oberes Drautal

Beiträge zum Thema oberes Drautal

ORE Regionssitzung im Drauforum Oberdrauburg | Foto: Region Großglockner
14

19 Gemeinden vereint
"Eine starke Region braucht starke Projekte"

Die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal fördert Projekte für ein lebenswertes Miteinander in den 19 Mitgliedsgemeinden. Unter Regionalmanager Gunther Marwieser wurde auch das Jahr 2024 wieder zu einem Erfolg für die Organisation. MeinBezirk bat ihn zum Gespräch. MÖLLTAL/DRAUTAL. Seit Jahren setzt die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Region. Unter der Leitung von Gunther Marwieser arbeitet die Organisation an Projekten, die das...

Das neue Vorstandsteam im Rotary Club Oberdrautal-Weissensee: Foundationbeauftragte Margit Winkler, Past-Präsident Hans-Peter Lindner, Executive-Sekretär Erich Hartlieb, Präsident Thomas Sattlegger, 2. Sekretär Hubert Fercher, Präsident elect Lucas Nerud, Schatzmeisterin Gudrun Prietl (v. li.) - nicht am Bild: Sekretär Joachim Müller, Internetbeauftragte Johanna Kanzian | Foto: RC Oberdrautal-Weissensee

Präsidentenwechsel
Rotary Club Oberdrautal-Weissensee unter neuer Führung

 Der Rotary Club Oberdrautal-Weissensee hat Ende Juni den jährlichen Wechsel des Präsidentenamtes vollzogen. GREIFENBURG. Hans-Peter Lindner übergab das Amt an Thomas Sattlegger, der als 18. Präsident des Clubs fungiert. Unter dem Motto „Vielfalt mit Perspektiven zulassen und leben“ plant Thomas Sattlegger, die Zusammenarbeit mit benachbarten Rotary Clubs zu intensivieren, die Freundschaft zu pflegen sowie Sozialprojekte zu fördern und die Soforthilfe auszubauen. Das neue Vorstandsteam setzt...

Die Bergrettung Oberes Drautal trug den Verletzten etwa  40 Höhenmeter auf eine freie Stelle, von wo aus eine Seilbergung durchgeführt wurde. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Rettungseinsatz
Nach Sturz - Mountainbiker mittels Seil geborgen

Donnerstagnachmittag kam ein Mountainbiker im steilen Gelände zu Sturz. Die Bergrettung kam zum Einsatz und er wurde mittels Seil geborgen. WEIßENSEE. Ein 54-jähriger Deutscher stürzte mit seinem Mountainbike auf einem Singeltrail in der Gemeinde Weißensee in steilem Gelände und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Bergung mittels Seil Nachfolgende Mountainbiker leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Die Besatzung des Rettungshubschrauber ARA 3 versorgte ihn und neun...

Bergrettung Oberes Drautal war mit elf Männern im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ fotokup

Bergrettung im Einsatz
Urlauber gerieten in Alpine Notlage

Auf einer Wanderung kamen zwei Urlauber vom Weg ab, kurz vor Einbruch der Dunkelheit wurde ein Notruf abgesetzt. SPITTAL. Am gestrigen Sonntag gegen 10.00 Uhr brachen eine 62-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann aus Deutschland von ihrer Unterkunft in der Gemeinde Weißensee, zu einer Wanderung in Richtung "Weiße Wand" auf. Kamen vom Weg ab Gegen 15.40 Uhr traten die beiden den Rückweg ins Tal an. Dabei kamen sie vom markierten Wanderweg ab und kamen selbständig nicht mehr auf den Weg zurück....

Immer mehr öffentliche Gebäude in der Region werden alternativ geheizt. | Foto: adobe.stock.com/Ingo Bartussek

Ölkesselfrei
Ölheizungen Adieu: KEM-Region zeigt Kärnten den Weg

Immer mehr Gemeinden in der KEM-Region Großglockner/Mölltal-Oberes Drautal verabschieden sich von Ölheizungen und steigen auf Alternative Heizmöglichkeiten um. MÖLLTAL, OBERES DRAUTAL. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Großglockner/Mölltal-Oberes Drautal ist auf dem besten Weg, die erste Region ihrer Art in Kärnten ohne Ölheizungen in öffentlichen Gebäuden zu werden. KEM-Managerin Birgit Marwieser: "Von unseren 19 Mitgliedsgemeinden sind elf schon vollständig umgestellt. In weiteren...

Eine junge Dellacherin spricht über ihre Selbstständigkeit | Foto: Wohlfühlzentrum Lisa/ Stockadobe.com Pixabay
2

Dellach im Drautal
Junge Drautalerin liebt die Selbstständigkeit

Lisa Kopelnig heißt bald Lisa Wallner und ist seit 2018 selbstständig mit ihrem Wohlfühlzentrum in Dellach. Sie macht jungen Menschen in der Region Mut, sich wirtschaftlich mehr zu trauen.  DELLACH/DRAU. Gestartet hat alles mit einer Lehre. "Ich habe mit 18 Jahren eine vierjährige Lehre für Kosmetik und Massage mit Fußpflege gemacht. Nebenbei habe ich auch noch die Matura absolviert", erzählt die junge Dellacherin.  Zurück nach HauseNach der Lehre war Lisa viel unterwegs und auf Saison tätig....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Professor Franz Jochum im Gespräch  | Foto: RegionalMedien
2

L(i)ebenswertes Oberdrauburg
Stolz auf Oberdraburg und seinen Weg

Franz Jochum erkannte bereits in den 70er-Jahren das Potenzial der Orts- und Regionalentwicklung. OBERDRAUBURG. MeinBezirk.at hat Professor Franz Jochum besucht, welcher sich aktiv in den letzten Jahrzehnten für die Entwicklung der Marktgemeinde Oberdrauburg eingesetzt hat. Oberdrauburg war Vorreiter beim Thema Orts- und Regionalentwicklung. Begonnen hat alles mit dem Rathaus, welches zuerst nicht mehr im Ortskern hätte sein sollen. "Zum Glück hat der damalige Gemeinderat mit Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Jung und Alt besuchten den Bauernmarkt in Dellach/Drau | Foto: Simone Peinhardt
23

Bildergalerie
Bauernmarkt mit Kurkonzert in Dellach im Drautal

Am 7. Juli fand in Dellach im Drautal der Bauernmarkt mit Kurkonzert statt.  DELLACH/DRAU. Als Impulsgeber für das Projekt „neues Leben im Dorf“ mit Raum/Schiede, diente der Dorfplatz im Ortszentrum, beim ehemaligen Spar, als Platz für die Aussteller und Musikanten. MitwirkendeDas „Slow Food Village Berg“ war mit Speck, Käse, Likören und Marmeladen aus der heimische Produktion vertreten. Michelle Filzmaier und Sabrina Mathis mit ihrer „Krapfenwerkstatt“ aus Dellach, Helga Thaler servierte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein deutscher Urlauber stürzte mit dem Mountainbike schwer und die Bergrettung kam zum Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Spidi1981

Hubschrauber im Einsatz
Sturz mit Mountainbike-Urlauber schwer verletzt

Ein deutscher Urlauber war mit seinem Mountainbike im Bereich der Techendorfer Alm unterwegs, als er Pferden ausweichen musste kam er zu Sturz und verletzte sich schwer. Die Bergrettung war im Einsatz und der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. SPITTAL. Am Montag gegen 14.30 Uhr unternahm ein 47-jähriger deutscher Urlauber mit vier Freunden eine Mountainbiketour vom Goldeck in Richtung Weißensee. Im Bereich der Techendorfer Alm auf einer Seehöhe von 1900...

Oberdrauburg ist geschützt vor Hochwasser | Foto: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 12 Wasserwirtschaft
4

5,2 Millionen Euro Projekt
Oberdrauburg ist jetzt hochwassersicher

Nach einer Bauzeit von fünf Jahren ist Oberdrauburg nun hochwassersicher und bietet Schutz für Wohnhäuser, Gewerbeobjekte und wichtige Infrastrukturen. OBERDRAUBURG. Landesrat und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner verkündet, dass die umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahmen im Ortsbereich erfolgreich abgeschlossen sind. Planung startete 2014, Bau dann 2017Die Planungen und Umsetzungen der Hochwasserschutzmaßnahmen begannen im Jahr 2014 in enger Zusammenarbeit mit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Initiator Alois Pirker, Bürgermeister Wolfgang Krenn, Mag.a Eva Altenmarkter-Fritzer | Foto: Dorfservice
2

In Berg im Drautal
Der Dorfservice Laden wird fünf Jahre alt

Der Dorfservice Laden feiert seinen „5. Geburtstag“. BERG IM DRAUTAL. Im Sinne der Nachhaltigkeit und als eine gute Alternative zur heutigen Wegwerfgesellschaft wurde von Dorfservice, im Juli 2018, ein „Second Hand - Laden“ in Berg im Drautal eröffnet. Alois PirkerDie Idee dazu hatten der ehrenamtliche Mitarbeiter Alois Pirker und sein Enkel Manuel. Dorfservice Mitarbeiterin Elke Binder und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützen seither diese tolle Einrichtung, denn der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Viele tolle Persönlichkeiten leben in Irschen und tun viel für die Gemeinde | Foto: privat/ Ebenberger
6

L(i)ebenswertes Irschen
Kräuter und Vereine sind das Geheimrezept

Die Gemeinde Irschen ist weit über die Spittaler Grenzen als Kräuterdorf bekannt. MeinBezirk.at hat einige Persönlichkeiten getroffen.  IRSCHEN. Irschen kann nicht nur mit den Kräutern punkten, sondern auch mit dem aktiven Vereinsleben.  FeuerwehrjugendJede Gemeinde hat das Glück, freiwillige Feuerwehrmitglieder zu haben, die für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen. Einer dieser Menschen ist auch Manfred Lanzer, der in Irschen die Feuerwehrjugend über hat. Mit viel Freude ist er dabei. ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In Irschen blüht es wunderschön | Foto: Kräuterdorf Irschen
2

L(i)ebenswertes Irschen
Die Vereine halten die Gemeinschaft zusammen

Ein besonders engagierter Irschner spricht über seine Heimatgemeinde.  IRSCHEN. Dominik Tiefnig liebt seine Heimatgemeinde Irschen. Was diesen Ort so besonders macht, ist leicht zu beantworten: Die vielen Vereine mit ihren aktiven Mitgliedern. Sehr integriertEr selbst ist stellvertretender Obmann vom Gesamtsport- und Eishockeyverein. Als selbstständiger Versicherungsmakler und Vizebürgermeister ist Dominik auch wirtschaftlich und politisch sehr mit seiner Heimatgemeinde verbunden. "Was Irschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Martina Moser hat sich selbstständig gemacht | Foto: privat

L(i)ebenswertes Irschen
Umschulung brachte Selbstständigkeit

Martina Moser war lange als Gärtnerin angestellt, was ihr viel Freude bereitet hat. Doch nachdem die Gärtnerei, in der sie tätig war, geschlossen hat, hat sie sich auf die Suche nach einer neuen Aufgabe gemacht. IRSCHEN. Seit einem Jahr ist sie als Heilmasseurin selbstständig und könnte glücklicher nicht sein. Interesse und Umschulung"Das Thema Gesundheit hat mich immer schon interessiert. Ich arbeite gerne mit Kräutern und habe mir überlegt, was zu mir passen könnte", erzählt die Irschnerin....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
Installateurmeister Patrick Oberlojer von 4 Elemente Installationen Oberlojer freut sich auf einen zukünftigen Lehrling.  | Foto: privat

4 Elemente Installationen Oberlojer
Lehre bei Irschner Familienbetrieb

Der Irschner Familienbetrieb 4 Elemente Installationen Oberlojer OG sucht ab sofort Lehrlinge. IRSCHEN. Vor zehn Jahren wurde der Familienbetrieb gegründet. Man will Wissen an die jüngere Generation weitergeben und daher will die Installationsfirma Lehrlingen aus der Region eine fundierte Ausbildung bieten. Die Familie Oberlojer freut sich auf Verstärkung: "Wir suchen einen Installations- Gebäudetechniker / Installations- und Gebäudetechnikerin Lehrling mit schnellstmöglichsten Arbeitsbeginn"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Feuerwehrjugend traf sich in Lind.  | Foto: Thomas Guggenbichler
1 108

Bildergalerie
Bezirks-Feuerwehrjugendbewerb in Lind im Drautal

Nach Wochen der Vorbereitung in den einzelnen Feuerwehren war es wieder so weit. Der Bezirks-Feuerwehrjugendbewerb fand statt. BEZIRK. An die 360 Kinder und Jugendliche kamen in Lind im Drautal bei Bezirks Feuerwehrjugendbewerb zusammen um im kameradschaftlichen Umfeld das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Ab 10 JahrenNeben vielen, bereits routinierten Teilnehmern steigt auch stetig die Anzahl der ganz jungen Anfänger. Bereits ab dem 10 Lebensjahr ist die Teilnahme in der Feuerwehrjugend...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Es wurde ein eigenes Wasserkraftwerk errichtet | Foto: Unterwaditzer
4

Nachhaltigkeit
Oberdrautaler Unternehmen produziert eigenen Strom

Die Firma Unterwaditzer aus Berg im Drautal produziert ihren eigenen Strom. BERG. Das Unternehmen will klimaneutral produzieren und hat mit der „Unterwaditzer Energie“ ein Wasserkraftwerk in Betrieb genommen. WasserkraftwerkDie Ressourcen unserer wundervollen Region zu nützen und den eigenen Betrieb ein Stück weit in eine klimafreundlichere Zukunft zu führen waren Antrieb für die Firma Unterwaditzer, ein Wasserkraftwerk zu erbauen. Um das Projekt in Berg im Drautal zu realisieren, waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
ADEG Kauffrau Claudia Tscherne setzt sich mit dem „Rettungssackerl“ für die Rettung von Produkten ein.  | Foto: REWE Großhandel GmbH
1

ADEG Tscherne in Lind
Lebensmittelverschwendung muss nicht sein

Kauffrau Claudia Tscherne hat im September vergangenen Jahres das „Rettungssackerl“ in ihrem ADEG Markt in Lind eingeführt. LIND. Dieses Sackerl beinhaltet verschiedene Produkte, die kurz vor dem Ablauf stehen, aber noch genießbar sind. Mit dieser und weiteren Maßnahmen setzt sich die Drautalerin aktiv für die Rettung von Produkten ein und konnte die Lebensmittelverschwendung seit der Eröffnung des Marktes um rund 60 Prozent senken. Lebensmittel sind wertvollBereits als Claudia Tscherne ihren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Frühjahrskonzert in Dellach/Drau war ein voller Erfolg | Foto: Alexandra Hassler
3

Trachtenkapelle Dellach im Drautal
Spannendes Frühjahrskonzert 2023

Dem Dellacher Kapellmeister Klemens Niedermüller ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.  DELLACH/DRAU. Von traditionellen Märschen über Polkas bis hin zum Medley „Best of Rainhard Fendrich“ und dem „Maxglaner-Zigeuner Marsch“ war alles dabei. Patrizia Aichholzer konnte das Gesangstück „The Story“ zu ihrem Besten geben und auch beim bekannten Stück „Tage wie diese“ konnte sie Elias Wallner beim Gesang tatkräftig unterstützen. Für die Musikanten ist das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Waldbad in Dellach/Drau eröffnet mit 18. Mai  | Foto: Gemeinde Dellach/Drau
3

Dellach im Drautal
Neuer Pächter im „Restaurant am Waldbad“

Die Campingsaison hat in Dellach im Drautal am „Camping am Waldbad“ bereits am 3. April begonnen. Das „Waldbad“ öffnet am 18. Mai 2023. Für das Restaurant hat man einen neuen Pächter gefunden. DELLACH/DRAU.  Der neue Pächter vom „Restaurant am Waldbad“ heißt Stefan Stanojevic. Stefan und sein Bruder Alex sind beide gelernte Köche und Kellner. Stefan und sein Team werden die Gäste mit Hausmannskosten, selbstgemachten Burger, selbstgemachten Langos, mit Menüs und Eisvariationen sowie mit viel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In Irschen wurde aufgetanzt! | Foto: privat
5

Gemeinde Irschen
Traditionelles Kindertanzfest ging über die Bühne

Am Samstag, dem 22. April ging wieder das traditionelles Kindertanzfest über die Bühne. IRSCHEN. Die 36 Kinder zeigten voller Stolz und im sehr gut besuchten Bärenwappensaal im Beisein von Bürgermeister Manfred Dullnig sowie Kärntner Landsmannschaft  Martin Kucher Ihr Können. KindervolkstanzgruppeSchon seit über 20 Jahren besteht die Kindervolkstanzgruppe Irschen. Die Jungen und Mädchen üben jeden Freitag bei der Tanzprobe die zahlreichen Tänze in Begleitung des Spielmanns (Katharina Wuggenig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In Steinfeld kann man dem Trend Camping am Bauernhof nachgehen | Foto: camping-bergfriede
2

Camping auf dem Bauernhof
Zwei Oberkärntner Campingplätze sind beliebt

Unter den beliebtesten Campingplätzen am Bauernhof finden sich zwei Oberkärntner Campingplätze. OBERKÄRNTEN. Ein neuer Trend: Camping auf dem Bauernhof mit viel Natur, Landluft und Tieren. Camping am Bauernhof Bergfriede in Steinfeld sowie Bauernhofcamping Prefelnig am Ossiacher See können punkten. Als landwirtschaftlicher Betrieb bietet Bergfriede neben der Vermietung von modernen und ruhigen Campingplätzen auch einen Traditionsgasthof mit Familienpension. Der Prefelnig Hof ist ein typischer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
1:04

L(i)ebenswertes Dellach im Drautal
Ein Wohlfühlort für Jung und Alt

Für die nächste Gemeindereportage ging es für MeinBezirk.at weit ins Obere Drautal hinauf: In Dellach/Drau haben wir verschiedene Menschen besucht.  DELLACH/DRAU. Um die 1.600 Menschen leben in der Gemeinde, welche ein anerkannter Luftkurort ist.  Eine Schülerin wurde zur LehrerinAnna Nußbaumer erzählt MeinBezirk.at über ihren Traumberuf. Sie unterrichtet in der MS Dellach, wo sie vor einigen Jahren noch selbst die Schulbank gedrückt hat.  Altbürgermeister spricht über Dellach/DrauUnternehmer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
"Ich bin mit Freude und Stolz ein echter Dellacher." | Foto: Europlast

L(i)ebenswertes Dellach im Drautal
Er ist ein echter Dellacher

Altbürgermeister und bekannter Unternehmer aus Dellach/Drau Helmuth Kubin im Gespräch. DELLACH/DRAU. Europlast-Geschäftsführer spricht über seine Heimatgemeinde. WOCHE: Wie macht sich die Gemeinde allgemein? Kubin: Durch die Abwanderung des SPAR-Marktes nach Irschen ist der Ortskern tagsüber menschenleer. Durch ein Bürgerbeteiligungsverfahren sollen in der nahen Zukunft Aktivitäten gesetzt werden, um diese Situation zu verbessern. Was sagen Sie zur wirtschaftlichen Lage? Dellach ist in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.