Jobs in Schärding

Beiträge zum Thema Jobs in Schärding

Adolf Hanke ist  Corporate Human Resources Director des St. Florianer Hightech Unternehmens EVG. | Foto: EVG

Adolf Hanke EVG
"Es wird immer wichtiger, sinnstiftende Jobs bieten zu können"

In der Serie "Jobs in Schärding" stehen Personaler Rede und Antwort in Sachen Bewerbungen. ST. FLORIAN AM INN: Dieses Mal im Gespräch: Adolf Hanke, Corporate Human Resources Director EVG. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk Schärding ein? Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark verändert. Die Bewerberinnen und Bewerber haben in der heutigen Zeit und auch in Zukunft die Wahlmöglichkeit aus vielen Angeboten. Umso wichtiger ist es, interessante und...

Marco Kisch ist Geschäftsführer von sera Technology Austria. | Foto: sera

Marco Kisch
"Suchen Bewerber, die mit uns gemeinsam Herausforderungen anpacken"

In Serie "Jobs in Schärding" stehen Personalchefs Rede und Antwort – diesmal sea-Chef Marco Kisch. ST. MARIENKIRCHEN. Marco Kisch ist Geschäftsführer der sera Technology Austria, die neu einen Sitz in St. Marienkirchen hat. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk ein? Es ist aktuell ziemlich schwierig, gut ausgebildete Facharbeiter im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik zu finden. Auch im Service schlägt der Fachkräftemangel voll durch. Das heißt aber nicht, dass wir...

Doris und Silvio Vitale leiten das Bauunternehmen Waizenauer in Taufkirchen an der Pram. | Foto: Waizenauer

Doris Vitale
"Am Land ist der Ruf eines Unternehmens immer noch sehr wichtig"

In der neuen Serie Jobs in Schärding stehen Personalchefs großer Firmen aus dem Bezirk Rede und Antwort in Sachen Personalsuche und Bewerben. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Diesmal verrät Doris Vitale, Geschäftsführerin des Bauunternehmens Waizenauer, warum der Arbeitsmarkt ausgereizt ist und warum der Fragenkatatolog eines Bewerbers positiv auffiel. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk Schärding ein? Der Arbeitsmarkt ist im Bauwesen im Bezirk Schärding ziemlich ausgereizt....

Natascha Kriegner ist Personalchefin des Duschabtrennungs-Herstellers Palme. Im Interview spricht sie übers Bewerben und wie man als Bewerber einen guten Eindruck hinterlässt.  | Foto: Palme

Natascha Kriegner Palme
"Wille und Leidenschaft zählen – damit ist schon viel gewonnen"

In Serie "Jobs in Schärding" stehen Personalchefs Rede und Antwort. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Natascha Kriegner ist Personalchefin bei Palme. Sie erklärt, warum Palme der David unter den Goliaths ist und wie Bewerber einen guten Eindruck hinterlassen. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk Schärding ein? Als international ausgerichtetes Unternehmen ist es für uns immer ein Bestreben, gut qualifiziertes Personal zu finden. Wobei wir darüber hinaus natürlich Mitarbeiter auch...

Gerhard Altendorfer ist Geschäftsführer der Brauerei Baumgartner. Im Interview spricht er übers Bewerben – und was man als Personalchef dabei so alles erlebt.  | Foto: Baumgartner

Gerhard Altendorfer
"Es gab auch schon Bewerber in Badehosen"

In der neuen Serie "Jobs in Schärding" stehen Personalchefs von Schärdinger Firmen Rede und Antwort um alle Fragen rund ums Job suchen und finden. SCHÄRDING. Diesmal: Gerhard Altendorfer, Geschäftsführer der Brauerei Baumgartner aus Schärding. Er verrät im Interview, welche Bewerbungsunterlagen ihn beeindruckt haben und dass es sogar schon Bewerber in Badehosen gab. Baumgartner in drei Worten? Bier – Innovation - Teamwork. Abgesehen von der fachlichen Qualifikation: Was müssen Bewerber...

Wolfgang Köster ist Personalleiter der Schwarzmüller Gruppe. Im Interview spricht er über den Arbeitsmarkt Schärding, No-Gos in Bewerbungsgesprächen und eine peinliche Verwechslung, die einem Bewerber mal passierte. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Wolfgang Köster Schwarzmüller
"Es muss beim Bewerben einfach menscheln"

In der neuen Serie "Jobs in Schärding" geben Personaler Antworten. FREINBERG. Diesmal: Wolfgang Köster, Bereichsleiter Personal der Schwarzmüller Gruppe aus Freinberg, im Interview. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk Schärding ein? Angespannt wegen des Fachkräftemangels. Nicht nur bei uns, sondern großflächig in Mitteleuropa fehlen ausgebildete Arbeitskräfte. Die Situation ist durch Corona nicht schlimmer geworden. Aber die Menschen zeigen sich vorsichtig und...

Diana Zebisch, Personalmanagerin von Hennlich, spricht im Interview über Mitarbeitersuche und lustige Bewerbungen. In der neuen Serie "Jobs in Schärding" sprechen Personalchefs großer Firmen übers Bewerben. | Foto: Hennlich
2

Hennlich
Medienmix funktioniert am besten

Hennlich-Personalmanagerin Diana Zebisch über Mitarbeitersuche SUBEN. Diana Zebisch, Personalmanagerin des Industrie-Technikbetriebs Hennlich aus Suben, steht in der neuen Serie "Jobs in Schärding" Rede und Antwort. Wie schätzen Sie den Arbeitsmarkt in Ihrer Branche im Bezirk Schärding ein? Man merkt, dass sich die Marktsituation in unserer Branche nach den letzten Corona-Wellen und den Maßnahmen langsam wieder stabilisiert. Das spiegelt sich auch im Arbeitsmarkt deutlich wider. Betriebe denken...

Die Gastronomie im Bezirk Schärding braucht dringend Verstärkung: Rund 60 Arbeitskräfte werden gesucht. Auch Im Baugewerbe werden bis zu 100 Personen eingestellt. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Bezirk Schärding: Kellner und Co. händeringend gesucht

Der Fachkräftemangel hat sich immer noch nicht enspannt. Allein im Gastrogewerbe werden 60 Arbeitskräfte gesucht. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Der große Personalbedarf im Gastgewerbe kann auch im Bezirk Schärding kaum abgedeckt werden, wie Roman Stockmayr vom Arbeitsmarktservice Schärding (kurz AMS) mitteilt. "Derzeit werden dringend etwa 30 Personen für den Servicebereich – Kellner, Rezeption, Restaurantleiter, Schankgehilfen – und auch die gleiche Anzahl im Küchenbereich – Koch, Küchenhilfe –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.