Integrationsbüro

Beiträge zum Thema Integrationsbüro

Prämiert – die "Offene Tanz- und Theaterwerkstatt" & "10+10 Brücken"von SOS-Menschrechte Österreich und Red Sapata. | Foto: Baumgartner/BRS
10

Integrationspreis
Stadt Linz zeichnete 13 Projekte mit Preis "Stadt der Vielfalt" aus

13 Projekte wurden heuer mit dem Preis "Stadt der Vielfalt" des Integrationsbüros und der Abteilung Linz Kultur Projekte ausgezeichnet. LINZ. Mit dem Preis „Stadt der Vielfalt 2021“ prämiert die Stadt Linz die besten Ideen im Bereich Integration und Interkulturalität. In der Vorwoche wurden die insgesamt 13 PreisträgerInnen im Alten Rathaus geehrt. 17.500 Euro PreisgeldAusgezeichnet wurden Linzer Projekte, Vereine und Institutionen, die Integration, Interkulturalität sowie die Jugendarbeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
18

Wissensbrücke "Migrationsstadt Salzburg 1960 - 1990" Ausstellung

Der Begegnungsort Makartsteg mitten im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg ist wieder "Ausstellungsraum" für die aktuelle "Wissensbrücke" zum Thema "Migrationsstadt Salzburg 1960 - 1990 Kommen - Gehen - Bleiben" über die Zeit der ersten, großen Migration von GastarbeiterInnen nach Salzburg un Österreich. Organisiert vom Integrationsbüro mit der scheidenden Leiterin und nunmehrigen neuen Vizebürgermeisterin der Stadt Salzburg Anja Hagenauer und wissenschaftlich fundiert erarbeitet vom Institut...

Sie strahlten mit der Sonne um die Wette: die jungen Afghanistan-Flüchtlinge bei ihrer ersten Radl-Ausfahrt.
16

Mit Fahrrädern ein Stückchen mehr Freiheit

SALZBURG (rik). Da kam Jubelstimmung auf: 50 jugendliche Flüchtlinge aus Afghanistan freuten sich über 30 gespendete Fahrräder samt Radhelmen vom ÖAMTC, die sie ab jetzt benützen können. Der Verein "menschen.leben" nahm die Spende von engagierten Sponsoren gerne an, überreicht wurden die von der Geschützten Werkstätte kostenlos reparierten Drahtesel bei einem Sommerfest, das Johannes Honsig-Erlenburg in seinem Garten ausgerichtet hatte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.