Landesklinikum Neunkirchen

Beiträge zum Thema Landesklinikum Neunkirchen

Auftritt der Schülerinnen und Schüler aus dem Stella Seebenstein Bildungscampus im Landesklinikum Neunkirchen. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur
1

Neunkirchen
Fröhliche und besinnliche Weihnachslieder im Landesklinikum

Am Tag vor Weihnachten gab es eine besondere Überraschung für Patientinnen und Patienten, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen. NEUNKIRCHEN (Red.).  Schülerinnen und Schüler aus dem Stella Seebenstein Bildungscampus brachten mit ihren Liedern Weihnachtsstimmung ins Haus. Mit besinnlichen und fröhlichen Weihnachtsliedern zogen 25 Schülerinnen und Schüler von Station zu Station und zauberten ein Lächeln in die Gesichter der Patientinnen und Patienten. „Es war schön zu sehen, wie viel...

„Das Handyparken wird sehr gut angenommen“, so Abteilungsinspektor von Neunkirchen Thomas Proy. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Parken im Bezirk
Rund 30 Prozent nutzen die Easypark-App

Im Bezirk Neunkirchen existieren 1.700 Auto-Parkplätze, 900 Fahrradparkplätze und 20 Park&Ride-Standorte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft sind es nur Minuten, manchmal Stunden, oder ein ganzer Tag, wo man einen Parkplatz benötigt. Im Bezirk bieten sich viele Parkmöglichkeiten an, egal ob in Zentrumsnähe, oder etwas außerhalb des Stadtgebiets, wo man günstig parken kann. Sehr vereinfacht wurde das Parken mit 1. Juni 2022 mit der sogenannten Handypark-App. Thomas Proy, Abteilungsinspektor bei der...

Bei der Untersuchung mit dem neuen Gerät: Oberärztin Margit Pichler, Primar Albert Knauder, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Primar Martin Uffmann, Ärztlicher Direktor. Die werdende Mama Lisa Harrant ist über den Blick auf ihren kleinen Liebling ganz erstaunt.

 | Foto: Foto: LK Neunkirchen
2

Landesklinikum Neunkirchen
Mehr Sicherheit für Mama und Baby

Die Feindiagnostik in der Frauenheilkunde hat im Landesklinikum Neunkirchen nun neue Dimensionen erreicht. Das hochmoderne High-End Ultraschall-Gerät ist im Einsatz und bietet neue Möglichkeiten in der Bildgebung. NÖ | NEUNKIRCHEN. So können künftige Mamas jetzt noch besser die Darstellung ihres ungeborenen Kindes, und zwar in allen Schwangerschaftswochen, sehen. "Dies bietet auch eine bessere Darstellung sämtlicher Organe bei ungünstiger Lage des Fötus. Wir freuen uns, dass das Gerät, das...

Foto: LK Neunkirchen
4

Probe für den Ernstfall
Feuerwehr-Übung im Krankenhaus

Im Landesklinikum Neunkirchen wurde mit der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt eine Brandschutz- und Evakuierungsübung durchgeführt. NEUNKIRCHEN. Ziel der Übung war es, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter des Klinikums und die örtliche Feuerwehr effektiv auf einen Ernstfall vorbereitet sind.  Szenario mit Feuer und Rauch Die Übungsannahme war ein Brand mit Verrauchung auf der Remobilisations-Station des Klinikums und die Evakuierung von Patienten. 19 Schüler der Gesundheits- und...

Nein zur Zigarette – das Experiment geht weiter. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Und stets lockt die Zigarette

Wer ist stärker: der Tschick, oder der Mensch? Ein kleiner Test der BezirksBlätter Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass es nicht gesund ist, was man mit dem Glimmstängel inhaliert, ist jedem Raucher klar. Und doch ist das Loslassen schwer, oder? "Ich war bei 17, 18 Zigaretten täglich. Jetzt komme ich auf sieben oder acht." Hermann Hauer, LA aus Puchberg Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer outete sich als bekennender Genussraucher: "Ich muss nicht bei -15°C draußen stehen und rauchen."...

Die stolzen Eltern mit Sohn Philipp. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
3

News aus der Gyn Neunkirchen
Neujahrsbaby mit Verspätung

Das kommt selten vor: aus der Gynäkologie Neunkirchen wurde am 1.1.2024 keine Geburt gemeldet. Das Neujahrsbaby namens Philipp kam erst einen Tag danach. NEUNKIRCHEN. NEUNKIRCHEN. Philipp ist das erste Baby im neuen Jahr in der Geburtenabteilung des Landesklinikums Neunkirchen. Der Bub kam am 2. Jänner, um 14.35 Uhr, auf die Welt. Er brachte 3.634 Gramm auf die Waage und war 52 Zentimeter groß. Es ist das erste Kind von Melanie und Martin Gruber aus Pitten. Die Redaktion gratuliert herzlich zum...

Silvia Bodi, Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion GmbH und LA Hermann Hauer  gratulierten Pflegedirektorin Maria Aichinger. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Maria Aichinger Chefin von Expertengremium

Ehre für die Pflegedirektorin des Landesklinkums Neunkirchen; Maria Aichinger wurde bei den Neuwahlen der Vorsitzenden des Expertengremiums (EPG) der Pflegeleitungen NÖ LGA einstimmig gewählt und übernimmt somit eine Spitzenposition. NEUNKIRCHEN. Nach einer dreijährigen Amtszeit wurde in der NÖ Landesgesundheitsagentur eine neue Vorsitzende des Expertengremiums der Pflegeleitungen gewählt, die einen bedeutenden Einfluss auf die pflegerischen Angelegenheiten der Landeskliniken sowie Pflege-...

Martina Kirnbauer, Gips-Assistent Jonas Leonhard, Student Konstantin Graser, Mitarbeiter Alexander Starker, Stefan Zechmeister, Mitarbeiter Laurence Lux, Lydia Eliass. | Foto: LK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Sieben Zivis verstärken das Krankenhaus-Team

Im Landesklinikum Neunkirchen sind sieben Zivildienstleistende eingebunden . Hier sammeln sie wertvolle Erfahrungen fürs Leben. NEUNKIRCHEN. Der Zivildienst im Klinikum zeichnet sich durch unterstützende Arbeiten rund um die Patienten - sowohl im Krankenzimmer als auch bei Patiententransporten - aus. Auch in den einzelnen Spitalsstationen leisten die Zivis einen wichtigen Beitrag. Der ehemalige Zivildiener Laurence Lux: "Ich habe im Zivildienst die Erkenntnis gewonnen, dass es mir Freude...

Ärztlicher Direktor Martin Uffmann, Pflegedirektorin Maria Aichinger, Kaufmännischer Direktor Johann Ungersböck und Caroline Frank, Teilinhaberin und Geschäftsführerin der Firma Edelschön Gastro GmbH. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Endlich hat das Spital wieder eine Cafeteria

PatientInnen, BesucherInnen und MitarbeiterInnen des Landesklinikums Thermenregion Neunkirchen freuen sich über die "Kaffee-Ambulanz" der  Edelschön Gastro GmbH, die im Klinikum eröffnete. NEUNKIRCHEN. "Die Infrastruktur und der Wohlfühlfaktor werden für die PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen unseres Klinikums durch die Kaffee-Ambulanz erheblich verbessert werden", betont Johann Ungersböck, der Kaufmännische Direktor des Landesklinikums Neunkirchen.  Zur Erinnerung: die Cafeteria...

Gestatten, Leonie aus Felixdorf. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchens Neujahrsbaby
Leonie kam um 6.11 Uhr zur Welt

Am Neujahrstag erblickte Leonie im Landesklinikums Neunkirchen  das Licht der Welt. NEUNKIRCHEN/FELIXDORF. Das Mädchen bringt 2.902 Gramm auf die Waage und misst 47 Zentimeter. Es ist das erste Kind von Jacqueline Böhm und Benjamin Rixinger aus Felixdorf. Die Geburtenbilanz 2022 In der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Landesklinikums Neunkirchen erblickten 2022 insgesamt 398 Mädchen und 392 Buben das Licht der Welt. "Wir freuen uns sehr, dass im Vorjahr so viele Kinder in...

Am Parkplatz beim Neunkirchner Spital wurde rigoros zubetoniert. Das missfällt Grüne-Stadtvize Johann Gansterer gewaltig.
1 Aktion 2

Natur und Umwelt
Großes Umdenken notwendig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen der Klimakrise müssen wir jeden Quadratmeter Boden schützen. Wann wachen viele Politiker endlich auf? Jeden Tag wird in Österreich eine Fläche von elf Fußballfeldern asphaltiert, betoniert, dicht gemacht. In Niederösterreich sind es fünf. 41 Prozent der Fläche in Niederösterreich sind in irgendeiner Form verbaut. Jeder zusätzliche Gewerbepark, Supermarkt, jede Wohnhausanlage auf der grünen Wiese bedeuten mehr Bodenversiegelung durch die Gebäude und Parkplätze. Vieles...

Blick auf die Corona-Entwicklung im Landesklinikum Neunkirchen.
2

Neunkirchen
82 von 716 Corona-Patienten im Spital sind verstorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dem Vernehmen nach steigt die Sterberate der Corona-Patienten auf den Intensivstationen an. Wahr, oder Panikmache? Die Bezirksblätter haben in der NÖ Landesgesundheitsagentur nachgefragt. Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur schickt voraus: "Grundsätzlich ist hierzu festzuhalten, dass eine singuläre, abgekapselte Standortbetrachtung nicht/nur bedingt zielführend ist. Patienten werden (auch außerhalb einer Covid-Behandlung) zwischen Standorten...

1 1

Danksagung
Liebe Leserpost fürs Krankenhaus

Mein Name ist Josef Riegler. Ich wurde im LK Neunkirchen (insgesamt 80 Tage KH Aufenthalt bis 23.12.2020) wegen einer Bandscheiben-OP und dann sechs weiteren Operationen an der Wirbelsäule operiert und behandelt.  9 Tage Intensivabteilung und die Bettenstation 2, Zimmer 8 (Orthopädische Station), waren meine Stationen in dieser so schweren Zeit. Fast immer war ich in Liegeposition, durfte mich nicht bewegen und auch nicht aufstehen. Mit diesem Schreiben möchte ich mich nun auf das Herzlichste...

3 3

Gloggnitz
Parkplatz forderte über ein Dutzend Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ähnlich wie beim Neunkirchner Spital sorgte auch ein Gloggnitzer Parkplatz für reichlich Feuerwehreinsätze. Eine Entwässerungsmulde durchzieht den Parkplatz der neuen Billa-Filiale der Alpenstadt. Rundum sind auch Randsteine gelegt, wodurch Autofahrer spüren sollten, wenn sie anfahren. Und dennoch wurde dieser Parkplatz bereits einer Reihe von Lenkern zum Verhängnis. Angelika Oswald ist eine von ihnen. "Sie sind die Nummer 18" "Als ich wegfuhr war es bereits dunkel", erzählt...

Immer ein freundliches Lächeln: so kannten viele den Kunstschaffenden Professor Robert Hammerstiel. | Foto: Christian W. F. Gschieszl
2

Ternitz
Professer Robert Hammerstiel (87) ist tot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er erlernte das Bäckerhandwerk, arbeitete tagsüber im Stahlwerk und besuchte nachts die Kunstschule: der begnadete Künstler und Ehrenbürger der Stadt Ternitz, Prof. Robert Hammerstiel, ist am 23. November verstorben.    Komplikationen mit Blinddarm Wie seitens der Stadtgemeinde Ternitz bekannt gegeben wurde, verstarb Professor Robert Hammerstiel im Landesklinikum Neunkirchen. Demnach habe er eine Blinddarmentzündung gehabt. "Leider mit Komplikationen", so Bürgermeister...

Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum Neunkirchen betreut derzeit zehn (!) Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk ist zwar auf der Corona-Ampel auf Orange hochgestuft worden, im Landesklinikum Neunkirchen hält sich die Zahl der Betten, die von Corona-Patienten belegt sind, sehr in Grenzen. "Derzeit befinden sich im Landesklinikum Neunkirchen zehn Patienten, davon wird ein Patient intensivmedizinisch versorgt", erklärt Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur auf Bezirksblätter-Anfrage am 24. September. Keine Corona-Schwerpunktkliniken mehr Jany...

4

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum pflegt derzeit 41 Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum  Neunkirchen zählt im südlichen Niederösterreich zu den Schwerpunkt-Krankenhäusern für Covid-19-Patienten. Mit 29. März wurden laut Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur 41 Patienten wegen einer Coronavirus-Infektion im Neunkirchner Spital gepflegt. Allerdings ist bislang ein Corona-Kranker im Klinikum Neunkirchen der Krankheit erlegen. Bezirksweit wurden mit 29. März 105 Corona-Fälle gezählt.

Barbara Rupprecht, MSc | Foto: LK NK

Barbara Rupprecht, MSc übernahm die Leitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen

Neunkirchen. Barbara Rupprecht ist seit 1999 als Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege tätig und seit 2007 an der GuKPS Neunkirchen. Sie fungierte seit 2010 als eine von zwei Vertretungen ihres Vorgängers und war seit 2 Jahren mit der interimistischen Leitung der Schule betraut. Nebst diversen Fortbildungen im Bereich Pflege, Intensivpflege und Ethik absolvierte sie 1995 die Ausbildung zur Kursleiterin sowie Praxisbegleiterin für Basale Stimulation® in der Pflege, leitete in Österreich...

Foto: Gerhard Zwinz

Feueralarm auf der Psychiatrie

Feuerwehr-Großeinsatz im Neunkirchner Landesklinikum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein B3-Alarm – ein Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Neunkirchen, Peisching und Mollram – wurde am 24. Mai im Landesklinikum Neunkirchen ausgelöst. Der Alarmierung soll die Ansage eines Patienten voran gegangen sein, Feuer zu legen. Vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Wie aus dem Landesklinikum zu dem Vorfall auf Bezirksblätter-Anfrage bekannt gegeben wurde: "Löste der Brandmelder auf einem WC an...

Foto: Rotes Kreuz Neunkirchen

Rotes Kreuz besucht neuen Primarius

Mit 1. März 2018 hat Prim. Dr. Michael Hüpfl als neuer Abteilungsleiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin im Landesklinikum Neunkirchen seinen Dienst angetreten. Nicht nur deshalb ist es dem Roten Kreuz Bezirksstelle Neunkirchen eine Freude Dr. Hüpfl in Neunkirchen begrüßen zu dürfen, verfügt er ja auch als langjähriger Notarzt und Experte in der Notfallmedizin über enorme Erfahrung in der präklinischen Notfallversorgung. Gemeinsam mit Rotkreuz Bezirksstellenärztin OA Dr....

Dr. Michael Hüpfl wird in Zukunft der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Neunkirchen vorstehen. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neuer Chef der Anästhesie und Intensivmedizin

Landesklinikum Neunkirchen. Dr. Michael Hüpfl folgt Dr. Gerhard Koinig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ebner). Mit 1. März folgte Dr. Michael Hüpfl dem Ärztlichen Direktor und Abteilungsvorstand Primarius Dr. Gerhard Koinig als Abteilungsleiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Neunkirchen nach. Über Dr. Michael Hüpfl Dr. Michael Hüpfl ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemeinmediziner und Notarzt. Nach seiner Ausbildung in verschiedenen Wiener...

1. Reihe: Michael Simon, Mag. Kathrin Kabinger, LHStv. Stephan Pernkopf, Josef Kabinger und Stefanie Kabinger2. Reihe: Küchenleiter Stv. Michael Schneider, Küchenleiter Herbert Bauer | Foto: LK NK

Landesklinikum Neunkirchen setzt auf beste heimische Lebensmittel

Neunkirchen (Red.).- Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch im Klinikum Neunkirchen ist man überzeugt von den kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen Produzentinnen und Produzenten. Lebensmittel aus der Region stehen für Qualität, Genuss und Sicherheit. Die Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern werden schonend und naturnah produziert und haben auch wenige Transport-Kilometer am Buckel. Die Niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken gehen mit gutem Beispiel voran und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.