Kaserne

Beiträge zum Thema Kaserne

Öffentliche Wege und der Erhalt der Bäume stehen im Vordergrund. | Foto: driendl*architects
1 2

Körner-Kaserne: So geht es mit dem Umbau weiter

Der städtebauliche Wettbewerb für das 40.800 Quadratmeter große Areal in Breitensee ist abgeschlossen. PENZING. Auf dem Areal hinter dem Kommandogebäude General Körner, direkt bei der 49er-Station Breitensee, sollen in den nächsten Jahren um die 750 Wohnungen entstehen. Jetzt ist der städtebauliche Wettbewerb abgeschlossen. Dabei hatte die Jury die Qual der Wahl: 94 Beiträge wurden eingereicht, gewonnen hat der Vorschlag von "driendl*architects". "Das Siegerprojekt gibt jetzt die Zielrichtung...

Tag der offenen Tür in der Kaserne

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 11:30 Uhr der Tag der offenen Tür beim in Amstetten stationierten Jägerbataillon 12 in der Ostarrichi-Kaserne statt.

Mjr Reinhard Bachner, zwei Unteroffiziere, die derzeitige Hopfenprinzessin Silvia Pollak und das Kaiserpaar. | Foto: Claus Schindler Fotostudio Zwettl

Garnisonsball in Weitra am 23. September

WEITRA. Der diesjährige Garnisonsball steht unter dem Motto: "Zauber der Montur". Der heurige Überraschungsstargast heißt Celine Roschek, sie ist die wahr gewordene die Symbiose zwischen Supermodel und Stargeigerin. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren von Ihrer Mutter. Die Musikalität wurde Céline Roscheck förmlich in die Wiege gelegt. Programm: 19.00 Uhr: Einlass, Damenspende von Trachten Maisetschläger 20.30 Uhr: Festliche Eröffnung 22.00 Uhr: Meet and Greet mit...

46 Fußballfelder ist das neue Wohnbaugebiet in Ebelsberg groß. Wie viele Wohnungen entstehen sollen, ist noch nicht fix. Foto: Stadt Linz

Stadtentwicklung
Ebelsberg: "Leistbarkeit steht im Fokus"

"Masterplan" für Wohngebiet Ebelsberg soll bis Sommer 2017 stehen LINZ (jog). Am Areal der Hiller-kaserne sowie auf den sogenannten "Sommergründen" in Ebelsberg soll in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil entstehen. Das etwa 175.000 Quadratmeter große Kasernenareal befindet sich im Eigentum der WSF-Privatstiftung der XXXLutz-Gruppe, über 155.000 Quadratmeter verfügen die Wohnungsgesellschaften WAG, EBS, GIWOG, Neue Heimat und EGW Heimstätte, die sich bereits 2014 die "Sommergründe"...

  • Linz
  • Johannes Grüner

SPÖ Minister Doskozil bekräftigt Aussagen zu Vomp

ZELTWEG (dw). Im Zuge der Air Power Pressekonferenz mit Minister Doskozil nahmen die Bezirksblätter Schwaz die Gelegenheit wahr und konfrontierten den Minister zum Thema Stützpunkt Vomp und meinte: "Sie können berichten, dass der Hubschrauberstützpunkt in Vomp ab dem Herbst wieder voll aktiviert, und erhalten bleibt".

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
3 8

Ruinen Kaserne

Natürlich gibt es noch einiges mehr zu sehen. In den späten 60ern wurden die Ruinen geschleift und zugemacht aber wir, damals noch Kinder, haben doch immer wieder gesucht. Und wir wissen noch heute, wo etwas zu finden ist.

3 5

In die Büsche

Durch die Büsche zu den alten, versteckten Ruinenresten der zerbombten, ehemaligen Kaserne in Mauer. Noch gut zu sehen die Betonplatten des Appelplatzes

Auch LH Peter Kaiser nahm an der Dankesfeier teil | Foto: LPD/fritzpress
1

Dankesfeier in der Goiginger Kaserne

Der Erhalt des militärischen Stützpunktes wurde gebührend gefeiert. BLEIBURG. Dass die Goiginger Kaserne und die Lehrkompanie in Bleiburg bleiben, wurde kürzlich groß gefeiert. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser freut, dass die Umwandlung in ein Asylwerber-Erstaufnahmezentrum seit Juni kein Thema mehr ist. Nationalrat Otto Pendl kam in Vertretung von Minister Hans Peter Doskozil und betonte, dass der Bundesminister weiterhin zur aktuellen Entwicklung stehe: "Wir sind bemüht darum, die Fragen...

2

Martinek Kaserne: neue Entwicklung

BADEN/WIEN. Das Verteidigungsministerium verlautbarte, dass einige Kasernen wieder militärisch genutzt werden sollen. Und schon griffen die SPÖ-Mandatare Marcus Meszaros-Bartak und Heidi Hofbauer zum Telefon. Sie wollten einen Termin bei Minister Doszkozil, ihrem Parteifreund. Langes Gespräch mit Doskozil "Wir konnten ihm unsere Argumente für eine neuerliche militärische Nutzung unserer Kaserne ausführlich darlegen - es wäre ein guter Effekt für die Sicherheit in der Region, aber auch für die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bis 2020 sollen rund 535 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen | Foto: pexels

21 Millionen Euro für Bundesheer Kärnten

Bauvorhaben in Klagenfurt, Villach und Spittal geplant Bis zum Jahr 2020 sollen rund 535 Millionen Euro in die Infrastruktur fließen. Das wurde im Rahmen der heutigen Pressekonferenz bekannt gegeben. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil betonte schon bei seinen jüngsten Kärnten-Besuch, dass er das Österreichische Bundesheer für die Sicherheit der Bevölkerung wieder fit machen wolle. Das zentrale Unterkunftsgebäude der Klagenfurter Khevenhüller-Kaserne sowie die Küche der...

Der Tag der offenen Tür in der Kaserne Güssing wurde heuer als Traditionstag begangen.
48

Festtag zwischen Abrüsten und Militär-Tradition

Soldaten, Angehörige und Ehrengäste versammelten sich in der Montecuccoli-Kaserne, um bei einem Traditionstag die scheidenden Grundwehrdiener ins Zivilleben zu verabschieden. "Feiert Euer Abrüsten intensiv, aber nicht exzessiv", mahnte Bataillonskommandant Thomas Erkinger vor versammelter Truppe. Neuer Traditionsraum In Rahmen des Tages der offenen Tür wurde auch ein Traditionsraum im Hauptgebäude der Kaserne eröffnet. In Form von Bildern, Abzeichen, Dokumenten und Ausstellungsstücken fasst er...

"Große Chance für Villach": Weidinger (VP, links) und Albel (SP) sind sich bei der geplanten Großkaserne in Villach einig | Foto: kk

Neue Großkaserne in Villach geplant: Politik spricht von "großer Chance"

Bürgermeister Albel und VP-Chef Weidinger reagieren auf Exklusiv-Beicht der WOCHE. VILLACH. Der Exklusiv-Bericht der WOCHE (hier zu lesen), dass in Villach eine neue Großkaserne mit bis zu 500 Soldaten geplant ist, schlägt hohe Wellen. VP-Chef Peter Weidinger nennt die Pläne "eine große Chance für Villach, die unbedingt genutzt werden muss." Ins selbe Horn stößt Bürgermeister Günther Albel: „Ich unterstütze dies mit voller Kraft!“ Die Erweiterung des Garnisonsstandortes Villach und damit die...

Das neue Jägerbataillon 7 soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben | Foto: Bundesheer
2

Überraschende Pläne: Neue Groß-Kaserne in Villach geplant

Das Bundesheer stellt sich organisatorisch neu auf. In Villach sollen bis zu 500 zusätzliche Soldaten untergebracht werden. VILLACH (Markus Vouk, Wolfgang Kofler). Nach Jahren des Sparens ist das Bundesheer wieder auf Expansionskurs. Konsequenz: Das Militärkommando Kärnten erhält ein eigenes Jägerbataillon. Es soll eine Truppenstärke von bis zu 500 Mann haben, 130 Kadersoldaten sollen zusätzlich aufgenommen werden. Als Standort favorisiert das Militärkommando Villach, dort soll eine neue...

Eine Aufwertung für die Kaserne Güssing erwarten sich (von links) Thomas Erkinger, Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst, Gerhard Petermann und Gernot Gasser.

Heer sucht 100 Berufssoldaten für Kaserne Güssing

Das Bundesheer stockt seinen Personalstand in der Güssinger Montecuccoli-Kaserne auf. Für die Bildung einer neuen Kompanie werden rund 100 Berufssoldaten gesucht. Die Verdienstmöglichkeiten seien "überdurchchnittlich", betont Bataillonskommandant Thomas Erkinger. Die schnelle Eingreiftruppe, die insgesamt 147 Soldaten umfassen wird, soll für Einsätze im Inland - beispielsweise an der Grenze - und im Ausland ständig verfügbar sein. In Frage kommen die derzeitigen Einsatzgebiete Kosovo,...

1 3

Graf Radetzky Kaserne

Diese Kaserne in der Gablenzgasse wurde als Infanteriekaserne 1894-1896 auf der Schmelz erbaut. 1980 wurde das Militärkommando Wien hierherverlegt.

1

Kasernenschließung wurde rückgängig gemacht

Verteidigungsministerium bestätigt: Franz-Joseph-Kaserne in Lienz bleibt erhalten LIENZ (red). Im Rahmen der heutigen Landeshauptleutekonferenz in Salzburg hat Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil seine weitreichenden Pläne für das Österreichische Bundesheer bekannt gegeben. Mit eingeschlossen auch ein eindeutiges Bekenntnis zum Erhalt der Franz-Joseph-Kaserne in Lienz. Für die ÖVP-Abgeordneten Martin Mayerl und Hermann Kuenz eine erfreuliche Entscheidung. „Das Bundesheer ist seit jeher...

Foto: NLK Burchhart

„Schließung der Kaserne Horn ist vom Tisch“

Arbeitsgespräch von LH Pröll mit Verteidigungsminister Doskozil Eine „ausgezeichnete Gesprächsbasis, die von hoher Sachlichkeit geprägt ist“, konstatierten Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bundesminister Mag. Hans Peter Doskozil im Anschluss an ihr heutiges Arbeitsgespräch im NÖ Landhaus in St. Pölten. Das Gespräch habe vor allem drei konkrete Ergebnisse erbracht, so Landeshauptmann Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. „Die Schließung der Kaserne Horn ist vom Tisch“, informierte der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Beschränkt zugänglich war das Gebiet südlich des Stadtkerns von Fehring.
1 2

Fehring: Wenn der Panzerberg ruft

Den Truppenübungsplatz beim Dammwald gibt's zum "Schnäppchenpreis". In Fehring ist ein ganzer Berg zu haben. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil verkauft den ehemaligen Truppenübungsplatz, den sogenannten Panzerberg. Auch von der ehemalige Kaserne wird er sich wohl schon bald trennen. Dort hat das Asylzentrum des Innenministeriums nämlich längst ausgedient. Derzeit sind nur noch bis zu 30 Flüchtlinge untergebracht. Den Verkauf des ehemaligen Garnisonsübungsplatzes südlich des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.