Krankenhaus Braunau

Beiträge zum Thema Krankenhaus Braunau

Lisa Gimpel (Bereichsleitung Kinderstation), Kerstin Zue (Bereichsleitung Kinderstation), Rene Koder, Uwe Wintergerst, Thoms Waltl (FIVOinvest) und Jonas Felber (FIVOinvest). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau
MR-Immobilien und FIVOinvest spenden Tablets für die Kinderstation

Damit die Wartezeiten für Kinder kurzweiliger werden, haben die Braunauer Firmen MR-Immobilien und FIVOinvest vier Tablets an die Kinderstation des Krankenhauses Braunau übergeben. BRAUNAU. „Ich möchte mich im Namen unseres Krankenhauses und auch unserer Kinderstation bei den beiden Firmen sehr herzlich für die großzügige Spende bedanken“, betont Uwe Wintergerst, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. „Nicht nur das Warten auf eine Behandlung wird dadurch kurzweiliger, auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Seelsorger aus vier österreichischen Bundesländern und neun Psychiatrien kamen nach Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Aus vier Bundesländern
Psychiatrieseelsorger zur Fortbildung in Braunau

Das Krankenhaus Braunau war heuer Austragungsort eines österreichweiten Treffens für Psychiatrieseelsorger. BRAUNAU. Der Einladung nach Braunau sind 18 Personen aus vier österreichischen Bundesländern und neun Psychiatrien gefolgt. Sie haben sich den Fragen gestellt, ab wann Angst pathologisch ist, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und wie seelsorgliche Angebote als Ressourcen für die betroffenen Patienten eingesetzt werden können. Die Primaria der Klinik für psychische Gesundheit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Geehrten mit Führungskräften des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

2024 und 2025
Krankenhaus Braunau ehrt pensionierte Mitarbeiter

Mit einer Feier in Pommers Schlosstaverne in Ranshofen bedankte sich das Krankenhaus Braunau am 19. März bei jenen Mitarbeitern, die sich in den Jahren 2024 und 2025 in die Pension oder Altersteilzeit verabschiedet haben. BRAUNAU. Zudem wurden auch Mitarbeiterinnen aus den Servicebereichen Reinigung und Stationsversorgung für ihre 25-jährige Tätigkeit geehrt. „Diese Feier betrachte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Claudia Schmidt (rechts) und Petra Denk von der Stationsversorgung. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Fokus auf Nachhaltigkeit
Krankenhaus Braunau thematisiert Welt-Recycling-Tag

Das Krankenhaus Braunau nutzte den Welt-Recycling-Tag am 18. März, um mit einem Infostand im Eingangsbereich auf die Themen Abfall und Recycling aufmerksam zu machen. BRAUNAU. Auch Führungen durch die Abfallsammelhalle des Krankenhauses wurden angeboten. Im Braunauer Spital werden mehr als 70 verschiedene Müllarten gesammelt und fachgerecht entsorgt – möglichst viel davon wird dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.  Die Besucher des Infostands konnten ihr Wissen zum Thema Mülltrennung testen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links vorne: Sr. Gisela, Sr. Edburg, Sr. Regis; hinten von links: Sr. Rafaela, Sr. Maria, Sr. Isabel, Sr. Katharina, Sr. Michaelina, Sr. Blasia. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Größter Konvent auße
Krankenhaus Braunau feiert 125 Jahre Franziskanerinnen

Im März 2025 freut sich das Krankenhaus in Braunau am Inn über das 125-jährige Bestehen der Franziskanerinnen. BRAUNAU. Damit gib es den größten Konvent (Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, Anm. d. Red.) der Franziskanerinnen außerhalb von Vöcklabruck im Krankenhaus Braunau. Die Kongregation (Ordensgemeinschaft, Anm. d. Red.) hat das Spital am 19. März 1935 von der Stadt Braunau gekauft. Derzeit sorgen neun Schwestern dafür, dass der „franziskanische Geist“ auch jetzt nach etwas mehr als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die angehenden Medizinerinnen und Mediziner bekamen Einblicke in die Arbeit der Abteilungen. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Von Reanimation bis Gewaltschutz
Krankenhaus Braunau veranstaltet Wintercamp für angehende Mediziner

Im Krankenhaus Braunau ging im Februar ein Wintercamp für angehende Mediziner über die Bühne. BRAUNAU. 15 Studierende bekamen Einblicke in die Tätigkeiten der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Kinderabteilung und der psychologischen/psychiatrischen Abteilung. „Diese Camps, die wir bei uns im Krankenhaus im Sommer und im Winter anbieten, zeigen den künftigen Ärztinnen und Ärzten nicht nur, was zum Arbeitsalltag in den jeweiligen Abteilungen gehört. Sie können darüber hinaus selbst...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Robert Weiß (Gebäudeleittechnik) und Markus Plunger (technischer Leiter im Krankenhaus Braunau).
 | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Energierückgewinnung sparte 120 Tonnen CO2

Die Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau brachte bereits Energie-Ersparungen: Im vierten Quartal 2024 wurden durch dieses System mehr als 120 Tonnen CO2 weniger verbraucht. BRAUNAU. „Bei der hocheffiziente Energierückgewinnung im neuen Bauteil 10 wird die Kälte oder Wärme, die zum Beispiel von medizinischen Großgeräten stammt, von mehreren Lüftungsanlagen der Abluft entzogen und der Zuluft wieder zugeführt“, erklärt Markus Plunger, technischer Leiter im Krankenhaus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Teilnehmerinnen des Camps mit dem Hebammen-Team des Krankenhauses Braunau. Links die neue leitende Hebamme Denise Pohl. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Großes Interesse am Hebammen-Camp 2.0

Beim zweiten Hebammen-Camp am 27. Jänner im Krankenhaus Braunau haben 16 Teilnehmerinnen ihre Fähigkeiten in Theorie und Praxis gestärkt. BRAUNAU. „Das große Interesse an unserem zweiten Hebammen-Camp freut uns sehr. Alle Teilnehmerinnen waren mit sehr großem Eifer dabei. Das Camp bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Es werden dabei spannende Inhalte aus dem facettenreichen Berufsbild einer Hebamme mit einer sehr hohen Fachexpertise vermittelt. Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Florian Roitner (Abteilungsleiter Innere Medizin II) und Katharina Danner (stellvertretende Abteilungsleiterin Innere Medizin II und stellvertretende Ärztliche Direktorin) bei der Übersiedlung in den neuen Bauteil 10. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Krankenhaus Braunau
Übersiedlung in den neuen Bauteil 10 abgeschlossen

Mit der Übersiedlung der Inneren Medizin II am 21. Jänner wurde der Umzug aller Abteilungen in den neuen Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau abgeschlossen. BRAUNAU. Der Bauteil 10 wurde am 12. Juni 2024 eröffnet, die Übersiedlung begann am 25. Juni mit der Inneren Medizin I. Im neuen Bauteil befinden sich jetzt neben der Inneren Medizin I (4. Stock) und der Inneren Medizin II (5. Stock) auch die Kinderstation (3. Stock), die Chirurgie (6. Stock), die Kinder-Ambulanz, die HNO-Ambulanz, die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lea Katharina kam am 1. Jänner 2025 zur Welt. | Foto: Krankenhaus Braunau
1

Krankenhaus Braunau
Neujahrsbaby 2025 heißt Lea Katharina

Das Neujahresbaby des Krankenhauses in Braunau am Inn heißt Lea Katharina. BRAUNAU, MÜHLHEIM. Am 1. Jänner um 21.56 Uhr kam Lea Katharina im Krankenhaus Braunau zur Welt. Das Kind von Stefanie Schweighofer und Daniel Meindl aus Mühlheim (Bezirk Ried) ist 49 Zentimeter groß und wiegt 3.070 Gramm.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Krankenhausoberin, Mitglieder der kollegialen Führung und der Ärzteschaft sowie der Seelsorge überbrachten die Weihnachtswünsche auf allen Stationen. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Weihnachten im Krankenhaus Braunau

Am 24. Dezember wurde auch im Krankenhaus Braunau gefeiert. Die Krankenhausoberin, Mitglieder der kollegialen Führung und der Ärzteschaft sowie der Seelsorge gingen am Nachmittag durch das Haus, sangen Weihnachtslieder auf den Stationen und überbrachten Weihnachtswünsche. BRAUNAU. „Manche Patientinnen und Patienten erzählten von Weihnachten allein daheim und davon, wie schön und berührend diese Geste im Krankenhaus für sie war. Weihnachtsfreuden ans Krankenbett zu bringen, gehört zu den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1.650 Bäume wurden gepflanzt – Stieleichen, Bergahorn und Rotbuchen. | Foto: Wald4Leben
1 3

Nachhaltiges Weihnachtsgeschenk
Krankenhaus Braunau pflanzt Baum für jeden Mitarbeiter

Die Beschäftigten des Krankenhauses in Braunau haben in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk erhalten: Für jeden der derzeit 1.650 Mitarbeiter wurde im Rahmen der Aktion „Wald4Leben“ in Niederösterreich ein Baum gepflanzt. BRAUNAU. Während des Wachstums binden die Bäume pro Jahr 20.625 Kilogramm CO2 aus der Luft. „Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in unserem Krankenhaus“, betont Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer. „Unser neuer Bauteil 10 wurde als Green...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Nikolaus auf der Inneren Medizin 1. | Foto: Krankenhaus Braunau
5

Freudige Überraschung
Nikolaus zu Besuch im Krankenhaus Braunau

Der Besuch des Nikolaus im Kinderland und auf den Stationen des Krankenhauses Braunau war eine große Überraschung für die kleinen Patienten. BRAUNAU. „Im Krankenhaus St. Josef in Braunau hat der Besuch des Nikolaus eine lange Tradition, an der wir gerne festhalten, erleben wir doch, dass er für viele positiv besetzt ist und schöne Erinnerungen weckt. Das tut besonders kranken Menschen gut, denn er steht auch für Hoffnung und Zuversicht, für das Vertrauen, in Notsituationen nicht im Stich...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer und Gerlinde Bermannschlager, ab 1. Dezember 2024 neue Pflegedirektorin am Krankenhaus Braunau.
  | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Gerlinde Bermannschlager ist neue Pflegedirektorin

Mit 1. Dezember übernimmt Gerlinde Bermannschlager die Pflegedirektion am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Die Schwandnerin arbeitet bereits seit 1998 im Spital und ist seit Juni 2024 als interimistische Pflegedirektorin tätig. „Mit Gerlinde Bermannschlager haben wir eine neue Pflegedirektorin, die in diesem Bereich auf eine 20-jährige praktische Erfahrung zurückblicken kann“, betont Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer. „Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung und ihren vielfältigen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Andy Rülling, Jürgen Barth, Karin Leitner, Roman Schütz und Mihai Visinescu. | Foto: Krankenhaus Braunau
5

Krankenhaus Braunau
Reges Interesse an Info-Veranstaltung zu Knie- und Hüftprothesen

Mehr als 300 Besucher informierten sich bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung des Krankenhauses Braunau über Knie- und Hüftprothesen. MATTIGHOEFN, BRAUNAU. Die Veranstaltung ging anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Unfallchirurgie am Braunauer Spital in der KTM Motohall in Mattighofen über die Bühne. Abgeschlossen wurde die Jubiläumsveranstaltung mit wissenschaftlichen Vorträgen für Ärzte. „Wir haben uns über das große Interesse an unseren Veranstaltungen sehr gefreut. Am Nachmittag...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mehr als 80 neue Mitarbeiter haben ihren Dienst im Spital angetreten. | Foto: Krankenhaus Braunau

Herzlich Willkommen
80 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim dritten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 7. November die neuen Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. Von Juli bis Oktober 2024 traten mehr als 80 neue Kollegen ihren Dienst an. Das Krankenhaus Braunau zählt mit derzeit rund 1.650 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Braunau. „Mit mehr als 80 neuen Kolleginnen und Kollegen konnten wir in den vergangenen vier Monaten mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigen als in den gleichen Zeiträumen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Franziska Ockert-Schön, neue Apothekenleiterin am Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Franziska Ockert-Schön ist neue Apothekenleiterin

Mit 1. November 2024 übernimmt Franziska Ockert-Schön die Leitung der Apotheke am Krankenhaus Braunau. BRAUNAU. Die Pharmazeutin ist seit 2016 als Apothekerin am Braunauer Spital tätig, seit April 2024 leitete sie interimistisch die Apotheke. „Franziska Ockert-Schön hat bereits im vergangenen halben Jahr als interimistische Leiterin der Apotheke bewiesen, dass sie für diese Leitungsfunktion die richtige Wahl ist“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer am Krankenhaus Braunau. „Franziska...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johann Minihuber, Corinna Hirzinger, Johannes Huber (Ärztliche Leitung Krankenhaus Ried) und Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

29. Oktober
Krankenhaus Braunau öffnet urologische Tagesklinik

Mit 29. Oktober startet am Krankenhaus Braunau der Betrieb einer urologischen Tagesklinik und Ambulanz. BRAUNAU. Dort werden Operationen und Untersuchungen vor beziehungsweise nach dem Eingriff durchgeführt – Eine urologische Notfallversorgung wird nicht eingerichtet. Sollte ein Aufenthalt über die Nacht nötig sein, wird die Patientin/der Patient an das Krankenhaus Ried überstellt. Die Tagesklinik ist organisatorisch an die Urologie am Krankenhaus Ried als Mutterabteilung angeschlossen. Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sr. Franziska Buttinger (1. Reihe, 4. v. l.) mit ihren ehemaligen Klassenkameradinnen und der Organisatorin der Feier Michaela Ober (2. Reihe links). | Foto: Krankenhaus Braunau
1 3

Krankenhaus Braunau
Sr. Franziska feiert 50-jähriges Pflegejubiläum

Besonderes Jubiläum im Krankenhaus Braunau: Sr. Franziska Buttinger, heute Geschäftsführerin am Klinikum Wels-Grieskirchen, schloss 1974, also vor 50 Jahren, ihre Ausbildung zur Diplomkrankenschwester in Braunau ab. BRAUNAU. Die Feier fand im Tau-Kolleg, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Braunau, statt. „Es waren sehr emotionale Momente für alle Feiernden, alle hatten sich viel zu erzählen. Ebenso wurden Fotoalben, Diplomzeitungen und Chronikaufzeichnungen intensiv...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Bild von links: Simone Priewasser, Gilia Bahu, Manuela Mair, Cecile Österbauer, Michelle Kühleitner, Anita Gander, Sarah Haslinger, Elizabeta Rankovic, Franziska Pallasser und Leonie Schöppl. | Foto: Krankenhaus Braunau

Abschluss am Tau-Kolleg
Zehn neue Pflegefachassistentinnen am Krankenhaus Braunau

Zehn Pflegefachassistentinnen des Tau-Kollegs in Braunau haben kürzlich ihren Abschluss gefeiert. Sie alle bleiben dem Braunauer Spital als Mitarbeiterinnen erhalten. BRAUNAU. Im September trat der 5PFA-Jahrgang zur kommissionellen Abschlussprüfung der Pflegefachassistenzausbildung an. Nach zwei Jahren und verschiedenen Praktikumseinsätzen konnten die Absolventinnen ihr Wissen vor der Prüfungskommission präsentieren. „Ich bin sehr stolz auf unsere Absolventinnen. Sie haben während der gesamten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Hebammen Katja Pemwieser, Hildegard Prohammer (Leitende Hebamme) und Laura Hummelbrunner (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Beschränkung der Geburtshilfeleistungen aufgehoben

Vor einem Jahr mussten im Krankenhaus Braunau die Geburtshilfeleistungen aufgrund eines Engpasses im Team der Hebammen eingeschränkt werden. Da die Planstellen bei den Hebammen jetzt nachbesetzt werden konnten, können seit Oktober 2024 die Geburtshilfeleistungen wieder in vollem Umfang angeboten werden. BRAUNAU. Die vor einem Jahr eingeführte Telefon-Hotline 07722/8045960 zur Anmeldung einer Geburt hat sich bewährt und bleibt weiterhin aufrecht. Eine telefonische Anmeldung zur Geburt ist damit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Oberärzte“ von links: Corinna Hirzinger, Alexis Alexandros Basilakis (Anästhesiologie), Wolfgang Lindner (Innere Medizin 2), Christian Wollin (Anästhesiologie), Ingrid Mörtl (Interdisziplinäre Notfallambulanz), Sina Khodadadi Ashka (Chirurgie), Stephanie Forster (Interdisziplinäre Notfallambulanz), Diana Carmen Straton (Innere Medizin 2), Romeo Straton (Radiologie) und Erwin Windischbauer (Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau). Nicht am Bild: Magdalena Hahn (Anästhesiologie). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Neun neue Oberärzte am Krankenhaus Braunau

Neun Fachärzte am Krankenhaus Braunau wurden am 30. September im Rahmen der Veranstaltung „Franziskus im Gugg“ in Braunau zu Oberärzten ernannt. Geehrt wurden auch Ärzte mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. BRAUNAU. „Ich möchte allen neuen Oberärztinnen und Oberärzten sowie allen anderen, die im Rahmen von ‚Franziskus im Gugg‘ ausgezeichnet und geehrt wurden, im Namen des Krankenhauses Braunau sehr herzlich gratulieren. Es sind immer die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anna Maier (Mako Produkt Spezialistin), Hans Mindl (Leitung Einkauf Krankenhaus Braunau), Stephan Schartner (Regional Sales Manager, Stryker Austria) und Jürgen Barth (Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Krankenhaus Braunau). | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Mit Hilfe eines Roboters zum neuen Knie

Seit einem Jahr wurde der Endoprothetik-Roboter Mako der Firma Stryker bei der Implantation von Knieprothesen im Krankenhaus Braunau getestet. Nach 264 erfolgreichen Operationen hat das Spital jetzt einen neuen, rund eine Million teuren Roboter erworben. BRAUNAU. „Trotz erfolgreicher Operation und guten Einheilungsergebnissen waren vor der Einführung der roboterassistierten OP-Methode rund 20 Prozent der Patientinnen und Patienten mit dem Ergebnis ihres Knie-Implantats nicht zu 100 Prozent...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Unfall ereignete sich im Bereich der Abfahrtsrampe der B148 zwischen Burgkirchen und St. Peter am Hart. | Foto: Werner Kerschbaummayr (Symbolfoto)

Unfall zwischen Auto und Traktor-Gespann
26-jähriger Autofahrer schwer verletzt

Zwischen Burgkirchen und St. Peter kam es gestern Nachmittag zum Zusammenstoß eines Traktor-Gespanns mit einem Pkw. Der Autofahrer wurde dabei schwer verletzt. BURGKIRCHEN. Ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr mit seinem Traktor samt Holzanhänger am 19. September gegen 13.25 Uhr auf der L1055 von Burgkirchen kommend in Richtung St. Peter am Hart. Zur selben Zeit lenkte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau seinen Pkw von der Abfahrtsrampe der B148 kommend Richtung St. Peter. Dabei kam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.