Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Baco und Rosmanith - zwei ebenbürtige Künstlertypen

ROSMANITH & BACO – Improvisationskonzert

WALTER BACO (Piano) und PETER ROSMANITH (Perkussion, Hang) erstmals gemeinsam – die wahrscheinlich ungewöhnlichste Spontanbegegnung der Welt! Das klassische Klavier dürfte für Rosmanith zur spannenden Herausforderung werden. Denn bisher verschmolz er sich bei den Tasteninstrumenten nur mit Akkordeon und Keyboard (Otto Lechner) oder mit Cembalo (Paul Gulda). Baco geht diesen Schritt gemäß seiner wagemutigen Natur völlig unvoreingenommen. Für ihn zählt nur das Motto: inspirativ, meditativ,...

Zwölf Millionen Euro ausgegeben: Nach achtmonatigem Umbau erstrahlt der Stephansplatz wieder in neuem Glanz. | Foto: Georges Schneider
4 12

Stephansplatz: Bei der Sanierung blieb kein Stein auf dem anderen

Seit März wurde in der City fast rund um die Uhr gebuddelt. Am Freitag findet die feierliche Schlusssteinlegung statt. Die bz hat den Umbau zusammengefasst. INNERE STADT. Nachdem im Sommer 2016 die Gas-, Wasser- und Stromnetze erneuert wurden, sind seit März rund 36.000 Granitplatten und Pflastersteine verlegt worden. Aufgrund der guten Witterung wird das Großprojekt am 10. November abgeschlossen. Der zentrale Platz ist vor 40 Jahren wegen des U-Bahn-Baus neu errichtet worden. Aufgrund des...

Experte Marc-Philipp Zalloni mit silbernen Kostbarkeiten aus der Kaiserzeit, die im Auktioneum ausgestellt sind.
1

Im Auktioneum warten Schätze aus der alten Zeit

Für Liebhaber von altem Schmuck und Uhren, kostbarem Glas und Silber aus der Monarchie ist das Auktioneum in der Spiegelgasse 19 längst kein Geheimtipp mehr. INNERE STADT. Im Auktioneum in der Spiegelgasse 19 schlummern in den Vitrinen kostbare Schätze, Schmuck und Silberantiquitäten. Darunter sind auch echte Raritäten wie einige Silbervasen des letzten Kaisers – alles sorgfältig gereinigt und poliert. Die zahlreichen Uhren wurden bereits vom Uhrmacher überprüft, einreguliert und haben sogar...

Ob das wohl gut geht? Die Fahrspur beim Künstlerhaus könnte bald in eine Radspur umgewandelt werden. | Foto: Hörtner
1 1

Vor Künstlerhaus: Radweg statt Fahrspur erregt die Gemüter

Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou will vor dem Künstlerhaus (Karlsplatz) eine Fahrspur weniger. Die Bezirkspolitiker sind dagegen. INNERE STADT. Derzeit wird das 1868 erbaute Künstlerhaus generalsaniert. Bis zur Fertigstellung im September 2018 soll es auch verkehrstechnisch zu einer Änderung kommen. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) möchte in diesem Bereich den Autos eine Fahrspur wegnehmen und sie den Radfahrern zur Verfügung stellen. "Derzeit werden zwei Varianten geprüft und...

Ein Bild des Hausherren, Prinz Eugen von Savoyen
10 16 20

Ab heute müssen wir draußen bleiben!

Das Winterpalais des Prinz Eugen, das für längere Zeit dem interessierten Publikum seine Pforten geöffnet hatte, ist ab morgen nun wieder für dieses nicht mehr oder fast nicht mehr zugänglich; das Finanzministerium nimmt es wieder voll in Beschlag. Meine Fotos, die ich vor knapp einem Jahr anlässlich einer Ausstellung in den Räumen des Winterpalais gemacht und noch nicht gezeigt hatte, präsentiere ich erst heute, sozusagen als Abschiedsgeschenk. Es ist eine ungewöhnlich umfangreiche Serie. Ich...

Begeisterten die Besucher in ihren Rollen: Flaka Goranci als "Carmen" und Thomas Markus als "Don José".
1

Oper zum Anfassen: "Carmen" in der Krypta

In der Krypta der Peterskirche werden Opern aufgeführt. Bühne und Zuschauerbereich sind eins. INNERE STADT. Dorothee Stanglmayr und ihr Team haben in den Tiefen des Gotteshauses ein einzigartiges Musikerlebnis geschaffen: Mehrmals pro Woche werden in der Krypta Opernklassiker wie "Carmen" und "Tosca" oder auch das Musical "West Side Story" aufgeführt. Das Besondere an diesen Aufführungen ist, dass das Publikum quasi auf der Bühne sitzt und dadurch den Künstlern ganz nahe ist. "Es kann durchaus...

#Echtshoppen: Conchita im Einsatz für die Wiener Wirtschaftskammer. | Foto: Christian Skalnik

#Echtshopperin: Autogrammstunde mit Conchita

Am Montag um 13 Uhr gibt Conchita im ersten Bezirk Autogramme - wer rechtzeitig kommt, erhält außerdem eine kleine Überraschung! INNERE STADT. Gar nicht "wurst" ist Conchita, wo sie einkauft: „Ich liebe es in Wien shoppen zu gehen. Mir ist es wahnsinnig wichtig, Dinge anprobieren zu können, sie anzugreifen oder dran zu riechen. Shoppen mit allen Sinnen eben“ , sagt Conchita. Wie so manchem schon aufgefallen sein dürfte, ist sie das Gesicht der neuen Kampagne "Einkaufen in Wien - Mit allen...

bz-Lokalaugenschein: Um die Mittagszeit befinden sich um die zehn "Mozart-Verkäufer" auf dem Wiener Stephansplatz. | Foto: Martzak-Görike
1 2

Zu viele "Mozart-Verkäufer" im 1. Bezirk • Runder Tisch gefordert

Die Konzertkartenverkäufer werden immer mehr. Wien Tourismus und Bezirk drängen nun auf Regelungen. WIEN. Die Vielzahl an Verkäufern im Mozartkostüm sorgt in der Innenstadt bereits seit längerer Zeit für Unmut. Nun wurde ein entsprechender Antrag von ÖVP, FPÖ und Neos im Bezirksparlament eingebracht. Gefordert wird darin ein runder Tisch mit Mitgliedern der Stadtregierung und den zuständigen Magistratsabteilungen. Dabei soll gemeinsam über eine Regulierung der "Mozart-Verkäufer" gesprochen...

Happy Birthday, Crossfield’s! Das Australian Pub in der Maysedergasse 5 feiert heuer seinen 20. Geburtstag. | Foto: Florence Stoiber
1 3

Crossfield‘s Australian Pub feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Mischung machts aus: Neben Apfelstrudel werden auch Krokodil und Känguru serviert. INNERE STADT. Die Gastronomiefamilie Querfeld ist den Wienern hauptsächlich durch ihre bekannten Betriebe wie das Café Landtmann, das Café Mozart oder das Café Hofburg ein Begriff. Doch auch in anderen Bereichen konnte sich die Kaffeehausfamilie einen Namen machen. Seit mittlerweile 20 Jahren ist Berndt Querfeld Inhaber des australischen Pubs Crossfield’s in der Maysedergasse. "Neben Apfelstrudel gibt es bei...

Grillmeister am Donaukanal: Miss Austria Celine Schrenk und "Feuerdorf"-Hausherr Hannes Strobl. | Foto: Leisuregroup/Jobst
5

Donaukanal: Promiauflauf bei der "Feuerdorf"-Eröffnung

In insgesamt 13 Holzhütten wird bis Ende März gegrillt und gefeiert. INNERE STADT. Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit öffnete das "Feuerdorf" am Donaukanal seine Pforten. In insgesamt 13 Holzhütten kann man dort gemütliche Abende verbringen und feinste Grillgerichte genießen. Einziger Haken: Die Zubereitung der Speisen muss selbst übernommen werden. Bei der Eröffnung zeigten Promis wie Staranwalt Manfred Ainedter und "Mr. Gute Laune" Harry Prünster ihre Grillkünste. Weiters mit dabei...

Helena Rubinstein in einem Kleid von Schiaprelli. | Foto: Archiv_Archives Helena Rubinstein, Paris
2 13

Ausstellung am Judenplatz: Helena Rubinstein - Ein Leben für die Schönheit

Eine neue Schau im Jüdischen Museum führt durch das schillernde Leben der Kosmetikexpertin Helena Rubinstein. WIEN. Das Jüdische Museum am Judenplatz widmet einer Frau eine Ausstellung, die viel für andere Frauen getan hat, nämlich die Wimperntusche im Röhrchen mit Bürste erfunden. Klingt oberflächlich? Ist es nicht, vor allem wenn man das Leben der Helena Rubinstein bei einem Besuch der Ausstellung unter die Lupe nimmt. Beginnend mit Fotos ihres Elternhauses im polnischen Kazimierz sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.