Ernstbrunn

Beiträge zum Thema Ernstbrunn

v.l.: Loreley, Konstantin, Johanna, Lukas, Amar, Buglem, Leonard und Mia erschmeckten bei dieser Station Marmeladen und Säfte. | Foto: Grafenauer
3

Waldjugendspiele
Schüler werden wieder zum Wildpark Ernstbrunn geladen

„Faszination Holz – Mit Leidenschaft zum Traumberuf!“ ist das Motto für die diesjährige Woche des Waldes und damit für die 36. NÖ Waldjugendspiele 2025. BEZIRK KORNEUBURG. Die Bezirksforstinspektion Korneuburg/Tulln veranstaltet die Bezirkswaldjugendspiele zu diesem Thema am Donnerstag, 22. Mai 2025, im Bereich des Wildparks Ernstbrunn. Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe sind eingeladen, an dem Bewerb teilzunehmen. Seit 1987 werden die NÖ Waldjugendspiele in allen Bezirken unseres...

In Ernstbrunn entsteht ein Wohnkonzept, das Sicherheit und Betreuung mit Freiheit vereint.  | Foto: Gebau-Niobau Gemeinnützige Baugesellschaft m.b.H.
5

Betreutes Wohnen
Vom Singleleben zur begleiteten Wohnform in Ernstbrunn

Im Alter unabhängig bleiben und dennoch gut versorgt sein – ein Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren. KORNEUBURG. Helmut W. (70) hat es sich in seiner Wohnung gemütlich gemacht. Der ehemalige Künstler genießt die Freiheit, die das Singleleben mit sich bringt: kein Stress – nur er und seine eigene Ordnung. „Man bleibt selbstständig, solange man sich selbst versorgen muss“, sagt er überzeugt. Einsam fühlt er sich nicht, denn Freunde schauen regelmäßig vorbei. Und doch schleicht sich manchmal...

Im Sommer angenehmer Schatten und Ort zum Spielen oder Verweilen. | Foto: Klar!
5

Projekt für Natur
Weide-Tipi für die Naturparkvolksschule Ernstbrunn

In einer Zeit, in der naturnahe Bildungsangebote immer wichtiger werden, konnte in der Naturparkvolksschule Ernstbrunn ein besonderes Projekt, finanziert durch Klar!, realisiert werden: der Bau eines Weide-Tipis. ERNSTBRUNN/KORNEUBURG. Die Naturparkschule und engagierte Gemeindemitarbeiter von Ernstbrunn schafften am Gelände der Volksschule Leiser Berge einen grünen Zufluchtsort, der nicht nur optisch ein Highlight darstellt, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für die Kinder bietet. Ein...

Gemeinderatswahl in der Marktgemeinde Ernstbrunn. | Foto: Marktgemeinde Ernstbrunn
2

Gemeinderatswahl 2025
Ernstbrunn - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Ernstbrunn treten vier Parteien und eine Bürgerliste zur Wahl an: ÖVP, UNS, GRÜNE, SPÖ und FPÖ. Volkspartei Ernstbrunn: Gerhard Toifl, 51 Jahre, BürgermeisterThomas Laab, 46 Jahre, Direktor Mittelschule ErnstbrunnDagmar Posch, 48 Jahre, AngestellteHeinz Cepera, 50 Jahre, SelbstständigLeopold Bauer jun., 35 Jahre, Landwirt UNS geht’s um Ernstbrunn - Überparteiliche Bürgerliste: Johann Narrenhofer, 62 Jahre, EisenbahnerHerbert Danecek, 50 Jahre, AngestellterMelanie...

Bürgermeister Gerhard Toifl und Gemeindeamtsleiter Horst Gangl wünschen gute Fahrt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Mobilität im Alter
Herausforderungen meistern und Freiheiten bewahren

Die Mobilität im Alter ist ein wichtiges Thema, das sowohl die Lebensqualität älterer Menschen als auch die gesellschaftliche Teilnahme am Leben betrifft. Körperliche und geistige Fähigkeiten verändern sich mit zunehmendem Alter, das wiederum kann verschiedene Ebenen wie auch die Mobilität beeinflussen. Die Mobilität ist für Senioren von großer Bedeutung – die soziale Integration, die physische Gesundheit und auch das Wohlbefinden werden dadurch gefördert. Wir haben uns Mobilitätsprojekte im...

Ohrenschmaus zum Jahreswechsel: Auch heuer mit dem Philharmonischen Orchester Györ und Adolf Vasicek. | Foto: Musikfreunde Korneuburg
3

Jahreswechsel
So feiert der Bezirk Korneuburg

Neben Party und privater Feier gibt es auch dieses Jahr wieder schöne Möglichkeiten das neue Jahr zu begrüßen. KORNEUBURG/BEZIRK. Das philharmonische Orchester Györ wird von Adolf Vasicek dirigiert und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm im Stadtsaal Korneuburg. Nach dem Konzert feiern, tanzen und den Countdown zum neuen Jahr herunterzählen, all das kann man dann am Hauptplatz. Die Gastronomie-Hütten haben geöffnet und verwöhnen mit Speisen und Getränken. Das neue Jahr wird mit einem...

Das Gebäude wurde bereits für Umsetzung und Planung mit dem klimaaktiv Gold-Standard ausgezeichnet. | Foto: Windkraft Simonsfeld
2

Zehn-Millionen-Ausbau
Headquarter-Erweiterung der Windkraft Simonsfeld

Die Windkraft Simonsfeld ist einer der größten Windstromproduzenten Österreichs. Das europaweit tätige Energiewende-Unternehmen eröffnete nun die groß angelegte Erweiterung seines Headquarters in Ernstbrunn und schafft damit neue Büro-Räumlichkeiten für seine derzeit rund 140 Mitarbeiter. Die Investitionen betrugen knapp 10 Millionen Euro. ERNSTBRUNN. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde vom Vorstand der Windkraft Simonsfeld, Markus Winter und Alexander Hochauer, dem Ernstbrunner Bürgermeister...

Ein besonderes Highlight dieses Jahres waren die vielen Abholstandorte, die in ganz Niederösterreich und drüber hinaus verteilt waren, darunter auch der Bauhof in Ernstbrunn. | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Verein Naturparke NÖ
Erfolgreicher Heckentag im Naturpark Leiser Berge

Der diesjährige Heckentag, unterstützt vom Verein Naturparke Niederösterreich, bot erneut ein einzigartiges Angebot heimischer Bäume und Sträucher. Hobbygärtner, Naturfreunde und Familien fanden sich auf dem Bauhof in Ernstbrunn im Naturpark Leiser Berge ein, um ihre vorbestellten Pflanzen in Empfang zu nehmen und so einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in der Region zu leisten. ERNSTBRUNN. Mit über 90 abgeholten Bestellungen bewies der Heckentag wieder, dass das Interesse an naturnahem...

Für alle Interessengruppen war etwas dabei. | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Ein Gewinn für Mensch und Natur
Erfolgreicher Heckentag im Naturpark Leiser Berge

Der diesjährige Heckentag am 9. November, organisiert mit Unterstützung des Vereins Naturparke Niederösterreich, erwies sich erneut als voller Erfolg. ERNSTBRUNN. Hobbygärtner, Naturfreunde und Familien kamen auf dem Bauhof in Ernstbrunn im Naturpark Leiser Berge zusammen, um vorbestellte heimische Bäume und Sträucher in Empfang zu nehmen. Mit über 90 abgeholten Bestellungen zeigten die Besucher einmal mehr ihr wachsendes Interesse am naturnahen Gartenbau und ihrem Engagement für die regionale...

Am Podium: Alexander Hochauer, Jennifer Frank, Johannes Leitner, Christa Kummer und Markus Winter. | Foto: Windkraft Simonsfeld

Windkraft Simonsfeld
Zukunftsgespräch mit Wetterexpertin Christa Kummer

Knapp 300 Gäste besuchten das neunte Simonsfelder Zukunftsgespräch mit der ORF-Wetterexpertin und Klimatologin Christa Kummer. Im Rahmen der Zukunftsgespräche schafft die Windkraft Simonsfeld mit faktenbasierter Information Bewusstsein für die Klimakrise und diskutiert mit Experten globale Zukunftsthemen rund um Ökologie, Ökonomie und Klima. ERNSTBRUNN. Christa Kummer präsentiert in ihrem "Fitnessprogramm für unsere Zukunft" anschaulich den Zusammenhang zwischen Wetter, Klima und menschlicher...

Die Bergungsarbeiten dauerten mehr als fünf Stunden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
16

Landmaschinen-Bergung
Abgestürzter Mähdrescher in Klement geborgen

In Klement kam es zu einem spektakulären Unfall, bei dem ein Mähdrescher einen Abhang hinabrutschte, umkippte und in einem Hohlweg liegen blieb. Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Klement zur Bergung des landwirtschaftlichen Fahrzeugs alarmiert. KLEMENT/ERNSTBRUNN. Den Einsatzkräften war rasch klar, dass für die Bergung schwereres Gerät erforderlich sein würde. Nachdem die Ernstbrunner Feuerwehr mit drei Windenfahrzeugen (Hilfeleistungsfahrzeug...

Nach dem Eintreffen der Tierärztin Johanna Amschl, die das Pferd medikamentös beruhigte, entschied man gemeinsam mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr, den Kran des Wechselladefahrzeugs für die Rettung einzusetzen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
9

Einsatz
Feuerwehr Ernstbrunn rückte zu Pferderettung beim Schloss aus

Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wurde zu einem besonderen Einsatz beim Schloss Ernstbrunn gerufen. Ein Wallach war bei einem Spaziergang mit seinem Hinterlauf durch eine Schachtabdeckung gebrochen und gestürzt. ERNSTBRUNN. Da die Besitzerin und die anwesenden Mitarbeiter das Tier nicht aus eigener Kraft befreien konnten, alarmierten sie die Feuerwehr. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurde ein letzter Versuch unternommen, das Pferd mittels Manneskraft auf die Beine zu bringen. Um das Tier...

Mithilfe des Wechselladers wurden beide PKW geborgen und am Bauhof Ernstbrunn abgestellt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
14

FF Ernstbrunn
Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf der B 6

Am 5. Oktober 2024 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 im Kreuzungsbereich Steinbach – Thomasl. Zwei Pkw kollidierten frontal miteinander, wodurch beide Fahrzeuge von der Straße geschleudert wurden. Eines der Fahrzeuge kam in einem angrenzenden Feld zum Stillstand, das andere landete mit zwei Insassen in einem Bach. BEZIRK. Die Polizei war beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn bereits vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Innerhalb weniger Minuten...

Beim Eintreffen der Wehren stand das Gebäude bereits in Vollbrand. | Foto: FF Ernstbrunn
21

Einsatz
Mühlenbrand in Ernstbrunn fordert die Feuerwehren

Am Montag, dem 23. September, wurde die freiwillige Feuerwehr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Ernstbrunn alarmiert. Da die Florianis gerade Vorbereitungsarbeiten für das Oktoberfest durchführten, konnte das erste Fahrzeug schnell ausrücken. ERNSTBRUNN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Mühle im Bereich der Trocknungsanlage bereits in Vollbrand. Die Ursache ist bisher noch ungeklärt. Aufgrund der Gebäudestruktur und der schnellen Brandausbreitung erhöhte der Einsatzleiter...

Manfred Schaufler (WETgruppe), Gerhard Hammerschmied (Geschf. Gemeinderat), Franz Janz (Architekt), Christian Gepp (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Gerhard Toifl (Bürgermeister), Theresa Ziegler-Laimer (WETgruppe), Horst Gangl (Amtsleiter), Walter Haberle (Fa. Swietelsky) und Christian Pichler (Fa. Swietelsky) v.l. beim Spatenstich. | Foto: zVg.

Spatenstich
Ernstbrunner Wohnbauprojekt kommt in die Gänge

Der Spatenstich für das Objekt in 2115 Ernstbrunn, Laaerstraße 2b fand am 22. August 2024 im Beisein von Christian Gepp, Abgeordneter zum NÖ Landtag (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner), statt. ERNSTBRUNN. Die WETgruppe | Gebau-Niobau errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf besagtem Grundstück in Ernstbrunn eine Wohnhausanlage, bestehend aus 23 geförderten Wohnungen, welche in Miete (Modell "Begleitetes Wohnen") vergeben werden. Für die optimale Raumtemperatur in...

Balkonkraftwerke ohne Speicher fallen auch aus. | Foto: Doppelmair
3

Sicherheitsrisiko Blackout
Ernstbrunn klärt für den Ernstfall auf

Die Gemeinde Ernstbrunn sorgt vor – mit einem "Ratgeber Zivilschutz" und "Ratgeber Blackout". BEZIRK/ERNSTBRUNN. Auch wenn der Blackout zur Zeit kein Thema zu sein scheint, der Stromverbrauch (und natürlich auch die Stromerzeugung) steigt nicht nur in den Industrienationen sondern weltweit ins Unermessliche. Damit aber auch die Gefahr, dass durch technische Gebrechen, menschliches Versagen, Unfälle oder Sabotage das Stromnetz nicht nur lokal sondern grenzenlos zusammenbrechen kann. "Um einen...

Rudolf Mantler, Claudia Schnepps, Brigitte Brabetz und Samantha Vojtek mit Kindern im "Ernstinest". | Foto: zVg.

Spende für Kinder
500 Euro für den Hilfswerk-Kindertreff Ernstbrunn

Der Kindertreff "Ernstinest" erhält eine Geldspende vom Verein Hilfswerk Ernstbrunn-Niederleis. ERNSTBRUNN. Über neue Bücher und Spielmaterialien dürfen sich bald die Kinder des "Ernstinests" freuen: Der Verein Hilfswerk Ernstbrunn-Niederleis spendete dem Hilfswerk Kindertreff 500 Euro, um Anschaffungen für die Kleinen zu tätigen. Den Spendenscheck übergaben Vorsitzende Brigitte Brabetz und ihr Stellvertreter Rudolf Mantler. Gemeinsam mit den Kindern freuten sich Leiterin Claudia Schnepps und...

Die Stimmung war schon am Nachmittag nicht nur im Festzelt sondern auch drum herum im Vergnügungspark ausgelassen.
20

Dreitagesfest
Ernstbrunner Festtage im Zeichen des Sportvereines

Das Dreitagesfest am Sportplatz begann sportlich mit dem Harald Meisel Gedenkturnier (ein Betriebsmannschaftsturnier) und endete am ersten Tag mit den "Heckenkleschern", einer Partyband mit Musikern aus ganz Österreich. Bürgermeister Gerhard Toifl und Vize Kurt Sommer performten den perfekten unspektakulären Bieranstich ever. Da ging kein Tropfen des edlen Gebräus daneben. Unter den vielen prominenten Gästen waren auch Amtsleiter Horst Gangl mit Gattin auszumachen. Mit der bekannten...

180 Teilnehmer besuchten das "Green-Event". | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Schule
Abschlussveranstaltung der KLAR! Klimaschulen im MAMUZ Asparn

Beim Finale im MAMUZ Asparn fand das KLAR! Klimaschulenprogramm – nach einem Schuljahr voll Workshops, Exkursionen und Projekten, die das Bewusstsein der Schüler der Region Leiser Berge für die Herausforderungen des Klimawandels schärften sollen – seinen Abschluss. NÖ/ERNSTBRUNN. Gemeinsam mit den dritten und vierten Klassen der Volksschulen Asparn an der Zaya feierten die Schulen Ernstbrunn, Ladendorf und Niederleis. Eröffnet wurde die Feier durch eine Ansprache von Bürgermeister Manfred...

In der ersten Unterrichtseinheit lernten die Kinder im Biologieunterricht Wissenswertes über Insekten und deren Beuteschema. | Foto: KLAR! Leiser Berge
2

Schule
Neue Freiluftklasse sorgt für Begeisterung in der NMS Ernstbrunn

Nach monatelangen Vorbereitungen startete die erste Freiluftklasse auf den neuen Möbeln der ÖKO Naturpark MS Ernstbrunn. ERNSTBRUNN. Die Bänke, der Lehrerinnentisch und die Blumentöpfe mit heimischen Pflanzen wurden durch das KLAR!- Programm finanziert und der Schule dauerhaft für den Unterricht im Freien zur Verfügung gestellt. Nach einer feierlichen Ansprache durch Bürgermeister Gerhard Toifl lernten die Kinder im Biologieunterricht von Co-Klassenvorstand Hannah Bergmann einiges Wissenswertes...

An Auszeichnungen und Ehrungen sollte sich Altbürgermeister und Amtsleiter Horst Gangl eigentlich schon gewöhnt haben.

Horst Gangl
Vom Bürgermeister zum Ernstbrunner Ehrenbürger

Altbürgermeister und aktiver Amtsleiter Horst Gangl wurde im Rahmen von Con Anima von Bürgermeister Gerhard Toifl zum Ehrenbürger ernannt. Dazu gratulierten unter anderen Karl Sommer, Wilhelm Hübner, Jesna Hübner, Andreas Strobl und Christian Gepp. Mit "Allen voran bedanke ich mich bei meiner verständnisvollen Familie, allen Freunden und Feuerwehr-Kameraden sowie bei meinen ausgezeichneten GemeindemitarbeiterInnen in allen Aufgabenbereichen. Für ihre gute Zusammenarbeit und verlässliches...

Loreley, Konstantin, Johanna, Lukas, Amar, Buglem, Leonard und Mia (v.l.) erschmeckten bei dieser Station Marmeladen und Säfte. | Foto: Grafenauer

Natur
Musik-/Kreativ-Mittelschule gewinnt Bezirkswaldjugendspiele

Die Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg errang bei den Waldjugendspielen im Wildpark Ernstbrunn den Bezirkssieg und vertritt Korneuburg somit beim Landeswettbewerb am 13. Juni 2024 in Gföhl. KORNEUBURG/ERNSTBRUNN. Die vom NÖ Forstaufsichtsdienst alljährlich veranstalteten Waldjugendspiele dienen dazu, Kinder für die ökologischen und forstwirtschaftlichen Belange unserer Wälder zu sensibilisieren. Zur Vorbereitung und Einstimmung der teilnehmenden Schüler wird jedes Jahr eine umfangreiche und...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Alexander Hochauer und Ingrid Cermak von der Windkraft Simonsfeld AG (dritter Platz in der Kategorie Großbetriebe ab 101 Beschäftigte) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
2

Auszeichnung
Windkraft Simonsfeld AG glänzt mit Familienfreundlichkeit

In St. Pölten ging die feierliche Prämierung der 15 bestplatzierten Betriebe über die Bühne, die im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs "Familienfreundlicher Betrieb" die Jury überzeugen konnten. Aus dem Bezirk Korneuburg konnte die Windkraft Simonsfeld AG aus Ernstbrunn mit ihren familienfreundlichen Initiativen überzeugen und erreichte in der Kategorie Großbetriebe den dritten Platz. ERNSTBRUNN. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betonte im Rahmen der Veranstaltung: "Alle 58...

Aufmarsch der Ernstbrunner, die sich der Wahl stellen. | Foto: Musikkapelle Ernstbrunn
5

Es geht los
Blasmusik Contest geht in die heiße Phase: Publikumswahl startet

Im Rahmen einer österreichweiten Aktion von meinbezirk.at und dem Österreichischen Blasmusikverband wurden Blasmusikkapellen aufgerufen, sich zu bewerben und ihr musikalisches Können und ihre Kreativität zu präsentieren.  KORNEUBURG/BEZIRK. Aus dem Bezirk haben zwei Formationen die Herausforderung angenommen und stellen sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle des Landes. Diese wollen wir auch gerne vorstellen.  Tradition, Gemeinschaft, Blasmusik Unter diesem Motto präsentiert sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.