Kovacs

Beiträge zum Thema Kovacs

Die Dancing Queens der Hot Rock Dancers Parndorf Anna, Alissa, Amelin, Larisa, Franziska und Mia (Laura fehlt) | Foto: Andrea Glatzer
46

Hot Rock Dancers Parndorf
Rock’n’Roller tanzen und spenden für die kleine Pia

Pia Marie aus Oberwart ist zwei Jahre alt. Sie leidet an Leukämie. Der Spendenaufruf bei der Weihnachtsfeier der "Hot Rock Dancers Parndorf" gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben" soll Aufmerksamkeit schaffen.  PARNDORF. Über 80 Tänzerinnen und Tänzer, Kinder und Jugendliche, versammelten sich im Turnsaal der Volksschule zur Weihnachtsfeier und zeigten dabei ihre akrobatischen Höchstleistungen. "Einstudiert werden die Tänze und Figuren beim Training, das zwei- bis dreimal wöchentlich...

So still liegt er da: Jetzt gibt es aber zwischen der Stadt und der Familie Kovac einen heftigen Streit um den Puchsteg. | Foto: M. Ott
5

Politik-Versagen
Stadt streitet mit Unternehmer-Familie wegen Puchsteg

Unglaubliche Politik-Posse: Weil sich die Stadt mit dem Grundeigentümer, der Familie Kovac, nicht einigen kann, will sie die Unternehmerfamilie jetzt enteignen. GRAZ. Begonnen hat das Dilemma bereits vor vielen Jahren: Der Puchsteg, angrenzend an die Seifenfabrik im Süden von Graz, war zwar um viel Geld errichtet worden, allerdings „vergaß“ man die Einigung mit dem Grundstückseigentümer, der Unternehmerfamilie Kovac: Ein Teil der Rampe des Stegs führt über das Grundstück der Familie Kovac. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Bürgermeister Wolfgang Kovacs, SPÖ-Landesrätin Daniela Winkler, Andrea und Norbert Pillinger, Reinhold Schärf anlässlich der Eröffnung. | Foto: Andrea Glatzer
46

Volles Haus bei der Eröffnung
"The italian" jetzt auch in Parndorf

Wer seinen Italien-Urlaub im Burgenland verbringen möchte, hat jetzt reichlich Gelegenheit dazu. Im Cineplexx-Entertainment-Center Parndorf eröffnete mit "the italian" ein leidenschaftliches Gastro-Projekt mit italienischem Flair und burgenländischer Gastlichkeit. Parndorfs Bürgermeister Wolfgang Kovacs gratulierte Gastronom und Betreiber Norbert Pillinger und Kaffee- und Gastro-Mastermind Reinhold Schärf anlässlich der Eröffnungsparty. PARNDORF. Das Lokal öffnet täglich von 8.30 bis 0.00 Uhr,...

JVP-Landesobmann Sebastian Steiner, JVP-Ortsobfrau Tina Decker, JVP-Bezirksobfrau Julia Wagentristl und das Team der JVP Sieggraben | Foto: JVP BGLD

Sieggraben
Ortstag der Jungen ÖVP

Am vergangenen Samstag wurde Tina Decker als neue Obfrau der Jungen ÖVP Sieggraben gewählt. Ebenso erhielt ihr Team die 100-%ige Unterstützung der Mitglieder. SIEGGRABEN. „Ich freue mich auf die neue spannende Aufgabe als JVP-Obfrau in Sieggraben. Bei meiner Tätigkeit hilft mir mein neues Team, das sowohl aus neuen, aber auch erfahrenen JVP-Gesichtern besteht. Eine gelungene Mischung, um den Erfolgsweg der JVP-Sieggraben weiterzuführen", so die frisch gewählte Obfrau Tina Decker. Das neu...

Anzeige
1 48

Der Shoppingherbst boomt im Grazer Norden

Shoppartner und Centerleitung Shopping Nord können freudig ein sehr positives Resümee ziehen. Die Herbst-Shopping Shows am vergangenen Samstag waren eine zusätzliche Antwort auf unseren Erfolg, der sich bereits den letzten Monaten kontinuierlich abzeichnete. Im Norden geht sogar die Herbstsonne auf – viele bunte Farben tummelten sich am Samstag über den Laufsteg. Drei Shopping Shows im Shopping Nord präsentierten die volle Palette an Einkaufsmöglichkeiten im Wohlfühlcenter im Norden von Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernd Perchthaler
c_Astrid Knie

Schmieds Puls

Schmieds Puls ist der Beweis dafür, dass weniger mehr ist – so viel mehr, dass man sich anhalten muss. Die Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Mira Lu Kovacs stand erst allein auf der Bühne, bis sie Christian Grobauer und Walter Singer traf (O-Ton: „It was love!“) und aus dem Solo-Act ein Trio wurde. Auf ihrem zweiten Album „I care a little less about everything now“ geht es um das Wesentliche: Wo andere 1000 Töne spielen, machen sie Pause. Mira Lu Kovacs singt dazu zerbrechlich und stark,...

Gegen das Projekt der Energie Burgenland hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. "So nicht!", sagt auch Bgm. Kovacs.

110 KV-Leitung: Ja von Naturschutzbehörde

Der Bescheid der Naturschutzbehörde in der Causa 110 KV-Leitung ist da. Die Behörde bewilligt das Projekt. PARNDORF. "Die Gemeinde hat aber natürlich die Möglichkeit in Berufung zu gehen, was wir mit ziemlicher Sicherheit tun werden", so Bürgermeister Wolfgang Kovacs. Kriegserklärung Mehr gegen den Strich geht ihm allerdings, dass in dem Bescheid der Naturschutzbehörde auch steht, dass der Rechtsvertreter der Energie Burgenland angekündigt hat, dass man ein Enteignungsverfahren gegen die...

Grünen-Chef Joachim Kovacs in der Liebhartsthalstraße 70, wo der „Spielplatz“ einen besonders tristen Eindruck macht. 
Er wünscht sich Spielgeräte für kleinere Kinder.
2

Spielplätze: Zu wenig Platz für junge Ottakringer

Grüne fordern Ausbau der Spielplätze. Der Wilhelminenberg soll den Anfang machen. OTTAKRING. 1,22 Quadratmeter: So viel Platz haben Kinder im 16. Bezirk durchschnittlich pro Kopf. Im Wien-Vergleich ist das der letzte Platz – und das, obwohl der durchschnittliche Ottakringer jünger als der Durchschnittswiener und die Anzahl der Kinder im Bezirk höher ist. Für den Nachwuchs soll nun mehr Platz geschaffen werden. Anpacken will man bei den Spielplätzen, etwa beim Waldspielplatz in der...

Foto: Archiv

Streitthema Eisenstädter Kindergärten

SPÖ beklagt: "Eisenstädter Kindergärten sind voll". ÖVP beruhigt: "Bedarf ist für die nächsten zwei Jahre gesichert". EISENSTADT. Bürgermeister Thomas Steiner hat in seinem Budgetentwurf für das Jahr 2015 insgesamt 6,9 Millionen Euro für Bildung beziffert. Davon sind 3,3 Millionen Euro für die Kinderbetreuung vorgesehen. Trotzdem fordert die SPÖ sofortige Maßnahmen zur Erweiterung der Kindergärten und ortet Nachlässigkeiten seitens der ÖVP. SPÖ fordert mehr Platz Vizebürgermeister Günter Kovacs...

2

"Älterwerden ist (nicht) schwer"

In ihrer kabarettistischen Performance „Älterwerden ist (nicht) schwer“ schlüpft die Schauspielerin Inge Kovacs in verschiedene Rollen um sich mit dem Thema Älterwerden auf humoristischer Weise auseinander zu setzten. Am Sonntag den 9.November 2014 um 16:00 im Haus St. Stephan in Oberpullendorf nimmt sich Inge Kovacs kein Blatt vom Mund, wenn sie einige Fragen beantwortet. Woran merkt man, dass man alt wird? Wie kann ich mein Leben verlängern? Was kann ich tun um jünger zu wirken? Über welches...

Wolfgang Kovacs ist seit 2007 Bürgermeister von Parndorf. | Foto: Parndorf

Steckbrief des Bürgermeisters

PARNDORF. Wolfgang Kovacs wurd eam 4. Juni 1962 geboren. Er hat vor kurzem geheiratet. Kovacs ist seit 27 Jahren in der Politik und seit 2007 Bürgermeister der Gemeinde Parndorf. Seine Hobbies: Lesen, Radfahren und Reisen nach Griechenland.

SCHMIEDS PULS - Mira Lu Kovacs & Band (Jazz/Grunge-Pop/Songwriting)

DIE neue Stimme des Folk-Jazz Wer vermeint, er/sie hätte den in seiner/ihrer Lebenserfahrung für SongwriterInnen mit akustischen Gitarren vorgesehenen Platz eh schon gefüllt, macht einen furchtbaren Fehler: Erst noch Mira Lu Kovacs alias Schmieds Puls gehört haben, dann möglicherweise sterben. Was diese Frau aus ihren beiden Instrumenten, sowohl ihrer virtuos wandelbaren Stimme als auch ihrer mit klassischer Fingertechnik gezupften akustischen Gitarre herauszuholen versteht, ist auf die...

Robert Hergovich und Günter Kovacs sind stolz auf die Umsetz eines langjährigen Anliegens.

Jetzt ist der Bahnschranken Realität

EISENSTADT. Lange Zeit wurde für eine Schrankenanlage beim Bahnübergang bei der Abfahrt Eisenstadt-Ost gekämpft – am Freitag wurde diese nun installiert. In den letzten Jahren gab es zahlreiche, teils tödliche Verkehrsunfälle an diesem neuralgischen Punkt. Zahlreiche Verletzte und Tote "Es gab auch Gegner des Umbaus, die einen Rückstau befürchten. Aber das steht in keiner Relation zu den zahlreichen schweren Unfällen mit Verletzten und Toten bei dieser Kreuzung", so Eisenstadts Vizebgm. Günter...

2

Der Arbeitsmarkt im Bezirk

EISENSTADT. Konjunkturflaute und Arbeitsmarktöffnung bereiten dem heimischen Arbeitsmarkt Probleme. Trotz Krise konnte die Schallmauer von 100.000 Beschäftigten im Land durchbrochen werden. Bezirk ist Arbeitsplatzmoter Der Bezirk Eisenstadt ist dabei mit 24.400 Arbeitsplätzen der Konjunktur- und Arbeitsplatzmotor des Landes. Obwohl es ein geringes Wirtschaftswachstum 2013 gibt, ist laut AMS die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. "Zurzeit haben wir ein Paradoxon....

Neuer Platz für Krankenkasse

EISENSTADT. Die neue Krankenkasse soll am Rande des Stadtgebiets im Süden Eisenstadts entstehen. Zwischen Rusterstraße und Mattersburgerstraße neben dem Haidäcker Park soll der Neubau Mitte 2016 bezogen werden. Umzug wegen Platzmangel Ausschlaggebend für die Umsiedlung war der Wunsch nach mehr Platz. "Ich glaube, es ist der richtige Schritt, vor allem aufgrund der Parkplatzsituation in der Stadt. Sowohl Anrainer als auch Versicherte bekamen keine Parkplätze mehr", hält Eisenstadts Vizebgm....

Joachim Kovacs (Grüne) vor einer Gedenktafel in der Hubergasse.
4

Ottakring: Grüne fördern Kulturprojekt

Machen Sie mit: Projektwettbewerb "75 Jahre Novemberpogrom" (ca). Kunst gegen das Vergessen: Die Novemberpogrome stehen für den Beginn der systematischen Vernichtung jüdischen Lebens während der Zeit des NS-Regimes. "Dieses Thema soll im Zentrum der künstlerischen Arbeit stehen", erklärt Joachim Kovacs von den Grünen Ottakring das ausgeschriebene Projekt. Ziel ist es, die Ottakringer zum Nachdenken über die eigene Geschichte zu bewegen. Denn auch Ottakring war einst Tatort. Mitmachen und...

Susanne Haase (SP) und Joachim Kovacs (Grüne) setzten sich 2011 für die Anrainerbefragung ein.

Wattgasse: Vergabe erfolgt bis September

Licht am Ende des Garagenbau-Horizonts: Die Errichtung soll nun endlich in die Gänge kommen. OTTAKRING (apr). Unmut in Ottakring: War die Bürgerbefragung zum Garagenbau in der Wattgasse lediglich eine Polit-Farce? Der Grund: Bereits 2011 votierten die Anrainer mit 75,87 Prozent für die Errichtung einer Wohnsammelgarage zwischen der Ottakringer Straße und der Thaliastraße. "Untragbar für Autofahrer" Getan hat sich seither nichts. "Es hat sich ergeben, dass das Garagenprojekt Wattgasse bis 2015...

Anzeige

Starke Namenlisten und LBL gründen das Unabhängige Gemeindevertreter-forum (UGVF)

Utl.1: BM Gerhard Hutter ist Obmann, BM Wolfgang Kovacs und BM Manfred Kölly sind Stellvertreter Utl.2: Mit 111 Gemeinderäten ist das UGVF stärker als FPÖ und Grüne zusammen Am 28.3.2013 fand in Bad Sauerbrunn die Gründungsversammlung des Unabhängigen Gemeindevertreterforums (UGVF) statt. Beim UGVF handelt es sich um einen Zusammenschluss unabhängiger Gemeindelisten zum Zweck Gemeindeinteressen unabhängig von landes- und bundespolitischen Zwecken zu verfolgen. Dem Forum gehören insgesamt 111...

2

Skandal im Parndorfer Gemeinderat

PARNDORF (chriss). "Aus einer Gemeinderatssitzung bei einem Tagesordnungspunkt hinaus zu gehen, ist legitim. Das habe ich in meiner 20-jährigen Tätigkeit auch schon selbst gemacht", meint Bürgermeister Wolfgang Kovacs, "aber eine komplette Sitzung zu blockieren, ist ein Skandal". Da der Tagesordnungspunkt, der Beschluss des Vertrages mit Imwind nicht heruntergenommen wurde, zogen die SPÖ-Mandatare aus dem Gemeinderat, um eine Abstimmung zu verhindern. "Obwohl wichtige Themen beschlossen werden...

15 Punkte für Eisenstadt präsentierten das SPÖ-Spitzenteam Claudia Kreiner-Ebinger, Günter Kovacs und Gerhard Weber.

Die SPÖ hat einen Plan für Eisenstadt

Mit dem „EisenstadtPlan“ präsentierte die SPÖ ihr Konzept für die Zukunft der Landeshauptstadt. Der 15 Kapitel und 45 konkrete Vorhaben umfassende „EisenstadtPlan“ soll als Programm für die nächsten Jahre und als Entscheidungshilfe für die Bürger für die Kommunalwahl am 7. Oktober dienen. „Viele Menschen haben zu Recht den Eindruck, dass ein wirkliches Konzept fehlt“, sagt SPÖ-Vizebgm. Günter Kovacs. Diese fehlenden Konzepte sind nun – laut SPÖ – im „EisenstadtPlan“ zusammengefasst und reichen...

Lokalaugenschein in der Feldstraße von SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich und Vizebgm. Günter Kovacs im Jänner 2011
1 2

Eisenstadt: Problemfall Feldstraße

Für die SPÖ Eisenstadt ist der „Problemfall Eisenstadt“ weiter ungelöst. „Chaotische Verkehrssituation, wildes Parken, kein Gehsteig, keine Straßenbeleuchtung und jede Menge Schlaglöcher“ – so die Beschreibung der SPÖ Eisenstadt für die Feldstraße vor knapp einem Jahr nach einem Lokalaugenschein. Was hat sich mittlerweile geändert.? Für SPÖ-Vizebgm. Günter Kovacs ist nichts passiert. „Es ist erschreckend. Die Situation hat sich weiter verschärft. Der designierte neue Bürgermeister Thomas...

Thomas Steiner (ÖVP) will die Anregungen der anderen Parteien einfließen lassen. | Foto: ÖVP Eisenstadt
4

Es geht um 4,7 Mio. Euro für Eisenstadt!

Wie sollen die BEGAS-Millionen für Eisenstadt verwendet werden? Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach. Die geplante Fusionierung von BEWAG und BEGAS wird vielen Gemeinden des Burgenlandes im nächsten Jahr einen Geldsegen bescheren. Das Land Burgenland, 51-Prozent-Eigentümer der BEWAG, muss nämlich den 110 an der BEGAS beteiligten Gemeine die jeweiligen Anteile abkaufen. Für Eisenstadt geht es dabei um rund 4,7 Millionen Euro. Kein Wunder, dass sich die Parteien bereits jetzt Gedanken über die...

KOMMENTAR: Das Match hat begonnen!

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen finden zwar erst in einem Jahr statt, trotzdem wurde in der Landeshauptstadt bereits ein sehr intensiver Wahlkampf gestartet. Dafür verantwortlich ist vor allem das SPÖ-Team rund um Günter Kovacs, der offensichtlich große Chancen sieht, die absolute Mehrheit der ÖVP diesmal zu brechen und sich als ernstzunehmender Kandidat für das Amt des Bürgermeisters zu positionieren. Nun wissen wir, dass die „Hausmacht“ der ÖVP in Eisenstadt nur schwer angreifbar...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.