Johann Minihuber

Beiträge zum Thema Johann Minihuber

Pflegepädagoge Rainer Beham, LH-Stv. Christine Haberlander, Sarah Meingaßner (ehemalige Teilnehmerin am Kurs Refresher Pflegeskills) und Johann Minihuber (Geschäftsführer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Auffrischung
Refresher-Kurs hilft Pflegekräften zurück in den Beruf

Viele Pflegekräfte zögern nach einer Auszeit, wieder in den Beruf einzusteigen. Ein neuer Kurs in Oberösterreich hilft dabei, Wissen aufzufrischen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Die Landesregierung unterstützt die Initiative. OÖ.Der Pflegeberuf ist anspruchsvoll, aber auch erfüllend. Viele Pflegekräfte scheuen jedoch den Wiedereinstieg nach einer Pause. Veränderte Standards und neue Technologien stellen Herausforderungen dar. Das Vinzentinum Ried bietet seit 2024 den "Refresher...

Oberösterreichs Spitäler appellieren an die Bevölkerung, die Spitalsambulanzen wirklich nur im Notfall aufzusuchen.  | Foto: OÖG

Spitäler appellieren
Husten, Schnupfen & Co. kein Fall für die Notaufnahme

Im vergangenen Jahr kam es in den Weihnachtsferien aufgrund des hohen Infektionsgeschehens und urlaubs- und krankheitsbedingt geschlossener Hausarztpraxen zu einem regelrechten Ansturm auf die Ambulanzen und Notaufnahmen der oberösterreichischen Spitäler. Diese appellieren deshalb heuer an die Bevölkerung, die Spitalsambulanzen wirklich nur im Notfall aufzusuchen. OÖ. Die Spitäler sind zwar auf ein hohes Patientinnen- und Patientenaufkommen auch in ihren Not- und Akutaufnahmen vorbereitet, eine...

Foto: BHS Ried
3 10

Kooperation Rotes Kreuz-Krankenhaus
Schlaganfall-Hilfe im Innviertel auf der Überholspur

Das Krankenhaus Ried entwickelte mit dem lokalen Roten Kreuz ein neues Vorankündigungssystem für Schlaganfallpatienten. Da im Ernstfall jede Minute zählt, soll die Zeit zwischen Krankentransport und Therapiebeginn um die Hälfte reduziert werden. Diese Zusammenarbeit soll nun auf das ganze Bundesland ausgerollt werden. INNVIERTEL. „Schlaganfall-Fastlane“ nennt sich das innovative Projekt, das seit einem Jahr in Betrieb ist und regional im Innviertel angewendet wird. „Wir möchten die Zeit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der neue Vorstand der Hospizbewegung Wels Stadt/Land startet zuversichtlich in die nächste Amtsperiode.

Hospizbewegung wählt neuen Vorstand
Den Hospizgedanken gemeinsam weitertragen

Die Hospizbewegung Wels Stadt/Land hat am 17. September eine außerordentliche Generalversammlung abgehalten, bei der ausschließlich Wahlen am Programm standen. Die für März 2025 geplante Wahl des Vorstands musste aus vereinsrechtlichen Gründen bereits heuer durchgeführt werden. In einer kurzen Begrüßungsrede bedankte sich Vorstandsvorsitzende Christine Eckmayr dafür, dass der 2020 gewählte Vorstand fast vollzählig wieder zur Wahl antritt: „Lediglich Thomas Himmelfreundpointner, der federführend...

V. l.: Johann Minihuber (Ordensspitäler), Walter Aichinger (Rotes Kreuz), LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP), Harald Schöffl (OÖ Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Schneller zur Behandlung
Krankenhaus-„Check-in“ per 1450 bald in ganz OÖ

Im vergangenen Jahr als Pilotprojekt in Linz und Ried gestartet, soll der telefonische Krankenhaus-Check-in per 1450 nun bald in ganz Oberösterreich möglich sein. OÖ. Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Erkältungen können verwirren, und oft weiß man nicht, an wen man sich wenden soll. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 bietet rund um die Uhr Unterstützung durch speziell ausgebildete Pflegepersonen. Sie geben Rat, helfen und weisen den Weg – ob durch gesundheitliche Beratung oder...

Johann Minihuber ist Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried und jetzt auch der Ordensspitäler Koordinations GmbH. | Foto: KH Barmherzige Schwestern

Geschäftsführer des KH Ried
Minihuber wird Chef der Ordensspitäler Koordinations GmbH

Mit 1. Mai 2024 übernahm Johann Minihuber die Geschäftsführung der Oö. Ordensspitäler Koordinations GmbH. Er folgt damit Peter Ausweger nach. RIED. Ausweger, die diese Funktion 18 Jahre lang innehatte, wechselt innerhalb der Barmherzigen Brüder nach Wien. Dort übernimmt er die Gesamtleitung der Ordenseinrichtungen für die gesamte österreichische Ordensprovinz. Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, vertritt nun die gemeinsamen Interessen der Oö....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Personalentwicklerin Barbara Asböck und Pflegedirektorin Angela Huber
nahmen das Zertifikat „beruf & familie“ von Familienministerin Susanne Raab entgegen. | Foto: Harald Schlossko

Auszeichnung "Beruf & Familie"
Krankenhaus Ried ist "familienfreundlich"

Das Rieder Krankenhaus wurde mit dem staatlichen Zertifikat "Beruf & Familie" ausgezeichnet. RIED. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Ende Jänner konnte das staatliche Zertifikat "Beruf & Familie" entgegengenommen werden. Individuelle UnterstützungIn der dynamischen Arbeitswelt sei es für Unternehmen wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen einzugehen, damit sie sich wohlfühlen und ihr...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Johann Minihuber (Barmherzige Schwestern Ried), LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP), Walter Aichinger (OÖ. Rotes Kreuz), Franz Harnoncourt (OÖ Gesundheitsholding, v. l.). | Foto: Land OÖ/Haag
2

Weiterentwicklung bei 1450
Pilotprojekt soll Patientenlenkung beschleunigen

Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 soll künftig noch enger mit dem Spitälern zusammenarbeiten. OÖ. Seit Corona kennt sie fast jeder Österreicher: Die telefonische Gesundheitsberatung unter 1450. Nicht nur bei Covid-Symptomen, sondern auch bei allen anderen Beschwerden, nann man sich an diese Nummer wenden – rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche. Von speziell geschulten Mitarbeibern aus dem Gesundheitsbereich wird dabei nach standardisierten Kriterien erfragt, was dem Anrufer...

Insgesamt wurden sieben neue Oberärztinnen und Oberärzte im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in  Ried ernannt.  | Foto: Foto Hirnschrodt e.U.

Krankenhaus Ried
Wertvolle Stützen im Spital

Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried wurden sieben Medizinerinnen und Mediziner zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt. Seit Anfang Februar finden außerdem schwerkranke Menschen, vorwiegend aus dem Innviertel, im St. Barbara Hospiz Ried ein Zuhause für ihre letzte Lebensphase. RIED IM INNKREIS. Das Louisenfest zu Ehren der Ordensgründerin bildet traditionell den Rahmen für die Ernennung neuer Oberärztinnen und Oberärzte im Innviertler Schwerpunktspital. Heuer waren dies Klaus...

  • Ried
  • Marion Aigner
Bei seinem Rundgang besichtigte Top-Forscher Josef Penninger (Mitte) auch die Laboreinrichtungen des Krankenhauses. | Foto: KH BHS Ried
2

Krankenhaus Ried
"Kamingespräch" mit Josef Penninger

Genforscher Josef Penninger gab im Krankenhaus Ried Einblicke in seine Arbeit und seine Vision. RIED. Gelegenheit zur Diskussion mit einem prominenten Gast hatten rund 30 Führungskräfte des Innviertler Schwerpunktspitals: Josef Penninger, einer der weltweit führenden Genetiker, gab bei einem „Kamingespräch“ Einblicke in seine Forschungsarbeit. Der gebürtige Gurtener kennt das Rieder Spital schon lange: Als Famulant in der Internen Abteilung sammelte er vor 35 Jahren erste klinische...

  • Ried
  • Marion Aigner
Community Nurses sollen bei Menschen ab 75 Jahren präventiv Hausbesuche absolvieren und sie dabei unterstützen, möglichst lange gesund zu Hause zu leben. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Werner Asanger

Neues Angebot
Community Nursing Ried – Dahoam und G‘sund im Alter

Viele ältere Menschen und ihre Angehörigen stehen irgendwann vor dem Problem, dass sie bei den täglichen Aufgaben Unterstützung brauchen. Community Nurses sollen bei Menschen ab 75 Jahren präventiv Hausbesuche absolvieren und sie dabei unterstützen, möglichst lange gesund zu Hause zu leben. Ab voraussichtlich April wird dieses Angebot auch im Bezirk Ried verfügbar sein. BEZIRK RIED. Internationalen Beispielen folgend sollen Community Nurses in Österreich niederschwellig, bedarfsorientiert und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die innovative Software EKID.
 | Foto: KH BHS Ried
2

Krankenhaus Ried
Künstliche Intelligenz zur Einschätzung des Delir-Risikos

Besonders bei älteren Menschen kann ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus akute Verwirrtheit auslösen, mit schwerwiegenden Folgen. Um das Risiko für ein sogenanntes Delir frühzeitig zu erkennen, kommt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nun Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Das innovative System wurde in einem Pilotbetrieb erfolgreich getestet und evaluiert.  Bei einem sogenannten Delir sind ältere Patienten desorientiert, werden aggressiv oder auch apathisch. Rund ein Drittel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Spatenstich für das Campusgebäude ist im Mai 2021 erfolgt; v.l.n.r.: Tobias Ziegelmeyer (Architekt, Firma Delta), Gerhard Gebetsberger (Verwaltungsdirektor Krankenhaus), Johann Minihuber (Geschäftsführer Krankenhaus), LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bettina Schneebauer (Geschäftsführerin, FH Gesundheitsberufe OÖ), Michael Pagani (Direktor Vinzentinum Ried und Standortleiter FH Gesundheitsberufe OÖ) | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Spatenstich
Bauarbeiten für neues Campusgebäude in Ried gestartet

Am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried werden seit mehr als 40 Jahren Pflegekräfte ausgebildet. Nun erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Campusgebäudes, in dem es Platz für eine zeitgemäße Ausbildung und für die Administration des Schwerpunktspitals geben wird. RIED. „Ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung unseres Schwerpunktkrankenhauses in Ried ist die Neuerrichtung des Campusgebäudes“, freut sich Geschäftsführer Johann Minihuber anlässlich des Spatenstichs für...

  • Ried
  • Lisa Nagl
v.l.: Christoph Vormair (Weberzeile), Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer, Margit Matheis (Organisatorin Teststraße) und Johann Minihuber (KH Ried) | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt

Teststraße Weberzeile
Durchschnittlich 650 Tests am Tag ausgewertet

Die Corona-Teststraße des Krankenhauses Ried in der Weberzeile wird gut angenommen. RIED. Knapp einen Monat nach der Eröffnung der Covid-Teststraße besuchte Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer gemeinsam mit dem Krankenhaus-Geschäftsführer Johann Minihuber die Teststraße des Krankenhauses in der Weberzeile. „Ich danke dem gesamten Team des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried für seinen unermüdlichen Einsatz zur Bewältigung der Corona Pandemie und für das professionelle...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ein Standort des Gesundheitsparks ist direkt beim Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. | Foto: BRS
3

Gesundheitspark Ried
Schnittstelle von der stationären zur ambulanten Versorgung

An zwei Standorten in Ried bietet der Gesundheitspark den Menschen in der Region eine optimale medizinische Versorgung. RIED. Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses Ried, skizziert die Idee des Gesundheitsparks: „Die Krankenhausaufenthalte von Patientinnen und Patienten werden immer kürzer, trotzdem sollen sie sich weiterhin gut versorgt wissen. Mit dem Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried möchten wir dazu beitragen, die Lücke an der Schnittstelle von der stationären zur...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Michael Heinisch (GF Vinzenz Gruppe) und Johann Stroblmair (GF TAU.GRUPPE) unterzeichnen den Gründungsvertrag der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH.
2. Reihe v.l: Johann Minihuber, Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Cordula Kreinecker und Erwin Windischbauer. | Foto: Simlinger
5

Gesellschaft gegründet
Krankenhäuser Ried und Braunau werden zum Ordensklinikum Innviertel

Die TAU.GRUPPE Holding der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und die Vinzenz Gruppe werden ihre beiden Krankenhäuser St. Josef Braunau und BHS-Ried Anfang 2021 in eine gemeinsame Gesellschaft einbringen. RIED, BRAUNAU. Mehr als 100 Jahre betreuen die Franziskanerinnen Vöcklabruck Patienten im Krankenhaus Braunau. Etwa gleich lang sorgen die Barmherzigen Schwestern in Ried für das Wohl ihrer Patienten. "Nun ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen und unsere Kompetenzen und Stärken zu bündeln",...

  • Ried
  • Lisa Nagl
5

Hospizbewegung Wels Stadt/Land
In Würde gehen – Wels braucht ein stationäres Hospiz

Beim zweiten Anlauf klappte es: Vor genau einem halben Jahr wegen des Corona Lockdown abgesagt, ging die Generalversammlung der Hospizbewegung Wels Stadt/Land nun im weitläufigen Areal des Angerlehner Museums über die Bühne. Abstand und MNS standen dabei ganz oben auf der Tagesordnung. In ihrem Tätigkeitsbericht konnte Vorstandsvorsitzende Christine Eckmayr auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken: Der private Verein zählt 698 Mitglieder. Die 21 ausschließlich ehrenamtlich tätigen Frauen...

Der neue Eingang zum Krankenhaus ist vor der Rettungshalle. | Foto: KH BHS Ried
3

Anfang Mai
Krankenhaus Ried fährt Betrieb langsam wieder hoch

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hat wieder für nicht-akute Behandlungen geöffnet. RIED. „Akut notwendige Behandlungen und Operationen wurden und werden jederzeit vorgenommen. Jetzt können wir unser medizinisches Angebot schrittweise wieder erhöhen“, erklärt Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. Ab Anfang Mai können auch nicht-akute Patienten wieder Krankenhausleistungen in Anspruch nehmen, allerdings unter Einhaltung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses Ried. | Foto: KH BHS Ried/Werner Harrer
2

Krankenhaus Barmherzige Schwestern
Minihuber folgt Rendel als Geschäftsführer des Rieder Krankenhauses

Seit Jänner 2020 ist Johann Minihuber neuer Leiter des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried. RIED (schi). Er ist seit 2009 in der Vinzenz Gruppe, zu der das Rieder Krankenhaus gehört, tätig und leitete zuletzt das Regionalbüro in Oberösterreich. Als Projektleiter koordinierte er den gesamten Strategie-Entwicklungsprozess über sämtliche Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe. Sein Vorgänger Oliver Rendel verstärkt die Geschäftsführung bei „die elisabethinen linz-wien gmbh“. Der 53-jährige...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Rotraud Josseck, Sparkasse OÖ-Regionalleiter Robert Reif, Georg Fraberger, Hospiz Vorstandsvorsitzende Christine Eckmayr, Daniela Feregyhazy-Astecker, Johann Minihuber
6

Beeindruckende Jahresbilanz der Hospizbewegung

Die Hospizbewegung Wels Stadt/Land, die aktuell 648 Mitglieder zählt, hielt am 14. März in der Sparkasse Wels ihre Generalversammlung ab. „2017 wurden von unseren zehn Palliativfachkräften 377 Patienten betreut, unsere 21 Ehrenamtlichen haben 168 Patienten und deren Angehörige mit Würde durch den Sterbeprozess begleitet“ gab Vorstandsvorsitzende Christine Eckmayr Einblick in die Tätigkeiten des seit 1999 bestehenden Vereins. Das Palliativ-Team, das eine 24-Stunden-Rufbereitschaft an 365 Tagen...

Erna Zellinger überreichte den Spendenscheck an Rotraud Josseck, Daniela Feregyhazy-Astecker und Johann Minihuber von der Welser Hospizbewegung.

Hospizbewegung Wels Stadt/Land freut sich über Spende

Bei Erni’s Punschstand, bei dem letztes Jahr in Krenglbach bereits zum zwölften Mal Herzerwärmendes ausgeschenkt wurde, konnte ein Reingewinn von € 1.580,- erzielt werden. Erna Zellinger, die nimmermüde Initiatorin des Punschstandes, teilt den Erlös auf und bereitet so gleich zweimal eine große Freunde. Über 785 € darf sich die Integrationsgruppe vom Kindergarten Krenglbach freuen, die sich bei der Übergabe mit einem Lied und einem Blumenstrauße bedankte. Für die Hospizbewegung Wels Stadt/Land...

6

Hospizbewegung Wels Stadt/Land stockt Vorstand auf

Weichenstellung bei der Generalversammlung der Hospizbewegung Wels Stadt/Land: Vorstandsvorsitzender Christine Eckmayr und ihren beiden Stellvertretern Johann Minihuber und Rotraud Josseck wurde einstimmig das Vertrauen für weitere fünf Jahre ausgesprochen. Neu im Boot sind Birgit Hörmanseder, Oberärztin an der Neurologischen Abteilung des Klinikums Wels Grieskirchen und die Leiterin der Pfarre St. Franziskus, Irmgard Lehner. Ausgeschieden auf eigenen Wunsch ist die Palliativärztin Ingrid...

Die Leiterin der Hospizbewegung Wels Stadt/Land Christine Eckmayr (3. v. li.),  die Vorstandsmitglieder Rotraud Josseck (2.v.r.)  und Johann Minihuber (li.) sowie Robert Reif (r.) von der Sparkasse Wels freuen sich über den hohen Reinerlös der Schubertiad

Schubertiade 2015 – geballter Idealismus brachte hohen finanziellen Erfolg

Die Schubertiade 2015 konnte trotz des Todes ihres Gründers Alfred Ecker zu einem guten Ende geführt werden. Zwei Großveranstaltungen in der Herz-Jesu-Kirche (Konzert der St. Florianer Sängerknaben und OÖ. Erstaufführung des Oratoriums „Chaminade“), fünf Kammermusikabende auf sehr hohem Niveau und ein Konzert des Vocalensembles LALÁ boten den zahlreichen Zuhörern ein Programm, das an Abwechslung kaum zu überbieten war. Großzügigste Sponsoren, idealistische Musiker und stetig wachsenden...

Robert Reif, Alfred Ecker, Christine Eckmayr, Marianne Ecker, Johann Minihuber (v.l.)

Schubertiade 2014 – ein Jubiläum mit hohen künstlerischen und finanziellen Erfolgen

Die Jubiläums-Schubertiade 2014 ist Vergangenheit. 2 Großveranstaltungen (die Jubiläumsgala am 12. Oktober in der Stadthalle Wels und das Konzert der Florianer Sängerknaben am 28. November in der Herz Jesu Kirche) und 6 Kammermusikabende auf sehr hohem Niveau und in sehr schönem Ambiente (Spiegelsaal des Schlosses Puchberg, Kalchmairs G'wölb, Concertino- und Concerto-Saal der LMS Wels, Kirche Schauersberg) hatten ausgezeichneten Zuspruch mit insgesamt knapp 2000 Besucherinnen und Besuchern....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.