Innerkrems

Beiträge zum Thema Innerkrems

Foto von den Arbeiten im Vorjahr | Foto: Land Ktn/Abt9

Seit heute
Letzter Abschnitt der Innerkremser Landesstraße wird saniert

Heute, Dienstag, haben die finalen Arbeiten an der L19 Innerkremser Straße gestartet, die durch ein Unwetter im Vorjahr an ca. 50 Stellen beschädigt wurde. Ende Juni soll die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar sein. KREMS. Nach den massiven Schäden, die durch ein Unwetter im Vorjahr verursacht wurden, hat heute, Dienstag, die letzte Phase der Sanierungsarbeiten an der L19 Innerkremser Straße in der Gemeinde Innerkrems begonnen. Zahlreiche Schadstellen konnten in den vergangenen Monaten...

Junghunde werden langsam und spielerisch an die Sucharbeit herangeführt, erfahrene Teams haben umfassende Einsatz-Szenarien zu meistern. | Foto: Bergrettung Kärnten/Daniel Gollner
7

Innerkrems
Lawinen- und Suchhunde trainierten für den Ernstfall

Eine Woche lang übten die Lawinen- und Suchhunde der Bergrettung Kärnten mit internationaler Beteiligung für den Ernstfall. INNERKREMS. Vom 7. bis 13. März fand die jährliche Fortbildung der Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung in der Innerkrems statt. Trotz geringer Schneefälle in diesem Winter ist es essenziell, die Hunde stets einsatzbereit zu halten. Regelmäßiges Training sichert ihre Motivation und Leistungsfähigkeit. 40 Teams aus ganz EuropaInsgesamt 40 Hundeteams aus Polen,...

Die jährliche Fortbildung für die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung fand heuer in der Innerkrems statt. | Foto: Bergrettung Kärnten/Daniel Gollner
7

Bergrettung Kärnten
Lawinen- und Suchhunde trainierten für Ernstfall

Die Lawinen- und Suchhunde der Bergrettung Kärnten trainierten mit internationaler Beteiligung eine Woche lang in der Innerkrems für den Ernstfall. KÄRNTEN/SPITTAL. Vom 7. bis 13. März dieses Jahres fand die jährliche Fortbildung für die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung in der Innerkrems statt. Auch wenn die Schneefälle in diesem Winter dürftig waren, muss man die Bergrettungshunde einsatzbereit halten und durch ständiges Üben mit Freude und Motivation bestätigen. Effizienz...

Aktuelle Arbeiten an der Landesstraße. | Foto: Land Ktn/Abt. 9
3

Krems
1,6 Mio. Euro für Sanierung der L19 Innerkremser Straße

Nach einer einwöchigen Pause werden Arbeiten an der L19 Innerkremser Straße fortgeführt: Seit Montag werden Teile der Fahrbahn, mehrere Brücken und Stützmauern saniert. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Mitte Dezember abgeschlossen. Mit Verkehrsanhaltungen muss gerechnet werden. KREMS. Heuer im Juli wurden durch ein schweres Unwetter verheerende Schäden an der L19 Innerkremser Straße von Kremsbrücke bis Innerkrems angerichtet. Die Landesstraße wurde an mehr als 40 Stellen beschädigt und...

Straßenmeister Franz Bogensberger und der Lungauer Katastrophenreferent Christoph Wiedl bei der Begutachtung der Schadensstelle an der L267. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
2

Umweg führt über Innerkrems
L267 bei Bundschuh nach Erdrutsch bis zu einer Woche unpassierbar

Nach einem Erdrutsch ist die L267, Bundschuh Landesstraße, gesperrt. Die Straßensperre könnte bis zu einer Woche andauern und zwingt Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu einer großflächigen Umfahrung. THOMATAL. Die Straßenmeisterei Lungau gab bekannt, dass die L267, die Bundschuh Landesstraße, bei Kilometer 3,4 (zwischen Hubertuskapelle und Hochofen) aufgrund eines Erdrutsches gesperrt werden musste Die  Schäden sind so gravierend, dass die Sperre voraussichtlich bis zu einer Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Lenker blieb unverletzt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Spezialkranwagen im Einsatz
Mietwagen nach Unfall stark beschädigt

Am Donnerstag kam im Bereich Innerkrems zu einem Verkehrsunfall. Der 21-jährige Lenker blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand schwerer Sachschaden.  INNERKREMS. Am Donnerstag gegen 12 Uhr, kam ein 21-jähriger Mann mit einem deutschen Mietwagen auf der Nockalmstraße im Bereich Innerkrems aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Rund 15 Meter unterhalb der Fahrbahn, auf der mit Gras bewachsenen Böschung, stieß er mit der Fahrzeugfront gegen einen Baum.  Schwerer SachschadenIn weiterer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9
6

Nach Unwetter in Krems
Straßensperre wird aufgehoben, Schäden erheblich

Fünf Tage nach den schweren Unwettern: Erstes Fazit von Bürgermeister Gottfried Kogler. Katschbergstraße morgen wieder befahrbar. Höhe der Schäden wird bereits kalkuliert. KREMS. Es war ein Schock für die ganze Region, als am 21. Juli in Krems der Zivilschutzalarm von Bürgermeister Gottfried Kogler ausgerufen wurde. Ein schweres Unwetter und starker Regenfall lösten einen Murenabgang aus, der Kremsbach drohte überzulaufen. Rund 110 bis 130 Zentimeter Niederschlag je Quadratmeter fiel in...

L19 Innerkremser Straße wurde stark beschädigt. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9
4

Auf Innerkremser Straße
Es ist mehr zerstört als zuvor angenommen

Die schweren Unwetter sorgten in Innerkrems für Chaos und zahlreiche Beschädigungen. Vor allem die Innerkremser Straße wurde stark beschädigt. Erkundungsflüge zeigten jetzt eine erste Bilanz der Schäden. INNERKREMS. Nach Erkundungsflügen von Straßenbauabteilung und Geologen muss die Zahl der Schadstellen an der Innerkremser Straße nach oben korrigiert werden: Es sind insgesamt 28 Bereiche, an denen die Landesstraße verlegt, vermurt oder beschädigt wurde. Arbeiten auf Hochtouren Ob auch...

Zivilschutzalarm wurde aufgehoben. | Foto: Feuerwehr Möllbrücke

Nach Unwetter in Kremsbrücke
Zivilschutzalarm wurde aufgehoben

Gute Nachrichten für die Ortschaft Kremsbrücke, der Zivilschutzalarm wurde aufgehoben. Dennoch ist im Nahbereich der Kremsbaches Vorsicht geboten. KREMS IN KÄRNTEN. Kurz nach 16.00 Uhr heulten die Sirenen, glücklicherweise als Zeichen, dass der Zivilschutzalarm aufgehoben wurde. Trotzdem sollte man sich nicht im Nahbereich des Kremsbaches aufhalten, da die Aufräumarbeiten dort noch auf Hochtouren laufen.  Mehr zum Thema:Zivilschutzalarm in Kremsbrücke bleibt weiterhin aufrecht Zivilschutzalarm...

Die Feuerwehr Sachsenburg half bei den Aufräumarbeiten in der Gemeinde Krems. | Foto: Feuerwehr Sachsenburg
12

Nach Unwetter
Zivilschutzalarm in Kremsbrücke bleibt weiterhin aufrecht

Die schweren Unwetter haben in der Innerkrems großen Schaden angerichtet. Für die Ortschaft Kremsbrücke wurde ein Zivilschutzalarm ausgelöst und dieser bleibt weiterhin aufrecht. KREMS IN KÄRNTEN. Aufgrund der starken Regenfälle gingen Muren ab und der Kremsbach führte Hochwasser und trat über die Ufer. Am heutigen Dienstag um 11.00 Uhr gab es eine Einsatzbesprechung aller Einsatzorganisationen: "Der Zivilschutzalrarm bleibt aufgrund der unsicheren Wetterprognosen rund um den Kremsbach, aus...

Foto: Bergrettung
2

Innerkrems
Beim Lawinenhundekurs wurde für den Ernstfall trainiert

Die Bergrettung Kärnten veranstaltete heuer wieder einen einwöchigen Lawinenhundekurs in der Innerkrems, bei dem neben 37 Teams aus Kärnten auch internationale Gäste dabei waren. INNERKREMS. In der Innerkrems waren wieder einmal die Hunde los: Diesmal die Lawinen- und Suchhunde der Kärntner Bergrettung. In mehreren Ausbildungsgruppen von A (Junghunde) über B (Fortgeschrittene) bis zu C (Perfektion) wurde das Suchen und Auffinden von Verschütteten unter den Schneemassen trainiert. Dabei beginnt...

DIe Nockalmstraße - Verbindung zwischen Innerkrems und Ebene Reichenau. | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG

Nockalmstraße
Zufahrt zur Nockalmstraße über Leobengraben nicht mehr möglich.

Wie der Eigentümer, die Großglockner Hochalpenstraßen AG informiert, ist die Zufahrt zur Nockalmstraße über den Leobengraben nunmehr nicht mehr möglich. INNERKREMS, EBENE REICHENAU, SCHÖNFELD.  Die Nockalmstraße führt als Mautstraße von Innerkrems über die Eisentalhöhe, Karlbad, Grundtal, die Schiestelscharte und Winkltal nach Ebene Reichenau. Aus dem Liesertal konnte man bislang über den "Leobengraben" bei cirka der Hälfte der Straße ein- bzw. ausfahren. Nun informiert der Betreiber, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Noch wenige Meter, dann können sich Hunde und Musher ausruhen
31

Bildergalerie
Europas härtestes Schlittenhunderennen in Innerkrems

An vier Tagen ist in den Nockbergen von Innerkrems zum 26. Mal das härteste Schlittenhunderennen ausgetragen worden. INNERKREMS. Obwohl der Himmel nach dem lang ersehnten Schneefall noch tüb war, herrschte eitel Sonnenschein - in den Gesichtern der Verantwortlichen und der Teilnehmer des 26. Nockberge Longtrails, wie das letzte noch in Österreich verbliebene mehrtägige Schlittenhunderennen offiziell heißt. Die letzten der 800 Huskies und Mischlinge sind versorgt und einige zum Abtransport schon...

Matthias Mayer ist heute heiß auf einen Spitzenplatz (Archivfoto) | Foto: GEPA Pictures

Vor heutiger Abfahrt
Kärntner präsentieren sich in Lake Louise wieder stark

Nur noch wenige Stunden, dann starten unsere Speed-Asse mit der Abfahrt in Lake Louise in die neue Saison. Unsere Kärntner Stars konnten auch im letzten Training überzeugen, sie sind sichtlich bereit für das Rennen heute abends. LAKE LOUISE/KÄRNTEN. Nachdem sich Matthias Mayer und Oti Striedinger bereits beim ersten Training stark präsentierten (wir haben berichtet), zeigten sie auch gestern abends beim zweiten Training, der Generalprobe fürs heutige Rennen, ihre Stärke.  Kärntner sind heiß...

Christian Frühauf und Otto Grossegger vor der Lokalität am Katschberg | Foto: Fotostudio Roland Holitzky
3

Zechneralm goes Katschberg
Von der Nockalmstraße auf den Katschi

Eine völlig neue Art der Zusammenarbeit in der Region Lieser- Maltaltal/Katschberg haben die Touristiker Christian Frühauf und Otto Grossegger ins Leben gerufen. KATSCHBERG. Christian Frühauf betreibt auf der Nockalmstraße die Zechneralm, welche im Winter geschlossen hat. "Jetzt übersiedeln wir mit unserem Team einfach auf den Katschberg! So werden unseren Stamm-Mitarbeitern Ganzjahres-Arbeitsplätze geboten." Damit werden Kompetenzen gebündelt und Recourcen optimal genützt Ab DezemberDer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein politischer Sturm zieht über das eigentliche Winter-Paradies Innerkrems | Foto: Innerkrems/KK

Will „absoluten Asylstopp“
FPÖ wettert über Asylanten in Kärntner Hotel

Innerkrems kämpft seit geraumer Zeit mit der touristischen Gemängelange in der Region, nun macht die Ortschaft in der Gemeinde Krems Schlagzeilen mit einem ihrer Hotels - jedoch sind nicht Touristen in diese eingezogen, sondern Asylwerber und zwar über Nacht. Man zeigt sich empört. INNERKREMS. Rund 60 Asylwerber sind seit knapp einem Monat in der Oberkärntner Ortschaft im Hotel Nockalm untergebracht. Es handelt sich dabei insbesondere um Afghanen, Syrer und Marokkaner, die dort nun große...

Bei der Gnocchi-Herstellung: Andreas Dullnig, Florian Maier, Judith Gemshofer, Matthias Perauer (v.li.)
23

Kochbuch mit 70 Rezepten erstellt
MMS-Schüler kochen im "Zirbenhof"

Nachdem 20 Schüler der  Musikmittelschule (MMS) Gmünd ein Kochbuch mit 70 Rezepten zusammengestellt haben, standen sie nun selbst am Herd. Kremsbrücke. Schon zum dritten Mal waren MMS-Schüler in verschiedenen Restaurants der Region unterwegs, um für ein Kochbuch Rezepte zu sammeln. Mit ihrem Klassenvorstand Judith Genshofer wurden die 20 Schülerinnen und Schüler der 3b in Gmünd, Fischertratten, Malta, Rennweg und Trebesing fündig. In Innerkrems aber wollte es Christina Frühauf, die den 1984...

Die Kärntner Bergrettung hielt wieder Hundeführerkurse ab. | Foto: Bergrettung Kärnten
1 3

Innerkrems
Lawinenhundeführer wieder gesichert

Von 25.02.2022 bis 03.03.2022 fanden nach einem Jahr die Hundeführerkurse unter strengen Covid-Auflagen in der Innerkrems wieder statt. Durch die überschaubare Anzahl von Hundeteams konnte in den Gruppen mit der Kärntner Bergrettung sehr intensiv gearbeitet werden. INNERKREMS. Sechs Kärntner Hundeführer absolvierten den A-Kurs (Grundlagen der Lawinensuche). Neben der Lawinensuche wurden auch Gehorsamkeit und die Orientierung zum Menschen gelehrt. Der B-Kurs (Lawinensuche, Taktik,...

Guido Schiffer, Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig und Bernhard Moritz beim Lokalaugenschein | Foto: Büro LR Schuschnig
2

Initiative
Innerkrems beleben

Man will das Tourismus Innerkrems beleben. Ein großes Projekt, welches das Land Kärnten unterstützt.  INNERKREMS. Im März 2021 wurde die Initiative ‚Entwicklung Innerkrems‘ von Innerkremser Unternehmerinnen und Unternehmern gegründet, die darauf abzielt, eine Erweiterung des Wintersportprogramms, zu erarbeiten. Land Kärnten Seitens des Tourismusreferates des Landes Kärnten werden daher Investitionen in die Infrastruktur unterstützt, um den Einheimischen und Gästen zukünftig ein attraktives...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anna Gasser aus Millstatt ist bereit für Peking. Sie zählt im Big Air und Slopestyle Contest zu den Favoritinnen. | Foto: privat
1 3

Bezirk Spittal
Unsere Olympiahoffnungen für Peking

Die XXIV. Olympischen Winterspiele in Peking stehen vor der Tür. Mit Anna Gasser (Snowboard Freestyle), Marco Schwarz und Otmar Striedinger (beide Ski Alpin) kämpfen vom 4. bis 20. Feber 2022 auch drei heiße Eisen aus dem Bezirk Spittal um Edelmetall. BEZIRK SPITTAL. Anna Gasser aus Millstatt kennt das Gefühl olympisches Gold zu gewinnen. Bereits 2018 triumphierte die 30-Jährige in Pyeongchang im Big Air Bewerb. Auch heuer zählt die Snowboarderin bei den Olympischen Winterspielen in Beijing zu...

31

Ski Wanderung
Spuren im Schnee

Spuren im Schnee – oder eine Ski Wanderwoche in den Nockbergen. Ausgangspunkt ist die Innerkrems auf 1.500 m ü A in Kärnten. Bei guter Schneelage geht es per PKW nach Schönfeld / Salzburg auf die Loipe. Nach Westen Richtung Bundschuh ist die leicht und mittel Höhenloipe mit 10 km für Anfänger gut geeignet. Nach Osten ins Rosanintal ist die mittel und schwere Loipe mit 8 km ein Kurs für Fortgeschrittene. Mit Tourenski geht es noch weiter zum Seenock und auf den Königstuhl. Wer Tourenski...

Foto: Innerkrems/KK

Innerkrems
Die "Antares Star Bergbahnen GmbH" ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Antares Star Bergbahnen GmbH in Kremsbrücke (Innerkrems) ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. INNERKREMS. Die Verbindlichkeiten betragen laut Alpenländischen Kreditorenverband  rund 2.044.000 Euro. Es sind rund 25 Gläubiger von der Insolvenz betroffen. Es ist der Abschluss eines Sanierungsplanes mit einer Quote von 30 Prozent beabsichtigt.  "Nicht genehmigte...

Eine Kuh stieß im Oberen Drautal eine Landwirtin um.  | Foto: pixabay/BorgMattisson

Kurzmeldungen
Landwirtin von Kuh umgestoßen und verletzt

Landwirtin in Berg von Kuh umgestoßen und verletzt. Außerdem kam ein Motorradfahrer auf der Nockalm-Straße zu Sturz und musste ins Krankenhaus geflogen werden. BERG IM DRAUTAL. Eine Kuh stieß heute auf einer Weide im Gemeindegebiet von Berg im Drautal eine Landwirtin um. Die 53-Jährige erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde vom Rettungshubschrauber "C11" ins Landeskrankenhaus nach Villach geflogen. Motorrad-Unfall auf Nockalm-StraßeINNERKREMS. Ein Deutscher unternahm heute...

Die Motorradfahrerin wurde vom Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus nach Klagenfurt geflogen.  | Foto: Archivfoto/ÖAMTC

Innerkrems
Motorradfahrerin in Kurve gestürzt und über Böschung geschleudert

Eine Deutsche kam heute mit ihrem Motorrad auf der Innerkremser Landesstraße zu Sturz und wurde über eine Böschung geschleudert. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. KREMS. Eine deutsche Urlauberin war heute mit dem Motorrad auf der Innerkremser Landesstraße (L 19) unterwegs. In einer Kurve kam die 41-Jährige aus noch unbekannter Ursache zu Sturz und wurde über eine Böschung geschleudert. Sie erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Rettungshubschrauber im EinsatzDie Frau wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.