19 Gemeinden vereint
"Eine starke Region braucht starke Projekte"

ORE Regionssitzung im Drauforum Oberdrauburg | Foto: Region Großglockner
14Bilder
  • ORE Regionssitzung im Drauforum Oberdrauburg
  • Foto: Region Großglockner
  • hochgeladen von Florian Pingist

Die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal fördert Projekte für ein lebenswertes Miteinander in den 19 Mitgliedsgemeinden. Unter Regionalmanager Gunther Marwieser wurde auch das Jahr 2024 wieder zu einem Erfolg für die Organisation. MeinBezirk bat ihn zum Gespräch.

MÖLLTAL/DRAUTAL. Seit Jahren setzt die Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Region. Unter der Leitung von Gunther Marwieser arbeitet die Organisation an Projekten, die das Leben und sie Wirtschaft in den 19 Mitgliedsgemeinden verbessern sollen. Seit 1995 flossen rund 20 Millionen Euro an Förderungen in die Region. Die aktuelle Leader-Periode läuft noch bis 2029. "Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region zu stärken, regionale Kreisläufe zu fördern und unsere einzigartige alpine Landschaft lebenswert zu nutzen und erhalten", betont Marwieser, der bereits in seiner fünften Leader-Periode tätig ist.

Gunther Marwieser | Foto: Region Großglockner
  • Gunther Marwieser
  • Foto: Region Großglockner
  • hochgeladen von Florian Pingist

Jahr voller Meilensteine

Auch das Jahr 2024 war für die LAG geprägt von wichtigen Umsetzungen. So wurden in der Region sowohl kulturelle als auch touristische Initiativen realisiert, die nicht nur für Einheimische, sondern auch für Gäste bedeutend sind. Diese wurden Ende November bei der Regionssitzung im Drauforum Oberdrauburg vorgestellt. Weiters gab es interessante und informative Referate von LHstv. Martin Gruber sowie den Bürgermeistern. Es folgte ein gelungener und kulinarischer Ausklang durch den Kräuterverein Irschen. "Nochmals ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmer*innen und Mitwirkenden. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen und Gemeinden gemeinsam an der Zukunft der Region arbeiten", zeigt sich Marwieser dankbar. Folgend einige Projekte, die umgesetzt wurden bzw. werden:

Kulturelles Erbe bewahrt

Eines der Vorzeigebeispiele der vergangenen Jahre war die Revitalisierung historischer Bauwerke in Großkirchheim. "Mit der Sanierung von Schloss und Schlössl sowie der Wallfahrtskirche Maria Dornach konnten wir nicht nur das kulturelle Erscheinungsbild der Region stärken, sondern auch ein Stück Geschichte für kommende Generationen bewahren", sagt Marwieser. Die historischen Bauwerke prägen das Ortsbild und ziehen Besucher von nah und fern an.

Attraktionen modernisiert

Auch die Ruine Sachsenburg erhielt im Zuge eines LEADER-Projekts eine umfassende Erneuerung. "Durch die Sanierung der Mauern und Wanderwege wurde die Burgruine zu einem besonderen Ausflugsziel, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert", so Marwieser. Ein weiteres Highlight ist die Freizeitanlage Greifenburg, die derzeit modernisiert wird. Mit bis zu 20.000 Besuchern pro Saison ist der Badesee ein wichtiger Treffpunkt für die Region. "Das Projekt verbindet Tourismus, Standortentwicklung und Lebensqualität auf einzigartige Weise."

Bildung und Nachhaltigkeit

Die Sensibilisierung der nächsten Generation für Umweltthemen liegt der Region ebenfalls am Herzen. Mit dem KEM-Workshop zur Abfallvermeidung wurden Kinder spielerisch an das Thema herangeführt. "Die Begeisterung der Kinder zeigt, wie wichtig es ist, schon früh mit Bildungsmaßnahmen anzusetzen", sagt der Manager. Auch viele PV-Anlagen zur Stromerzeugung, Trinkwasserkraftwerke, Öl raus und Energieeffizienz sind riesige Themen für die Zukunft und schaffen viele Arbeitsplätze.

Foto: Region Großglockner

Rad- und Erlebnisplatz

Ein weiterer Erfolg ist der neue Ruheplatz am Wasser in Greifenburg und Sachsenburg. "Gerade in Zeiten des Klimawandels brauchen wir Angebote, die Erholung und Naturerlebnis verbinden", sagt Marwieser. Der Platz, direkt am Drauradweg gelegen, bietet nicht nur Sitzmöglichkeiten und Trinkwasserbrunnen, sondern auch eine Servicestation für Radfahrer.

Foto: Region Großglockner

Blick in die Zukunft

Die LAG setzt auch in den kommenden Jahren auf starke Partnerschaften und innovative Ideen. "Unsere Region lebt von ihrem Zusammenhalt und der Bereitschaft, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten", resümiert Marwieser. Dank der Unterstützung aus EU-Förderprogrammen und dem Engagement der Gemeinden und Akteure möchte man auch in Zukunft ein Vorzeigebeispiel für regionale Entwicklung sein.


Daten und Fakten

LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal:

  • Gründung und Zielsetzung: Zusammenschluss von 19 Gemeinden aus dem Möll- und Drautal mit dem Ziel, die Lebensbedingungen in der Region zu verbessern, regionale Kreisläufe zu fördern und die Wertschöpfung zu steigern.
  • Einwohner: 29.297
  • Fläche: 1.265 km²
  • Mitgliedsgemeinden: Berg/Drautal, Dellach/Drautal, Flattach, Greifenburg, Heiligenblut, Irschen, Kleblach-Lind, Lurnfeld, Mallnitz, Mörtschach, Rangersdorf, Reißeck, Sachsenburg, Stall, Steinfeld, Oberdrauburg, Obervellach, Winklern, Großkirchheim
  • Aufgaben: Ansprache von Fördermitteln aus EU-Programmen wie LEADER, Entwicklung und Umsetzung regionaler Projekte in Gewerbe, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft sowie im Kultur- und Sozialbereich.
  • Investitionen: Rund 20 Millionen Euro seit 1995
  • Besonderheit der Region: Alpine Landschaft mit spezifischen Herausforderungen wie Abwanderung, Strukturschwäche und Arbeitsplatzmangel, die durch gezielte Projekte adressiert werden.

Das könnte dich auch interessieren:

20 Jahre Humor und Gemeinschaft
EKUZ Mallnitz setzt 2025 neue Schwerpunkte
Anzeige
Das Team vom Hubertus Studio | Foto: Privat
8

Hubertus Studio Spittal
Entdecke deine schönste Seite!

Das Hubertus Studio ist weit mehr als eine klassische Kosmetik- und Fußpflegeeinrichtung – es ist ein Ort, an dem Entspannung und professionelle Pflege Hand in Hand gehen. SPITTAL. Wer das Studio betritt, spürt sofort die besondere Atmosphäre: moderne, großzügige Behandlungsräume, die Ruhe und Komfort ausstrahlen, kombiniert mit einem erfahrenen Team, das Wert darauf legt, jedem Besuch eine persönliche und individuelle Note zu verleihen. Hier, mitten in Spittal, befindet sich eine...

Anzeige
Foto: Oxygen Advantage

Jetzt anmelden
Optimiere deine Atmung mit Oxygen Advantage in Millstatt

Atmung beeinflusst unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Stresslevel mehr als wir denken. Der erfahrene Atemcoach Vladimir Nemčič MA zeigt in seinem Oxygen Advantage Atemworkshop, wie du durch gezielte Techniken deine Sauerstoffaufnahme verbesserst, die Blutzirkulation optimierst und Stress reduzierst. MILLSTATT. Der nächste Termin am 29. März ist bereits ausgebucht – sichere dir jetzt deinen Platz für den 24. Mai um 08:30 Uhr in der Gesundheitspraxis POSTURALIS Millstatt! Inhalte:...

Anzeige
Exklusivität, Hochwertigkeit, viel Freifläche, viel Grün - das Top-Projekt "The Roof" vereint modernen, urbanen Lifestyle mit grüner Erholung und Individualität. | Foto: Bednarzek & Schnitzer Immobilien
9

"The Roof" in Velden
Grünes Wohnprojekt mit exklusiven Wohnungen

Mitten in Velden bieten die Immobilienexperten Sternad & Paulitsch ein stylisches Wohnprojekt: Exklusive, topmoderne Wohneinheiten gepaart mit viel Grün und Nachhaltigkeit. VELDEN. Das Wohnprojekt „The Roof“ im Herzen von Velden bietet 25 exklusive Wohnungen mit intelligenter Raumplanung und nachhaltiger Architektur. Hier wird moderner Komfort mit grünen Freiräumen vereint, von erweiterten Wohnzimmern auf Balkonen und Terrassen bis hin zu einem blühenden Gründach für Entspannung und Ruhezonen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.