Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Langenzersdorf

Kinderflohmarkt

Kinder und ihre Eltern können hier gemeinsam ihre Schätze (nur Kinder- und Jugendartikel) verkaufen oder nach günstigen Spielwaren, Bekleidung und Sportartikel Ausschau halten! Wann: 15.10.2016 08:30:00 bis 15.10.2016, 12:30:00 Wo: Vereinshalle Langenzersdorf, Jahnstraße 10, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

Atelier Fritz Wotrubas; © Fritz Wotruba Privatstiftung
3

Führungen und Exkursion: Hanak – Wotruba – HORTENSIA: Drei Generationen Bildhauerei

Die Fritz Wotruba Privatstiftung und das LANGENZERSDORF MUSEUM laden zu einer Exkursion zu den Werken von Anton Hanak (1875-1934), dem Hanak-Schüler Fritz Wotruba (1907-1975) und der Wotruba-Schülerin HORTENSIA (geb. 1954) in einer einzigartigen Zusammenschau ein: Auf eine Führung durch das Wotruba-Schaudepot im 21er Haus mit Kuratorin Mag. Gabriele Stöger-Spevak folgt die gemeinsame Besichtigung der Werke von Anton Hanak im LANGENZERSDORF MUSEUM (Führung mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol...

Ausstellungsansicht; Foto Johannes Bockstefl
8

"Lange Nacht der Museen" mit Eröffnung der Ausstellung "HORTENSIA - Form und Raum" im LANGENZERSDORF MUSEUM am 01.10.2016

Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ wurde am 01.10.2016 die Ausstellung „HORTENSIA – Form und Raum“ mit Skulpturen und Zeichnungen der österreichischen Künstlerin HORTENSIA eröffnet (zu besichtigen bis 18.12.2016). HORTENSIA studierte Bildhauerei bei Josef Pillhofer und anschließend bei Fritz Wotruba. Im Zentrum ihres bildhauerischen Werkes steht die menschliche Figur. Den Werken aus verschiedenen Schaffensphasen und Themenkreisen werden Zeichnungen mit Stadtansichten und Landschaften...

Anzeige

Bauberatung

Im Privatbereich wird oft aus Kostengründen auf eine örtliche Bauaufsicht verzichtet. Der Bauherr vergibt die Arbeiten und erwartet eine adäquate Fertigstellung zu den gewünschten Kosten und zum vereinbarten Termin. Die Praxis zeigt, dass mit den Angeboten nicht immer alle Kosten abgedeckt und die gewünschte Qualität oftmals nicht erreicht wird. Wir prüfen vorab die Vollständigkeit ihrer Pläne und Angebote. Wurden bei der Planung die aktuelle Bauordnung und die geltenden Normen eingehalten?...

Im Atelier von HORTENSIA; © HORTENSIA, Foto Peter Fussy
6

"Lange Nacht der Museen" am 01.10.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM bietet anhand der Werke von Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) einen Überblick über die österreichische Bildhauerei der klassischen Moderne. Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ (18:00 bis 01:00 Uhr) wird die Ausstellung „HORTENSIA – Form und Raum“ mit Skulpturen und Zeichnungen der österreichischen Bildhauerin und Zeichnerin Hortensia Fussy (geb. 1954), der letzten Schülerin von Fritz...

CD-Präsentation REINAUER|AG „Ausse geh‘ und zag’n“ am 25.09.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Der gebürtige Waldviertler und nun in Langenzersdorf lebende Musiker Reinhard Auer – REINAUER ist Songschreiber, Sänger und Frontmann der REINAUER|AG. REINAUER schreibt Texte und Melodien, die zum Mittanzen, Mitsingen und Mitdenken bewegen – im wein-waldviertler Dialekt, literarisch ansprechend, mit Gefühl und noch mehr Humor. Anlässlich der Finissage der Ausstellung „LANDSCHAFFT!“ präsentiert die REINAUER|AG im Museum ihre aktuelle CD „Ausse geh‘ und zag’n“. Beginn: 11:00 Uhr, Einlass: 10:30...

Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC

Bereits zum fritten Mal laden ÖAMTC, die Bundesinnung der Karosseriebauchtechniker und Rostschutzexperte DKS Technik GmbH im September zu einem kostenlosen Rost-Check an diversen Stützpunkten in Wien, Niederösterreich und Burgenland ein. In nur wenigen Minuten wird eine umfangreiche Rostanalyse durchgeführt. Mittels Endoskop inspizieren die Spezialisten auch die oft vernachlässigten Hohlräume. Der Fahrzeughalter kann sich mit eigenen Augen vom Zustand seines Autos überzeugen und erhält einen...

v.l.n.r.: Alfred Komarek, Landesrat Karl Wilfing, Margarete Jarmer, Peter Ratzenbeck, Bgm. Mag. Andreas Arbesser, Reinhard Podolsky; Foto Sabrina Ullreich
3

Ausstellung "Landschafft!" im LANGENZERSDORF MUSEUM eröffnet

Ihr gemeinsames Foto-Projekt unter dem Titel „Landschafft!“ stellen die Profi-Fotografen Margarete Jarmer und Reinhard Podolsky aktuell im LANGENZERSDORF MUSEUM aus. Am 7. September 2016 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet, einige der Protagonisten, die auf den Fotos zu sehen sind, gaben dem Event besonderen Glanz. Landschaftsfotografie ist die Leidenschaft von Reinhard Podolsky, dessen stimmungsvolle Aufnahmen die Schönheiten der Regionen im Wald- und Weinviertel zeigen. Margarete Jarmer...

Prof. Günther Frank; © Margarete Jarmer
2

Vernissage der Ausstellung "LANDSCHAFFT!" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Landschaften formen Menschen, die schaffen – Ausstellung eines ungewöhnlichen Fotografie-Projekts Über die Verbindung zwischen besonderen Menschen und den Landschaften, aus denen sie stammen, erzählt eine ungewöhnliche Fotoausstellung, die bis 25. September 2016 in Langenzersdorf zu sehen sein wird. Die Ausstellung „LANDSCHAFFT!“ zeigt Arbeiten der Profi-Fotografen Margarete Jarmer (Eggenburg) und Reinhard Podolsky (Burgschleinitz), die in spektakulären großflächigen Fotografien Menschen und...

"Bisamberg grüßt Leopoldsberg" - Konzert Weana Bleamerln im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wir laden ein zur musikalischen Reise über die Donau, beginnen in der Wachau, machen Halt in Langenzersdorf, u.a. beim Wein bei den Kellern, grüßen den Leopoldsberg und fahren nach Wien: vom Wachauer Heimatlied über Weinlieder bis hin zu Wienerliedern und Parodien zu Heimatgefühlen aus Langenzersdorf mit Lesungen, Märchen und Mythen „ober und unter Wasser“. Die Stimmung am Hang des Bisamberges können Sie bei einem guten Gläschen und eventuell danach im Freien bei „Musik unplugged“ genießen....

3

Sommerfest-Konzert am 13.08.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Sommerfest-Konzert: „Contredanse bis Foxtrott – Tanzkompositionen aus vier Jahrhunderten“ Ulrike Schöberl, Oboe/Englischhorn, Agnes Zehetner, Flöte(n), und Angela Kail, Violoncello, führen Sie in interessanter und außergewöhnlicher Besetzung durch die Geschichte des Tanzes. Ein musikalischer Bogen wird gespannt von den Tänzen der frühbarocken Tanzmeister bis zu den modernen Standardtänzen der heutigen Dancing Stars. Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Museumsgarten. Eintritt: € 14,- Abendkassa...

2

Sportunion Langenzersdorf begeht 70-jähriges Jubiläum

Der heurige Abschluss des Sportjahres der Sportunion Langenzersdorf war ein besonderer. Im Zuge der Jahresversammlung konnte auf das 70-jährige Bestehen des Vereins zurückgeblickt werden. Zahlreiche Veranstaltungen und langjährige Fixpunkte im Vereinsleben von Langenzersdorf konnten die engagierten Vorstand- und Vereinsmitglieder über die Jahrzehnte prägen. Der Leichtathletik-Wettbewerb für Kinder, der heuer zum 20. Mal ausgetragen wurde, war besonders hervorzuheben. Der aus dem Vorstand...

© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Langenzersdorf - Blutversorgung kennt keine Sommerpause!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 02.07.2016 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Feuerwehrhaus Klosterneuburger Straße 1-3 Langenzersdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden und Leben retten! Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Der...

  • Korneuburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

ÄRZTENOTDIENSTE für den Bezirk Korneuburg von 2. bis 3. Juli 2016

2. bis 3. Juli 2016: Korneuburg: Dr. Andreas Veiter, Gärtnergasse 12, Tel.: 02262-72867. Leobendorf, Stetten, Spillern, Harmannsdorf: Dr. Gabriela Fidler-Straka, Wienerstraße 62, 2104 Spillern, Tel.: 02266/80825. Stockerau: 2. Juli 2016: Dr. Silvia Lichtenwallner, Schießstattgasse 10/2, Tel.: 02266/64108. 3. Juli 2016: Dr. Gerda Winklbauer, Am Kellern 11, Tel.: 02266/67707. Hausleiten, Rußbach, Leitzersdorf, Sierndorf, Großmugl, Stetteldorf, Niederhollabrunn: Dr. Markus Deim, Kirchenweg 16,...

ÄRZTENOTDIENSTE für den Bezirk Korneuburg von 25. bis 26. Juni 2016

25. bis 26. Juni 2016: Korneuburg: Dr. Azita Schlarp-Ahmadzadeh, Wienerring 19, Tel.: 02262/72250. Leobendorf, Stetten, Spillern, Harmannsdorf: Dr. Marcus Jell, Hauptstraße 1/Top 3, Leobendorf, Tel.: 02262/66140. Stockerau: 25. Juni 2016: Dr. Gerda Winklbauer, Am Kellern 11, Tel.: 02266/67707. 26. Juni 2016: Dr. Kasper & Dr. Györög OG Gruppenpraxis, Landstraße 5, Tel.: 02266/71567. Hausleiten, Rußbach, Leitzersdorf, Sierndorf, Großmugl, Stetteldorf, Niederhollabrunn: Dr. Helmut Zaloudek,...

Nicht verstecken muss sich der überparteiliche Arbeitskreis Umweltentwicklung.

20 Jahre Klimabündnisgemeinde

Langenzersdorf war eine der ersten Gemeinden, die dem Bündnis beitrat LANGENZERSDORF. Am 3. Juni 1996 beschloß der Gemeinderat einstimmig, dem Klimabündnis beizutreten. Dieses Bündnis wurde im Jahr 1990 mit dem Hauptziel Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und Schutz der Regenwälder gegründet. Umweltgemeinderätin Renate Kolfelner konnte bei der 20-Jahr-Feier über viele positive Entwicklungen in der Gemeinde berichten. "Der Einsatz von umweltschonenden Technologien im Gemeindebereich ist...

Ivan Csudai, „Remembering my Dog“, 2013, Acryl auf Leinwand, © Ivan Csudai
4

Vernissage der Ausstellung "kugel.RUND" am 22.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Thema der neuen Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM in Kooperation mit NöART ist die Kugel als perfekte Form und Ausgangspunkt für vielschichtige künstlerische Überlegungen mit Beiträgen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Objektkunst, Installation, Grafik und Zeichnung. Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte Judith.P.Fischer, Kuratorin der Ausstellung Eröffnung Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl in Vertretung von...

Liederabend Hermann Leopoldi - "Ach Sie sind mir so bekannt" am 17.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

„Ach Sie sind mir so bekannt“ – Rendezvous mit Hermann Leopoldi und Helly Möslein Susanne Marik (Gesang) und Béla Fischer (Klavier) bieten einen nostalgischen Abend mit den schönsten Liedern der 1920er-Jahre. Ort des Geschehens: „Eberhardt´s Cafe Grinzing“, New York, 1939. Dorthin zieht es Helly Möslein, eine amerikanische Sängerin und gebürtige Wienerin, immer wenn sie das Heimweh packt. Heute spielt und singt dort ein neuer Pianist: Hermann Leopoldi, Emigrant aus Wien, der sie vom ersten...

Konzert "VIENNA FOLK: Schrammel & die Jazz" am 09.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Konzert zum 120. Todestag von Kaspar Schrammel VIENNA FOLK: Schrammel & die Jazz Maria Stippich – Stimme Johannes Dickbauer – Violine Helmut Th. Stippich – Chrom. Knopfharmonika / Stimme Peter Havlicek – Kontragitarre Vergessen Sie, was Sie bis jetzt übers Jodeln, Dudeln und Schrammeln gehört haben! Die Blutauffrischung aus dem steirischen Süden ist angekommen! Noch einen Schuss Geigen, Adrenalin aus Oberösterreich dazu und damit's auch wirklich greift (körperlich UND seelisch!) saitenweise...

Barbara Szüts mit ihrer Skulptur "Chaos, 2015", Aluminium, © Bildrecht, Wien, 2016; Foto Johannes Bockstefl
1 9

Großes Publikumsinteresse beim Internationalen Museumstag am 22.05.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Ein großer Erfolg war der Internationale Museumstag am 22.05.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Über 100 Besucher nutzten die Möglichkeit, bei freiem Eintritt das Museum und die Skulpturen von Barbara Szüts im Museumsgarten (noch bis 13.11.2016) zu besichtigen. Auf besonderes Publikumsinteresse stieß die neu eröffnete Ausstellung "Langenzersdorf und die Donau": Der Donauraum in Langenzersdorf hat in den letzten 50 Jahren eine grundlegende Wandlung erfahren. In historischen Fotografien aus der Zeit...

© Wolfgang Fürst
23

20. Kinderleichtathletik-Dreikampf der Sportunion Langenzersdorf

Heuer feierte der Kinderleichtathletik-Dreikampf der Sportunion Langenzersdorf sein 20. Jubiläum - und das noch dazu mit einem Teilnehmerrekord! Vielen Dank für die Teilnahme sowie Motivation und Gratulation zu den tollen Leistungen unserer jungen Sportlertalente - www.langenzersdorf.sportunion.at

Bootsverleih und Donau-Überfuhr Vockenhuber, um 1930, © Marktgemeinde Langenzersdorf, Fotoarchiv Jacobus Brokx
3

Internationaler Museumstag am 22. Mai 2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Thema des Internationalen Museumstages 2016 ist „Museen in der Kulturlandschaft“. Passend dazu wird im LANGENZERSDORF MUSEUM eine Ausstellung über Langenzersdorf und die Donau präsentiert. Langenzersdorf und die Donau Der Donauraum in Langenzersdorf hat in den letzten 50 Jahren eine grundlegende Wandlung erfahren. In historischen Fotografien aus der Zeit um 1900 bis in die 1980er-Jahre wird diese Entwicklung gezeigt: von den Schiffsmühlen, vom Ausflugsziel der Wiener und Badeplatz – mit...

Musikschule Klassenkonzert

Musikschule Klassenkonzert Wann: 03.05.2016 18:00:00 bis 03.05.2016, 19:00:00 Wo: Festsaal , Hauptplatz 9, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

3

Doppelter Marathon und mehr !!!

Hürde Doppelmarathon gemeistert! Am 30.04.2016 um 08:00 Uhr startete Lukas Hießmair für den SC Neustift im Felde in den 12- Stundenlauf von Langenzersdorf. Zu Beginn lief alles nach Plan, obwohl Lukas bereits nach 5 km Schmerzen im rechten Oberschenkel plagten. Trotzdem wurde die Marathondistanz nach zirka vier Stunden überschritten. Zunehmende Schmerzen verhinderten jedoch das primäre Ziel 100km in 10 Stunden zu laufen. Lukas blieb jedoch bis zum Ende in Bewegung und konnte in den letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.