Pontebba-Seilbahn: bitte warten!
Zu Saisonbeginn 2016/17 hätte die Seilbahn von Pontebba auf’s Nassfeld bereits laufen sollen. NASSFELD (jost). Nach wie vor unklar ist der Terminplan für die Umsetzung der schon seit vielen Jahren diskutierten 83-Millionen-Euro-Seilbahn von Pontebba auf das Nassfeld. Bei der letzten Projektpräsentation im Teatro Comunale in Pontebba im November 2013 wurde von den Proponenten aus Politik und Tourismuswirtschaft mit viel Optimismus die Fertigstellung der Bahn bis zum Saisonbeginn 2016/17 in...
Follow-up-Überprüfung Seegrundstücke: Rechnungshof fordert Entscheidung
Der Rechnungshof legt dem Landtag heute den Bericht zur Follow-up-Überprüfung der Ausgliederung des Immobilienmanagements des Landes Kärnten und der Landesimmobiliengesellschaft Kärnten GmbH vor. Ziel der Überprüfung war es, die Umsetzung von Empfehlungen zu beurteilen, welche der Rechnungshof bei einer vorangegangenen Gebarungsüberprüfung des Landes Kärnten, der Landesimmobiliengesellschaft Kärnten GmbH und der Seeliegenschaftengesellschaft Kärnten Verwaltungs GmbH abgegeben hatte. Empfehlung...
Kärntner WK-Präsident: "Sehen das große Ganze nicht"
Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, übt Kritik an Grabenkämpfen der Politik und mahnt: "Kompromiss ist oft ein Murks." KÄRNTEN. "Wenn dieser Warnschuss nicht verstanden wurde, weiß ich auch nicht, was noch nötig ist", kommentiert Jürgen Mandl, Präsident der Kärntner Wirtschaftskammer, das Abschneiden der Kandidaten von ÖVP und SPÖ bei der Bundespräsidenten-Wahl. "Jetzt geht es um Probleme, die unangenehm sind, nicht um die Verteilung von Pfründen." Konkret kritisiert Mandl...
Kärnten-Magazin sorgt für Kärntner Wertschöpfung
Über 230.000 Exemplare des Kärnten-Magazins werden in der Carintha Druckerei in St. Veit hergestellt. KÄRNTEN. Anfang nächster Woche flattert den Kärntnern ein Magazin der Landesregierung ins Haus - mit Informationen über Heta, Spitäler und den Industriestandort Kärnten. Mehr als 230.000 Exemplare gehen an die Kärntner Haushalte. Und: Das Magazin sorgt für heimische Wertschöpfung, wie Landeshauptmann Peter Kaiser betont. "Die Investition geht direkt in die Kärntner Wirtschaft und damit...
B100: Mittel für Ausbau stehen bereit
Landesrat Gerhard Köfer will Ausbau der Drautalstraße nun forcieren. DRAUTAL (ven). Neuigkeiten gibt es in Sachen B100 Drautalbundesstraße. Im neuen Jahr soll der Ausbau mittels Sonderfinanzierungsmittel in Höhe von neun Millionen Euro forciert werden. Einigung auf Trasse Konkret handelt es sich um den Bereich zwischen Radlach-West bis Dellach-West. "Nach Weihnachten möchte ich mit den drei betroffenen Gemeinden Greifenburg, Berg und Dellach Gespräche führen, damit wir uns auf eine Trasse...
Kaiser: "Werde alles für die Lösung tun!"
LH Peter Kaiser über das Angebot an die Heta-Gläubiger und die Integration von Asylberechtigten. KÄRNTEN. Kärnten nimmt einen 1,2-Milliarden-Euro-Kredit vom Bund auf, um den Heta-Gläubigern ein Angebot für die offenen Forderungen zu machen und damit die Haftungen los zu werden. Landeshauptmann Peter Kaiser dazu: „Das Angebot wird in etwa um die 60 Prozent liegen.“ Also: zwischen sechs und sieben Milliarden Euro, laut Kaiser. Wollen die Gläubiger 100 Prozent, „werden wir wegen des Gerichts...
Land Kärnten eröffnet Büro für Zukunftsfragen
Von Plänen zur Umsetzung: Kärnten erhält eine Anlaufstelle für Zukunftsfragen für die strategische Landesentwicklung. Bürger sollen ihre Ideen einbringen. KÄRNTEN. "Viele Ideen sind in den letzten Jahren versandet", räumt Landeshauptmann Peter Kaiser ein, wenn es um die strategische Landesentwicklung geht. Nun sollen aber die Ideen und Kompetenzen gebündelt und - nach politischer Entscheidung - auch in die Umsetzung gebracht werden. Basis für den neuen Ansatz ist der Prozess "Strale 2025....
Wirtschaft erhält eigene Stabstelle im Land Kärnten
Im April beschlossen, jetzt durchgeführt: LR Benger über eine Aufgabenreform in der Abteilung sieben das Landes Kärnten. KÄRNTEN. Das Problem ist bekannt: Für manche Abteilungen im Land sind mehrere Landesräte politisch zuständig. Gutes Beispiel: Die Abteilung sieben; da reden gleich alle sieben Regierungsmitglieder mit. Das soll sich nun aber ändern. Einen Beschluss dazu gibt es seit April; nun geht es an die Umsetzung. Man verfolgt damit ein ehrgeiziges Ziel. Pro Abteilung in der Kärntner...
Modernes Kärnten als das Ziel
Optimistisch zeigt sich Herwig Seiser für die Zukunft: "Fenster zu einem modernen Land ist jetzt offen." "Man muss sehr vorsichtig und wachsam sein, wenn man mit dieser Partei in eine Partnerschaft geht", kommentiert SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser die Kritik an der Koalition zwischen FPÖ und SPÖ im Burgenland. Er spreche aus der Erfahrung, die man in Kärnten von 2004 bis Anfang 2006 gemacht habe. Von einer Annäherung in Kärnten spricht er allerdings nicht. Seine Diagnose: "Wir sind in einem...
- 1
- 2