Krämermarkt

Beiträge zum Thema Krämermarkt

Das Strudelfest war 2023 schon ein Erfolg. | Foto: TVB Seeboden
4

Am 14. September
Seeboden feiert das Strudelfest

Am 14. September wird der Blumenpark in Seeboden von 10 bis 18 Uhr erneut zum Schauplatz des beliebten Strudelfestes. Die Veranstaltung verspricht zahlreiche kulinarische Höhepunkte rund um das Thema Strudel, einschließlich pikanter Varianten, Suppenstrudel und einer Vielzahl süßer Strudel. In diesem Jahr werden auch einige Spezialitäten von Slow Food Betrieben angeboten. SEEBODEN. Besonders erwähnenswert ist der Besuch aus der kroatischen Stadt Jaskovo, die ebenfalls ein Strudelfest feiert....

37

Markttag
Krämermarkt in Feldkirchen

Der Hauptplatz in Feldkirchen war wieder Kulisse für den traditionellen Krämermarkt. FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Krämermarkt ist schon Tradition. Seit Jahrzehnten bietet die Firma Kosta am gleichen Platz Kokosbusserln, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen an. Auch die Firma Haslinger mit ihren Trachtenmoden und ihrem großen Truck ist immer mit dabei. Für die kulinarischen Genüsse sorgten mit Köstlichkeiten vom Grill Anton Dabernig und Rudolf Nagelschmied. Beim kroatischen Spezialitätenhändler...

57

Krämermarkt
Krämermarkt am Hauptplatz in Feldkirchen

Traditionell findet am Feldkirchner Hauptplatz im Mai der Krämermarkt statt. FELDKIRCHEN. Der Krämermarkt, der immer Anfang Mai stattfindet und zwei Tage dauert (Sonntag und Montag), wurde bei herrlichem Wetter eröffnet. Die vielen Aussteller freuten sich über die zahlreichen Gäste, die einkaufs- und genussfreudig waren. Neben den vielen Süßigkeiten, Trachten und Handwerkskunst, gab es auch Fische aus Kroatien, Bratwürste, Steaks, Wiener Schnitzel und viele andere Köstlichkeiten. Gesehen...

Am Hauptplatz findet am kommenden Wochenende der traditionelle Krämermarkt statt. Mit dabei viele Aussteller aus nah und fern. | Foto: aufgeschnappt.at

Krämermarkt
Mit dem Krämermarkt "blüht Feldkirchen auf"

Zum Krämermarkt auf den Feldkirchner Hauptplatz mit Rahmenprogramm wird am 5. und 6. Mai geladen. FELDKIRCHEN. Traditionell findet alljährlich Anfang Mai am Hauptplatz in Feldkirchen der Krämermarkt statt. Bereits am Sonntag tummeln sich viele Besucher und genießen das Marktflair, für das die vielen Aussteller sorgen. Das Angebot reicht von Süßigkeiten über nützliche Küchenutensilien bis hin zu origineller Bekleidung. Selbstverständlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Für die...

53

Marktzeit
Bartholomäus-Krämermarkt am Feldkirchner Hauptplatz

Viel los beim Krämermarkt in Feldkirchen FELDKIRCHEN. Am Hauptplatz in Feldkirchen wurde wieder zum beliebten Bartholomäus Krämermarkt am Sonntag und am Montag eingeladen. Der Markt wurde mit einem Frühschoppen eröffnet. Das Angebot der Aussteller reichte von Süßigkeiten über nützliche Küchenutensilien bis hin zu Bekleidung. Die Besucher wurden mit kulinarischen Genüssen von Reinhold Göderle sowie istrischen Delikatessen verwöhnt, für die musikalische Unterhaltung sorgten die Alpenspezis. Am...

Die Alpenspezis unterhalten am 27. August beim Frühschoppen im Rahmen des Krämermarktes am Hauptplatz in Feldkirchen.  | Foto: Privat

Bartholomäus-Krämermarkt
Krämermarkt mit Frühschoppen

Zahlreiche Marktfieranten aus dem ganzen Land stellen am 27. und 28. August ihre Ware beim Bartholomäus Krämermarkt.  FELDKIRCHEN. Am Sonntag, dem 27., und Montag, dem 28. August, ist es wieder so weit: Am Hauptplatz Feldkirchen wird zum beliebten Bartholomäus-Krämermarkt eingeladen. Bei freiem Eintritt stellen zahlreiche Marktfieranten aus ganz Kärnten ihre Produkte aus. Am Sonntag startet um 11 Uhr der Frühschoppen, musikalisch unterhalten die "Alpenspezis". Die Marktaussteller und Musiker...

1 2 32

Krämermarkt in Althofen

Heute habe ich den Markt in Althofen besucht und das bei 30 Grad und es war was los und hier ein paar Bilder davon und der wunderschöne Brunnen im Park verleitet zur Abkühlung

Am Josefimarkt in Nötsch dominierten natürliche Materialien wie Holz - eine Wohlfühl-Oase auch für Kinder. | Foto: Marlies Jost
28

Krämermarkt
Kaufen und Staunen beim Josefimarkt

Tausende Besucher aus Nah und Fern stürmten den allseits beliebten Josefimarkt in Nötsch. NÖTSCH. Ursprünglich fand der Josefimarkt beim Schloss Wasserleonburg statt und war vor allem bei Bauern beliebt, die sich nach dem Winter mit Kleidung, Schuhen und landwirtschaftlichen Geräten ausgestattet haben. Die dortige Kapelle ist auch dem Heiligen Josef – dem Landespatron von Kärnten und dem Schutzpatron der Katholischen Kirche geweiht. Seit 131 Jahren MarktDer von der Nachbarschaft organisierte...

Lebkuchenherzen | Foto: Otto Krcal
1 32

Krämermarkt in Kobersdorf
Einkaufen als Erlebnis

Fahrende Märkte haben im Burgenland lange Tradition. Zuletzt fand  in Kobersdorf bei strahlendem Frühlingswetter wieder der beliebte Krämermarkt statt. KOBERSDORF. Egal ob Haushaltswaren, Bettwäsche, Kleidung oder Schuhe – hier wird angeboten, was man im täglichen Leben braucht – und noch viel mehr. Vielfältiges AngebotDas Angebot überspannt Generationen. Damenmode von dazumal hängt neben flippigen T-Shirts mit dem Emblem der Lieblings-Popgruppe. Der Handel mit Textilien und Lederwaren ist hier...

Zur Eröffnung der Krämermärkte wurde die Marktfreyung durch die Landjugend aufgestellt.  | Foto: Privat FB

Guttaring
Endlich wieder Krämermarkt

GUTTARING. Die Krämermärkte blicken auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Die Eröffnung der 477. Krämermärkte am vergangenen Wochenende war wieder ein voller Erfolg. Über 50 Marktfieranten, Gastronomiebetriebe und auch ein großer Vergnügungspark boten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Zur Eröffnung spielte die Marktmusikkapelle Guttaring auf und die Enthüllung des Kunstprojektes von Franz Orasch bildete den feierlichen Höhepunkt.

Das Team rund um Manfred Bleich (r.) kam in Pamhagen mit den Marktgästen ins Gespräch. | Foto: Friedrich Radlspäck

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlinformationen am Pamhagener Krämermarkt

Das Team der SPÖ Pamhagen führte im Zuge des heute stattfindenden Krämermarktes im Ort einen Aktionstag durch. PAMHAGEN. An die Marktgäste wurden Folder, Werbeartikel sowie Getränke und Süßwaren, verteilt, um auf die Gemeinderatswahlen und Bürgermeisterkandidat Reinhard Csida aufmerksam zu machen. Ortsparteivorsitzender Manfred Bleich sagte dazu: "Vor und bei Kommunalwahlen ist der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern das Wichtigste. So können wir einerseits unsere Vorhaben für...

Am 28. und 29. August findet am Hauptplatz wieder der Krämermarkt statt.  | Foto: Privat
2

Feldkirchner Bartholomäus Krämermarkt
Es ist wieder Kämermarktzeit

Der Feldkirchner Hauptplatz wird zwei Tage lang ganz im Zeichen der Krämermarktes stehen.  FELDKIRCHEN. Am 28. und 29. August findet am Hauptplatz in Feldkirchen wieder der beliebte Bartholomäus Krämermarkt statt. Gestartet wird, wie immer, traditionell mit dem Frühschoppen um 11 Uhr, für den passenden musikalischen Rahmen sorgen "Die Klagenfurter Postillione". Bei den vielen Marktständen bieten die unterschiedlichsten Martkfieranten ihre Ware an. Darum nichts wie hin zum Krämermarkt, die...

Prost und Mahlzeit. Ein Bratwürstl und ein gutes Bier gehört bei einem Marktbesuch einfach dazu. Großer Andrang herrschte beim Stand des Gasthauses Thomann aus Kerschdorf, denn die hausgemachten Bratwürste schmecken dort besonders gut.
5 2 Video 30

Veldener Jahrmarkt
Endlich wieder Treffpunkt "Veldener Jahrmarkt!"

Jeweils am 12. März jeden Jahres findet der Frühjahrsmarkt in Velden am Wörthersee statt. Seit ich denken kann, findet der Frühjahrsmarkt immer am 12. März jeden Jahres in Velden am Wörthersee statt. Nachdem er aufgrund der Coronapandemie 2 Jahre ausgefallen ist, wurde er in diesem Jahr wieder zum großen Erfolg. Treffpunkt für Jung und Alt. Einfach ein Treffpunkt für Jung und Alt, wo sich die Einheimischen nach langer Zeit der Entbehrungen endlich wieder ausreichend Zeit zum Besprechen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Heuer gibt es am Rennbahngelände in St. Veit keinen Wiesenmarkt. | Foto: Stadt St. Veit
Aktion 2

Wiesenmarkt
Statt Wiesenmarkt gibt es heuer den Herbstmarkt der Krämer

Nach der Absage im letzten Jahr findet der St.Veiter- Wiesenmarkt aufgrund der Corona-Pandemie auch 2021 nicht statt. Um einen erneuten Totalausfall zu verhindern, schließen sich Krämer und Aussteller zusammen und organisieren eine andere Form des Wiesenmarkts. ST.VEIT. Über 100 Stände, Bratwürste, sowie die bei Kindern beliebte Zuckerwatte wird es wie vom Wiesenmarkt gewohnt, auch am Herbstmarkt der Krämer geben. Anbei findet der "Tingl Tangl Park" der Aussteller statt, der jedoch völlig...

  • Rudolf Rutter
Krämermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
32

2021
Krämermarkt findet wieder statt

KRÄMERMARKTIn dieser Woche gibt die Stadt erstmals wieder die Märkte frei Das bedeutet - am Donnerstag, den 06. Mai 2021, gibt es erstmals wieder den beliebten Monatsmarkt (Krämermarkt) am Neuen Platz. FLOHMÄRKTE Ebenso dürfen die Flohmärkte bei der Metro und am OBI-Parkplatz wieder stattfinden. Bitte aber unbedingt die Maskenpflicht und die Abstandsregeln einhalten. [INFO KRÄMERMARKT] Ab 06. Mai 2021 wird der Neue Platz jeden ersten Donnerstag des Monats zum Marktplatz. 10 bis 15 Fieranten...

Der Monatsmarkt in Neusiedl lädt seit März wieder zum Flanieren und Einkaufen | Foto: Kathrin Haider

Stadtgemeinde Neusiedl
Monatsmarkt startet im März wieder

Der Krämermarkt findet am Montag 1. März 2021 wieder zu der gewohnten Zeit am Hauptplatz und entlang der Nebenfahrbahn an der Oberen Hauptstraße statt. NEUSIEDL. Es ist der erste Markt in diesem Jahr. Aufgrund des Lockdowns und der geltenden Corona-Maßnahmen waren die Marktfahrer im Jänner und Feber nicht unterwegs. Mit dem nahenden Frühlingsbeginn und den steigenden Temperaturen ist auch mit einer höheren Besucherzahl am Markt zu rechnen. Unbedingt einzuhalten sind die FFP2-Maskenpflicht und...

Die Begegnungszone in der Malserstraße soll durch die Abhaltung der traditionellen Märkte weiter attraktiviert werden. | Foto: Othmar Kolp
2

Krämermärkte-Verlegung
Landecker Gemeinderat beschloss neue Marktordnung

LANDECK (otko). Die so genannten "Krämermärkte" werden in Zukunft in der Begegnungszone in der Malserstraße abgehalten. Dafür musste die bisherige Marktordnung geändert werden. Krämermärkte werden verlegt Der Landecker Gemeinderat hatte sich in der außerordentlichen Sitzung am 29. Dezember 2020 mit den traditionellen Märkten befasst. Auf Antrag der SPÖ-Fraktion wurde dort mehrheitlich die Verlegung der so genannten "Kärmermärkte" in die Begegnungszone in die Malserstraße beschlossen. Bisher...

Die Begegnungszone in der Malserstraße würde laut der SPÖ-Fraktion ideale Voraussetzungen für die Abhaltung der traditionellen Märkte bieten. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Gemeinderat
Traditionelle Märkte werden in die Malserstraße verlegt

LANDECK (otko). Der Antrag der SPÖ-Fraktion, dass die so genannten "Krämermärkte" in Zukunft in der Begegnungszone abgehalten werden sollen, wurde im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Damit soll die Attraktivität der Malserstraße weiter erhöht werden. SPÖ-Antrag für Verlegung Der Landecker Gemeinderat befasste sich in der außerordentlichen Sitzung am 29. Dezember 2020 neben dem Budget 2021 und der Neuwahl des Bürgermeisters auch mit den traditionellen Märkten in der Malserstraße. Die...

Krämermarkt am Neuen Platz | Foto: Roland Pössenbacher
10

Donnerstag 01. Oktober 2020
Krämermarkt am Neuen Platz findet weiterhin statt

"Gerade in diesen Zeiten, wo die meisten Märkte abgesagt werden, war es uns ein Anliegen, den beliebten Krämermarkt weiterhin anzubieten und den Fieranten unter die Arme zu greifen. Wir wollen das großzügige Platzangebot vor Ort nützen und haben ein gutes Konzept mit den Behörden erarbeitet", erklärt der Klagenfurter Marktreferent Stadtrat Markus Geiger. Der Krämermarkt findet jeweils am ersten Donnerstag des Monats statt. Die weiteren Ausgaben gibt es somit diesen Donnerstag (1. Oktober) und...

Fierantin Tatjana Malle ... | Foto: Roland Pössenbacher
7

Do, 03. September 2020
Letzter Krämermarkt am Neuen Platz

Um den Corona Zusperrmaßnahmen der Regierung besonders betroffenen Fieranten ein wenig wirtschaftlich unter die Arme zu greifen starteten Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Wirtschaftsreferent Stadtrat Markus Geiger den Krämermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt Auf dem Areal zwischen Lindwurm und Rathaus werden von 8 bis 18 Uhr zwischen 10 und 15 Marktstände ihre Waren aus den Produktgruppen Geschirr- und Haushaltswaren, Schuhe und Orthopädie, Textilien, Süßwaren und anderen...

Fierantin Tatjana Malle | Foto: Roland Pössenbacher
30

Nach Corona Sperre
1. Krämermarkt am Neuen Platz

Um den Corona Zusperrmaßnahmen der Regierung besonders betroffenen Fieranten ein wenig wirtschaftlich unter die Arme zu greifen starteten Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Wirtschaftsreferent Stadtrat Markus Geiger den Krämermarkt am Neuen Platz in Klagenfurt Auf dem Areal zwischen Lindwurm und Rathaus werden von 8 bis 18 Uhr zwischen 10 und 15 Marktstände ihre Waren aus den Produktgruppen Geschirr- und Haushaltswaren, Schuhe und Orthopädie, Textilien, Süßwaren und anderen...

Neu: Klagenfurter Krämermarkt (Symbolfoto) | Foto: Roland Pössenbacher

Neuer Platz
Neu: Klagenfurter Krämermarkt

Diesen Sommer wird der Neue Platz jeden ersten Donnerstag des Monats zum Marktplatz. 10 bis 15 Fieranten werden unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Maßnahmen ihrer Waren feilbieten. Die Besucher können sich auf ein marktypisches Warenangebot freuen. Landauf, landab werden derzeit aufgrund der geltenden Corona-Vorschriften die traditionellen Freiluftmärkte abgesagt. Nicht so in der Landeshauptstadt! Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Wirtschaftsreferent Stadtrat Markus Geiger...

Frederic Destine (2.v.l.), Johann Ferk (ganz re.) und Freunde besuchten den Ursulamarkt und waren begeistert.
1 87

Ältester Markt
715. Ursulamarkt in Klagenfurt

Seit 715 Jahren gibt es den Markt. Über 300 Standler boten ihre Waren an. Großer Besucherandrang bei bestem Markt-Wetter. KLAGENFURT (bk). Seit 1304 und somit bereits zum 715. Mal fand der älteste Krämermarkt Kärntens, der Ursulamarkt statt und bereits zum 60. Mal ist der Markt zu Gast am Gelände der Kärntner Messen. Der Tag der Heiligen Ursula ist seit dieser Zeit ein Fixtermin nicht nur für die Klagenfurterinnen und Klagenfurter, sondern für Besucherinnen und Besuchern aus allen Teilen...

Bieranstich mit LHSt. Michael Schickhofer, Braudirektor Andreas Werner und Bgm. Kurt Wallner (v.l.). | Foto: Klaus Pressberger
30

Gösser Kirtag: Ein Prosit der Gemütlichkeit

LEOBEN. Der Gösser Kirtag gehört zu den traditionellsten und am besten besuchten Jahrmärkten Österreichs. Er findet immer am Donnerstag nach dem ersten Sonntag im Oktober statt. Der Kirtag ist der inoffizielle Nationalfeiertag der Leobenerinnen und Leobener, die Stadt ist im Ausnahmezustand, ein Großteil der Geschäfte und Behörden hat am Nachmittag geschlossen. Bier und Lebkuchen Für Bürgermeister Kurt Wallner hatte der Gösser Kirtag früh begonnen: Um 9.30 Uhr mit dem Bieranstich in Göß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.