Kardinal Schwarzenberg Klinikum
Herzrhythmusstörungen werden künftig anders behandelt
Eine neue Diagnose- und Behandlungsmethode bei Herzrhythmusstörungen im Kardinal Schwarzenberg Klinikum bringt Innovation ins Innergebirg. SCHWARZACH. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum hat eine neue Diagnose- und Behandlungsmethode für Patienten mit Herzrhythmusstörung. Es handelt sich um eine elektrophysiologische Untersuchung (EPU) mit Katheterablation. Mit ihr können jene Gewebeareale identifiziert werden, welche die Rhythmusstörung verursachen. Die neue Methode ermöglicht eine präzise...