Illmitz

Beiträge zum Thema Illmitz

Vizebgm. Wolfgang Lidy, Martin und Ernestine Horvath, 
Bürgermeister Alois Wegleitner und PV-Obm. Julius Gangl  | Foto: Gemeinde Illmitz

Ehejubiläum
Goldene Hochzeit in Illmitz

ILLMITZ. Ernestine und Martin Horvath aus Illmitz feierten vor kurzem ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Alois Wegleitner und Vizebürgermeister Wolfgang Lidy überbrachten im Namen der Gemeinde Glückwünsche und wünschten dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Jahre im Kreise ihrer Familie.  Seitens des Pensionistenverbandes gratulierten der Obmann Julius Gangl und Roman Groher dem Ehepaar.

Nationalratsabgeordneter Maximilian Köllner, 3. Landtagspräsident Rudolf Strommer und Landtagsabgeordneter Kilian Brandstätter waren mit von der Partie. | Foto: Brandstätter

Musiker unter sich
Musikantenball in Illmitz

Am Samstag fand in der IIllmitzer Pusztascheune der Bezirksmusikantenball statt. ILLMITZ. Dieter Denk, Bezirksobmann der Musikvereine, freute sich sehr vergangenen Samstag zum mittlerweile zehnten Musikanten Ball, der wieder in Illmitz stattfand, laden zu dürfen. Gekommen waren Abordnungen aller Musikvereine aus dem Bezirk, die auch üppige Geschenkkörbe als Preise für die Tombola mitbrachten. Für die Erfüllung der kulinarischen Wünsche der Gäste sorgte das bewährte Team der 'Pusztascheune' in...

Die Steirischen Dorfwirte vor der Bootsfahrt am Neusiedlersee | Foto: Offner
2

Steirische Dorfwirte
Die Dorfwirte gingen aufs Schiff

Dass es für die Steirischen Dorfwirte immer viel Arbeit gibt, ist bekannt, aber trotz der stressigen Arbeit lassen es sich die Gastronomen nicht nehmen, einmal im Jahr einen Ausflug mit ihren Kollegen aus den Bezirken Voitsberg und Graz-Umgebung zu machen. Dabei ergeben sich gute Gelegenheiten Erfahrungen auszutauschen und eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Wärmste Gemeinde In diesem Jahr führte die Reise ins benachbarte Burgenland. Nach einer ausführlichen Besichtigung von...

9

Was Wikipedia nicht weiß ...

Das Limousin-Rind ist eine Rinderrasse, die aus der gleichnamigen Region in Frankreich stammt. Das weiß Wikipedia über unsere Tiere zu berichten. Was es bei Wikipedia noch zu lesen gibt, ist aber beinahe schon despektierlich. Es wird nämlich behauptet, Limousin-Rinder seien sehr verfressen. Wir können dazu nur sagen: Es schmeckt ihnen halt. Warum auch nicht? Das Überangebot an saftigen Kräutern und Gräsern auf den Weiden des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel ist eben so verlockend wie...

Bgm. Alois Wegleitner mit Theresia und Franz Wüger sowie Vizebgm. Wolfgang Lidy | Foto: Marktgemeinde Illmitz
4

Grund zum Feiern
Drei Ehejubiläen und ein Verdienstzeichen in Illmitz

ILLMITZ. In Illmitz gab es dieser Tage gleich vier Gründe zum Feiern: Theresia und Franz Wüger sowie Anna und Franz Loos feierten ihre Goldene, Cäcilia und Stefan Wegleitner ihre Eiserne Hochzeit. Zudem erhielt der Wahlillmitzer Manfred Chobot kürzlich das "Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien" verliehen. Bei der Verleihung dieses Ehrenzeichens war auch Bürgermeister Alois Wegleitner mit einer Illmitzer Delegation anwesend.

Titelbild: Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus ...
59 27 96

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt (Bgld) - Bezirk Neusiedl (Bgld)
Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus von Niederösterreich ins Burgenland

Am Mittwoch, dem 28. August 2019, war es nun endlich soweit, dass wir unseren lang erwarteten Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus hatten. Um 10:00 Uhr traf sich die gut gelaunte Regionautengruppe, bestehend aus 24 Teilnehmern aus dem Burgenland, Kärnten, Niederösterreich und Wien, vor dem Haupteingang des Schlossparks in Pottendorf (NÖ) und dann ging's los. Die lustige und abwechslungsreiche Fahrt ins Burgenland führte uns zuerst über Hornstein und Eisenstadt nach Jois zum Weingut Hillinger,...

Viele Akteure und Politiker nahmen bei den Feierlichkeiten 30 Jahre „Grünes Band Europa“ teil. | Foto: LMS Bgld.
2

Nationalpark Neusieldersee - Seewinkel
30 Jahre "Grünes Band Europa"

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Initiative "Gründes Band Europa" trafen sich Politiker und Naturschutzexperten unter dem Motto "Grenzen trennen – Natur verbindet", zu einer Festveranstaltung im Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel.  ILLMITZ. Der Eiserne Vorhang ist seit 30 Jahren Geschichte – an seine Stelle trat das Grüne Band, ein Streifen Wildnis quer durch Europa.  Politiker und Naturschutzexperten aus Österreich, Deutschland, Ungarn. Tschechien, Slowenien und der Slowakei kamen...

Viermäderlhaus
24 13 22

Regionautenausflug
Eine Seefahrt die ist lustig ......

…. aber es gibt noch etwas viel Besseres, und das ist eine Fahrt im Oldtimer-Autobus! Von diesem äußerst unterhaltsamen Regionautenausflug habe ich ein paar Impressionen zusammengestellt. Bilder, die mir noch lange im Kopf bleiben werden. Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut ;)

Titelbild: Auf ins schöne Burgenland ...
53 29 11

Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus von Pottendorf (NÖ) zum Neusiedler See (Bgld)
AUF INS SCHÖNE BURGENLAND ...

Hallo liebe Regionautenfreundinnen und Regionautenfreunde! Nun ist es bald soweit, dass unser Ausflug mit dem Nostalgiebus zum Neusiedler See ins Burgenland stattfindet. Nachstehendes Programm wurde uns für unseren RG-Ausflug mit dem Oldtimer-Postbus von Herrn Wunderl bestätigt: Abfahrt: Mittwoch, 28.08.2019, 10:00 Uhr ab Pottendorf (Treffpunkt vor dem Haupteingang Schlosspark Pottendorf) Erste Station: 11:00 Uhr - Weingut Leo Hillinger in Jois mit Führung und Weinverkostung (im Package-Preis...

Daniela Salzl-Tschida, Charles Metcalfe, Lisa Tschida, Tim Atkin  | Foto: Rob Lawson | IWC

Illmitzer Winzer zum sechsten Mal an der Weinwelt-Spitze
Hans Tschida ist "Sweet Winemaker of the Year 2019"

ILLMITZ/ LONDON. »Outstanding«, meinten Charles Metcalfe und Tim Atkin MW, Co-Chairmen der International Wine Challenge (IWC), als sie Hans Tschida zum sechsten Mal als »Sweet Winemaker oft the Year« prämierten. Neben dieser weltweit renommierten Auszeichnung holte der Burgenländer auch die »Austrian Sweet Wine Trophy« für die Sämling 88 Beerenauslese 2015, zwei Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen nach Hause. Die Trophäe wurde von Hans Tschidas, Frau Lisa und Tochter...

2

Preisverleihung
Naturverein Raab mit Burgenländischem Umweltpreis ausgezeichnet

Am Mittwoch, 19.6., wurde der Naturverein Raab mit dem Burgenländischen Umweltpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Nationalparkzentrum Illmitz statt. Vertreter des Naturvereins, der Gemeinde und der iNMS Jennersdorf nahmen den Preis entgegen. Im Rahmen des Projektes wurde das Schulbiotop Jennersdorf wieder hergerichtet. Die Renaturierung ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, es ist nun auch wieder möglich den Unterricht dort abhzuhalten. "Ich freue mich ganz besonders,...

 LH Mag. Hans Peter Doskozil, Spitzenkandidat Mag. Christian Drobits, Spitzenkandidat Maximilian Köllner, MA, LGF Mag. Christian Dax | Foto: Foto: SPÖ Bgld.

Spitzenkandidat des Wahlkreis Nord
Illmitzer Maximilian Köllner kandidiert für Nationalrat

ILLMITZ. Am Freitag fand im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt der Landesparteirat der SPÖ Burgenland statt.  236 Delegierte aus dem ganzen Burgenland fanden sich ein. Die Landesliste wurde letztendlich mit überwältigender Mehrheit von 99,8 Prozent beschlossen. Spitzenkandidat im Wahlkreis Süd ist der 51-jährige Landtagsabgeordnete Christian Drobits aus Rotenturm im Südburgenland, der auch auf der Landesliste die Spitzenposition innehat. Spitzenkandidat im Wahlkreis Nord ist der 27-jährige...

Kultur in Illmitz
Kunst und Musik zur Sommersonnenwende

Am Sonntag, den 23.06. findet in der Galerie ars-basarani in Illmitz, O.H.33, ab 14 Uhr ein Fest zur Sommersonnenwende statt. Lisi Deutsch und Helga Petri-Basaran stellen ihre Werke aus und Venera Amtmann umrahmt musikalisch mit Liedern und Arien des sanften Barock, begleitet auf dem Piano von Kerem Sezen.

4

70 Jahr Feier der Naturfreunde Burgenland

Am 15.6.2019 luden die Burgenländischen Naturfreunde anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens zu einem Fest nach Illmitz. Start war im Nationalparkhaus mit einem kleinen Vortrag und einer Filmvorführung, danach konnte man sich für eine der drei Führungen durch den Nationalpark entscheiden. Hierbei wurde durch geschulte Ranger ein kleiner, aber interessanter Einblick in das Naturschutzjuwel gewährt. Anschließend wurde eine Bootsfahrt auf dem Neusiedlersee unternommen, wo für uns an Bord...

Die "Sandflöhe" freuen sich schon auf ein gelungenes Turnier.  | Foto: Foto: Sandflöhe

Baggern & Pritschen in Illmitz
Beachvolleyball im Strandbad Illmitz

Heuer veranstaltet der BSV Illmitz sein 5. Beachvolleyballturnier im Strandbad Illmitz. Am 6. Juli wird von morgens bis in die Abendstunden gepritscht und gebaggert. Jedes Jahr stehen sich 16 hochmotivierte Teams mit insgesamt 64 Spielern bei fast jedem Wetter gegenüber. Obwohl es auch mal kalte und windige Turniertage gab, waren fast alle Mannschaften immer mit dabei. Das Hobbyturnier wird 4 vs. 4 mit mindestens 2 weiblichen Spielerinnen pro Feld gespielt. Im Vordergrund steht der Spaß und...

Einige Teilnehmer des Echt Wien Wochenendes nutzten das großartige Wetter zu einer geselligen Draisinenfahrt
1 10 2

Kulturverein Echt Wien Wochenende
Draisinenfahrt im Burgenland

Das traditionelle musikalische Weinkostwochenende des in Wien-Penzing ansässigen Kulturvereins Echt Wien fand diesmal im mittelburgenländischen Markt Sankt Martin statt. Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, mit der Draisine von Horitschon nach Oberpullendorf zu fahren. Tolle Organisation des Wochenendes, großartige musikalische und kabarettistische Unterhaltung, beste kulinarische Verwöhnung, Traumwetter mit Punktlandung zwischen zwei Regenwochen - rundum perfekt! Die Musik zum Video:...

Hand Kroiss an der Tafel zum Ortsteil Hölle in Illmitz | Foto: Gettinger
4

Ortsreportage Illmitz
Zwischen Riede und Ziehbrunnen

Noch bevor sich Ober- und Unterillmitz zu einem Ort zusammenschlossen, bestand bereits ein weiterer Teil der Gemeinde, welcher geschichtlich und wirtschaftlich prägnant ist. Dieser wurde nach der Totengöttin Hel, Tochter des Loki benannt, nachdem sie aus Asgard verbannt wurde. In Österreich gibt es mehrere Orte mit diesem Namen, nur war deren Namensgebung weniger historisch als praktisch. Nämlich wurden Gebiete in welchen eine Riede am weitesten vom eigentlichen Ort entfernt steht Hölle...

Obfrau des Petanque Vereines Neusiedl, Sigrid Jarto 
und Bürgermeister Alois Wegleitner  | Foto: Foto: Gemeinde Illmitz

Petanque in Illmitz
23. Grand Prix Austria & Centrope Cup 2019

Der Österreichische Petanque Verband veranstaltete am 18. und 19. Mai im Seebad Illmitz den 23. Grand Prix Austria & Centrope Cup 2019. Bei dieser Veranstaltung nahmen 75 Mannschaften aus 8 Nationen teil. Bgm. Alois Wegleitner begrüßte die Teilnehmer, bedankte sich bei den Veranstalter und Organisatoren für diesen - international gesehen - beeindruckenden Bewerb.

Andreas und Andreas Haider mit ihrem Spargel. | Foto: Foto: Titz
1 4

Gesundes Gemüse
Illmitz: Spargel haben jetzt Saison

ILLMITZ (cht). Der Sandriegel-Spargel von Andreas Haider in Illmitz hat jetzt Saison. Begonnen hat Andreas Haider 1989 mit dem Spargel. "Damals hat mir eine BOKU-Studentin Wildspargel in der Hölle gezeigt und gesagt, dass der auf dem sandigen Boden gut wächst. Also habe ich mich drüber getraut und mit weißem Spargel begonnen", so Andreas Haider.  Grün & weiß Mittlerweile hat er grünen und weißen Spargel. Verkauft wird zwar immer noch mehr weißer Spargel, die Nachfrage nach dem Grünen steigt...

Der Coca Cola Automat im Nationalpark Neusiedl während der Bird experience
9

Illmitz
Bird Experience im Burgenland mit grösstem Plastikmüllproduzentgetränkehersteller

Die diesjährige Veranstaltung war seitens der Vorträge und der Auswahl der zahlreichen Exkursionen ein voller Erfolg. Teilnehmer berichteten mit Begeisterung was in den Gewöllen von Eulen gefunden wurde. Fledermausbeobachtungen fielen leider wetterbedingt etwas ins Wasser, doch der Austausch diverser Organistionen machte dies wieder wett. Leider war die Veranstaltung etwas getrübt als der Verein Plastic Planet Austria den Nationalparkdirektor fragte, warum er es erlaube einen Coca-Cola...

Der Spatenstich für elf Niedrigenergie-Reihenhäuser in Illmitz erfolgte in dieser Woche.  | Foto: Foto: OSG

Siedlungsbau
Reihenhäuser für die Gemeinde Illmitz

ILLMITZ. Viele träumen von einem Haus mit Garten. Nun steht auch in der Gemeinde Illmitz ein modernes Wohnprojekte mit insgesamt 11 Reihenhäusern in den Startlöchern. Diese Häuser sollen in Niedrigenergiebauweise errichtet werden und Familien Platz zum Wohnen bieten. Niedrigbauweise „Reihenhäuser in Niedrigenergiebauweise erfreuen sich immer größerer Beliebtheit“, weiß auch OSG-Obmann KommR Dr. Alfred Kollar. „Dem Trend der Zeit entsprechend wird bei der Errichtung dieser Reihenhäuser großer...

Der neu gewählte Seniorenbund-Vorstand aus Illmitz.  | Foto: Senioren Illmitz

Seniorenbund Illmitz mit neuer Obfrau

ILLMITZ. Am Faschingmontag hielt die Ortsgruppe Illmitz ihre Jahreshauptversammlung/Neuwahl ab. Im Anschluss gab es gleich das alljährlich stattfindende Faschingskränzchen. Der scheidende Ortsobmann, Reg Rat Peter Frank begrüßte etwa 90 Teilnehmer der SB Ortsgruppe Illmitz. sowie Ehrengäste, an der Spitze den Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Lidy, der für den Seniorenbund immer ein offenes Ohr hat. Ebenso erschienen ist der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Halbturn Markus Ulram. Ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Andrea Glatzer
  • 25. April 2025 um 17:00
  • Gesamter Ort
  • Illmitz

Woodstock Weinroas

Von 25. bis 27. April zieht in der Gemeinde Illmitz Woodstock ein. Im gesamten Ort wird an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten musiziert, gustiert und flaniert. ILLMITZ. Es wird ein umfangendes Sortiment an kulinarischen Genüssen aus dem Burgenland geben. Illmitzer Lokale, Weinbauern und Buschenschenken öffnen ihre Tore und sorgen durchgehend für musikalische Abwechslung und kulinarischen Hochgenuss. Auch musikalisch darf man gespannt sein. Achtung: freier Eintritt. Programm:...

Eines der ersten Fahrräder, das Safety Niederrad aus 1894. | Foto: Andrea Glatzer
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Zickhöhe 14
  • Illmitz

Führung durch Fahrradmuseum

ILLMITZ. Ein ehemaliger alter Weinkeller, umgestaltet zu einem Ort für historische Fahrräder, wo die Zeit einfach stehen geblieben zu scheint, öffnet am 19. April um 10 Uhr in der Zickhöhe 14 seine Türen.  Ein Ort für Nostalgiker und Freunde guten Weins, lädt zum Verweilen ein. Sich selbst zu entschleunigen und den Klängen der Musik aus damaligen Zeiten zu lauschen. Historische Fahrräder und alte Technik so effizient und alles was daran gut ist, was lange schon vorher erfunden war. Vieles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.