Kleblach Lind

Beiträge zum Thema Kleblach Lind

Vorne: Notar Magister Doktor Trampitsch, Ingenieur Magister (FH) Kurt Linder - Geschäftsführer Greiffenhagen Bohr- und Sprengtechnik GmbH, Bürgermeister. Manfred Fleißner, Bürgermeister-Stellvertreter Manuel Bugelnig - technischen Leiter, Prokurist Hinten: Gemeinderat Markus Steiner und Vizebürgermeister Andreas Guggenbichler | Foto: Gemeindeamt Kleblach-Lind

Kleblach/Lind
Erfolgreicher Abschluss für Gewerbegebiet Kleblach-Lind

Greiffenhagen Bohr- und Sprengtechnik GmbH erwirbt die restlichen rund 13.000m² im Gewerbegebiet Leßnig und siedelt sich als Experte für den Spezialtiefbau und Kleintunnelbau sowie die Bohr- und Sprengtechnik in der Gemeinde an. KLEBLACH/LIND. Der Ausbau des Gewerbegebietes in Leßnig nimmt rasch Formen an. Neben der Fleissner Maschinenbau GmbH, die bereits mit der Errichtung der neuen Halle begonnen hat, wird dort künftig auch die Greiffenhagen Bohr- und Sprengtechnik GmbH einen neuen Standort...

ADEG-Kauffrau Claudia Tscherne sagt NEIN zur Lebensmittelverschwendung  | Foto: ADEG Tscherne
3

ADEG Tscherne in Lind
Samstags gibt’s das „Rettungssackerl“

Claudia Tscherne hat kürzlich das „Rettungssackerl“ zur Rettung von Lebensmitteln in ihrem ADEG Markt in Lind eingeführt. LIND. Auslöser war der Umstand, dass trotz zahlreicher Kooperationen und Bemühungen immer noch zu viele noch genießbare Produkte den Weg in die Abfalltonne gefunden haben, wie die Kauffrau berichtet. Gegen LebensmittelverschwendungClaudia Tscherne betreibt seit November 2020 ihren eigenen ADEG Markt in der Gemeinde Lind. Seitdem ist viel passiert, doch ein Faktor hat die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Madeleine Becker las aus ihrem Buch vor.  | Foto: Bücherei Kleblach/Lind
1 4

Kleblach/Lind
Frau Freudig lockte zahlreiche Besucher an

Am Donnerstag, dem 8. September durfte sich das Team der Bücherei Kleblach-Lind über eine volle Bibliothek freuen. KLEBLACH/LIND. Die Lesung von Madeleine Becker (auf Instagram als Frau Freudig bekannt) zog viele Besucher auch aus anderen Gemeinden an. Madeleine las aus ihrem Buch „Erstmal für immer“ und zwischen den einzelnen Kapiteln und Themen gab es Fragerunden, die von Tamara Oberegger, einer Mitarbeiterin der Bücherei, moderiert wurden. Kontroverse Themen zogen natürlich unterschiedliche...

Geschäftsführerin Stefanie Steiner-Raunegger | Foto: privat

Kleblach/Lind
Camping liegt im Trend

Stefanie Steiner-Raunegger hat mit dem SPITTALER über die Freizeitanlage in Kleblach-Lind gesprochen. KLEBLACH/LIND. Die Sommersaison ist zwar vorbei, doch gibt es genug Möglichkeiten, auch im Herbst mit Radfahren oder Wandern Freizeitunternehmungen zu tätigen. „Wir sind ein schöner, ruhiger, familienfreundlicher Platz. Aufgrund der verkehrsberuhigten Situation lädt die Lage zu ausgedehnten Radausflügen und Wanderungen ein.“ Es ist auch eine Einstiegsstelle zur Drau vorhanden, um mit einem Boot...

Madeleine lebt in Mörtschach auf einem Bauernhof | Foto: Frau Freudig

Bücherei Kleblach-Lind
Frau Freudig liest aus ihrem Buch

Am Donnerstag, den 8. September um 19 Uhr liest Madeleine Becker, online unter Frau Freudig bekannt, aus ihrem Buch "Erstmal für immer- Vom Hörsaal in den Kuhstall" in der Bücherei Kleblach-Lind.  BEZIRK. 50.000 Menschen verfolgen das Leben der Autorin online. Durch Zufall ist sie in Mörtschach gelandet, aber voller Überzeugung geblieben. (Den gesamten Artikel HIER.) Ihre Geschichte hat Madeleine aufs Papier gebracht und dieses Buch präsentiert sie nun am 8. September in Kleblach-Lind....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
v.l. Hermann Schluder, Stefanie Steiner-Raunegger, Landrat Martin Gruber, Bürgermeister Manfred Fleißner  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Kleblach/Lind
Klimaeffiziente Erhellung

Gemeinde stellt 60 Jahre alte Straßenbeleuchtung auf LED um. LR Gruber unterstützt das Vorbildprojekt mit 28.500 Euro aus dem Leader-Förderprogramm. KLEBLACH-LIND. Die Gemeinde stellt 60 Jahre alte Straßenbeleuchtung auf LED um. LR Gruber unterstützt das Vorbildprojekt mit 28.500 Euro aus dem Leader-Förderprogramm. Die entsprechende Förderzusage des Projekts wurden übergeben. SanierungsarbeitenNachdem in der Gemeinde Kleblach-Lind sämtliche Leuchten und Anlagenteile erhoben und beurteilt worden...

Landesrat Martin Gruber gratuliert Manfred Fleißner  | Foto: Büro LR Gruber/Posch

„Bürgermaster“-Radlchallenge
Bürgermeister von Kleblach-Lind holt sich den Sieg

Manfred Fleißner (Kleblach-Lind) ist Kärntens am fleißigsten radelnder Bürgermeister. SPITTAL. Die vom Land Kärnten finanzierte Motivationskampagne „Kärnten radelt“ soll mehr Kärntnerinnen und Kärntner für das Radfahren begeistern. Die Gemeindeoberhäupter sollen Vorbilder sein: Im Rahmen dieser Aktion fand heuer eine sogenannte „Bürgermaster“-Radlchallenge statt, an der 14 Kärntner Bügermeister und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter teilnahmen. Der Sieg geht ins Obere Drautal.  Ein...

Dieses Mal an der Reihe: Kleblach-Lind | Foto: stock.adobe.com

L(i)ebenswertes Kleblach Lind
Ein Blick ins Obere Drautal

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Diese Woche war dafür die Gemeinde Kleblach-Lind an der Reihe. KLEBLACH-LIND. Die Gemeinde Kleblach-Lind befindet sich im Oberen Drautal. Der kleine, aber feine Ort hat viel zu bieten.  InfosWas sich alles in der Gemeinde tut, liest du hier. Viel Spaß mit dem virtuellen Rundblick durch die Gemeinde. Ganz wichtig sind die Veranstaltungen: Das Sommernachtsfest von der FF Lind-Drau sowie der Almkirchtag, den die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Mitglieder der LJ Kleblach-Lind veranstalten den Almkirchtag | Foto: privat
2

L(i)ebenswertes Kleblach Lind
Landjugend lädt zum Almkirchtag ein

Auch heuer findet der traditionelle Almkirchtag statt. Veranstalter: Die Landjugend Kleblach-Lind. KLEBLACH/LIND. Am Samstag, dem 6. August, findet der traditionelle Almkirchtag in der Siflitzer Alm statt. Die Landjugend freut sich schon sehr, zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Um 11 Uhr findet der Wortgottesdienst mit musikalischer Umrahmung statt. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. LandjugendAnsonsten freut sich die Landjugend Kleblach/Lind, wieder mehr "interne...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die beiden Ortsfeuerwehren proben für den Ernstfall.  | Foto: FF Lind

L(i)ebenswertes Kleblach Lind
Sommernachtsfest der FF

In der Gemeinde Kleblach-Lind gibt es zwei Freiwillige Feuerwehren. KLEBLACH/LIND.  Die Freiwillige Feuerwehr Lind/Drau zählt 45 aktive Mitglieder, die Freiwillige Feuerwehr Kleblach-Lengholz zählt 46 aktive Mitglieder. Beide Feuerwehren sind im Gemeindegebiet sehr aktiv und beüben gemeinsam viele Szenarien um bei Einsätzen schnell und korrekt handeln zu können. GemeinsamEnde Juni fand eine gemeinsam abgehaltene Gemeindebrandeinsatzübung bei der Volksschule in Lind statt. Durch die vielen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Stammtisch für pflegende Angehörige bietet Unterstützung für betroffene Familienmitglieder. | Foto: stock.adobe: nito

L(i)ebeneswertes Kleblach-Lind
Stammtisch für pflegende Angehörige

Im Juni hat der Stammtisch für pflegende Angehörige in Kleblach-Lind wieder gestartet. KLEBLACH-LIND. Am Mittwoch, dem 13. Juli, um 15 Uhr findet wieder der Stammtisch für pflegende Angehörige im Pfarrhof Kleblach-Lind statt. BelastungPflegende Angehörige nehmen oftmals eine hohe psychische und physische Belastung auf sich, um pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Leben zu Hause zu ermöglichen. Als Unterstützung in dieser besonderen Alltagssituation bietet der „Stammtisch für pflegende...

Die Schüler waren von der Vorstellung „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“ begeistert. | Foto: VS Lind im Drautal
9

L(i)ebenswertes Kleblach Lind
Volksschule Lind im Drautal

Es ist viel los bei der Volksschule Lind im Drautal. LIND. Die Volksschule Lind im Drautal entwickelte sich in den Neunzigerjahren zu einer recht großen Schule mit über 100 Schülern und 6 Klassen. Daher wurde es auch notwendig, im Zuge des Turnsaalzubaues im Jahre 1996/97 das Schulgebäude zu renovieren und zu vergrößern. Es ergab sich die Möglichkeit, ein Bildungszentrum, mit einer Musikschule, einer Bibliothek und einer Nachmittagsbetreuung, zu errichten. Leitspruch der Schule„Wir zeigen dir...

Heute kam es im Oberen Drautal zu einem Unfall beim Paragleiten. | Foto: stock.adobe.com/daboost

Kleblach-Lind
26-Jährige verunfallte mit Gleitschirm

Am Montagnachmittag passierte im Oberen Drautal ein Unfall mit Paragleiter. KLEBLACH-LIND.  Eine 26 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau flog heute nachmittag vom Paragleiter-Startplatz Rottenstein, Seehöhe 1270 m, mit ihrem Gleitschirm in Richtung Landeplatz in Kleblach-Lind. Doch es kam anders. StrömungsabrissBeim Landeanflug gegen 14:40 Uhr kam es ungefähr zehn Meter über Grund zu einem Strömungsabriss, wodurch die Frau auf die dortige Feldfläche bzw. auf den Wiesenboden stürzte....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Polizei
1

Bei Kleblach-Lind
Brand von Steuerungkasten eines Kraftwerks

Vollständig abgebrannt ist ein Steuerungskasten an der Wehranlage eines Kraftwerks in Kleblach-Lind. KLEBLACH-LIND. Aus bisher unbekannter Ursache geriet in der Nacht auf Sonntag der Regelungs- bzw. Steuerungskasten an der Wehranlage eines Kraftwerks in der Gemeinde Kleblach-Lind, Bezirk Spittal an der Drau, in Brand. Fehlermeldung Infolge des Brandes kam es in der Steuerungstechnik des Kraftwerks zu einer Fehlermeldung, weshalb am 24.03.2022 um 05:30 Uhr an der Wehranlage Nachschau gehalten...

Marcus Thill bot einen gelungenen Theaterabend | Foto: Bücherei Kleblach-Lind
2

Kleblach-Lind
Gelungener Theaterabend

Marcus Thill spielte Dario Fo in Kleblach-Lind und begeisterte damit. KLEBLACH-LIND: Auf Initiative der Bücherei-Mitarbeiterin Angela Mosser konnte man mit dem wunderbaren Schauspieler Marcus Thill einen Theaterabend im Kultursaal Lind veranstalten. TheaterBei freiem Eintritt lud die Theater-Rakete das Publikum auf eine humorvolle Reise in das Mittelalter ein. Das Publikum war begeistert von der schauspielerischen Leistung von Marcus Thill, der in einer Szene 17 Rollen spielte. Seine Mimik,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Schön, wenn eine gesamte Gemeinde wie Kleblach-Lind zusammenhält und hilft | Foto: privat
3

Kleblach-Lind
Gemeinsame Hilfsaktion

Unter dem Motto "Helfen hilft, hilf auch du!" fand in der Gemeinde Kleblach-Lind eine groß angelegte Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine statt. KLEBLACH/LIND. Gemeinsam haben die Landjugend Kleblach-Lind, die Freiwillige Feuerwehr Lind/Drau, die Freiwillige Feuerwehr Kleblach-Lengholz und Adeg Tscherne in den vergangenen Wochen viele Hilfsgüter gesammelt.  Nun wurden die Spenden der Hauptfeuerwache Villach übergeben und man freut sich, dass die Hilfsgüter nun als Teil des 25....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Geräte-Rätsel-Raten bei Rundholzhaus Hubmann | Foto: Alexandra Königsreiner
4

Bücherei Kleblach-Lind
Aufregende Exkursion

Im Rahmen des BLOK-MINT-Projektes der Oberkärntner Bibliotheken erlebten Kinder in Kleblach-Lind eine tolle Exkursion. Eine weitere ist geplant.  KLEBLACH/LIND. Am 11. März durften Kinder in der Gemeinde den Bio-Bauernhof von Ulrike und Reinhold Hopfgartner und die Firma Rundholzhaus Hubmann besuchen. SchafeUlli Hopfgartner hat den Kindern erklärt, wie ihre Schafmilchprodukte eigentlich entstehen. Sie durften beim Melken zusehen, Schafe füttern und natürlich streicheln und selbst unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Nicht nur in der Bibliothek Dellach/Drau wird geforscht, sondern auch in anderen Oberkärntner Büchereien.  | Foto: Facebook Bibliothek Dellach Drau
2

Oberkärntner Bibliotheken
BLOK-MINT-Projekte starten wieder

Im Zuge eines BLOK-MINT-Projektes bieten die Oberkärntner Bibliotheken abwechslungsreiche "Forscher-Workshops" an. OBERKÄRTEN. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und soll den Kindern das forschende und entdeckende Lernen näherbringen. Dafür wurde mit finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten für die Bibliotheken-Landschaft (BLOK) von Frau Mag. Gudrun Batek ein Konzept erarbeitet. BLOK-KonzeptDie Bibliotheken wurden mit Literatur- und Forschermaterialien...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Für zwei Personen kam jede Hilfe zu spät | Foto: Privat

Horror auf B 100
Verkehrsunfall fordert zwei junge Todesopfer

Wieder einmal kam es auf der mittlerweile schon berüchtigten B  100 zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann prallten mit ihrem Auto in ein entgegenkommendes - sie überlebten den Zusammenprall nicht. Unfallursache könnte die glatte Fahrbahn gewesen sein. KLEBACH/LIND. Heute vormittags gegen neun Uhr prallten auf der B 100 bei Leßnig (Gemeinde Kleblach/Lind) zwei Autos zusammen. Laut Einsatzleiter Andreas Strauss (FF Kleblach-Lengholz) handelte es sich um...

ADEG-Kauffrau Claudia Tscherne | Foto: KhFessl
4

Lind
Ein Jahr ADEG Tscherne

Schön: Der ADEG Markt Tscherne feiert sein einjähriges Bestehen in der Gemeinde Lind. LIND. Anlässlich dieses Jubiläums gibt Claudia Tscherne Einblick in ihre Erfahrungen als selbstständige Kauffrau und die Tradition der Nahversorgerfamilie, denn der Markt wurde von ihrem Großvater gegründet. TraditionVor gut einem Jahr, genauer gesagt am 9. November 2020 übernahm Claudia Tscherne nicht nur den ADEG Markt in Lind, sondern mit ihm auch seine traditionsreiche Geschichte, die bis zurück zu ihrem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein Pensionist stürzte mit seinem PKW 50 Meter ab. | Foto: Facebook/fflinddrau

Kleblach/Lind
Pensionist überlebt 50-Meter-Absturz mit Pkw

Kleblach/Lind: Ein 73-Jähriger kam aufgrund einer Unachtsamkeit von der Straße ab und stürzte mit seinem Fahrzeug rund 50 Meter ab. KLEBLACH/LIND. Ein Mann (73) fuhr am Nachmittag mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße von Kleblach-Lind in Richtung Siflitz. In einer Linkskurve kam er aufgrund einer Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab. Der 73-Jährige stürzte mit dem Pkw 50 Meter talwärts in einen Graben. Der Unfalllenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Anrainer hört HupenMit Hupen...

Ein Oberkärntner stürzte beim Preiselbeeren sammeln ab und wurde schwer verletzt | Foto: pixabay

Kurzmeldungen
Oberkärntner beim Beerensammeln abgestürzt und weitere Unfälle

Oberkärntner stürzte beim Beerensammeln in Berg im Drautal rund zehn Meter ab und wurde dabei schwer verletzt. Radfahrer nach Sturz ins Krankenhaus Spittal eingeliefert und in Kleblach-Lind blieb ein Deutscher mit seinem Gleitschirm in einem Baum hängen. Außerdem: Mallnitzerin bei Verkehrsunfall auf B100 verletzt. KLEBLACH/LIND Ein Deutscher unternahm heute einen Gleitschirmflug vom Startplatz am Radlberg zum Landeplatz beim Badeteich in Kleblach-Lind. Oberhalb eines Waldstückes kam er auf...

Die Künstler Horst Drumel und Johanna Tschabitscher mit Bürgermeister Manfred Fleißner.  | Foto: privat
3

Kleblach-Lind
Ausstellung im Wallnerhaus

Noch bis Ende September stellen Johanna Tschabitscher und Horst Drumel im Wallnerhaus in der Gemeinde Kleblach-Lind aus.  LIND. Das Wallnerhaus ist das Gemeindeamt von Kleblach-Lind.  „Unser Ziel ist es, dass das Haus nicht ein Amtsgebäude ist im herkömmlichen Sinn, sondern ein Haus des Betretens, für die Öffentlichkeit offen sein soll“, so Bürgermeister Manfred Fleißner, der mit dem Verein „kultur.im.puls“ bereits mehrere Ausstellungen nach Lind brachte. Horst DrumelHolzschnitte, aber auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Kleblach-Lind hat nun auch einen Dorfservice  | Foto: Sabine Pichorner Fotografie
2

Dorfservice
Zwei neue Mitglieder

Erfreulich: Die Marktgemeinde Steinfeld und die Gemeinde Kleblach-Lind sind die neuen Mitglieder in der Dorfservice Gemeinschaft. OBERES DRAUTAL. Seit Mai wurde von Regionalkoordinatorin Martina Wirnsberger die Dorfservicestruktur in den zwei Gemeinden im Oberen Drautal aufgebaut. Es haben sich in beiden Gemeinden sozial engagierte Bürger*innen gemeldet, die einen Teil ihrer Freizeit den Mitmenschen in ihrer Gemeinde schenken wollen. Es sind tolle Gruppen entstanden, die jetzt auf die Anfragen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.