Cobot Ausbildung zur Vertiefung von Informatik- und Robotiklerninhalten

- Julian Flicker und Markus Silberbauer testen den Cobot.
- Foto: HTL Karlstein
- hochgeladen von Clara Koller
Ab sofort setzt die Mechatronik HTL in Karlstein auf einen Cobot im Laborunterricht.
KARLSTEIN. Ein Cobot ist ein kollaborierender Roboter, der es ermöglicht, nach erfolgreicher und abgeschlossener Risikobewertung ohne Schutzumhausung direkt mit menschlichen Anwendern zusammenzuarbeiten.
Die Programmierung des Cobot erfolgt mittels 3D-Visualisierung von einem PC Arbeitsplatz oder direkt über das Touchscreen-Tablet. Aufgrund der Flexibilität eignet sich diese Form des Roboters besonders gut für die Automatisierung von manueller Arbeit oder sich schnell ändernden Arbeitsprozessen in der Industrie.
Die Schüler des 5. Jahrganges der HTL Karlstein konnten sich bereits von den Vorzügen des neuen Roboters im Laborunterricht überzeugen. Für interessierte Schüler besteht weiters ab sofort auch die Möglichkeit, sich für das Schuljahr 2020/21 an der HTL Karlstein anzumelden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.