona-Verordnungen unverändert möglich, im „Mocho-Markt“ von Montag bis Samstag (8 bis 16 Uhr) einzukaufen. GRIFFEN. Der beliebte „Mocho-Markt“ in der Griffen-Rast bleibt täglich, außer Sonntag, von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. „Dort erhalten unsere Kunden Lebensmittel wie Brot und Gebäck, Fleischprodukte wie Salami oder Schinken, Käse in allen Variationen und natürlich auch frische Milchprodukte von heimischen Produzenten“, betont...

Das Lagerhaus Wolfsberg Lebensmittelmarkt-Team freut sich mit 
Leiter Werner Stimpfl (Mitte) über die Genussland Auszeichnung und lebt regionale Kompetenz.
 | Foto: KK

Wolfsberg
Lagerhaus mit Auszeichnung

Am Samstag, den 18. Jänner wurde der Lagerhaus Wolfsberg Lebensmittel- & Genussmarkt im Rahmen der Agrarmesse auf der Genussland Kärnten Bühne für sein besonderes Engagement hinsichtlich regionaler Genussland Kärnten Produkte ausgezeichnet. WOLFSBERG. Wer heimische und authentische Lebensmittel mit garantierter Herkunft sucht, ist im Lagerhaus Wolfsberg an der richtigen Adresse. Deshalb kommt auch die Auszeichnung zum Handelspartner des Jahres wenig überraschend. Regionalität und Qualität Die...

2

Wolfsberg
"Kilo gegen Armut"

Die Katholische Jugend Lavanttal sammelte am Mittwoch den 6. November Lebensmittel für den guten Zweck. WOLFSBERG. Im Rahmen der Aktion "Kilo gegen Armut" von der youngCaritas Kärnten, sammelten die Jugendlichen vor dem ADEG-Markt im EUCO-Center langhaltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Die Artikel wurden der Tagesstätte Eggerheim und der Lebensmittelausgabe Klagenfurt übergeben und kommen Menschen in Not zugute. Insgesamt sammelte die Katholische Jugend im Bezirk Wolfsberg 250 Kilogramm an...

Lisa-Marie Schaden und Andreas Koitz in ihrem ungewöhnlichen Stall mit tropischem Wohlfühlklima | Foto: Steinwender (6)
6

Alternative Ernährung
Bio-Mehlwürmer aus dem Lavanttal

Ein Lavanttaler Landwirt fand mit Würmern in die wirtschaftliche Lebensmittelproduktion. BAD ST. LEONHARD. Wer sehnt sich nicht nach regionalen Lebensmitteln? Gesund, knackig und bekömmlich! Nachhaltig, biologisch produziert und frisch! Appetit bekommen? Dann greifen Sie zu bei herzhaften Mehlwurmsnacks aus dem Lavanttal! Diese erfüllen alle Anforderungen, die der Konsument heute an die Lebensmittel stellt, und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mehlwürmer als Nahrung Auf der Wurmfarm von...

Der Adeg-Markt in St. Marein wird zurzeit vergrößert und modernisiert | Foto: Georg Bachhiesl

St. Marein
Mehr Platz für Lebensmittel im Adeg-Markt

Der Adeg-Markt in St. Marein im Lavanttal wird um rund 200.000 Euro modernisiert. ST. MAREIN. Die selbstständige Adeg Wolfsberg Genossenschaft mit Sitz in St. Andrä im Lavanttal hat heuer die Schlagzahl erhöht. Nach den im Jahr 2018 bereits erfolgten Modernisierungen der Adeg-Märkte in Wolfsberg-Gries, Tainach und St. Gertraud ist derzeit St. Marein an der Reihe. Markt geschlossen Der Markt wird um 70 Quadratmeter vergrößert und im Innenbereich völlig modernisiert. "Wir investieren insgesamt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.