Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

2

"Bewusste Konsumenten sind unsere Chance"

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes wurde über die neue Programmperiode, das Jahr des Bodens sowie landwirtschaftliche Ziele für die Zukunft diskutiert. BEZIRK (mel). Vergangenen Freitag resümierte der Tiroler Bauernbund im Rahmen der Herbstkonferenz über die landwirtschaftliche Situation im Bezirk Kufstein. Im GH Schroll in Kirchbichl fanden sich 160 Spitzenfunktionäre des Bauernbundes, der TJB/LJ, Bäuerinnenorganisation und Forum Land ein, um sich zu informieren, auszutauschen...

Foto: Foto: LK Tirol

Nachhaltigkeitspreis: Bezirkssieger kommen aus Wenns!

Christina und Andreas Röck sind ein Vorzeigebeispiel, wie man Kreislaufwirtschaft am Hof lebt. Den Landessieg holte Werner Hofer aus Oberndorf. TIROL. Mit dem Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis ehrt die Landwirtschaftskammer Tirol das nachhaltige Engagement der Tiroler Bauernfamilien. Auch heuer wurde diese Bewertung unter reger Teilnahme viehhaltender Betriebe durchgeführt. Von den acht Bezirkssiegern hob sich das Betriebskonzept von Familie Hofer aus Oberndorf in Tirol als Landessieger hervor....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tag des Apfels – 13. November 2015

Tirols Obstbauern freuen sich über beste Qualität bei ihren saftigen Äpfeln! Schönes Blühwetter und wüchsiges Frühjahr, gefolgt vom Rekordsommer boten optimale Bedingungen für den Apfel, sodass sich auch heuer wieder ein knackiger Tiroler Apfel mit intensivem Aroma und kräftigem Geschmack ernten lässt. „Zum Tag des Apfels überbringen wir einen knackig-frischen Gruß aus den Tiroler Obstgärten. Die gute Obstblüte, ein Rekordsommer und der warme Herbst ließen Äpfel in bester Qualität heranreifen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

„Mut haben um Strukturen neu zu denken!“

Für Landesbäuerin Resi Schiffmann ist diese Botschaft der Zukunftsauftrag aus dem Dreiländertreffen der Bäuerinnen das kürzlich in Reith im Alpbachtal stattfand. REITH. Die Funktionärinnen der Bäuerinnenorganisationen von Bayern, Südtirol und Tirol trafen sich vergangenes Wochenende zum Dreiländertreffen in Reith im Alpbachtal. Dabei diskutierten sie zukünftige Herausforderungen und welche Rolle Innovationen in der Landwirtschaft spielen. Neue Ideen für nachhaltigen Erfolg Gleich zu Beginn des...

Othmar Juen, Renate Dengg, Helga Brunschmid, Karoline und Hannes Gabl, Josef Hechenberger und Andreas Gstrein (v.l.).

LK-Präsident Josef Hechenberger: "Bürokratie hemmt Kreativität"

LK-Präsident sieht zunehmende Bürokratie-Hürden als Problem ARZL (sz). "Anders Hof in Arzl/Wald ist mit dem Hofladen mit Hofschank, der Schnapsbrennerei und der Direktvermarktung gefragt, vielfältig und äußerst kreativ unterwegs. Davon profitiert nicht nur die Landwirtschaft im Allgemeinen sondern vor allem auch der Tourismus", erklärten die Bauernvertreter, allen voran LK-Präsident Josef Hechenberger, vergangene Woche vor Ort. So wie auch alle anderen Direktvermarkter, Lebensmittelproduzenten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
BM Andrä Rupprechter (l.), LH Günther Platter (2.v.l.) und LH-Stv. Josef Geisler (r.) beglückwünschten die neugewählte Kammerspitze. | Foto: LK Tirol

„Schutz des bäuerlichen Familienbetriebes steht im Mittelpunkt!“

LK- Präsident Hechenberger stellt ein umfassendes Arbeitspaket bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol für die neue Führungsperiode vor. Josef Hechenberger wurde bei der konstituierenden Vollversammlung der LK Tirol imersten Wahlgang stand mit 22 von 24 Stimmen als Präsident gewählt „Ich nehme dieses Amt mit Freude, Dankbarkeit und Respekt an und verspreche, mich auch in Zukunft für das Wohl der Tiroler Bäuerinnen und Bauern einzusetzen. Handeln mit Weitblick lautet meine Devise“,...

Rudolf Köll: LK-Wahlergebnis ist "aussagekräftig"

Für die alle sechs Jahre stattfindenden LK-Wahlen waren insgesamt 34.066 Bauern und Bäuerinnen wahlberechtigt. Die Wahl konnte mittels Briefwahl getätigt werden, trotzdem ging die Wahlbeteiligung von 63 auf 50 Prozent zurück. Der Listenerste des Tiroler Bauernbundes und somit klare Wahlsieger Josef Hechenberger, die Grünen mt Spitzenkandidat David Hechl schafften erstmals und FPÖ wieder den Sprung in die Kammer. Rudolf Köll Kammerchef und Bauernbundobmann in Personalunion kommentierte das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alter und neuer LK Präs. Josef Hechenberger, David Hechl, Grüne, Bauernbundobm. Josef Geisler
1 2

Landwirtschaftskammerwahlen: Hechenberger holt 83,6 Prozent der Stimmen

Geringere Wahlbeteiligung als 2009, nur 50,44 Prozent gingen wählen - Grüne erstmals und FPÖ wieder in der Kammer TIROL. Für die alle sechs Jahre stattfindenden LK-Wahlen waren insgesamt 34.066 Bauern und Bäuerinnen wahlberechtigt. Die Wahl konnte mittels Briefwahl getätigt werden, trotzdem ging die Wahlbeteiligung von 63 auf 50 Prozent zurück. Der Listenerste des Tiroler Bauernbundes und somit klare Wahlsieger Josef Hechenberger: „Wir Tiroler Bauern haben in den vergangenen Jahren eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Bezirkstour am Niedinghof in Westendorf: J. Heim, LA K. Kaltenhauser, H.  Brunschmid, M. Burgmann, LA J. Edenhauser, LK-Präsident J. Hechenberger. | Foto: Foto: Bauernbund

Bauernbund rüstet sich für Wahl

Die Bauernbund-Spitze auf Bezirksbesuch von den LK-Wahlen; Bezirk in Wahllisten gut vertreten. WESTENDORF (niko). Der Nieding-Bergbauenhof der Familie Burgmann war eine der Stationen des Bezirksbesuchs der Bauernbund-Spitze des Landes und des Bezirks im Vorfeld der Landwirtschaftskammerwahl. "Die Wahlkarten treffen bereits ein, am 26. März wird ausgezählt und das Ergebnis bekannt gegeben; wir hoffen auf eine gute Wahlbeteiligung. Heuer treten neben dem Bauernbund erstmals zwei weitere Gruppen,...

Anzeige

Deine Stimme zählt – Landwirtschaftskammer Wahl 2015!

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen wer, für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Bis heute 18 Uhr können wahlwerbende Gruppen Listen einbringen. Zum jetzigen Zeitpunkt treten drei Listen zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
Foto: Land Tirol/ Schwarz

„Rechtssicherheit bis 2020 besiegelt!“

Landeshauptmann Günther Platter und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute ein Übereinkommen zum Wohle Tirols Land- und Forstwirtschaft. „Für Tirols Bauernfamilien wurde heute ein Meilenstein besiegelt. Mit der Unterzeichnung dieses Übereinkommens zwischen dem Land Tirol und der Landwirtschaftskammer wurde Sicherheit für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol erreicht“, freut sich LK-Präsident Josef Hechenberger. Das Übereinkommen sichert die Kofinanzierung durch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Anzeige
LK-Präsident Josef Hechenberger fordert die Tiroler Politik auf ein Bekenntnis zur heimischen Lebensmittelproduktion zu setzen. | Foto: dieFotografen

„Landespolitik muss Tiroler Qualität im TTIP schützen!“

LK-Präsident Hechenberger fordert das Bekenntnis der Tiroler Politik zu den hohen heimischen Standards und diese mittels Beschluss auch zukünftig zu sichern. In wenigen Tagen findet die nächste Verhandlungsrunde zwischen der EU-Kommisson und den USA zum TTIP statt. Die Landwirtschaftskammer Tirol nimmt dazu eine klar differenzierte Position ein. „Für mich gibt es klare rote Linien, bei denen es keinen Verhandlungsspielraum gibt“, so Hechenberger. „Bis Ende des heurigen Jahres wollen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
LK-Präsident Josef Hechenberger (r.), MR-Landesobmann Hannes Haas (2.v.l.) und Reinhard Resch (l.) überreichten Bruder Berthold vom die Urkunde für das Kreuzordenskloster St. Petersberg. | Foto: Foto: LK Tirol/Schießling

Tiroler Betriebe glänzen mit bester Futterqualität!

LK-Präsident Josef Hechenberger ehrte bei der Rinderfachtagung in Rotholz Tiroler Bäuerinnen und Bauern für ihre hervorragenden Futtermittelqualitäten. Rund 200 Landwirte nahmen an dem Projekt “Grundfutterqualität“ teil. Ende Jänner, zeichneten LK-Präsident Josef Hechenberger und Maschinenring-Landesobmann Hannes Haas 23 Betriebe für ihre besonders hohe Silage- und Heuqualität aus. Hochwertige Futtermittel sind die Grundlage für Qualitätslebensmittel. „Grundvoraussetzung für eine qualitativ...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ulrich Zeni (LK-Referent), Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol) mit Maria Pfandl (Landessiegerin „Likör“) aus Kirchbichl und den drei Landessiegern „Schnaps“, Martin Fankhauser (Schwendau), Thomas Abenthung (Oberperfuss) und Otto Permoser (Innsbruck). LK-Präsident Josef Hechenberger und LAbg. Hermann Kuenz gratulierten. | Foto: Die Fotografen

Beste Brände des Landes prämiert

Bei der 20. Tiroler Schnapsprämierung stellten sich 132 Betriebe mit knapp 600 Produkten der internationalen Jury. Im Innsbrucker Centrum für Chemie und Biomedizin wurden die Trophäen in Anwesenheit von rund 400 Gästen überreicht. 16 Millionen Jahresumsatz Für Josef Hechenberger ist die seit 20 Jahren stattfindende Tiroler Schnapsprämierung eine Erfolgsgeschichte: „Aus dem einfachen Schnaps wurde durch den Einsatz der Brenner ein Genussmittel, welches unzertrennlich mit Tirol verbunden ist“,...

MCI-Chef Andreas Altmann (li.) und LK-Präs. Josef Hechenberger (re.) mit dem neuen Innovationsberater Michael Kirchmair.
1

Landwirtschaft mit Innovation

Landwirtschaftskammer richtete einen „Innovationsschalter“ ein. Dieser wird mit dem MCI entwickelt. „Heute für morgen – Innovation und Landwirtschaft“ lautet das Motto. Vergangene Woche gab die Landwirtschaftskammer Tirol die Schaffung einer neuen Stelle, dem Innovationsberater, bekannt. "Die grundlegende Aufgabe des Innovationsberaters ist es, erfolgreiche, innovative Ideen zu erkennen und zu verbreiten, Innovatoren und Multiplikatoren zusammenzubringen und den Implementationsprozess beratend...

LK-Präsident Josef Hechenberger präsentiert den Informationsfolder mit Empfehlungen, wie man sich auf Almen bei Begegnungen mit Weidetieren richtig verhält. | Foto: LK Tirol/Schießling
3

"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

LK Tirol stellt Folder mit Empfehlungen für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren vor. BEZIRK/TIROL (red). Aufgrund des tragischen Unfalls im Stubaital setzt die Landwirtschaftskammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem Almwirtschaftsverein, der Tirol Werbung und der Landesveterinärdirektion verschiedene Maßnahmen, um Wanderer für das richtige Verhalten bei Begegnungen mit Weidetieren auf Almen zu informieren. „Im Gespräch mit mehreren Fachexperten haben wir festgestellt, dass es...

Bezirk Imst: LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) und Landesbäuerin Resi Schiffmann (2.v.l.) überreichten mit LAbg. Hermann Kuenz (2.v.r.), Wendelin Juen (r.) und Georg Keuschnigg (3.v.r.), Obmann Agrar.Projekt.Verein, den ausgezeichneten Sieger aus dem Bezirk Imst die LandesKronen. | Foto: Foto: Die Fotografen

GenussGala glänzte mit Gaumenfreuden!

24 bäuerliche Direktvermarkter wurden in Innsbruck feierlich prämiert und somit ins Rennen um die GenussKrone 2014/ 2015 geschickt! TIROL. Im Rahmen der 1. Tiroler GenussGala wurden 24 bäuerliche Direktvermarkter als Landessieger ausgezeichnet. Am 18. Juni findet in Linz die Prämierung der Bundessieger der GenussKrone 2014/2015 statt. „Dank der sorgfältigen Produktion und der Liebe zum guten traditionellen Handwerk ist es 24 bäuerlichen Direktvermarktern gelungen, in ihrer Kategorie die beste...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LK-Präsident Josef Hechenberger (l.) und Landesbäuerin Resi Schiffmann (r.) präsentierten mit Claudia und Anton Nagiller (m.) den diesjährigen Slogan zur Woche der Landwirtschaft 2014: „Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler“ | Foto: Foto: LK/Schießling

Gemeinsam sind wir spitze! Bauern.Konsumenten.Tiroler.

Die österreichweite Woche der Landwirtschaft konzentrierte sich heuer auf das von der UNO ausgerufene „Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“. TIROL (niko): LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann rücken die vielfältigen Leistungen der Tiroler Bauernfamilien während der Woche der Landwirtschaft (Anfang Mai) in den Mittelpunkt. Die ARGE Österreichische Bäuerinnen hat zum Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe hierfür ein Positionspapier mit neun Punkten...

Josef Hechenberger, Präsident Landwirtschaftskammer Tirol | Foto: LK Tirol

LK-Präsident Josef Hechenberger zum Thema Regionalität

„Das Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten für Produkte aus der Region ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. Dies haben wir der intensiven Bewusstseinsbildung mit unsere Projekten, den regionalen Kooperationen sowie den Aktivitäten der Agrarmarketing Tirol und Bio vom Berg mit zu verdanken. Die Themen „Regionalität“ und „Lebensqualität“ sind aktueller wie nie zuvor, somit erfahren unsere Botschaften bei den Tirolerinnen und Tirolern hohe Aufmerksamkeit. Durch den Kauf...

Anzeige

Tiroler Christbäume schmücken Weihnachtsfest in SOS-Kinderdörfern!

LK Tirol überbrachte mit 42 Tiroler Tannenbäumen Tirols SOS-Kinderdörfern und dem Verein Jugendland einen frohen Weihnachtsgruß Zeit mir der Familie und besinnliche Momente bescheren uns die Weihnachtsfeiertage. Um den Gedanken der Nächstenliebe während der Adventszeit hervor zu streichen überbrachten LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbäuerin Renate Dengg allen SOS-Kinderdörfern Tirols und dem Verein Jugendland heute Tiroler Christbäume um den Kindern auch dieses Jahr eine Freude zu...

R. Egger, LK-Präsident J. Hechenberger, LAbg. J. Edenhauser, K. Buchgraber, H. Dengg und F. Berger (Direktor LLA Weitau).

"Dünger ist ein wertvolles Gut"

Landwirtschaftskammer appelliert an das Verständnis der Bevölkerung. BEZIRK (mel). Die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern, wie Mist, Jauche oder Gülle, erregt immer öfter den Unmut der Bevölkerung. Dabei ist nicht die Menge des ausgebrachten Düngers gestiegen, sondern die Häufigkeit der Ausbringung. Während früher der gesamte anfallende Dung im Herbst ausgebracht wurde, werden heute durch rechtliche Vorgaben und auch pflanzenbauliche Aspekte mehrmals dieselben Flächen mit kleinen...

Auf der Streitfeldalm der Fam. Schiplinger und Hölzl aus Itter. | Foto: Foto: LK/Schießling
5

„Tirols Bauern sichern wertvollen Lebensraum für Bevölkerung!“

LK-Präsident Josef Hechenberger beim Besuch im Bezirk Kitzbühel im Rahmen der Sommertour 2013 BEZIRK (niko). Das Jahr 2013 steht in der Landwirtschaftskammer im Zeichen der Spezialkulturen – Obst-, Gemüseanbau sowie Beet- und Balkonpflanzen, wie auch der Almen. Als Schwerpunkt werden im Rahmen der Sommertour des Präsidenten jene Betriebe hervorgehoben, die sich mit kreativen, innovativen und betriebsoptimierenden Maßnahmen akzentuieren. Um die Bedeutsamkeit der Almbewirtschaftung verstärkt...

Josef Hechenberger und Franz Kögl ließen sich von Stefanie Radolf ihr innovatives Kinderprogramm zeigen.
6

Bauernhof begeistert Kinder

LK Präsident Josef Hechenbeger besuchte den Käthererhof und die Usser Alpe. ZÖBLEN (lr). Das Jahr 2013 steht in der Landwirtschaftskammer im Zeichen der Spezialkulturen – Obst-, Gemüseanbau sowie Beet- und Balkonpflanzen, wie auch der Almen. Der Obst- und Gemüseanbau spielt jedoch im Bezirk Reutte allein schon wegen des Klimas eine untergeordnete Rolle. Wo kommt die Milch her? Doch im Mittelpunkt stehen Betriebe, die sich durch innovative Maßnahmen akzentuieren. Ein solcher Betrieb ist der Hof...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
(v.l.) – Obmann Hansjörg Ennemoser führte Martin Kapeller (Invekos-Leiter Imst), LK-Direktor Richard Norz, Bezirksbäuerin Renate Dengg, LK-Präsident Josef Hechenberger sowie Otmar Juen (Leiter BLK Imst) über die Almflächen der Alpe Simmering. | Foto: Foto: LK Tirol
3

„Tirols Bauern sichern wertvollen Lebensraum für Bevölkerung!“

LK-Präsident Josef Hechenberger beim Besuch im Bezirk Imst im Rahmen der Sommertour 2013. HAIMING. Das Jahr 2013 steht in der Landwirtschaftskammer im Zeichen der Spezialkulturen – Obst-, Gemüseanbau sowie Beet- und Balkonpflanzen, wie auch der Almen. Als Schwerpunkt werden im Rahmen der Sommertour des Präsidenten Josef Hechenberger jene Betriebe hervorgehoben, die sich mit kreativen, innovativen und betriebsoptimierenden Maßnahmen akzentuieren. Um die Bedeutsamkeit der Almbewirtschaftung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.