KfV

Beiträge zum Thema KfV

Helmi hat "höchstpersönlich" in der Volksschule Frohnleiten vorbeigeschaut. | Foto: AUVA+KFV
2

Frohnleiten
Helmi schaute in der Volksschule vorbei

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Deshalb schaute Helmi in der Volksschule Frohnleiten vorbei. Ob mit dem Fahrrad, dem Scooter oder zu Fuß: Auch Kinder sind jeden Tag auf den Straßen unterwegs. Damit sie auch sicher durch den oft hektischen Verkehr kommen, müssen sie früh lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, kurz AUVA, und das Kuratorium für Verkehrssicherheit, kurz KfV, haben deshalb einen Aktionstag in...

Mit einer Dummy-Puppe wird das richtige Verhalten dargestellt. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“
Zu Gast in den VS Frauenkirchen und Halbturn

Die AUVA-Landesstelle (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) Wien und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) bieten die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland kostenlos an. FRAUENKIRCHEN/HALBTURN. Kürzlich war die Busschule in den Volksschulen Frauenkirchen und Halbturn zu Gast. Sicher Busfahren will gelernt seinDas Projekt – in Form eines Schulbustrainings – soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen.„Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen...

Schulwegplan
Sicher in die Schule kommen in Altenmarkt und Bad Gastein

In Altenmarkt und Bad Gastein wurden kürzlich die neu ausgearbeiteten Schulwegpläne an die Volksschulen übergeben.  ALTENMARKT, BAD GASTEIN. Mit dem Schulwegplan sicher in die Schule geht es für die Volksschulkinder jetzt auch in Bad Gastein und Altenmarkt. Die Umgebungspläne für einen sicheren Schulweg wurden gemeinsam von den Schulen, Polizei, Eltern sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und Experten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) entwickelt. Auf Basis aller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
Video

KFV & AUVA
Plakataktion "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg

TIROL. Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Kindern gestiegenWährend in den vergangenen Jahren die Zahl der Kinder, die im traßenverkehr tödlich verunglückt sind, gesunken sind, kam es 2019 diesbezüglich zu einem Anstieg. Österreichweit sind 13 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren im...

Tolle Aktion an der VS Hausmannstätten

Um Unfällen aufgrund unzureichender Sichtbarkeit vorzubeugen, klärte kürzlich das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) im Rahmen der Aktion „Glühwürmchen“ die Kinder der Volksschule Hausmannstätten auf spielerische Art und Weise über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechter Sicht und die Notwendigkeit des Tragens von heller und reflektierender Kleidung auf. Bei dieser neuen Aktion wird Kindergarten- und Volksschulkindern die Bedeutung von Sichtbarkeit im Straßenverkehr mithilfe von zwei...

KFV - Aktion in Brixen
Augen auf, Ohren auf – Helmi war da (bei Volksschülern)

Helmi-Aktionstag in Brixen – Augen auf, Ohren auf! BRIXEN (niko). Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und „Verkehrssicherheits-Experte“ Helmi klärte am Helmi-Aktionstag rund 50 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brixen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. „Umfassender Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Durch die Helmi-Aktionstage fördern wir in ganz Österreich das grundlegende Bewusstsein der Kinder für die...

Unter den Volksschülern in Kirchberg an der Raab wurde ein Plan für den sichersten Schulweg verteilt. | Foto: Gemeinde Kirchberg an der Raab
7

Schulweg
Mit dem Plan sicher in die Schule

Ein sicherer Schulweg lässt uns die Verabschiedung in der Früh von unseren Kleinsten leichter fallen. Ich Kirchberg an der Raab haben nun Eltern und Schüler einen Plan in die Hand bekommen. Auf ihm sind die Gefahrenstellen im Straßenverkehr und die sicheren Übergänge grafisch dargestellt.  Auva, Schule, Polizei, Eltern und Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) – sie alle haben ihre Erfahrung und ihr Wissen in die Ermittlung des sichersten Schulweges einfließen lassen. Herausgekommen ist ein...

Foto: KFV
2

St. Andräer Volksschüler als Polizisten auf den Spuren der Raser

HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ. Der Weg zur Schule bringt viele Kinder täglich in heikle Verkehrssituationen. Statistisch gesehen ist jeder sechste Verkehrstote ein Fußgänger. Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle ist die Überschreitung des Tempolimits. Standarderhebungen des KFV zeigen, dass österreichweit rund siebzig Prozent der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits im Ortsgebiet ignorieren, und fast sechzig Prozent überschreiten das Tempo-50-Limit. Dabei wird häufig der Anhalteweg unterschätzt: Siebzig...

Österreichs bekanntester und beliebtester Verkehrssicherheitsexperte war in Oberlangkampfen unterwegs: "Helmi" war da. | Foto: KFV
2

"Helmi"-Aktionstag
"Augen auf, Ohren auf!" in Langkampfen

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte dasKFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des seit Generationen bekanntesten „Verkehrssicherheits-Experten“ Österreichs, "Helmi", rund 65 Volksschüler in Oberlangkampfen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. LANGKAMPFEN (red). Ob mit Fahrrad, mit Scooter oder zu Fuß – tagtäglich sind schon die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher undunbeschadet durch...

Foto:  KFV
2

Aktion Känguru zu Gast an der Volksschule Rossatz-Arnsdorf

ROSSATZ-ARNSDORF. Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt, unter anderem dann, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen wird oder diese falsch vorgenommen wird. Um auf die Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen und bei Groß und Klein das Gefahrenbewusstsein zu stärken, haben heute die Kinder der Volksschule Rossatz-Arnsdorf im Rahmen der Aktion „Känguru“ des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter...

Das Makottchen kam auch bei den Uttendorfer Kindern bestens an. | Foto: KFV
2

Sicherheit im Verkehr
Helmi-Aktionstag in der VS Uttendorf

UTTENDORF.  Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – täglich sind auch die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kinder sicher und unbeschadet durch denStraßenverkehr gelangen, müssen sie frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Unterwegs in ganz Österreich„Umfassender Schutz für die schwächsten Verkehrsteilnehmer ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Durch die Helmi-Aktionstage fördern wir in ganz Österreich das grundlegende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression vom Helmi-Aktionstag. | Foto: KFV
1 2

Der Helmi-Aktionstag in der VS Viehhofen begeisterte die Kinder

Weil sicheres Verhalten im Straßenverkehr erlernt werden muss, klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag 21 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Viehofen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. VIEHHOFEN. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß  - tagtäglich sind Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie sicher und unbeschadet durch den oft hektischen Straßenverkehr gelangen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Uttendorfer Volksschüler mit ihrem Schulwegplan; hintere Reihe: DI Hannes Lichtmannegger 
(AUVA), Bürgermeister Hannes Lerchenbaumer und VD Ingrid Steger. | Foto: AUVA
1

Sicherer Schulweg für Kinder in Uttendorf

UTTENDORF. Kinder sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr und sie können Gefahrensituationen meist nicht richtig einschätzen. Vor allem der tägliche Weg in die Schule birgt für die Kleinsten zahlreiche Risiken. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Uttendorf haben daher einen Plan für einen sicheren Weg zur Schule erhalten. Er wurde gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten zusammen mit den Kindern entwickelt und gibt Auskunft über Gefahrenstellen am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Helmi war in Unterlamm zu Gast

Das Team vom Kuratorium für Verkehrssicherheit besuchte die Volksschule Unterlamm. UNTERLAMM. Kinder können nicht früh genug lernen, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält und Risiken meidet. In der Volksschule Unterlamm war nun das Team vom Kuratorium für Verkehrssicherheit – natürlich in Begleitung des Maskottchens Helmi – zu Gast. Die 39 Kids wurden u.a. mithilfe von Spielen sowie Mal- und Bastelübungen "verkehrsfit" gemacht.

Mit dem Schulwegplan kommen die Kleinen sicher ans Ziel. | Foto: KFV
4

Sicherer Schulweg wird in Wörgl Realität

In der Stadtgemeinde Wörgl freuen sich die Schüler der Volksschulen 1 und 2 seit Kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen eines Festaktes im Beisein der Bürgermeisterin Hedwig Wechner an die Schule übergeben. WÖRGL. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Lunghammer
3

Schulwegplan für Frohnleitner Kids

Die Schüler der Volksschule in Frohnleiten sind jetzt sicher unterwegs Viele potentielle Gefahrenstellen sowie das morgendliche Verkehrschaos müssen Schulkinder auf ihrem täglichen Weg zur Schule überwinden. Den Schülern der Volksschule Frohnleiten steht jetzt ein kindgerechter Schulwegplan zur Seite, der Gefahrenstellen auf dem Weg von und zur Schule aufzeigt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und die Gemeinde Frohnleiten haben diesen in einem gemeinsamen Projekt erarbeitet. "Mit dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.