htl karlstein

Beiträge zum Thema htl karlstein

Foto: Firma RIEGL 


Workshop
HTL Karlstein bei Firma RIEGL Laser Measurement Systems in Horn

Der 5. Jahrgang der HTL-Karlstein hatte die Gelegenheit, einen spannenden technischen Nachmittag bei der Firma RIEGL in Horn zu verbringen. HORN. Der Besuch begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Lasertechnik, die von Herrn Dr. Andreas Ullrich, dem technischen Direktor von RIEGL Laser Measurement Systems, anschaulich vermittelt wurde. Anschließend erhielten die Mechatroniker aus Karlstein die Möglichkeit, in einem Firmenrundgang die verschiedenen Fachbereiche zu erkunden. 

 Der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bildungsdirektor Karl Fritthum, 
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bundesminister Martin Polaschek | Foto: Christopher Führer
15

Uhrmacherschule feiert Jubiläum
150 Jahre Schulstandort Karlstein

Seit nun 150 Jahre besteht die Uhrmacherschule in Karlstein. Gleichzeitig feiert die HTL (Höhere Technische Lehranstalt) Karlstein ihr 30-jähriges Jubiläum. In der HTL Karlstein gab es darum einen großartigen Festakt. KARLSTEIN. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste erschienen zum Festakt, darunter VP-Bundesminister Martin Polaschek, VP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fitthum und Landesinnungsmeister NÖ Kunsthandwerk Johann Figl. Gemeinsam und einzigartigDer...

Der Kran der Firma Pollmann mit der Teilnehmergruppe | Foto: HTL Karlstein

Pollmann
Kran-und Staplerkurs an der HTL Karlstein

GMÜND/KARLSTEIN. In Kooperation mit dem BFI Gmünd veranstaltete die HTL Karlstein einen Kran- und Staplerkurs für interessierte Schülerinnen und Schüler der Mechatronik Fachschule und HTL. Der Kombikurs umfasste Theorie und Praxis aufgeteilt auf vier Tage. Die Infrastruktur für den Praktischen Kursteil, Stapler und Kran (siehe Gruppenfoto) wurde für diese Veranstaltung von der Firma Pollmann und der Freiwilligen Feuerwehr Karlstein zu Verfügung gestellt. Die HTL Karlstein gratuliert den...

Verena Sauer, Margit Spitzer, Christopher Brinnich, David Polt, Natalie Berger, Lukas Eberl, Flora Seitner, Nikolaus Trimmel, Thomaso Christopher, Schnait Stefan, Wismühler Stefan, Patrick Popp, Nicolas Hager, Markus Pointner, Dominik Helmreich, Katharina Schmid-Rößler, Katharina Kronsteiner 
 | Foto: Testfuchs

Groß Siegharts
Gleich 14 neue MitarbeiterInnen starten im April bei TEST-FUCHS

Während der Corona-Pandemie hingen viele Aufträge aus der Luftfahrt in der Warteschleife. Diese nehmen nun erneut Fahrt auf und sorgen neben bestehenden, sowie auch vielen neuen Projekten für eine erhöhte Arbeitsauslastung. GROSS SIEGHARTS. „Wir sind in der glücklichen Situation, dass wir eine sehr gute Auftragslage haben und uns fast wöchentlich über neue Aufträge freuen können.“ Volker Fuchs, CEO Damit wächst der Bedarf an qualifizierten und motivierten MitarbeiterInnen weiter. Seit...

Alexander Gruber und Dominik Helmreich präsentieren ihre Erfindung. | Foto: Privat
2

Diplomarbeit
Automatische Gangschaltung für Fahrräder entwickelt

Die Diplomanden Dominik Helmreich und Alexander Gruber präsentieren ihre automatische Gangschaltung für Fahrräder. BEZIRK GMÜND. Dominik Helmreich und Alexander Gruber aus dem Bezirk Gmünd entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der HTL Karlstein eine automatische Gangschaltung für herkömmliche Fahrräder. "Die Idee dahinter war, das Radfahren angenehmer zu machen - ohne einen zusätzlichen Motor", erzählen sie. Im Sommer 2020 starteten Dominik und Alexander ihr Projekt. Nach knapp...

Die drei angehenden Ingenieurinnen Theresa Kitzler, Bianca Zimmerl und Claudia Jordan  | Foto: HTL Karlstein

Schule
Frauen Power an der Mechatronik HTL in Karlstein

KARLSTEIN. Die drei angehenden Ingenieurinnen Theresa Kitzler, Bianca Zimmerl und Claudia Jordan  haben sich bei ihrem Maturaprojekt als Aufgabenstellung die Planung, 3D Konstruktion und Programmierung einer automatisierten Werkstücksortieranlage gesetzt. Das theoretische Wissen und die praktischen Fähigkeiten, welche sich die drei Schülerinnen in den 5 Jahren an der HTL Karlstein angeeignet haben, wurden dabei im vollen Ausmaß ausgeschöpft. Das 3D Modell der Anlage wurde mit CREO konstruiert...

Lukas Hahn (5AHMEA), Stefan Schnait (5AHMEA) und Klassenlehrer für Wirtschaft und Recht Erich Klopf (v.l.) | Foto: HTL Karlstein
1

Unterricht
HTL-Schüler bei Börsespiel erfolgreich

Das in diesem Schuljahr in Kooperation von Presse, Salzburger Nachrichten und DADAT-Bank durchgeführte Börsespiel brachte ein hervorragendes Ergebnis für Stefan Schnait aus dem fünften Jahrgang der HTL Karlstein. KARLSTEIN. Mit einer Performance von +26,6 Prozent erreichte er im Wettstreit mit über 4.000 Teilnehmern aus ganz Österreich einen beachtlichen neunten Platz. Neben der Kernkompetenz im Bereich der Technik ist unter anderem auch die Finanz- und Wirtschaftskompetenz ein wichtiges Thema...

Ben Maier, Schüler der 4E (Fachschule für Mechatronik). | Foto: HTL Karlstein
2

HTL Karlstein
Schüler bauen CO2 Messgeräte

Die HTL Karlstein bietet im Bereich Gebäudeinformatik und Gebäudeautomation eine fundierte technische Ausbildung. Dabei werden aktuelle Energie- und Umweltthemen auch in den Werkstätten und Labors mit den Schülern erarbeitet. KARLSTEIN. Die Schüler lernen verschiedene Sensoren zur Erfassung der Raumluftqualität kennen, um die Sensordaten mit selbst entwickelten Programmen auszulesen. Schüler der 4. Klasse Fachschule befassen sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema „Smart Home“. Sie...

HTL-Karlstein
Tag der offenen Online-Veranstaltung

Aufgrund der aktuellen Coronavirus Situation wird statt dem Tag der offenen Tür ein anderes Format angeboten, um über das Ausbildungsprogramm an der HTL Karlstein zu informieren. KARLSTEIN. Zu diesem Format ist keine Anmeldung erforderlich und es wird der Link zur Online-Veranstaltung 10 Minuten vor Beginn geöffnet. An folgenden Terminen wird die Schule bei einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Das Team der HTL Karlstein steht gerne für offene Fragen zur Verfügung. MO 18.01.2021 18:00 Uhr MI...

Im Bild die beiden Absolventen der HTL Karlstein, Bernhard Schuh und Dominik Bauer mit dem Simulationskoffer und die Herren Jakob Weiß, Josef Hackl, Gerhard Zlabinger und Peter Kugler von der Firma EATON bei der Übergabe. | Foto: Privat

HTL Absolventen: Übergabe Betriebsparameter-Simulator

KARLSTEIN. Schüler der HTL Karlstein entwickelten und fertigten im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen Betriebsparameter-Simulator für Elektrotechnische Sicherheitskomponenten in Kooperation mit der Firma EATON in Schrems. Im Bild die beiden Absolventen der HTL Karlstein, Bernhard Schuh und Dominik Bauer mit dem Simulationskofferund die Herren Jakob Weiß, Josef Hackl, Gerhard Zlabinger und Peter Kugler von der Firma EATON bei der Übergabe.

Die beiden Schüler Jürgen Grießauer und Lucas Straßberger | Foto: HTL Karlstein

HTL Karlstein
Endrunde im Uhrmacher-Wettbewerb Lange&Söhne

Wie von den Bezirksblättern berichtet, qualifizierten sich zwei Schüler der Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik der HTL-Karlstein für den  Wettbewerb der renommierten Uhrenfirma Lange & Söhne. Nun ist das Ziel zum Greifen nahe: Jürgen Grießauer und Lucas Straßberger qualifizierten sich für die Endrunde. KARLSTEIN. Das Unternehmen Lange&Söhne veranstaltet jährlich einen „internationalen Uhrmacher-Wettbewerb“, zu dem sie alle 36 weltweit niedergelassenen Uhrmacherschulen zur Teilnahme...

Julian Flicker und Markus Silberbauer testen den Cobot. | Foto: HTL Karlstein

Cobot Ausbildung zur Vertiefung von Informatik- und Robotiklerninhalten

Ab sofort setzt die Mechatronik HTL in Karlstein auf einen Cobot im Laborunterricht. KARLSTEIN. Ein Cobot ist ein kollaborierender Roboter, der es ermöglicht, nach erfolgreicher und abgeschlossener Risikobewertung ohne Schutzumhausung direkt mit menschlichen Anwendern zusammenzuarbeiten. Die Programmierung des Cobot erfolgt mittels 3D-Visualisierung von einem PC Arbeitsplatz oder direkt über das Touchscreen-Tablet. Aufgrund der Flexibilität eignet sich diese Form des Roboters besonders gut für...

DI Thomas Gutekunst, Mag. Wilfried Wunsch, Ing. David Müllner, NR-Abg. Ing. Martin Litschauer, Schüler, Dir. DI Wolfgang Hörmann | Foto: HTL Karlstein
2

Quiz mit Klasse
Frühstück mit Klasse in der HTL Karlstein

HTL Karlstein: Im Rahmen der ORF III Show "Quiz mit Klasse" gab es am 21.2.2020 für die Schüler der 2. Klasse HTL ein ORF-Gratisfrühstück im Festsaal der Schule. Ehrengast der Veranstaltung war NR-Abg. Ing. Martin Litschauer, ein ehemaliger Absolvent der Schule. In gemütlicher Runde hatten die Schüler die Gelegenheit, persönliche Fragen an den Gast zu stellen und interessante Themen zu diskutieren. Dabei wurde die Bedeutung einer soliden technischen Ausbildung betont ebenso wie der Einsatz von...

Die beiden Teilnehmer Lucas Straßberger aus Horn und Jürgen Grießauer aus Groß Gerungs. | Foto: Privat
2

Nachwuchsuhrmacher im Rennen um Auszeichnung

KARLSTEIN. Beim internationalen Wettbewerb der renommierten Uhrenfirma Lange & Söhne in Glashütte konnten sich zwei Schüler der Fachschule für Präzisions- und Uhrentechnik der HTL-Karlstein qualifizieren. Basierend auf dem ETA Kaliber 6497 (Taschenuhrwerk) musste eine retrograde Anzeige unter Erhaltung von Stunden- Minuten- und Sekundenanzeige gebaut werden. Dazu wurden die Schüler von der Firma Lange & Söhne für 5 Tage nach Glashütte eingeladen, um die Parameter festzulegen. Die Prämierung der...

Die Schüler informieren sich über Studienmöglichkeiten. | Foto: Privat
2

HTL Karlstein an der Fachhochschule Wiener Neustadt

KARLSTEIN. Schüler der der HTL Karlstein (4. und 5. Klasse) besuchten mit ihren Klassenvorständen die FH Wiener Neustadt. Sie informierten sich über das Studienangebot und wurden durch das Gebäude geführt. Anschließend wurden Workshops zu den spannenden Themen Robotik, Sensorik, Simulation und "Baue ein Segway-Modell" angeboten. Die abschließende Jause rundete den Besuch ab. Die HTL Karlsteinöffnet am Donnerstag, den 23.01.2020 von 13:30 bis 18:30 wieder ihre Tore für Interessierte. Zukünftige...

Lehrer und Schüler arbeiten gemeinsam
16

Tag der offenen Tür in der HTL Karlstein

KARLSTEIN. Die Schule für Mechatronik und Uhrentechnik präsentierte vergangen Samstag im Zuge des Tag der offenen Tür, was die Schule und Ihre Schüler und Schülerinnen so drauf haben. Direktor Wolfgang Hörmann stand für Fragen und Antworten bereit. " Der Tag der offenen Tür dient dazu, um Jugendlichen zu zeigen, was Berufsbilder im Bereich Technik sind. Im Bereich Uhren zeigten Schüler vor Ort was dies an Feinarbeit bedeutet. Schülerin Elisabeth Grabner ließ sich dabei über die Schulter sehen...

Ansbert Sturm, Daniel Mayerhofer (Schüler der HTL), Michael Litschauer (Schüler der HTL) und Bürgermeister Roland Datler (Digitalisierungsbeauftragter des Zukunftsraumes Thayaland) | Foto: Zukunftsraum Thayaland

HTL Karlstein Austragungsort für Digitalisierungsauftakt

KARLSTEIN. Die beiden Regionen Zukunftsraum Thayaland und StadtLand aus dem Bezirk Gmünd starten eine Digitalisierungsoffensive.  Den Auftakt zur Digitalisierungsoffensive bildete eine hochrangig besetzte Expertenrunde unter anderem mit einem Impulsreferat vom Leiter des Austrian Institute of Technology Manfred Gruber in der HTL Karlstein. „Die beiden Kleinregionen Zukunftsraum Thayaland und StadtLand gemeinsam sind NÖ-Pilotregionen beim Glasfaserausbau und wollen diesen Vorsprung in der...

Die südindischen Besucher waren beeindruckt von der HTL Karlstein | Foto: HTL Karlstein
3

Besuch aus Südindien in Karlstein

KARLSTEIN. Vor kurzem besuchten Father Leonard, Sister Lilly und Sister Selvi im Rahmen des Englischunterrichtes die HTL Karlstein und sprachen über die Auswirkungen des Klimawandels.Schon mehr als acht Jahre kämpft die Bevölkerung im südindischen Tamil Nadu mit den Folgen viel zu geringer Niederschläge. Ernteeinbußen und Arbeitslosigkeit haben sich breitgemacht. Mit dem Pflanzen von Bäumen und zwei liebevoll geführten Schulen, in der 550 Schüler vom Kindergartenalter bis zur Sekundarstufe zwei...

Kleinregionsobmann Eduard Köck, Philipp Friedrich, Ansbert Sturm, HTL-Direktor Wolfgang Hörmann und David Zoidl. | Foto: KEM Thayaland
3

Steig Ein: Karlsteiner Schüler zeigen wie Zukunft geht!

Ein völlig autarkes Fahrzeug aus dem Bezirk geht an den Start und begeistert schon jetzt die Fachwelt. WAIDHOFEN. Es ist kompakt, es ist süß, es hört auf den Namen "Soschi", es ist einzigartig für den "grünen" Verkehr - und es wurde in Karlstein erfunden. Doch der Reihe nach: Alles nimmt nämlich seinen Anfang bei einem eher traurigen Kapitel, was den Verkehr im Bezirk betrifft. Die leeren Bahngleise. Der Radweg auf der Bahntrasse entpuppte sich als Erfolgsmodell, aber die noch bestehenden...

Schülerinnen und Schüler der HTL Karlstein | Foto: privat

Englisches Theater an der HTL Karlstein

Am Donnerstag, den 10.1.2019 besuchte Vienna’s English Theatre die HTL Karlstein. Das Stück „Wild West“, in dem vier englische Jugendliche ihre Zuschauer mit auf ein Abenteuer in die Wildnis in Wales nehmen, wird im Rahmen der Aktion „Englisches Theater geht an Schulen“ von vier Native Speakern aufgeführt und gewährt SchülerInnen einen spielerischen Einblick in die englische Sprache.

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
6

Eröffnung der E-Tankstelle bei HTL Karlstein
Landesrat Schleritzko begeistert von den Innovationen der HTL Karlstein

Am Parkplatz der HTL Karlstein wurde zur Steigerung des umweltfreundlichen Individualverkehrs eine weitere E-Tankstelle in der Marktgemeinde Karlstein errichtet und nun von LR Schleritzko im Beisein von Vertretern aus lokaler Politik und Wirtschaft eröffnet. Betreiber des Projekts ist die KEM Zukunftsraum Thayaland in Kooperation mit der Fa. Ella AG. Die E-Ladestation kann das ganze Jahr rund um die Uhr auch von der Öffentlichkeit genutzt werden und stellt eine zeitgemäße und moderne Ergänzung...

Foto: HTL Karlstein

Ausbildungsschwerpunkt Gebäudemechatronik

Vom 9. bis 10.11. fanden in der HTL Karlstein die Tage der offenen Tür statt. Viele interessierte Mädchen und Jungen nutzten die Gelegenheit mit ihren Eltern, die HTL hautnah zu erleben. Die Schüler/innen führten durch die Lehrräume und Werkstätten und präsentierten das breit gefächerte praktische und theoretische Ausbildungsangebot ihrer Schule. Anhand von eigenen Werkstücken, sowie von regionalen Firmen zur Verfügung gestellten Exponaten, wurden die unterschiedlichen Wissensgebiete von...

14

Neues Schülerwohnheim in Karlstein wurde eröffnet

KARLSTEIN. Einige Jahre, viele Altlasten und noch mehr Nerven später ist es endlich fertig: am vergangenen Freitag wurde das neue Schülerwohnheim in Karlstein feierlich eröffnet. Um insgesamt neun Millionen Euro entstand ein praktische neues Haus, mit moderner Automatisierung und 197 Betten für Schüler, Lehrer und Betreuer. Der Umbau war keine leichte Aufgabe, wie der Vertreter der Bauherren des HTL Förder-Vereins Ex-Direktor Ingo Faseth erklärte. So fand man durchaus auch noch bauliche Leichen...

Bezirksgruppen Obmann Johannes Römer und Geschäftsführer Marko Deim. | Foto: Bezirksgruppen Waidhofen

Schülerunion Niederösterreich gründet neue Bezirksgruppe in Waidhofen

Für das Schuljahr 2017/18 hat sich die Schülerunion Niederösterreich eine große Aufgabe vorgenommen: Die Neugründung von 13 Bezirksgruppen. Im Bezirk Waidhofen konnte dies umgesetzt werden. WAIDHOFEN. Motivierte und engagierte Schüler aus Waidhofen finden sich zusammen und entschließen sich, gemeinsam mit der Schülerunion Niederösterreich die Bezirksgruppe Waidhofen zu gründen. Dies ist ein großer Meilenstein in der regionalen Arbeit der Schülerorganisation. Bezirksgruppen Obmann für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.