karriere.at

Beiträge zum Thema karriere.at

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Geschmack des Homeoffice gekommen. Eine aktuelle Umfrage des Jobportals "karriere.at" zeigt, dass die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten für knapp ein Drittel der Jobsuchenden ein Muss-Kriterium darstellt. | Foto: PantherMedia/KostyaKlimenko
Aktion 4

karriere.at
Homeoffice ist in Österreich weiterhin nur die Ausnahme

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind die österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Geschmack des Homeoffices gekommen. Eine aktuelle Umfrage des Jobportals "karriere.at" zeigt, dass die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten für knapp ein Drittel der Jobsuchenden ein Muss-Kriterium darstellt. Im Gegensatz dazu liegt der Anteil an ausgeschriebenen Stellen, in denen eine Homeoffice-Möglichkeit angegeben wird, aktuell aber nur bei 17 Prozent.  ÖSTERREICH. Der Anteil an Jobs mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In den Arbeitsmarkt kommt langsam Bewegung. | Foto: karriere.at
3

Corona-Krise
"Es zahlt sich aus, jetzt nach einem Job zu suchen"

Infolge der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit stark gestiegen. Dennoch gibt es leicht positive Signale, wie das AMS und karriere.at berichten. LINZ. Die Corona-Krise hat auf dem Arbeitsmarkt tiefe Spuren hinterlassen. Exakt 14.391 Menschen waren Ende April im Arbeitsmarktbezirk Linz arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 6.173 Jobsuchende mehr. Entscheidend ist jetzt der weitere Verlauf der Pandemie und der zu erwartenden Wirtschaftskrise, denn viele der arbeitslos...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Jobsuche beschäftigt viele. | Foto: karriere.at
1 2

Neuorientierung
Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will nach der Corona-Krise einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Job-Portals karriere.at. OÖ. „Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, erwiderten 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User. 24 Prozent gehen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wertschätzung und ein passendes Gehalt erwarten sich die Studierenden von ihrem künftigen Arbeitgeber. | Foto: goodluz/Fotolia

Umfrage
Studenten erwarten sich Wertschätzung im Job

Nicht nur das Gehalt entscheidet bei den Studierenden über die Wahl des Arbeitgebers. OÖ. Für Österreichs Studierende stehen Wertschätzung und ein faires Gehalt bei der Arbeitgeberwahl im Vordergrund. Das Trendence-Institut befragte mehr als 1.300 Studenten nach ihren Erwartungen an den künftigen Arbeitgeber. Die Befragung ergab, dass Wertschätzung und Gehalt am bedeutendsten für die Studierenden waren. Nicht zu vernachlässigen seien jedoch auch die Themen Work-Life-Balance, Kollegialität, ein...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.