krautberg

Beiträge zum Thema krautberg

Seit rund 70 Jahren war das Fassadenmosaik mit Eisenbahn(er)motiven in Amstetten am Haus Krautbergstraße 1 zu sehen. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Endstation: Mosaik der 50er-Jahre ist Geschichte

AMSTETTEN. Die Weichen waren schon monatelang auf Abriss gestellt. Jetzt ist der Zug abgefahren. Im Zuge des Häuserabrisses in der Krautbergstraße ist auch das Fassadenmosaik mit Eisenbahn(er)motiven aus der Zeit um 1955 (der Künstler ist unbekannt) zerstört worden und aus dem Stadtbild verschwunden. Es dürfte sich um das älteste Fassadenmosaik aus der "Kunst am Bau"-Ära nach 1945 im Raum Amstetten, wenn nicht sogar vielleicht in ganz Niederöstereich handeln. Hier können Sie sich noch ein Bild...

Eigentlich schon eine Rarität in Niederösterreich: Fassadenmosaik aus den 1950er-Jahren in Amstetten (Ausschnitt) - Gleisarbeiter zieht die Schrauben an einer Schienenlasche an. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaiksteine der Eisenbahn(er)geschichte

AMSTETTEN. Der eine arbeitet mit einem Handstopfgerät am Gleis, um den Schotter richtig um die Schwellen zu verteilen, ein anderer befestigt mit einem Schienenschrauber die Schiene an der Schwelle. Und der Mann mit der roten Flagge und der Pfeife ist ein Verschieber, der mittels Flaggenzeichen den Lokführer anweist. Darstellungen von Bahnmitarbeitern am Fassadenmosaik einer Wohnhausanlage, die Mitte der 1950er-Jahre für ÖBB-Mitarbeiter gebaut wurde, geben Zeugnis der Eisenbahnerstadt Amstetten....

Brand im Amstettner Ortsteil Krautberg
12

Bezirk Amstetten
Mehrere Großeinsätze forderten Feuerwehren

Fahrzeugbrand in Amstetten, Menschenrettung in Neustadtl/Donau, umgekippte Maschine in Ybbsitz BEZIRK AMSTETTEN. Sonntagfrüh mussten die Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen um 5 Uhr zum Amstettner Ortsteil Krautberg zur Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes ausrücken. Mithilfe von schwerem Atemschutz konnte der Brand bekämpft werden. Nach 1,5 Stunden konnten die beiden Feuerwehren wieder einrücken. Bereits am Samstag, 9. März wurden die Feuerwehren Neustadtl/Donau, Oberholz, Viehdorf und St....

Thomas und Claudia Papst hoffen auf einen Bankomat für den Krautberg. | Foto: Papst
2

Amstetten
Claudia und Thomas Pabst wollen Krautberg-Bankomat zurück

"Bargeld ist gelebte Freiheit und daher soll auch am Krautberg der Bankomat wieder in Betrieb genommen werden", so Claudia und Thomas Papst. AMSTETTEN, "Viele Jahre gab es Bargeld zum Abheben aus einem Geldautomaten am Krautberg im Bereich des Spargeschäftes. Aufgrund eines Vandalen Aktes wurde dieser leider vor geraumer Zeit einfach sang und klanglos weggeräumt. Wir fordern jetzt die Wiederaufstellung eines Geldautomaten im Bereich der Spar-Filiale", erklärten die beiden Amstettner. Der...

Wolfgang Dieter Keusch (Fahrer „Essen auf Rädern“‘) mit BGM Christian Haberhauer bei der neuen Asphaltierung am Krautberg | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Rasche Umsetzung
Amstettner "Essen auf Rädern"-Fahrer meldet kaputtes Straßenstück

Der aufmerksame Fahrer, Wolfgang Dieter Keusch von „Essen auf Rädern“ hat ein Straßenstück gemeldet, welches asphaltiert werden musste. AMSTETTEN, Bürgermeister Christian Habehauer hat schnell reagiert und die Umsetzung veranlasst. „Es ist uns wichtig, dass wir unsere Straßen in einem guten Zustand halten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können. Wir sind dankbar für die Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit von Bürgern.“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. Der...

Linzerstraße 1959, man sieht die Lagerhäuser  | Foto: Stadtarchiv Amstetten
10

Wenn Geschichte begraben wird
Alles begann mit einer Ziegelbrennerei

AMSTETTEN. Jeder der in Amstetten unterwegs ist, hat wohl mitbekommen, das am Fuße des Krautbergs momentan viel passiert. Es wird gebaggert und abgerissen. Und viele Spekulationen was hier wohl geschehen mag kursieren im Bezirk. ZiegelbrennereiDoch was wird hier eigentlich abgerissen und zugeschüttet? Ein Blick in die Geschichte bringt ein wenig Licht in die ganze Sache. Im 16. Jahrhundert wurden an der Stelle, wo heute die Bagger stehen, Ziegel geschlagen. In den Gewölbereihen, die man jetzt...

Gerhard Schmidthaler (Wildbach Lawinenverbauung), Matthias Dirnberger (Fa. Pichler erdbau), Roland Suchy (Wildbach Lawinnenverbauung), Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Dieter Stadlbauer, Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Nach Hangrutschung
Amstettner Sportlerstrecke wird repariert

Beim Tintera-Weg am Krautberg in Amstetten kam es zu einer Hangrutschung und damit zu einer Beschädigung des Weges. AMSTETTEN. Daher wurde die Wildbach- und Lawinenverbauung mit der Reparatur des Weges beauftragt. Die Arbeiten haben mit 18.10.2021 begonnen und sollen innerhalb von 3 Wochen planmäßig fertiggestellt werden. Der Tintera-Weg ist eine beliebte Strecke für Läufer, Mountainbikebegeisterte oder Spaziergänger. Im Sommer 2021 wurde durch ein Starkregenereignis im Bereich südlich des...

Manuel Scherscher, Christian Haberhauer und Christoph Zechmeister wollen beim Thema Sicherheit in die Offensive gehen. | Foto: Leitsberger

Problemorientierte Jugendliche bis Raser
Das plant die Stadt Amstetten beim Thema Sicherheit

Problemorientierte Jugendliche bis Raser, Wiener Straße bis Krautberg: Das plant die Stadt Amstetten. AMSTETTEN. "Amstetten ist eine sichere Stadt", verweist Manuel Scherscher auf kriminalpolizeiliche Kennzahlen. Aber ... "Sicherheit ist keine Einzeldisziplin. Sicherheit ist eine Teamleistung und geht uns alle etwas an." Manuel Scherscher "Aber es ergeben sich Themen", so der Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth, der zugleich auch stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamtes ist. Darauf...

Die Linzer Straße wird neu asphaltiert.

Baustelle am Krautberg
Linzer Straße bekommt neue Asphaltdecke

Verkehrsbehinderungen und Sperren: Linzer Straße wird in Amstetten neu asphaltiert. STADT AMSTETTEN. Der Fahrbahnbelag in der Linzer Straße in Amstetten wird erneuert. Am Krautberg kommt es daher zwischen Kreisverkehr (Linzer Straße/Ardagger Straße) und der Abzweigung in die Silberweisstraße zu Verkehrsbehinderungen und Sperren. Die Arbeiten werden voraussichtlich von Sonntag, 13. Juni, ab ca. 18 Uhr bis Montag, 14. Juni, ca. 18 Uhr stattfinden. Witterungsbedingt kann es zu Verschiebungen...

Foto: privat
1 1 4

+++ Update und Reaktionen +++ Genervte Mutter appelliert an Amstettner Hundebesitzer: "Räumt die Häufchen weg!"

(K)ein Sackerl fürs Gackerl: Amstettner Mutter fordert von Hundebesitzern ein Häufchen Bewusstsein. AMSTETTEN. Jeder ist schon mal hineingestiegen. Aber einer "genervten Mutter" aus Amstetten reichte es jetzt. Sie wandte sich an die BEZIRKSBLÄTTER Amstetten mit einem Appell an Hundebesitzer: "Räumt die Häufchen weg!" "Für mich ist es selbstverständlich, die Häufchen beim Spazierengehen zu entfernen oder den Hund etwas weiter ins Gebüsch oder in das Feld zu schicken. Für viele andere...

Foto: SPÖ

SPÖ lädt zum Krautbergfest in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die SPÖ Amstetten veranstaltet am Samstag, 2. September, das Sommerfest am Krautberg. Das Fest findet ab 17 Uhr am Stockschützenplatz beim Heinrich-Baumgartner-Heim statt. Für Musik sorgt „Van Voice“.

Vom Krautberg kommend verunfallte 1967 ein Sattelzug. | Foto: Plaimer
3

Als in Amstetten noch Autos an Häusern zerschellten

Der Krautberg war einst eine große Gefahr für den Verkehr. Er forderte Tote und sorgte für einen Bach aus Eiern. STADT AMSTETTEN. "Die Steigung über die heutige Linzer Straße in westlicher Richtung war immer eine besondere Gefahrenstelle", berichtet der ehemalige Amstettner Stadtarchivar Josef Plaimer. In früherer Zeit waren es Fuhrwerke und Postkutschen, die diesen Abschnitt der "Reichsstraße" mit großer Mühe benützten, in späteren Jahren Autos und Lastwagen. Die Fernstraße war lange Zeit...

Foto: Stadt

Nachmittagsbetreuung im Amstettner Kindergarten am Krautberg

STADT AMSTETTEN. Mit Beginn des zweiten Kindergarten-Halbjahres startet im Kindergarten Krautberg die Nachmittagsbetreuung mit Mittagstisch. „Durch die Erweiterung der Öffnungszeiten auf 6:45 Uhr bis 16 Uhr bietet die Stadtgemeinde Amstetten ab 8. Februar 2016 damit nun bereits im neunten Kindergarten die Nachmittagsbetreuung an“, so Sozialstadtrat Gerhard Riegler. Für die Betreuung ist im Vorhinein ein Monatsbedarf bekannt zu geben.

Foto: SPÖ

SPÖ veranstaltet Krautberg-Sommerfest

Am Freitag, 28. August, findet ab 17 Uhr das Sommerfest am Krautberg am Stockschützenplatz des ESV Amstetten beim Heinrich-Baumgartner-Heim statt. Musikalisch wird der Abend von der Live-Band „van voice“ gestaltet. Für alle kleinen Gäste steht neben dem Kinderspielplatz auch die Hüpfburg der Kinderfreunde Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth zur Verfügung.

Foto: FPÖ

Amstettner holten sich „blaue Ohren“

Die Mandatare der Freiheitlichen Amstettens standen unter dem Motto „Das blaue Ohr. Freiheitliche Mandatare im Gespräch mit dem Bürger“ den Bewohnern vom Krautberg bei einem Informationsstand Rede und Antwort. "Wichtig ist für uns eine laufende Bürgerbeteiligung bei allen Projekten in der Gemeinde“, so Stadtrat Bruno Weber. Wünsche die genannt wurden, waren etwa die Errichtung einer Hundefreilaufzone oder die Einführung einer 30er-Zone in bestimmten Bereichen am Krautberg. „Hierfür können wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.