Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Hexen, die sich durch den Wald auf den Gipfel begaben, waren standesgemäß behütet. | Foto: Naturpark Raab
4

Ferienprogramm
Hexen erklommen den Grieselsteiner Stoagupf

Das Ferienprogramm der Stadtgemeinde Jennersdorf bot den Kindern einen völlig "verhexten" Nachmittag. Mit Hexenbesen und in Hexen-Outfit ging es hinauf auf den Stoagupf in Grieselstein. Um in die Rolle der Hexen und Hexeriche zu schlüpfen, mussten die Kinder zuvor einige Aufgaben erledigen: Hexenhüte gestalten, sich einen Hexennamen ausdenken, ein Hexentier auswählen, Hexensprüche zusammenpuzzeln, einen Hexenbesen binden, Kräuter für den Hexentrank erkennen, einen Hexentanz und ein Hexenlied...

Stephanie mit dem Pustertaler Sprinzen-Stierkalb Lorenzo. | Foto: Karin Schaar
1 4

LANDWIRTSCHAFT
Grieselstein: Ein Bussi in Ehren kann niemand verwehren .....

Im Südburgenland gibt es seit Ende April wieder ein Pustertaler Sprinzen Rind mehr. Diese Rinderrasse gehört zu den vom Aussterben bedrohten Haustierrassen. Das Pustertaler Sprinzen Rind ist eine mittelrahmige Rasse mit tiefen, langen Rumpf und einem kräftigem Hals. Farbe: überwiegend weiß, wobei die Übergänge zu den rot oder schwarz gefärbten Körperpartien aussehen, als seien sie mit Farbe bespritzt worden – daher auch der Name „Sprinzen“. Doppelnutzungsrasse mit guter Muskelfülle, gesunden...

21 Kinder versuchten sich als kleine Feuerwehrleute. | Foto: Feuerwehr Rudersdorf-Ort
5

Kinder probierten einiges aus
Ferienbesuch bei Rudersdorfer Feuerwehr

Feuerwehrarbeit hautnah erlebten 21 Kinder aus Rudersdorf und Fürstenfeld. Im Rahmen ihres Ferienprogramms durften sie bei der Feuerwehr Rudersdorf-Ort den Wasserwerfer, das Strahlrohr und den Kran des schweren Rüstfahrzeuges bedienen. Höhepunkt war das selbstständige Ablöschen eines Brandes mittels Handfeuerlöscher. Die Einschulung übernahmen Kommandant Patrick Kainz und sein Stellvertreter Andreas Knorr. Sie erklärten den Kindern im Stationsbetrieb die Gerätschaften und Feuerwehrfahrzeuge.

13

Fußball-Nachwuchsspiele
Kids des FC Kitzbühel zu Gast bei den Raabtal Juniors

ST. MARTIN/RAAB.  Die Nachwuchsfußballkooperation Raabtal Juniors konnte erneut den FC Kitzbühel für Freundschaftsspiele gewinnen. Die Tiroler Kids waren zum zweiten Mal in der Region auf Trainingslager. Top motiviert absolvierten die jeweiligen Altersklassen ihre Begegnungen. Während für U10 und U12 die Freude am Fußball im Vordergrund stand, wurde bei den Spielen der U14 und U16 Wert auf tolle Spielzüge und schöne Aktionen gelegt. Die U14 siegte 4:3, die U16 erreichte ein 4:4-Remis. In der...

In Neusiedl bei Güssing verteilte ASKÖ-Präsident Alfred Kollar (links) den bewegungshungrigen Kindern Frisbees, Trinkflaschen und Turnbeutel. Trainiert wird in Neusiedl  jeden Dienstag bis September von 17.00 bis 18.00 Uhr (Kinder) und von 18.00 bis 19.00 Uhr Ausgleichsgymnastik. | Foto: ASKÖ

"Bewegt im Park"
72 Bewegungskurse an der frischen Luft im ganzen Burgenland

"Bewegt im Park" nennt sich die Initiative, die Menschen burgenlandweit in Bewegung setzen will - und zwar im Freien. In 39 Orten werden von den Sportverbänden ASVÖ, ASKÖ und Sportunion 72 Kurse angeboten und betreut. Das Angebot an der frischen Luft umfasst Yoga, Pilates, Rückenfit und viles mehr. Details auf www.bewegt-im-park.at.

Für die Kinder und Eltern aus den Nachbargemeinden Königsdorf und Eltendorf gibt es das Ferienangebot heuer erstmals. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Alle neun Ferienwochen
Königsdorf und Eltendorf: Ferienbetreuung ohne Schließzeit

"Kein Mensch von den Eltern hat neun Wochen Urlaub". Das war für den Königsdorfer Bürgermeister Mario Trinkl der Ausgangspunkt für die Überlegung, heuer erstmals eine durchgehende Ferienbetreuung anzubieten. Die Partnerschaft mit seinem Eltendorfer Nachbarkollegen Josef Pfeiffer lag auf der Hand, schließlich führen die beiden Gemeinden seit drei Jahren auch ihre beiden Volksschulen gemeinsam. Angeboten wird die Ferienbetreuung für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, also auch für die...

Theater, Sketches, Schattenspiel: Mit Begeisterung probten die Kinder in den Ferien für ihre Aufführung in der Jost-Mühle. | Foto: Martin Wurglits

Theater-Workshop
Vorhang auf für das Minihof-Liebauer Ferienprogramm!

Das Kinder-Ferienprogramm der Gemeinde Minihof-Liebau bietet jede Woche einen neuen Höhepunkt. Zuletzt war es der Theater-Workshop in der Jost-Mühle in Windisch Minihof, an dessen Ende eine Aufführung für Eltern und Publikum stand. Unter der Leitung von Eveline Schlager wurden neu geschriebene Sketches einstudiert und aufgeführt: "Arbeitslos im Märchenwald" oder "Hänsel und Gretel 2019".

Musik, Tanz, Spiel und Bühnenbildbau standen im Mittelpunkt der Kinder-Kreativwoche auf Schloss Tabor. | Foto: Jopera
4

Kreativ-Camp plus Aufführung
Schloss Tabor: Kindgerecht die Welt der Oper kennenlernen

Unter professioneller Anleitung konnten Kinder und Jugendliche auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach in die Welt des Musiktheaters eintauchen. Bei einem einwöchigen Kreativ-Camp im Rahmen des Festivalsommers Jopera beschäftigten sie sich auf kreative und spielerische Weise mit Musik, Tanz und Bühne. Sie bauten selbst ihr Bühnenbild, studierten Rollen ein und setzten sängerisch und tänzerisch "ihre" Version der Oper "Martha" um, die ab 1. August im Schlosshof zu sehen ist. Stargast der...

Beim Familienfest der Bezirksblätter im Lucky Town ging es bunt und lustig zu.
155

Großpetersdorf
Tolles Bezirksblätter-Familienfest im Lucky Town

GROSSPETERSDORF. Die Bezirksblätter Burgenland luden am Freitag, 5. Juli, zum 2. Familienfest ins Lucky Town ein. Für die Kinder gab es neben einem Gratis-Lucky Dog und ein kleines Bezirksblätter-Geschenk jede Menge Spielestationen mit buntem Programm. Vom Kinderschminken oder einem Tatoo-Studio über Torwand- bzw. Bogenschießen, großer Dartwand bis hin zum Hau den Lukas reichte die Palette. Dazu kam noch Pony- und Bullenreiten, Hupfburg und einiges mehr. Zaubershow mit Patrick KuloFür gute...

Im Schulhof wurde einen Vormittag lang Slowenisch, Deutsch und Ungarisch gesprochen. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
6

Naturpark Raab-Örség-Goričko
Kinder aus drei Staaten spielten in St. Martin/Raab

Slowenisch, Deutsch und Ungarisch war auf dem Gelände der Volksschule St. Martin an der Raab zu hören. 230 Schüler und Schülerinnen aus Schulen im Naturpark Raab-Örség-Goričko kamen mit ihren Lehrerinnen zu einem grenzüberschreitenden Spielefest zusammen. Im Mittelpunkt stand das Thema Wald. Die Kinder mussten viele Stationen gemeinsam bewältigen, die von der "Werkstatt Natur" und der Jägerschaft betreut wurden. "Die Schülerinnen und Schüler kennen nun nicht nur viele Vokabel in den drei...

Foto: Volksschule Grieselstein
9

Rotes Kreuz zeigte vor
Sanitäts-"Einsatz" in der Volksschule Grieselstein

Was Sanitäter im Notfall alles leisten, bekamen die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Grieselstein quasi am eigenen Leib zu spüren. Bei einem Workshop zeigten ihnen Patrik Weber, Alexander Körbler und Matthias Pendl vom Roten Kreuz Jennersdorf, wie man Verbände anlegt, Erste Hilfe leistet oder Patienten richtig lagert und transportiert. "Besonderen Eindruck hinterließ bei den Kindern der Rettungswagen mit seiner Einrichtung", berichtet Schuldirektorin Waltraud Baumgartner.

Wer ein langes und gesundes Leben führen möchte, sollte so früh wie möglich gesunde Entscheidungen treffen. | Foto: Oksana Kuzmina/Shutterstock.com
1

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Ab sofort gesünder leben

Ein kompetenter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist wichtig – doch auch die Politik muss etwas beitragen. Unabhängige Experten machten sich im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage in Seitenstetten Mitte Mai Gedanken darüber, wie jene Fähigkeiten gestärkt werden können, die man zur Prävention oder Bewältigung von Krankheiten benötigt. „Menschen, die über eine geringe Gesundheitskompetenz verfügen, nehmen Vorsorgeangebote weniger in Anspruch und brauchen mehr medizinische...

Mit Sammelbüchsen waren die Kinder der Neuen Mittelschule Jennersdorf in der Stadt unterwegs. | Foto: Neue Mittelschule Jennersdorf

Für die Krebshilfe
Jennersdorfer Mittelschüler sammelten 1.329,29 Euro

Erfolgreich und karitativ betätigten sich Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Jennersdorf in ihrer Freizeit. Bei einer Straßensammlung baten sie um Spenden für die Krebshilfe Burgenland. 1.329,29 Euro kamen auf diese Weise zusammen. Die Krebshilfe verwendet das Geld für die Beratung von Krebspatienten und ihren Angehörigen.

Der Badesee Königsdorf ist zu einer vielbesuchten sommerlichen Freizeit-Destination geworden. | Foto: Martin Wurglits

Schwimmende Kinderrutsche
Badesee Königsdorf erhält neue Attraktion

Kleine Badegäste dürfen sich ab der kommenden Saison auf eine neue Attraktion freuen. Im Wasser des Naturbadesee wird eine schwimmende Kinderrutsche errichtet. Außerdem lässt die Gemeinde zwei Stege, die vom Ufer ins Wasser führen, erneuern. Der geschotterte Parkplatz wird asphaltiert und eingefriedet, sodass er im Winter zum Eislaufen und im Sommer für Freiluftveranstaltungen genutzt werden kann.

Das Programm lautete: Hinwandern, lesen, heimwandern. | Foto: Volksschule Grieselstein
4

Lese-Wandertag
Grieselsteiner Kinder wanderten in Bibliothek und retour

Zum Bücherlesen legten die Kinder der Volksschule Grieselstein etliche Kilometer zurück. Sie gingen zu Fuß zur Bücherei nach Jennersdorf und nach einem spannenden Lesetag wieder zurück nach Grieselstein. Bibliothekarin Helene Petz weckte Lust aufs Lesen, und die Kinder lernten beim Schmökern zahlreiche Bücher kennen.

42

Ein Faschingsfest für Kinder
Bunter und fröhlicher Kinderball in Deutsch Kaltenbrunn Bergen

Die SPÖ Frauen veranstalteten für die Kleinsten ein Faschingsfest mit Musik und Tanz. Bürgermeisterin Andrea Reichl selbst zog mit den Masken in Himler Didis Ballsaal ein und gleich ging es mit einem Kreistanz los. Schnell wurde die Schüchternheit abgelegt und die Lautstärke stieg mit der Begeisterung. Die Musikgruppe "S4" verstand es, entsprechend zu motivieren. Und glücklich waren auch die Eltern, die ihre Sprösslinge in so frohem Befinden beobachten durften.

Die Haltestellen haben jetzt sogar eigene Schilder: Ilvi, Emilia, Robin, Lars, Rebecca, Hannah, Hannah und Viktoria (von links) mit "Chauffeurin" Renate Decker, Direktorin Monika Gangl und Bürgermeister Edi Zach.

"Pedibus" statt Eltern-Taxi
Durch Heiligenkreuz "fährt" ein Bus aus Kinderbeinen

Es ist 7.00 Uhr früh. Ein Schulbus setzt sich in Bewegung. An der ersten Haltestelle nimmt er die ersten zwei Fahrgäste auf, an der zweiten die nächsten. Fünf Stationen mit fixen Abfahrtszeiten liegen auf seiner Strecke, ehe mit der Volksschule Heiligenkreuz im Lafnitztal die Endstation erreicht ist. Jeden Tag zu FußDas Besondere daran: Der Bus hat keine Karosserie und keine Räder, sondern besteht aus Kinderbeinen. "Pedibus" nennt sich das Vehikel, mit dem Kinder jeden Tag zu Fuß in die Schule...

Der Ausflug zum Hof der Familie Schaar bot den Kindern eine Bekanntschaft nach der anderen. | Foto: Volksschule Grieselstein
8

Seltene Nutztierrassen
Grieselsteiner Volksschulkinder hatten ein "Erlebnis Bauernhof"

Zu einem ungewöhnlichen Bauernhof führte die Kinder der Volksschule Grieselstein ein Lehrausgang. Auf dem Rosenberg beschäftigt sich Familiie Schaar mit der Züchtung seltener Nutztiere wie Anglo-Nubier-Ziegen, Kärntner Brillenschafen oder Pustertaler Sprinzen-Rindern. Großes Interesse fanden die trächtige Kuh Luna, ihr Stierkalb Mario, Schafböcke, Lämmer und dreifärbig gefleckte Ziegen. Als Lieblinge der Kinder entpuppten sich niedliche Häschen, eine kleine Katze und die gutmütige Hündin Jenny....

In den Sammelbüchsen der Jennersdorfer Schülerinnen und Schüler landeten Spenden zu Gunsten des Kinderspitals St. Anna in Wien. | Foto: NMS Jennersdorf

Für die Kinderkrebshilfe
Jennersdorfer Mittelschüler sammelten 1.444 Euro Spenden

In ihrer Freizeit waren Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Jennersdorf für eine gute Sache unterwegs. Und das mit Erfolg: 1.444,79 Spenden für die Kinderkrebshilfe sammelten sie in der Stadt. Das Geld wird der Elterninitiative des Kinderspitals St. Anna in Wien übergeben. Mit dem Betrag werde vor allem die mobile Nachbetreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher unterstützt, heißt es von Schulseite. Jedes Jahr würden in Österreich rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs...

Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in Schule oder Kindergarten, sondern in's Bett. | Foto: Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / Fotolia
1

Scharlach, Mumps und Co.
In die Schule gehen oder besser im Bett bleiben?

Mit dem Kindergarten- oder Schulbeginn fangen sich viele Kleine Scharlach, Mumps oder andere Kinderkrankheiten ein. Wenn ein Kind krank ist, muss es zuhause bleiben um sich gut auszukurieren und andere nicht anzustecken. Schulfrei bei Fieber Oft ist es für Eltern aber schwierig abzuschätzen, wann der Kinderarzt zurate gezogen werden soll. Bei hohem Fieber, Austrocknungsgefahr, schlechtem Allgemeinzustand und bei bakteriell bedingten Infektionen ist auf alle Fälle ärztlicher Rat gefragt. "Im...

"Die Welt auf dem Mond" heißt der Opernklassiker von Joseph Haydn, der in einer Neufassung in Jennersdorf zu sehen war. | Foto: Jopera
5

Oper von Joseph Haydn
Musikalische "Mondreise" für Kinder in Jennersdorf

Eine musikalische Mondreise konnten rund 900 Schüler und Schülerinnen aus dem Südburgenland und der Steiermark im Rahmen des Festivalsommers Jopera in Jennersdorf unternehmen. Auf dem Spielplan stand eine dramaturgische Neufassung des Opernklassikers "Die Welt auf dem Mond" von Joseph Haydn, die Robert Simma vorgenommen hatte. Es spielte und sang ein Ensemble der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Daniel Gutmann in der Hauptrolle des Buonafede überzeugte durch Stimme und...

Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.